Schlachthof Wiesbaden bietet Stelle im Ticketing Administration/Vermarktung (35 h)
Das Kulturzentrum Schlachthof Wiesbaden richtet über 400 Veranstaltungen im Jahr mit circa 300.000 Besucher*innen aus, die Schwerpunkte liegen auf populärkulturellen Konzerten aller Couleur, Tanzveranstaltungen und vielen diversifizierten Sonderformaten. Auch gesellschaftliches/soziokulturelles Engagement wird über den Tagesbetrieb hinaus verfolgt, unsere aktuellen Schwerpunktthemen sind Gleichstellung, Nachhaltigkeit, Stadtentwicklung und Engagement für Demokratie und Teilhabe. Der Schlachthof ist ein kollektiv organisierter, unabhängiger und wirtschaftlich denkender Kulturbetrieb, in dem Selbstständigkeit, Mitverantwortung, Gestaltungswille, Kommunikationsfähigkeit, Ideenreichtum, Empathie und Eigeninitiative gefragt sind, um als Team erfolgreich zu bleiben. Seit mehreren Jahren wächst der Kulturbetrieb beständig, daher bietet er ab Jahresbeginn 2025 eine Stelle im Ticketing Administration/Vermarktung (w/m/d) für 35 Stunden pro Woche zur Unterstützung seines Teams. Bewerbungsschluss: 01.12.2024
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Programmleitung (Halle Saale)
Für die Programmarbeit sucht die Kulturstiftung des Bundes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Programmleitung (m/w/d) für LOKAL – Programm für Kultur und Engagement.
Die Anstellung in Vollzeit ist sachlich befristet bis zum 31.12.2028 mit Option auf Verlängerung und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund vergütet; einschlägige Berufserfahrungen werden berücksichtigt. Bewerbungsschluss: 21. Oktober 2024
Programmleitung (m/w/d) LOKAL – Programm für Kultur und Engagement
In Zeiten zunehmender Polarisierung bieten Kulturorte gerade in kleineren Städten Anlässe für Gespräch und Auseinandersetzung: Oft kommen hier Menschen zusammen, die sonst nicht in Kontakt miteinander sind. Kunst- und Kulturvereine, soziokulturelle Zentren, Theater oder Bibliotheken sind dadurch auch wichtige Begegnungsorte innerhalb einer pluralistischen und demokratischen Gesellschaft. Doch sie stehen immer mehr unter Druck. Um die Angebote in ihrer Vielfalt langfristig zu unterstützen und zu stärken, stellt die Kulturstiftung des Bundes von 2024 bis 2031 bis zu 7,5 Millionen Euro für das antragsoffene Modellprogramm LOKAL – Programm für Kultur und Engagement, zur Verfügung. Es ermöglicht mindestens 26 engagierten Kulturakteuren in Städten und Gemeinden unter 100.000 Einwohner*innen, sich neue Partner zu suchen, wie etwa Sportvereine, Schulen und Kitas, die freiwillige Feuerwehr oder ortsansässige Firmen. Mit ihnen sollen sie in künstlerischen Projekten dauerhaft zusammenarbeiten. Begleitet wird das Programm von Beratungsangeboten, Akademien und einem bundesweiten Abschlussfestival sowie Veranstaltungen zur europaweiten Vernetzung. Die Kulturstiftung des Bundes sucht für diese Programmarbeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Programmleitung (m/w/d), die/der die Begleitung sowie die fachliche Gesamtkoordination des Programms übernimmt. Die Anstellung in Vollzeit ist sachlich befristet bis zum 31.12.2028 mit Option auf Verlängerung und wird bei Erfüllung der tariflichen und persönlichen Qualifikation nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund vergütet; einschlägige Berufserfahrungen werden berücksichtigt. Der Arbeitsort ist Halle (Saale). Das Programm wird gemeinsam ausgerichtet von der Kulturstiftung des Bundes und der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb, in Kooperation mit der European Cultural Foundation. Bewerbungsfrist: 21.10.2024
Referent*in Instrumentalmusik in Teilzeit gesucht (Potsdam)
Der Landesmusikrat Brandenburg ist der Dachverband der am Musikleben im Land Brandenburg beteiligten Fachverbände, Institutionen und Persönlichkeiten der Amateur- und Berufsmusik. Mit dem Zusammenschluss der Verbände und Einrichtungen des Musiklebens in allen Bereichen wirkt er auf die öffentliche Meinung, die Musikerziehung und auf kulturpolitische Entscheidungen ein. Zum 1. Oktober 2024 sucht der Landesmusikrat eine Referentin/einen Referenten Instrumentalmusik in Teilzeit (20 Stunden pro Woche).
Aufgaben
• Pflege des Netzwerkes und Betreuung von Vereinen und Verbänden des Landesmusikrates Brandenburg im instrumentalen Bereich
• Konzipieren, Organisieren und Durchführen des Landesorchesterwettbewerbs (aller vier Jahre)
• Management des Landesjugendzupforchesters
• fachliche und organisatorisch Begleitung des Projektes „Instrument des Jahres“
• Konzipieren, Organisieren und Durchführen der Fortbildungen zur Ensembleleitung im instrumentalen Bereich
• Unterstützung bei der Planung und Umsetzung konzeptioneller Weiterentwicklungen im Landesmusikrat
Bewerbungsschluss: 26.08.2024
Mitarbeiter*in (m/w/d) Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeit gesucht
Zum 1. Oktober 2024 sucht das Netzwerk Seilerei in Frankfurt eine Person, die als Schnittstelle das Büro, die Online- und Medienpräsenz und das Veranstaltungsangebot koordiniert, realisiert und weiter mit aufbaut.
Ihre Aufgaben – Gestalten, mitwirken, teilhaben:
• Online- und Social-Media Arbeit (u. a. Website, Instagram-Account, Newsletter)
• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für das Netzwerk Seilerei und den gemeinnützigen Verein Seilerbahn Kunst & Kultur e.V insgesamt, sowie für einzelne Events und Themenschwerpunkte
• Regelmäßige Kommunikation mit verschiedenen Zielgruppen wie beispielsweise Kooperationspartner*innen, Stammbesucher*innen oder neu zu gewinnendem Publikum
• Dokumentation der Veranstaltungen und Raumnutzer*innen
• Enge Zusammenarbeit mit dem Büroteam
• Disposition der Räumlichkeiten, organisatorische Betreuung und Vorbereitung geplanter Veranstaltungen
• Allgemeine administrative Arbeit
• Mitarbeit bei Antragstellung und Fundraising
Umfang: Vollzeitstelle mit 38 Stunden/Woche
Arbeitsbeginn: 1. Oktober 2024, wenn möglich mit einer Woche Einarbeitung im September 2024
Vertragsdauer: unbefristet
Bewerbungsfrist: 31. August 2024
Initiative Musik bietet ab September 2024 einen Praktikumsplatz für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Das Praktikum ist für Menschen, die sich aktuell im Studium befinden (mind. 3 Semester, aus den Fachrichtungen Kommunikations-, Medienwissenschaften, Publizistik, Mediendesign oder ähnlichen Ausbildungen mit dem Schwerpunkt Kommunikation oder Eventmanagement; Bewerber*innen müssen eingeschrieben sein). Es handelt sich hierbei um ein Pflichtpraktikum mit einer Dauer von 3 Monaten (bitte Nachweis der Hochschule mitsenden). Es gibt eine Vergütung von 600 EUR (Vollzeit). Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 04.08.2024.
Professur (W 2) für Musikwissenschaft in Marburg
Die 1527 gegründete Philipps-Universität bietet vielfach ausgezeichnete Lehre für rund 22.000 Studierende und stellt sich mit exzellenter Forschung in der Breite der Wissenschaft den wichtigen Themen unserer Zeit. Am Fachbereich Germanistik und Kunstwissenschaften im Musikwissenschaftlichen Institut ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur (W 2) für Musikwissenschaft zu besetzen. Die/Der Stelleninhaber*in vertritt das Fach Musikwissenschaft in der Lehre in seiner ganzen Breite und ist in der historischen Musikwissenschaft ausgewiesen. Vorausgesetzt wird darüber hinaus ein weiterer Forschungsschwerpunkt in einem der nachgenannten Fokusthemen des Fachbereichs Germanistik und Kunstwissenschaften:
- Kultur – Vermittlung und Repräsentation: kulturwissenschaftliche Perspektiven wie Gender Studies, Postcolonial Studies, musikalische Hörgeschichte, populäre Musikkulturen
- Medien – Materialität und Praxis: Perspektiven der Medienpraktiken und Mediengeschichte, z. B. digitale Formate, Reproduktionstechnologien, Musik und Schrift
Bewerbungsfrist: 05.09.2024
Tollhaus sucht Mitarbeiter*in im Management-Team (Karlsruhe)
Das Kulturzentrum TOLLHAUS ist das größte Kulturzentrum der Region Karlsruhe mit jährlich um die 140.000 Besucher*innen bei rund 300 öffentlichen Kulturveranstaltungen. Seit 1992 im heutigen Kreativpark Alter Schlachthof in der Karlsruher Oststadt in einer umgebauten alten Viehmarkthalle beheimatet, verfügt es mit dem kleinen Saal in der denkmalgeschützten Viehhofhalle und dem architektonisch markanten Erweiterungsbau über zwei Säle sowie bespielbare Foyers. Die Spannweite des TOLLHAUS-Programms reicht von politischem Kabarett bis Tanztheater, von Weltmusik bis Jazz, von Rock und Pop über Theater-Comedy bis zum Neuen Zirkus. Bewerbungsschluss: 03. November 2024
Kultursommer Südhessen e.V. sucht neue Geschäftsführung (Darmstadt)
Der Kultursommer Südhessen e.V. ist ein Zusammenschluss der Landkreise Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Groß-Gerau, Odenwald, Offenbach und der Wissenschaftsstadt Darmstadt. Weitere Mitglieder sind das Regierungspräsidium Darmstadt, die Gemeinde Fischbachtal und die Städte Dieburg und Erbach. Der Verein fördert jährlich mehr als 200 Kulturveranstaltungen im Zeitraum von Juni bis September und setzt Akzente durch besondere Veranstaltungsreihen, wie „Junger KUSS“ und „Tage der offenen Ateliers“. Der Kultursommer Südhessen e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine kulturbegeisterte Persönlichkeit als Geschäftsführung (m/w/d). Das Beschäftigungsverhältnis ist unbefristet und in Vollzeit (100%). Eine Besetzung in Teilzeit und somit eine Arbeitsplatzteilung ist ebenfalls möglich. Bewerbungsschluss: 20. August 2024
Teamassistenz für Elbphilharmonie gesucht (BFD)
Die HamburgMusik gGmbH (Elbphilharmonie) sucht ab dem 15. September 2024 eine*n Freiwillige*n, die*der das Team in Vollzeit unterstützen möchte – im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes Kultur und Bildung.
Projektleitung im Bereich Kulturmanagement gesucht
The Young ClassX ist ein gemeinnütziger Verein und ein soziales Musikförderprogramm, das Kinder und Jugendliche aus ganz Hamburg für Musik begeistert. In vier Modulen wird Schüler*innen die Chance geboten, Musik zu erleben und selbst aktiv zu musizieren. Ob Singen im Chor, Erlernen eines Instruments, Spielen im Jugendorchester oder das Erleben von Musikstätten und -veranstaltungen mit dem MusikMobil – jede*r Schüler*in kann bei diesem kostenlosen Angebot mitmachen. Dahinter steht ein junges, agiles Team, das Dich als Verstärkung sucht. Ab sofort kannst Du Dich als Projektleitung für eine Elternzeitvertretung (m/w/d) im Bereich Kulturmanagement bewerben. Die Stelle ist befristet bis 31.07.2025, 40 Std./Woche, 3300,-€ brutto.
Veranstaltungstechniker*innen in Hamburg gesucht
Das soziokulturelle Zentrum Honigfabrik besetzt einen Teilzeitarbeitsplatz (25 Wo Std.) im Bereich Programmplanung/-durchführung /Veranstaltungstechnik zum 01.09.2024 neu. Bewerbungsschluss: 31.07.2024
Das Produktionshaus Kampnagel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit (39 Stunden wöchentlich) eine*n Meister*in Veranstaltungstechnik / Theatermeister*in (m/w/d). Bewerbungsschluss: 18.08.2024
Die Staatliche Jugendmusikschule Hamburg (JMS) sucht eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik, in Voll-/Teilzeit, unbefristet. Bewerbungsschluss: 26.07.2024
Die Elbphilharmonie und Laeiszhalle Betriebsgesellschaft mbH sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik / Teamleitung Technik Laeiszhalle (m/w/d) in Vollzeit. Bewerbungsschluss: 28.07.2024