Hamburg Konzerte sucht Booking Manager*in in Vollzeit
Hamburg Konzerte ist ein unabhängiger, lokaler Konzertveranstalter in und um Hamburg und seit 2011 mit einer Vielzahl von Konzerten & Events am Markt. Musikalisch reicht seine Bandbreite von Indie bis Metal, von Pop bis Hip-Hop und von Musical bis Schlager. Die Größenordnung der Veranstaltungen fängt bei kleinsten Clubkonzerten an und endet bei Open-Air-Konzerten mit zehntausenden Gästen. Zum 1. Quartal 2024 sucht das Veranstaltungsteam ein*e Booking Manager*in in Vollzeit. Ein Bewerbungsschluss ist nicht ausgeschrieben.
Referent*in für Kommunikation bei der JazzHall in Hamburg gesucht
Mit der JazzHall in Hamburg ist ein neuer Präsentations- und Konzertraum eröffnet worden und ein Modellprojekt mit Alleinstellungswert entstanden: Sie vereint die nationale und internationale Freie Jazz-Szene mit den Studierenden der HfMT in einem öffentlichen Kulturbetrieb. Verschiedene Veranstaltungsformate sollen den Jazz in seiner Vielfalt abbilden, Schwellenängste nehmen und Akzeptanz sowie Unterstützung für Musikvermittlung aus- und aufbauen. Um dies zu erreichen, muss nicht zuletzt die Bekanntheit der JazzHall gesteigert werden. Deshalb sucht die JazzHall Betriebs gGmbH (i.G.) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Referent*in für Kommunikation (m/w/d) in Teilzeit (50%), die die operative Öffentlichkeitsarbeit für das inhaltliche Programm und die Mission der JazzHall steuert. Geboten wird eine befristete Festanstellung bis Februar 2026. Attraktive Vergütung in Anlehnung an den öffentlichen Dienst, TV-L E11. Bewerbungsschluss: 05.02.2024
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an Uni Koblenz gesucht
Das Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik an der Uni Koblenz sucht zum 01.04.2024 in*e wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) mit einem Stellenumfang von 55% einer Vollzeitbeschäftigung
(derzeit 21,45 Std./Woche). Die Stelle ist befristet bis zum 31.10.2025. Sie hat derzeit eine hohe Lehrverpflichtung, das in der Ausschreibung genannte Forschungsprojekt könnte aber auch ein Dissertations- oder Habilitationsprojekt sein/werden. In dem Fall könnte ein Antrag auf Reduzierung der Lehrverpflichtung gestellt werden. Bewerbungsschluss: 10.02.2024
Künstlerische Leitung des Landesjugendjazzorchesters Hessen (Schwerpunkt: Kicks & Sticks) gesucht
Das Landesjugendjazzorchester Hessen sucht eine neue künstlerische Leitung (m/w/d). Die Künstlerische Leitung des LJJO Hessen mit seinen vier Ensembles erfolgt als Doppelspitze in enger Zusammenarbeit mit dem Bandleader der Junior-Band, die organisatorische Leitung übernimmt eine hauptamtliche Projektleiterin als dritte Person im Leitungsteam. Neben der schwerpunktmäßigen Arbeit im Bereich Bigband mit den Kicks & Sticks ist die künstlerische Betreuung des angegliederten Vokal-Ensembles Kicks & Sticks Voices integraler Bestandteil der Tätigkeit der gesuchten neuen Leitungsperson.
Das Landesjugendjazzorchester (LJJO) Hessen ist seit Januar 2022 unter der Trägerschaft der landeseigenen Junge Musik Hessen gGmbH mit Sitz in Wiesbaden. Das 1985 gegründete Orchester besteht aus insgesamt vier Formationen: der Junior-Band und den Junior-Voices im Alter zwischen 12 und 18 Jahren sowie den Kicks & Sticks und den Kicks & Sticks Voices im Alter zwischen 18 und 26 Jahren. Zweimal jährlich kommt das LJJO Hessen zu einwöchigen Arbeitsphasen in der hessischen Landesmusikakademie in Schlitz zusammen. Zudem spielen die Ensembles über das Jahr verteilt Konzerte, für die ggfs. weitere Probentage angesetzt werden. Bewerbungsschluss: 25.02.2024
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Historische Musikwissenschaft in Teilzeit gesucht (Mainz)
Maschinenfabrik Heilbronn sucht Kulturmanager*innen & Fachkräfte für Veranstaltungstechnik
Das Kulturzentrum Maschinenfabrik Heilbronn sucht ab sofort Kulturmanager*innen (m/w/d) sowie Fachkräfte für Veranstaltungstechnik (m/w/d). Die Maschinenfabrik ist ein junges soziokulturelles Zentrum im Herzen Heilbronns und wird vom gemeinnützigen Verein „Freies Kulturzentrum Maschinenfabrik Heilbronn e. V.“ getragen. In drei Veranstaltungsräumen mit Kapazitäten derzeit zwischen 120 und 450 Personen werden seit 2021 jährlich ca. 150 sparten- und genreübergreifende Veranstaltungen für ein generationenübergreifendes Publikum organisiert und durchgeführt. Das Programm reicht von Rock- & Pop-Konzerten über Literatur- und Kleinkunstveranstaltungen bis hin zu Kunsthandwerksmärkten und Kulturprojekten, die sich mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinandersetzen. Zudem werden Räume für Bandproben, Seminare, Workshops, Konferenzen, Tagungen oder Veranstaltungen vermietet.
Bundesgeschäftsführung beim Verband deutscher Musikschulen (Bonn)
Der Verband deutscher Musikschulen e. V. (VdM), Fachverband der Träger der öffentlichen Musikschulen in Deutschland, sucht zum 01. Juli 2024 eine*n Bundesgeschäftsführer*in in Bonn. Die Stelle ist unbefristet und in Vollzeit (TvöD 15). Die Geschäftsstelle hat ihren Sitz in Bonn und beschäftigt derzeit 23 Mitarbeiter*innen. Bewerbungsfrist ist der 30. November 2023.
Geschäftsführung Steinhaus e.V. gesucht (Bautzen)
Der Steinhaus e.V. in Bautzen, verbinden seit 1995 als anerkannter Träger der freien Jugendhilfe Angebote der Jugend- und Sozialarbeit mit sparten- und generationsübergreifender Kulturarbeit. Als ein bürgerschaftlich getragenes und offenes Haus ist es sowohl regional als auch ein überregional gefragter innovativer Akteur für soziale und kulturelle Angebote. Mit seinen Unternehmungen erreichen die Macher*innen jährlich ca. 50.000 Teilnehmende, Besucherinnen und Besucher.
Broken Silence sucht Mitarbeiter*in, Praktikant*in & Azubi u.a.
Der Musikvertrieb Broken Silence in Hamburg sucht zur Verstärkung seines Digital- und Promotion-Teams ab 1.1. oder 1.2.2024 eine*n neue*n Mitarbeiter*in (m/w/d) in Teilzeit (28 bis 32 Stunden / Woche). Außerdem vergibt er ein 12-wöchiges Vollzeit-Praktikum für Interessierte (m/w/d) zwischen 18 und 30 mit Freude an Medienproduktionen von Musikschaffenden (nächstmögliche Starttermine:
1. Dezember 2023 / 2. Mai 2024 / 15. Juli 2024). Ab Sommer 2024 bietet er in Kombination mit einem Vorab-Praktikum eine Ausbildung zur/m Kauffrau/mann (w/m/d) für Audiovisuelle Medien an.
Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Frankfurt gesucht
Nippon Connection – das größte japanische Filmfestival weltweit und eines der besucherstärksten Festivals in Hessen – sucht zur Unterstützung des Teams vom 15.1. bis ca. 30.6.2024 eine*n Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungsschluss: 31.10.2023
Mitarbeiter*in Kulturförderung beim Kulturforum Witten gesucht
Das Kulturforum Witten sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Kulturförderung (20-25 Wochenarbeitsstunden). Die Kulturforum Witten AöR agiert in einem Netzwerk aus Kultureinrichtungen und Veranstaltungsorten. Zum ehemaligen Kulturamt der Stadt gehören das Märkische Museum, die Bibliothek, das Stadtarchiv, die Musikschule, das Kulturbüro und mit dem Saalbau und dem Haus Witten zwei flexibel zu inszenierende Aufführungsorte. Sie sind Bühne für Comedy, Schauspiel, Kindertheater, Musical, Klassikkonzert und u. a. jährlicher Austragungsort der renommierten Wittener Tage für neue Kammermusik. Bewerbungsfrist ist der 31. Oktober 2023.
Gastprofessur in Musikethnologie (W2) zu postmigrantischen Musikkulturen
An der HfMT Köln ist im Sommersemester 2024 eine Gastprofessur in Musikethnologie (W2) für das Lehr- und Forschungsprojekt „Kölner Musikgeschichten. Postmigrantische Kulturen erforschen, verorten und vernetzen“ zu besetzen. Gesucht wird ein/e Musikethnologe/in mit abgeschlossener Promotion in Musikethnologie, einschlägigen Forschungs- und Lehrerfahrungen im Hochschulbereich, sowie guten Englisch- und Deutschkenntnissen. Ideal wäre eine Expertise im Bereich der türkischen Musik, vorausgesetzt wird die Bereitschaft zum Austausch mit der historischen Musikwissenschaft und zur Mitarbeit an einer Arbeitstagung. Über die Leitung des Projektseminars und weiterer Lehrangebote im Rahmen des Lehrdeputats besteht die Option der Leitung einer Ringvorlesung an der HfMT Köln. Mehr Infos zum spannenden Projekt können via Mail an [email]ed.nl1760848777eok-t1760848777mfh@e1760848777niem.1760848777eniba1760848777s1760848777[/email] und [email]ed.nl1760848777eok-t1760848777mfh@t1760848777fahcs1760848777nessi1760848777wkisu1760848777m1760848777 [/email] angefragt werden. Interessierte werden um eine Bewerbung per Mail an [email]ed.nl1760848777eok-t1760848777mfh@e1760848777niem.1760848777eniba1760848777s1760848777[/email] (Motivationsschreiben, CV, Lehrerfahrungen, Publikationen) bis 29.10.2023 gebeten.
Infos