local heroes sucht Projektorganisator*in (Salzwedel)
Das Jugend-Kultur- und Netzwerkprojekt local heroes sucht schnellstmöglich (befristet bis Ende Dezember 2025) ein*e Projektorganisator*in für seine bundesweiten Veranstaltungen. Die Stelle ist in Teil- (30 Std.) oder Vollzeit (40 Std.) zu besetzen. Schwerpunkt der Tätigkeit ist die Betreuung (von Planung bis Umsetzung und Evaluation) der vielfältigen Live-Musik-Formate, wie diversen Showcase-Konzerten in Sachsen-Anhalt z.B. im Rahmen der Bauhaus-Residenz oder Fête de la Musique, das local heroes-Landesfinale Sachsen-Anhalt und das local heroes-Bundesfinale sowie die Vermittlung und Betreuung von Musiker*innen und die Kommunikation mit Netzwerk-Partner*innen bei weiteren Kooperationsveranstaltungen. Auch gehört die Entwicklung und Gestaltung von Social-Media-Postings und die Webseitenpflege zu deinem spannenden Aufgabenfeld. Hinter local heroes steckt der gemeinnützige Verein Aktion Musik / local heroes e.V. zusammen mit seinem bundesweiten Partner*nnen-Netzwerk. Seit über 30 Jahren fördert er junge Bands und Solointerpret*innen aller popularmusikalischen Stile aus der Hansestadt Salzwedel (Sachsen-Anhalt) heraus. Interessierte können sich bis 13.12.2024 bewerben. Die Anstellung wird spätestens zum 01. Januar 2025 angestrebt, gern früher. Die Stelle ist befristet bis 31. Dezember 2025. Die Stelle wird unter Vorbehalt der Bewilligung aller Förderzusagen geschaffen.
Referent*in für Gleichstellung und Inklusion gesucht (Nürnberg)
„Kunsthochschule Bayern“ ist der Verbund der sechs staatlichen bayerischen Kunsthochschulen (Musikhochschulen in München, Nürnberg und Würzburg, Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg und München, Hochschule für Fernsehen und Film München). Im Rahmen dieser Kooperation ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines Referent*in für Gleichstellung und Inklusion (m/w/d) befristet (bis 31.12.2027) in Entgeltgruppe 13 TV-L mit 50% der regelmäßigen Arbeitszeit zu besetzen. Die Stelle ist eine von zwei 50%-Stellen für den Aufbau einer Ansprech- und Koordinierungsstelle der nordbayerischen Verbundhochschulen (Hochschulen für Musik Nürnberg und Würzburg, Akademie der Bildenden Künste Nürnberg) und für die Organisation und Durchführung von Maßnahmen im Bereich Gleichstellung, Diversität und Inklusion. Die zweite 50%-Stelle ist bereits besetzt, Dienstort für beide ist die Hochschule für Musik Nürnberg (2023 als familiengerechte Hochschule zertifiziert).
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für Musikwissenschaft gesucht (Nürnberg)
Die Hochschule für Musik Nürnberg steht für exzellente Ausbildung im künstlerischen, künstlerisch-pädagogischen und wissenschaftlichen Bereich. Studierende aus vielen Nationen werden in einem breiten Fächerangebot optimal auf das spätere Berufsleben vorbereitet. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist dort eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für Musikwissenschaft mit Schwerpunkt musikspezifische Genderforschung (100%, E13) mit einer Lehrverpflichtung von derzeit 5 Semesterwochenstunden zu besetzen. Es handelt sich um eine auf drei Jahre befristete Qualifizierungsstelle, mit der Option auf Verlängerung für die Dauer der Spitzenprofessur bzw. bis zur Erreichung des Qualifizierungsziels. Eine Verlängerung ist innerhalb der Befristungsgrenzen des WissZeitVG ggf. möglich. Die Stelle ist teilzeitgeeignet. Bewerbungsschluss: 07.01.2025
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) Historische Musikwissenschaft Berlin
An der HU Berlin ist die Stelle einer/eines Wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (m/w/d) im Lehrgebiet Historische Musikwissenschaft mit 2/3-Teilzeitbeschäftigung, befristet für 5 Jahre ausgeschrieben. Bewerbungsschluss: 11.12.2024
Referent*in (w/m/d) in Vollzeit gesucht (Stuttgart)
Das Zentrum für Kulturelle Teilhabe Baden-Württemberg (ZfKT) sucht zum frühestmöglichen Zeitpunkt eine*n Referentin (m/w/d) in Vollzeit (100%). Die Projektstelle ist zunächst auf drei Jahre befristet und grundsätzlich teilbar. Der Arbeitsort ist Stuttgart. Das ZfKT unterstützt mit seinen Angeboten seit 2021 die nachhaltige gesellschaftliche Öffnung von Kunst- und Kultureinrichtungen hin zu Diversität und Kultureller Teilhabe für alle Menschen in Baden-Württemberg. Es ist eine Plattform des kollegialen Austausches, des Wissenstransfers, der Beratung und Qualitätsentwicklung im Bereich der Kulturellen Bildung, Vermittlung und Teilhabe. Dazu legt das ZfKT Förderprogramme auf, bündelt Wissen, teilt Expertise, vernetzt und konzipiert weitere Angebote für seine Themenfelder. Es bestehen Kooperationen mit Hochschulen, Forschungseinrichtungen und weiteren Partner*innen. Das ZfKT ist eine Landeseinrichtung, die dem Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) unterstellt ist. Organisatorisch wird es vom Landesmuseum Württemberg (LMW) getragen. Bewerbungsfrist: 04.Dezember 2024
Referent*in Geschäftsführung/Kulturpolitik (m/w/d) (Berlin)
Der Fonds Darstellende Künste e.V. fördert als einer der sechs Bundeskulturfonds die Kunst- und Kulturlandschaft der Bundesrepublik mit besonderem Schwerpunkt auf die Beförderung der Freien Darstellenden Künste. Darüber hinaus ist er Service- und Beratungspartner für frei produzierende Künstler*innen, Kollektive und Institutionen, trägt durch diskursive Plattformen für die zukünftige Gestaltung der Theaterlandschaft bei. Der Fonds nimmt die Rolle des Vermittlers und Mitgestalters zwischen Kulturpolitik und den Künstler*innen und Kollektiven der Freien Szene wahr und fördert jährlich herausragende Akteur*innen aus diesem Feld. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt wird eine*n Referent*in Geschäftsführung/Kulturpolitik (m/w/d) in Teilzeit/Vollzeit in Elternzeitvertretung (bis 36,25 Std./Woche) für den Zeitraum von ca. 01. Februar 2025 bis mindestens 30. April 2026 gesucht. Bewerbungsschluss: 10. Dezember 2024
Mitarbeiter*in für Booking, Veranstaltungs-/ Projektmanagement (30 WoStd., Osnabrück)
Die Lagerhalle ist seit beinahe 50 Jahren das soziokulturelle Zentrum im Herzen der lebens- und liebenswerten Friedensstadt Osnabrück. Sie bringt Menschen zusammen, bietet einen Raum zur Entfaltung und für Engagement, mischt sich in gesellschaftliche Fragestellungen ein und schafft so wertvolle Beiträge zum gesellschaftlichen Zusammenhalt. Dies bildet den Hintergrund für die zu besetzende Stelle im Booking, die auch Anteile von Veranstaltungs- und Projektmanagement enthält und 30 Wochenstunden umfasst. Das Veranstaltungsangebot der Lagerhalle zeichnet sich durch eine große Genrevielfalt aus: Kabarett / Comedy, Konzerte, Festivals, Theater, Literatur, Diskussionen uvm. Die Lagerhalle ist immer auf der Suche nach interessanten neuen Formaten, besetzt die kleinen Nischen, fördert Potenziale, Talente und Ideen und spricht unterschiedliche Zielgruppen an. Außerdem hat sie sich zum Ziel gesetzt, diverser, vielfältiger, inklusiver & integrativer zu werden und sucht „Menschen und keine Abschlüsse. In unserem Team sind die vielfältigsten Erfahrungen, Begabungen und Charaktere vertreten. Egal ob Studium, Ausbildung oder Quereinstieg, wichtig ist für uns eine Persönlichkeit, die Herzblut und Erfahrung für die kulturelle Arbeit und die Organisation von Veranstaltungen mitbringt“. Bewerbungsschluss: 22. Dezember 2024
Mitarbeiter*in im Management-Team Kulturzentrums TOLLHAUS – Karlsruhe
Im Zuge des gegenwärtigen Generationswechsels in des Kulturzentrum wird eine mitarbeitende Person im Management-Team mit der Option, im Januar 2026 in die Position der derzeitigen Geschäftsführerin aufzurücken gesucht. Geboten wird eine spannende, verantwortliche, anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem engagierten Team von Kolleg*innen. Bewerbungsfrist: 03. November 2024
Mitarbeiter*in Öffentlichkeitsarbeit (Stuttgart)
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) sucht für „jugend@bw – Projektbüro Digitale Kinder- und Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit“ zum 01. Januar 2025 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit (80%-Stelle) in Stuttgart. Bewerbungsschluss: 3. November 2024
Kulturberater*in gesucht (Hannover)
Der Landesverband Soziokultur ist der Dachverband soziokultureller Zentren und Vereine in Niedersachsen. Als Fachverband vertritt der Landesverband diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in Niedersachsen. Die Kulturberatung des Verbands umfasst alle Fragen der Kulturarbeit: inhaltliche, konzeptionelle, finanzielle, organisatorische, technische und politisch-administrative. Die ausgeschriebene Stelle hat als räumlichen Schwerpunkt die Stadt und Region Hannover. Bewerbungsfrist: 15. November 2024
Studentische Hilfskraft im Bereich „Kulturpolitik in Europa“ gesucht
Das Compendium of Cultural Policies and Trends, ein internationales Monitoringinstrument für Kulturpolitik, sucht zum 1. Dezember 2024 Unterstützung für den Bereich „Kulturpolitik in Europa“. Das sind die Aufgaben: Pflege der Social Media Accounts, Eingabe von Texten/Daten im Content-Management-System von WordPress-Webseiten, Unterstützung der Organisation und inhaltlichen Gestaltung von internationalen Veranstaltungen und Unterstützung im BackOffice. Die Arbeitszeit beträgt 9-10 Stunden/Woche auf Basis des TVStud (TdL) – mit Aussicht auf eine längerfristige Zusammenarbeit. Alle Interessierten können Ihre aussagekräftigen Unterlagen bis zum 19.11.2024 als PDF an [email]ed.eg1746785364opuk@1746785364hcier1746785364nemul1746785364b1746785364[/email] senden.