Leiter*in/Geschäftsführer*in Soziokulturelles Zentrum im Aufbau gesucht (Mainz)

Der Verein Kulturbäckerei – Initiative für ein Soziokulturelles Zentrum in der Mainzer Neustadt e.V.  sucht für die Zeit von 01.4.2023 – 31.12.24 eine Geschäftsführung. Diese soll ein soziokulturelles Zentrum aufbauen, das ab 2025 im Kulturhaus Hundertelf in Mainz-Neustadt in Kooperation mit einem Generalpächter seinen Regelbetrieb aufnehmen soll. Umfang: 30 Stunden pro Woche, Beginn der Tätigkeit zum 1. April 2023, die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2024. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2023.

22.02.2023

Initiative Musik sucht Projektmanager*in & Praktikant*in

Bei der Intiative Musik gibt es freie Stellen: Projektmanager*in Export (Bewerbungsschluss: 28.02.2023), Mitarbeiter*in Controlling (26.02.2023) und Praktikant*in (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (26.02.2023).

22.02.2023

Kulturpolitische Gesellschaft sucht Junior-Projektmanager*in (w/m/d)

Die Kulturpolitische Gesellschaft ist eine bundesweite Vereinigung mit rund 1.500 Mitgliedern aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturpolitik mit Sitz in Bonn. Sie engagiert sich für die Verwirklichung des Bürgerrechts auf Kultur sowie für eine konzeptbasierte und transformationsorientierte Kulturpolitik. Als spartenübergreifender Verband fördert sie den kulturpolitischen Diskurs und wirkt an der Gestaltung kulturpolitischer Zukunftsaufgaben mit. Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. sucht ab sofort eine*n Junior-Projektmanager*in (w/m/d) (Freiberufler*in / Projektvertrag in Teilzeit). Gesucht wird für das durch die Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Modellprojekt „Stärkung der kulturpolitischen Bildung und des Engagements junger Menschen“ eine innovationsfreudige und digital-affine Persönlichkeit gesucht, die Erfahrungen in der Organisation von Seminaren (on- und offline) hat und der es am Herzen liegt, Menschen verschiedenen Alters und Hintergrunds zusammenzubringen. Angeboten wird Zeit- und ortsflexibles Arbeiten mit Anbindung an ein engagiertes 30-köpfiges Team in Bonn und je nach Interesse eine befristete 40% Stelle angelehnt an TVÖD 11 oder eine freiberufliche Tätigkeit bis Ende 2023.

21.02.2023

Mitarbeiterin* mit Schwerpunkt auf Fundraising / Verwaltung, Veranstaltungsplanung- und Organisation gesucht

Als feministisches Musikprojekt ist das Frauen*musikzentrum seit 1987 ein wichtiger kultureller Impulsgeber der Musikszene nicht nur in Hamburg. Der gemeinnützige Verein ist ein lebendiger Treffpunkt für Musikerinnen*. Das Zentrum im Stadtteil Ottensen bietet voll ausgestattete Proberäume für Einzelne und Bands, Möglichkeiten zur Vernetzung sowie zur Fortbildung und Qualifizierung von musikaktiven FLINTA* durch Unterricht und vielfältigeWorkshops. Zum 01.03.23 (oder früher) wird eine Mitarbeiterin* oder Honorarkraft mit Schwerpunkt auf Fundraising / Verwaltung, Veranstaltungsplanung und Organisation gesucht. Die Stelle ist unbefristet und umfasst 12 Arbeitsstunden/ Woche. Bewerbungsschluss: 07.02.2023

26.01.2023

Projektbearbeiter*in im Projektreferat International (Wolfenbüttel) gesucht

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) ist ein bundesweit agierender Verband (Schwerpunkt Kinder- und Jugendchöre) mit einem umfangreichen nationalen und internationalen Bildungs-, Begegnungs- und Fortbildungsprogramm mit Sitz ist Wolfenbüttel. Für die organisatorische Planung, Durchführung und Nachbereitung internationaler Chor- und Jugendbegegnungen, Vorbereitung sowie Abrechnung von Förderanträgen und Mitarbeit bei der Drittmittelakquise, Kontaktpflege mit internationalen Partnerorganisationen, Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich und mehr sucht der AMJ zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung eine*n Projektbearbeiter*in im Projektreferat International 39 Stunden/Woche, Vergütung nach TVöD Entgeltstufe 9. Bewerbungsschluss: 19.02.2023

25.01.2023

Kulturhaus in Soest sucht Programmplaner*in/Booker*in

Das Kulturhaus „Alter Schlachthof“ ist ein großes soziokulturelles Zentrum in der westfälischen Hellwegregion mit einem reichhaltigen Kulturprogramm, zu dem zum Beispiel Musik-, Tanz-, und Kabarettveranstaltungen gehören. Das Zentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Booker*in (Vollzeit, unbefristet), der oder die* mit Herzblut, Engagement und Leidenschaft als Head of Booking das Live-Programm (Kleinkunst, Kabarett und Musik) maßgeblich gestaltet. Es ist kein Bewerbungsschluss angegeben.

25.01.2023

Stadtteilkulturzentrum MOTTE in Hamburg sucht Geschäftsführer*in

Das Stadtteilkulturzentrum MOTTE in Hamburg Ottensen sucht zum 1. Juni 2023 eine neue Geschäftsführung (w/m/d). Arbeitszeit ist von 30 Stunden bis Vollzeit verhandelbar. Bewerbungsfrist: 10. Februar 2023

25.01.2023

Kulturbüro in Dresden sucht Geschäftsführung

Das Kulturbüro Dresden – Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit sucht ab März 2023 eine Geschäftsführung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 34 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis 27. Januar 2023 entgegengenommen.

25.01.2023

Call for Participation: 20 Jahre UFO (Bewerbungsschluss verlängert!)

Das Unabhängige Forschungskolloquium für musikwissenschaftliche Geschlechterstudien (UFO) richtet anlässlich seines zwanzigjährigen Bestehens in Zusammenarbeit mit dem Forschungszentrum Musik und Gender (fmg) vom 1. bis 2. September 2023 eine öffentliche Jubiläumsfeier an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover aus. Im Rahmen dessen finden am 2. September 2023 vier themenfokussierte Roundtable-Diskussionen zu aktuellen Fragen der musikwissenschaftlichen Genderforschung statt. Hierfür werden Diskutant*innen aller wissenschaftlicher Generationen gesucht, die sich mit einem kurzen Impulsbeitrag von ca. 5 Minuten einbringen möchten. Jeder Roundtable soll durch vier bis fünf anmoderierte Impulse eröffnet werden, um dann in eine offene Diskussion überzugehen. Bei Letzterem sind neben den Impulsbeitragenden alle Anwesenden dazu eingeladen, in den generationsübergreifenden Austausch über aktuelle Fragestellungen innerhalb der Fachrichtung zu treten.

Roundtable 1: Frauen- vs. Genderforschung?
Roundtable 2: Gender, Biografik und musikkulturelles Handeln
Roundtable 3: Gender* und Künstlerische Forschung
Roundtable 4: Themenoffen

Wer Interesse hat, mit einem Impulsbeitrag an einem der Roundtables teilzunehmen möchten, reiche bitte bis 02.04.2023 (Bewerbungsschluss verlängert!) eine kurze Stellungnahme (ca. 150 Wörter) zu einer der Leitfragen sowie eine Kurzvita (500 Zeichen, inkl. Leerzeichen) per Mail ein. Ein Zuschuss für Fahrt- und Übernachtungskosten ist für Impulsbeitragende eingeplant.

23.01.2023

Modern Music School sucht Schlagzeuglehrer*innen in Aschaffenburg & Umgebung

Du spielst Schlagzeug? Dann bewirb dich jetzt und werde Schlagzeuglehrer*in an der Modern Music School in Aschaffenburg (m/w/d). Die Konditionen: durchbezahlte Ferien, flexible Arbeitszeiten, bis zu 50 €/Std. und kostenlose Weiterbildungsseminare.

Infos & Kontakt: 06021-5801751

12.01.2023

Soundpresse Open Stage Jam sucht Mitstreiter*innen in Hamburg

Das kleine Kollektiv Soundpresse, aktiv im Gängeviertel in Hamburg, plant jeden Monat für Menschen eine offene und freie Jam umzusetzen. Sie stellen Bühne, Programm, Aufbau, Instrumente usw., damit miteinander gejammt werden kann, ohne Druck, Erwartungshaltung oder Leistungsanforderung. Die Hauptsache ist, du hast Spaß an der Musik mit anderen! Um den anstehenden Aufwand leisten zu können, sucht das Soundpresse-Team aktuell verlässliche Mitstreiter*innen, die bei Organisation, Aufbau, Tontechnik, Bar, Einlass, Plena und Konzeptentwicklung unterstützen wollen, insbesondere FLINTA*-Personen. Aktuell sind noch 90% der Teammitglieder männlich, Soundpresse möchte aber eine offene Kultur für alle* anbieten. Die Jams finden in der Regel immer am ersten Freitag im Monat, die nächste Session am 03.02.2023 im Gängeviertel mit dem Opener LNYX statt.

12.01.2023

Neue Konzertreihe für FLINTA* in Regensburg

Am 13.01.2023 startet im W1 – Zentrum für junge Kultur eine neue Musikveranstaltungsreihe, bei der die Bühne nur von FLINTA*-Personen bespielt wird. Die Reihe „STAGE IS THEIRS“ wird von musicBYwomen* präsentiert und will für mehr sichtbare Vielfalt in der Musikszene sorgen. Der Abend beginnt mit einem Konzert von TREY um 20 Uhr. Das frisch gegründete Kollektiv besteht aus den drei Musikerinnen Leila, Elen und Frieda, die sonst als Solomusikerinnen auftreten und sich gegenseitig im musikalischen Prozess und Wandel unterstützen. Ihre Beiträge umfassen verschiedene Styles von Singer-Songwriter, Soul, Jazz, Folk zu Indie. Im Anschluss wird es Raum für Vernetzung geben: Musikschaffende können spontan ihre Projekte auf der Bühne vorstellen und Mitwirkende suchen. Solltest du also beispielsweise gerade in der Gründungsphase einer Band sein, dir fehlt aber noch der Bass, oder du hast ein anderes cooles Projekt, wofür du noch Verstärkung suchst? Dann hast du hier die Möglichkeit, ein Shout-Out zu machen! Partymucke gibt es auch noch mit einem DJ-Set von LILA, die mit sphärischen Klängen und breakigen Beats den Abend abrundet. Interessierte FLINTA*-Musiker*innen & DJs können sich per Mail für einen Auftritt bewerben.

11.01.2023