Popbüro Stuttgart sucht Volontär/in Public Relations & Kommunikation & PraktikantInnen
Das Popbüro Region Stuttgart sucht zum 15. Mai 2016 oder früher eine/n Volontär/in im Bereich Public Relations und Kommunikation. Das Volontariat dauert zwei Jahre und beinhaltet unterschiedliche Aufgaben in der Unternehmens- und Standortkommunikation, darunter u.a. die Pflege und Steuerung der Online- und Social Media-Präsenzen, Organisation und Leitung von Videoprojekten und Kontaktpflege zu Medienvertretern. Die wichtigsten Voraussetzungen für die Stelle sind ein Hochschulabschluss in einem möglich medienbezogenen Studium, sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, sehr gute EDV-Kenntnisse, gekonnter Umgang mit gängigen Grafikprogrammen und natürlich hohe Musikaffinität. Aufgrund der regionalen Ausrichtung des Popbüros werden BewerberInnen mit Wohnsitz in der Region Stuttgart bevorzugt. Interessierte schicken ihre Bewerbung bis zum 10. März 2016 an Popbüro Region Stuttgart, Naststraße 11a, 70376 Stuttgart oder per E-Mail an Peter James: ed.tr1758018103agttu1758018103ts-no1758018103iger@1758018103ofni-1758018103pop1758018103.
Außerdem bietet das Popbüro ab September 2016 ein Praktikum im Bereich Kommunikation und Marketing an sowie
je ein Praktikum Projektmanagement in den Bereichen Medienwirtschaft oder Jugendkultur. Die Praktika dauern jeweils 6 Monate.
Stefan Gwildis sucht Frankfurter Gospelchor
Der 57-jährige Musiker Stefan Gwildis ist bekannt für seine Stilmischungen. Bei seiner Tournee „Alles dreht sich“, wird er am 2. März auch Halt in der Alten Oper in Frankfurt (20 Uhr) machen und neue Lieder und Texte seines im September erschienenen Albums vortragen, eine Mischung aus Soul und funkigem Jazz versprechen die Veranstalter. Dich mit Band allein fühlt sich der Musiker wohl zu allein auf der Bühne, darum sucht er bei jedem Tourneestopp in der jeweiligen Stadt einen regionalen Gospelchor, der Lust hat, ihn auf der Bühne zu unterstützen. „Ich freue mich auf viele bunte Bewerbungen und bin gespannt, was wir in den einzelnen Städten gemeinsam auf die Beine stellen können. Der Chor wird bei drei Songs, mit mir und meiner Band, auf der Bühne eingebunden sein – meiner aktuellen Single „Handvoll Liebe“, „Zu Dir“ und „Amelie“ – Drei anspruchsvolle Songs, bei denen ich mich sehr auf Chor-Unterstützung freue.“, so Gwildis. Interessierte Chöre können ihre Bewerbung bis zum 29.01.2016 per Mail an ed.le1758018103mmes@1758018103rohc-1758018103sidli1758018103wg1758018103 schicken, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
(Quelle: http://www.journal-frankfurt.de/https://www.rheinmain4family.de)
Weitere Infos: http://www.stefangwildis.de
Stadt Gütersloh sucht Künstlerisch-wiss. MitarbeiterIn für „Kulturelle Bildung“
Die Stadt Gütersloh sucht als Sitzstadt des Kultursekretariats NRW Gütersloh zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Künstlerisch-wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für den Bereich „Kulturelle Bildung“. Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die zunächst auf drei Jahre befristet ist. Das Kultursekretariat NRW Gütersloh konzipiert, plant und organisiert in Zusammenarbeit mit seinen 71 Mitgliedsstädten Kooperationsprojekte in allen Bereichen kommunaler Kulturarbeit, die es mit Landesmitteln fördert.
Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in in Paderborn gesucht
In der Fakultät für Kulturwissenschaften, Fach Musikwissenschaft (Musik- wissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiterin/ wissenschaftlichen Mitarbeiters (Entgeltgruppe 13 TV-L) zu besetzen. Es handelt sich um eine zunächst auf drei Jahre befristete Tätigkeit im Umfang von 100% der regelmäßigen Arbeitszeit. Die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation ist gegeben.
Aufgabengebiet:
Mitarbeit an den Forschungsvorhaben von Prof. Dr. Werner Keil, eigene musikwissenschaftliche Lehrtätigkeit im Umfang von 4 Semesterwochen- stunden für Studierende der Universität Paderborn und der Hochschule für Musik Detmold, Betreuung der Seminarbibliothek und Studienberatung für die Studierenden beider Hochschulen
Einstellungsvoraussetzungen:
Abgeschlossenes Studium der Historischen Musikwissenschaft oder eines vergleichbaren Faches mit musikwissenschaftlichem Schwerpunkt; abge- schlossene Promotion in Musikwissenschaft; mindestens ein Jahr Lehrerfahrung
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Ebenso ist die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden unter Kennziffer 2406 bis zum 23.11.2015 erbeten an:
Prof. Dr. Werner Keil, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn, Hornsche Strasse 39, 32756 Detmold
Universitätsprofessur für Musikgeschichte in Linz (A) zu besetzen
An der Anton Bruckner Privatuniversität für Musik, Schauspiel, Tanz in Linz/Österreich ist ab 1.3.2016 folgende Stelle zu besetzen: Universitätsprofessur für Musikgeschichte, Schwerpunkt Aufführungspraxis und Interpretationsforschung mit einem Beschäftigungsausmaß von 100% Funktionslaufbahn LD 8 des Oö. Gehaltsgesetzes 2001, Bruttojahresgehalt ab EUR 54.968,20.
Die Anton Bruckner Privatuniversität (ABPU) will die Zusammenarbeit mit dem Museum Schloss Kremsegg weiterentwickeln und durch eine gemeinsam eingerichtete wissenschaftliche Kooperationsprofessur institutionell verankern. Ziel ist es, die im Schloss vorhandenen historischen Instrumentensammlungen, die Nachlässe und archivalischen Materialien wissenschaftlich aufzuarbeiten und diese für die künstlerische Praxis nutzbar zu machen. Gleichzeitig soll – durch die Verankerung der Professur in der Lehre – der Schwerpunkt Interpretationsforschung an der ABPU etabliert werden.
Die im Rahmen einer Professur an der ABPU vorgesehene Lehrverpflichtung im Umfang von 22 Wochenstunden wird folgendermaßen aufgeteilt: 11 Wochenstunden Lehre im Fach Musikgeschichte, die zweite Hälfte soll der Forschung zunächst im Schloss Kremsegg, in weiterer Folge zusätzlich in den Archiven Oberösterreichs gewidmet werden.
Bewerbungsschluss: 27.10.2015. Hier geht es zur Ausschreibung: Ausschreibung_Univ_Prof_Musikgeschichte_v4 (pdf, 83 kB)
Festspielhaus Baden-Baden sucht neue/n Referent/in
Das Festspielhaus Baden-Baden sucht eine/n leitende/n ReferentIn für den Bereich Entertainment. Dabei erwarten Euch spannende Aufgaben wie die umfasende Planung, Organisation und Administration von Entertainment-Veranstaltungen. Erwartet werden fundierte Musikkenntnisse im Entertainmentbereich sowie mehrjährige Berufserfahrung in der Veranstaltungsorganisation.
Weitere Infos: www.festspielhaus.de oder hier: http://www.rekruter.de/jobsuche/stellenangebot/?id=2EEDF1AA0f4972355EJvIWPFC24E&jobsuche=Leitende(r)&ref=jobboerse
Union Deutscher Jazzmusiker sucht Referent/in für Kommunikation & Projekte
Die Union Deutscher Jazzmusiker e.V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen freiberuflichen Projektreferenten oder eine Projektreferentin in Teilzeit zur Mitarbeit auf Honorarbasis. Die Mitarbeit ist zeitlich befristet. Gesucht werden KulturmanagerInnen, Kultur- oder MusikwissenschaftlerInnen, MusikerInnen, GeisteswissenschaftlerInnen
oder Personen mit vergleichbaren, praktischen Erfahrungen in der Organisation von Veranstaltungen, administrativen Aufgaben und einem Interesse an Kulturpolitik sowie natürlich einer hohen Affinität zu JAZZ!
Geboten wird ein spannendes, dynamisches und flexibles Arbeiten, Kontakte in Jazz- und Kulturszene, interessante
und kreative Projekte, freie Zeiteinteilung, viel Freiheit inder Ausgestaltung der übertragenen Aufgaben (home office)
Arbeitszeit: 10-15 Std. wöchentlich, flexibel nach Vereinbarung, Vergütung: 10-15€ pro Stunde (max. 800€ monatlich).
Schick uns Deine Bewerbung per Mail inkl. Motivationsschreiben, tabell. Lebenslauf und Foto bis zum 1. September 2015 an ed.j-1758018103d-u@g1758018103nubre1758018103web1758018103. Rückfragen können erst ab dem 20.08.2015 entgegengenommen werden
Ansprechpartner: Jonas Pirzer | Union Deutscher Jazzmusiker e.V. | Im unteren Kienle 7 | 70184 Stuttgart
Fon 0179 | 140 46 31 | Fax 0911 | 30844 22 111 | ed.j-1758018103d-u@t1758018103sop1758018103 | www.u-d-j.de |
www.facebook.com/uniondeutscherjazzmusiker
Tollhaus e.V. in Karlsruhe bildet Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus & bietet Praktikum
Das Tollhaus bildet zum 01.09.2015 eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik aus. Sie sind mindestens 18 Jahre alt und sind im Besitz des Führerschein Klasse 3? Dann bewerben Sie sich doch einfach. Schriftliche Bewerbung bitte an: Tollhaus e.V., z.Hd. Kai Lim, Alter Schlachthof 35, 76131 Karlsruhe oder per mail an ed.su1758018103ahllo1758018103t@mil1758018103.iak1758018103
Außerdem bietet das Tollhaus Plätze für Praktikant/Innen: Wer einen Einblick in den vielseitigen Tagesablauf eines soziokulturellen Zentrums bekommen möchte, kann im TOLLHAUS ein Praktikum machen. Veranstaltungsorganisation, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Bürobetrieb u.v.m. kann man bei einer Zeitdauer von mindestens 4 Wochen kennenlernen. Auch Menschen, die zum Beispiel im Rahmen ihres Studiums ein Praktikum in einer kulturellen Einrichtung absolvieren müssen, können sich bei uns gerne vorstellen. Weitere Informationen gibt Ihnen Jutta Assel per E-Mail: ed.su1758018103ahllo1758018103t@les1758018103sa.at1758018103tuj1758018103, Tel: 0721-96 405 17.
Batschkapp in Frankfurt sucht Supportband für 18.08.2015
Die Frankfurter Batschkapp sucht noch eine Supportband für das Konzert von Coheed and Cambria (https://www.facebook.com/coheedandcambria) am 18.08.2015! Bei Interesse schickt einfach eine Mail mit dem Betreff „coheed and cambria support“ an ed.pp1758018103akhcs1758018103tab@o1758018103fni1758018103, bitte mit Link zu eurer Homepage oder Facebook-Seite. Falls ihr schon bekanntere Bands supportet habt, bitte angeben welche und wann. Gebt bitte eure Handynummer an, damit Ihr angerufen werden könnt.
SolistInnen, Duos und Trios für Aktionstag gesucht!
Ihr wolltet schon immer mal auf der Königstraße spielen? Ihr steht auf Filmklassiker und liebt deren Soundtracks? Dann haben wir was für Euch: am 1. August 2015 könnt Ihr gegen eine Gage (je nach Spielzeit) – egal, ob als Band (max. Trio), Solist oder als Duo – an einer noch geheimen Aktion teilnehmen. Genaue Infos gibt es, wenn Ihr Zeit und Lust habt und eine schnelle Mail an ed.tr1758018103agttu1758018103ts-no1758018103iger@1758018103ofni-1758018103pop1758018103 schreibt.
Hier geht’s zum Gesuch: http://www.popbuero.de/bands-fuer-aktionstag-gesucht/
PostDoc-Stelle im Bereich Gender/Queer Studies zu besetzen
An der Universität Bayreuth ist bei der Frauenbeauftragten zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine PostDoc‐Stelle (100 %) im Bereich Gender/Queer Studies für die Dauer von zunächst 2 Jahren zu besetzen. Zu den Kernaufgaben der Stelle gehört die eigenständige Forschung und Lehre im Bereich Gender/Queer Studies. In Kooperation mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Bayreuth und in enger Zusammenarbeit mit der Stabsabteilung Chancengleichheit sollen dabei interdisziplinäre Vernetzungsstrukturen etabliert werden. Zudem soll ein Konzept zur Institutionalisierung der Gender/Queer Studies an der Universität Bayreuth entwickelt werden. Für eine weitergehende Stellenperspektive (Habilitation) sind die Entwicklung eines Projektantrags und das erfolgreiche Einwerben von Drittmitteln erforderlich. Mit der Stelle ist wissenschaftliche Lehre im Umfang von 2 SWS verbunden.
Von Bewerbenden wird eine Promotion mit Schwerpunkt Gender/Queer Studies erwartet sowie Erfahrungen in interdisziplinärer Forschung und Lehre. Erwünscht sind außerdem Erfahrungen im Projektmanagement, in der Gleichstellungsarbeit an Hochschulen, im Bereich Antragstellung und Durchführung von Drittmittelprojekten sowie das Interesse, Genderkenntnisse in die Lehramtsausbildung einzubringen.
Die ArbeitgeberInnen bieten flexible Arbeitszeiten an einer familienfreundlichen Universität und die Mitarbeit in einem engagierten Team. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an und bittet deshalb Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Bitte sendet Eure aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen ausschließlich per Email in Form einer einzigen pdf‐Datei (max. 30 MB) und unter Angabe des Kennwortes „Bewerbung Gender Studies“ im Betreff der Email bis zum 19. Juli 2015 an: chancengleichheit@uni‐bayreuth.de. Für weitere Informationen steht Frau Miriam Bauch, Leiterin der Stabsabteilung Chancengleichheit (0921/55 2218) gerne zur Verfügung.
Helping Hands für Sommerfestival der Kulturen in Stuttgart 14.-16.07.2015 gesucht
Ehrenamtliche Helfer für die Getränkestände beim SommerFestival der Kulturen 2015 gesucht! Momentan gibt es noch freie Schichten von Dienstag, 14.07.2015 bis Donnerstag, 16.07.2015 und Sonntag, 19.07.2015. Wenn Ihr Zeit und Lust habt, das Festival zu unterstützen, meldet Euch bitte bei Nadine Leib: ed.ne1758018103rutlu1758018103k-red1758018103-muro1758018103f@edn1758018103eatse1758018103knear1758018103teg1758018103.
(Quelle: www.popbuero.de)