Projektmitarbeiter*in der Beratungsstelle Inklusion im Kulturbereich (Dresden) gesucht

In der Landesgeschäftsstelle des Landesverbandes Soziokultur Sachsen e.V. in Dresden ist zum 01. Juni 2017 die Stelle der Projektmitarbeiter*in der Beratungsstelle Inklusion im Kulturbereich (BIK) zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 21. Mai 2017.

(Quelle: Newsletter Kulturbüro Rheinland-Pfalz)

15.05.2017

Studiengangkoordinator/in Gender & Queer Studies in Köln gesucht

An der zentralen wissenschaftlichen Einrichtung GeStiK (Gender Studies in Köln) der Universität zu Köln ist zum 01.10.2017 eine Stelle als Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in bzw. Studiengangkoordinator/in in Vollzeit für den interdisziplinären und hochschulübergreifenden Masterverbundstudiengang „Gender und Queer Studies zu besetzen. Die Stelle ist bis zum 30.09.2019 befristet. Bewerbungsschluss: 28.05.2017

15.05.2017

Studentische TV Produktion sucht MusikerInnen aus Stuttgart (bis 25.04.17)

Studierende der Hochschule der Medien suchen für eine TV Produktion leidenschaftliche MusikerInnen aus der Region Stuttgart. Voraussetzungen: ihr schreibt Eure eigenen Songs, seid aber noch kein Mitglied bei der GEMA. Ihr habt Lust, Eure Songs zu performen und zudem mit anderen MusikerInnen etwas komplett Neues zu schaffen. Die TV Produktion wird in UHD produziert und soll live gestreamt werden. Zusätzlich erhalten die MusikerInnen das Material und werden von den Studierenden durch das Projekt hindurch begleitet. Um beim Casting mitmachen zu können, schickt Eure Hörprobe in Form von Links, Videos o.ä. mit einem kurzem Vorstellungstext, Eurer Motivation, bei dem Projekt mitzumachen, bis zum 25. April an ed.xm1746646694g@noi1746646694tkudo1746646694rpvt-1746646694gnits1746646694ac1746646694.

23.04.2017

Popbüro Stuttgart sucht Projektleiter/in

Zur Verstärkung des Teams sucht das Popbüro zum 1. Mai 2017 eine/n Projektleiter/in im Popbüro Region Stuttgart
(Vollzeit befristet bis zum 31.12.2019).

Die Aufgabenschwerpunkte:
• Planung, Organisation und Durchführung von Musikveranstaltungen
• Auf-/Ausbau und Pflege von Netzwerken im Bereich Musikwirtschaft
• Verbesserung der Künstler-Mobilität im Bereich Live-Musik
• Vermittlung von Musikschaffenden aus der Region Stuttgart
• Beratung von Musikschaffenden und Existenzgründern (Agenturen, Veranstalter etc.)
• Finanzplanung und -abrechnung sowie Drittmittelakquise
• Bewerbung eigener Veranstaltungen

Bewerbungen werden nur digital bis zum 30.03.2017 erbeten an: Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH,
Frau Birgit Häbich, Friedrichstraße 10, 70174 Stuttgart, ed.tr1746646694agttu1746646694ts-no1746646694iger@1746646694hcibe1746646694ah.ti1746646694grib1746646694.

26.03.2017

Halbe Professur für Jazzposaune & Ensemblearbeit in Würzburg zu besetzen

An der Hochschule für Musik Würzburg ist zum 01.10.2018 eine halbe Professur für Jazz-Posaune und Ensemblearbeit (W 2) zu besetzen. Gesucht wird eine herausragende künstlerische Persönlichkeit mit langjähriger Berufspraxis und internationaler Konzerttätigkeit. Lehrerfahrung im Hochschulbereich sowie ein fachspezifischer Hochschul- oder vergleichbarer internationaler Abschluss sind erwünscht.

Der Aufgabenbereich der zu besetzenden Stelle umfasst die Leitung der Hauptfachklasse Jazz-Posaune, Ensemblearbeit mit kleinen und großen Jazz-Ensembles, sowie Unterricht im Bereich Ensembleleitung mit Jazz-spezifischer Ausrichtung. Es wird erwartet, dass die Bewerberin/der Bewerber sich mit gleichem Einsatz in die künstlerische und pädagogische Arbeit wie in die organisatorische Gestaltung der Fachgruppe Jazz einbringt.

Die Hochschule für Musik vertritt ein Konzept der intensiven, regelmäßigen Betreuung der Studierenden. Bewerber sollten sich bewusst sein, dass dieser Anspruch zu einer hohen Präsenz der Lehrenden verpflichtet. Die Berufung als Professor/-in erfolgt im Rahmen eines privatrechtlichen Arbeitsverhältnisses. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).

Bewerbungen sollen mit den üblichen Unterlagen bis 30.04.2017 (Posteingang) bei folgender Adresse eingegangen sein: Hochschule für Musik, – Personal –, Hd. Herrn Streitenberger, Hofstallstr. 6-8, 97070 Würzburg

21.03.2017

Slots für Lange Einkaufsnacht in Stuttgart zu vergeben

Die lange Einkaufsnacht „Stuttgart City blüht“, veranstaltet durch die CIS – City Initiative Stuttgart, findet am Samstag, den 1. April 2017 statt. Im Rahmen der Veranstaltung vergibt das Popbüro Stuttgart auch in diesem Frühling wieder sieben Slots an Stuttgarter Bands für die Bühne auf dem Rotebühlplatz. Wenn Ihr dabei sein wollt, könnt Ihr Euch noch bis 05. März bewerben.

28.02.2017

LKJ Sachsen-Anhalt sucht Geschäftsführung (Magdeburg)

Die Landesvereinigung kulturelle Kinder- und Jugendbildung Sachsen-Anhalt e.V. sucht ab 1. Oktober 2017 eine neue Geschäftsführung – Bewerbungsschluss ist der 31. März 2017. Zur Ausschreibung geht es hier: http://www.lkj-sachsen-anhalt.de/?p=8827.

28.02.2017

MusikerInnen für 25. Lesbisch-schwulem Stadtfest Berlin

KünstlerInnen (Musik/Kleinkunst) gesucht für die FrauenLesbenTrans*Bühne auf dem 25. lesbisch-schwulem Stadtfest Berlin (15./16. Juli 2017). Geboten werden jede Menge Spaß, begeistertes Publikum, prima PR, passende Orga und etwas Geld. Kontakt: ed.be1746646694w@reg1746646694eurk11746646694etten1746646694na1746646694.

06.02.2017

1st MUSIC (Musikunterricht für Kindergruppen ab 4-6 J.) sucht DozentInnen

Die 1st MUSIC Academy in Erlangen/Herzogenaurach sucht neue DozentInnen für ihr spezielles Unterrichtsangebot für Kindergruppen mit 4 Instrumenten für Kinder ab 4-6 Jahre. Das Programm versteht sich als Verbindungsglied zwischen Musikalischer Frühförderung und Instrumentalunterricht. Die Akademie bietet eine Schulung und Unterstützung in der Anfangszeit, die DozentInnen leiten selbständig ihre Kurse, die Instrumente und Werbung werden gestellt und auch die Anfragen von Eltern werden vermittelt. Musikalische Vorbildung wird vorausgesetzt, ob im Bereich Musikalische Früherziehung oder am Instrument.

Infos & Kontakt: Tel.: 09101-904321 oder Mobil: 0175-3600436 oder ed.ci1746646694sum-t1746646694s1@of1746646694ni1746646694, http://www.1st-music.de

06.02.2017

Geschäftsführung für Aktion Musik e.V. (Magdeburg) gesucht

Der „Aktion Musik e.V. – Gesellschaft zur Förderung junger Musiker“ bietet seit 25 Jahren einen in der Region einzigartigen Ort für musik- und medienpädagogische Projekte in der Kinder- und Jugendarbeit. Dabei leistet die Gesellschaft nicht nur durch die Entwicklung innovativer Modelle ihren Beitrag in der Förderung der Jugendhilfe, sondern unterstützt ebenfalls beim Ausbau, der Weiterentwicklung und der Bewahrung der lokalen Musikszene. Für die administrative Leitung und Weiterentwicklung der Organisation in Magdeburg wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein*e Geschäftsführer*in in Vollzeit gesucht. Bewerbungsschluss ist der 31.12.2016. Mehr unter https://kulturpersonal-jc.hunter-mobile.eu/jobs/KP_3096.

19.12.2016

Sängerinnen gesucht

Stefan Richter schreibt englischsprachige Popsongs für weibliche Stimmen und sucht Sängerinnen, die Lust haben, seine Songs zu singen und im Studio aufzunehmen. Eventuell kann dafür ein Studio in Frankfurt angemietet werden, die Gesangs-Tracks können aber auch woanders aufgenommen werden. Eine Hörprobe findet Ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=yk6QHHTqJiw.

19.12.2016

SPH Bandcontest sucht MitarbeiterInnen & bietet Praktika

Du bist oder warst aktive/r Musiker/in? Dir ist die Förderung der Musikszene ein Anliegen? Du möchtest etwas zurückgeben und MusikerInnen auf ihrem Weg durch Feedback unterstützen? Die SPH Music Group ist seit 2008 Veranstalter des SPH Bandcontests, welcher die größte Bandplattform im deutschsprachigen Raum darstellt. Die Veranstalter sind in ca. 70 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz aktiv und führen pro Jahr mehr als 350 Konzerte durch. In zahlreichen neuen Städten werden jetzt Show ManagerInnen und JurorInnen gesucht. Außerdem bieten die Veranstalter Praktika als Country oder Marketing ManagerIn an.

Durch den SPH Bandcontest bekommen unzählige MusikerInnen die Chance auf wichtige Live-Erfahrungen, Jury-Feedbacks sowie eine umfangreiche Förderung: Alle Teilnehmer erhalten ein Förderpaket im Wert von bis zu 500€, eine Gage von bis zu 200€ pro Show sowie die Chance auf Sachpreise im Gesamtwert von inzwischen 70.000€. Den SPH Bandcontest zeichnet es aus, dass die MusikerInnen und Bands immer im Mittelpunkt stehen. Die Veranstalter legen intern wie extern hohen Wert auf ein gemeinschaftliches, freundschaftliches und konstruktives Miteinander aller Beteiligten. Der SPH Bandcontest wird von MusikerInnen für MusikerInnen organisiert.

27.11.2016