Helfer*innen für Donaufest Ulm 03.-10.07.20 gesucht
Werde ehrenamtliche*r Helfer*in und engagiere dich beim Internationalen Donaufest Ulm/Neu-Ulm 2020. Du bist kontaktfreudig, hilfsbereit und interessierst dich für andere Kulturen? Dann melde dich jetzt als Helfer*in für das Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm 2020! Dein potentieller Tätigkeitszeitraum ist vom 20.06.-24.07.2020 und umfasst Aufgaben in den Bereichen Infostände, Auf- und Abbau, Catering, Akkreditierung, Kinderprogramm, Abendkasse, Übersetzungen, Presse, Marketing und vieles mehr. Die ehrenamtliche Tätigkeit wird im Rahmen einer befristeten nebenberuflichen Tätigkeit nach § 3 Nr. 26a EStG in Höhe von 10.-€ pro Stunde vergütet.
Du kannst dich formlos online hier bis 15.04.2020 bewerben. Bei Fragen steht dir Alexandra Bohner gerne zur Verfügung: ed.or1758018130eubua1758018130nod@r1758018130enhob1758018130.a1758018130, Tel.: 0731-88030620.
Pianistin für Kirchenmusik & Gospel gesucht
Musikpädagogin für Mädchen*arbeit in Frankfurt gesucht
Im Jugendhaus Heideplatz in Frankfurt-Bornheim wird ab sofort eine Musikpädagogin* gesucht. Die Stelle umfasst 20 Stunden die Woche, das Honorar beträgt bis zu 20.-€ pro Stunde je nach Ausbildung. Das Musikprojekt (Musikwelten) ist erst einmal finanziert bis Ende 2020 mit Option der Verlängerung. Gesucht wird eine (junge), engagierte Frau* (gern auch Studentin*) mit musikalischem Know-How, aber auch offenem Charakter für Jugendarbeit, speziell Mädchen*arbeit. Geplant ist, eine Mädchen*band zu gründen, Mädchen* musikalisch zu fördern und zu unterstützen, mit dem Ziel, eine Performance mit Musik, ein Musical oder Auftritte als Band auf die Beine zu stellen. Falls es dich anspricht oder du jemanden empfehlen kannst, melde dich per Mail im Jugendhaus Heideplatz.
Leiter*in Studiengang Bachelor of Arts in Musik Jazz (40%) in Basel (CH) gesucht
Die Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW umfasst neun Hochschulen mit rund 12000 Studierenden. Am Institut Jazz der Hochschule für Musik ist per 01.02.2020 die Stelle der/des Leiter*in mit Arbeitsort Basel zu besetzen. Als Leiter*in tragen Sie für den Bachelor-Studiengang Jazz die künstlerische, pädagogische und organisatorische Verantwortung, betreuen das aktuelle Studienangebot und sind an dessen Koordination, Evaluation und Weiterentwicklung entscheidend beteiligt. Die vollständige Ausschreibung ist hier zu lesen.
BIMM Institute in Hamburg sucht studentische Aushilfen
Das BIMM Institute in Hamburg St. Pauli sucht ab sofort eine oder mehrere studentische Aushilfen zur Unterstützung des College Management Teams. BIMM ist eine internationale, junge und sehr kreative private Akademie mit verschiedenen Bachelor-Studiengängen im Bereich Popmusik. Zu den Aufgaben gehört u.a. die Besetzung der Reception im College im Medienbunker Felstr. in Hamburg St. Pauli, dazu unregelmäßig Unterstützung bei verschiedenen Veranstaltungen und anfallenden administrativen oder organisatorischen Arbeiten am Campus in Hamburg St. Pauli. Es handelt sich um einen Studentenjob mit ca. 8-16 Stunden pro Woche. Zusätzlich kann es punktuell auch zu Einsätzen in Abendstunden oder an Wochenenden kommen. Entsprechende Flexibilität wäre hier von Vorteil.
Lehraufträge zu Genderthemen an Kunstuniversität Graz zu vergeben
Das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz (KUG) vergibt im Studienjahr 2020/21 drei wissenschaftliche einsemestrige Lehraufträge und einen künstlerischen einsemestrigen Lehrauftrag zu Genderthemen in Musik- und/oder Theaterwissenschaft im Umfang von je zwei Semesterwochenstunden. Bewerben können sich:
a) einschlägig qualifizierte Wissenschaftler*innen der KUG
b) einschlägig qualifizierte Künstler*innen der KUG
c) Institutsvorständ*innen mit einem Vorschlag für einen Lehrauftrag, der von einer/einem externen Lehrenden gehalten wird
d) externe Interessent*innen: Diese werden gebeten, sich im Vorfeld mit dem Institut in Verbindung zu setzen, an welchem sie ihre LV abhalten wollen. Zudem muss abgeklärt werden, in welchem Curriculum die LV angeboten wird (Infos). Bei Fragen wenden Sie sich bitte vorab ans Zentrum für Genderforschung.
Bewerbungsfrist: 19.01.2020. Hier könnt ihr euch die Ausschreibung in Gänze anschauen: Ausschreibung_Lehre_Gender_2020-21
Lehraufträge zum Thema Diversität an der Kunstuniversität Graz zu vergeben
Das Zentrum für Genderforschung der Kunstuniversität Graz (KUG) vergibt im Studienjahr 2020/21 jeweils einen musik-/ theaterwissenschaftlichen und einen künstlerischen einsemestrigen Lehrauftrag im Umfang von je zwei Semesterwochenstunden zum Thema Diversität, in denen Kategorien wie Ethnizität, Gender, Alter, Behinderung, sexuelle Orientierung etc. in ihren Zusammenhängen thematisiert und kritisch hinterfragt werden. Bewerben können sich:
a) einschlägig qualifizierte Wissenschaftler*innen der KUG
b) einschlägig qualifizierte Künstler*innen der KUG
c) Institutsvorständ*innen mit einem Vorschlag für einen Lehrauftrag, der von einer/einem externen Lehrenden gehalten wird
d) externe Interessent*innen: Diese werden gebeten, sich im Vorfeld mit dem Institut in Verbindung zu setzen, an welchem sie ihre LV abhalten wollen. Zudem muss abgeklärt werden, in welchem Curriculum die LV angeboten wird (Infos). Bei Fragen wenden Sie sich bitte vorab ans Zentrum für Genderforschung.
Bewerbungsfrist: 19. Januar 2020, hier könnt ihr euch die vollständige Ausschreibung anschauen: Ausschreibung_Lehre_Diversität_2020-21
Jugendförderung Mühltal sucht Dozentin für Mädchen-Bandprojekt
Die Jugendförderung Mühltal (Nähe Darmstadt) möchte 2020 ein Mädchen-Bandprojekt starten. Hierfür sucht sie eine weibliche Honorarkraft, die sich vorstellen kann, eine Mädchenband zu betreuen. Als Projektstart ist ein 4 bis 5 Tage-Workshop in den Ferien geplant, evtl. kann im Anschluss ein regelmäßiges Treffen verabredet werden. Die Teilnehmerinnen sind zwischen 12 und 15 Jahre alt, die Gruppengröße wird maximal 7 Mädchen sein. Für weitere Fragen steht Florian Krimm unter der Tel : (0 61 51) 14 17 -333 oder per Mail zur Verfügung.
LAKS BW e.V. sucht neue Geschäftsführung (Karlsruhe)
Die LAKS BW e.V. ist seit 1982 die fachliche Vertretung der Soziokulturellen Zentren in Baden-Württemberg. Aufgabe der LAKS BW ist es, die Rahmenbedingungen für kulturelle Vielfalt in Baden-Württemberg zu verbessern, Interessen zu bündeln, Förderung zu ermöglichen, die Potentiale der Soziokultur öffentlich darzustellen und Position zu aktuellen kulturpolitischen Fragestellungen zu beziehen. In Baden-Württemberg existiert eine differenzierte Landesförderung der Soziokultur, in deren Vergabe der Verband in hohem Maße eingebunden ist. Gesucht wird zum 01.04.2020 eine*n Geschäftsführer*in, der/die den Verband in die Zukunft führt – in gemeinsamer Verantwortung mit dem ehrenamtlichen Vorstand und geprägt von kulturpolitischer Kompetenz und visionärem Denken. Bewerbungsschluss ist der 17. November 2019.
Call for Papers: Konferenz „Musical Women in Europe in the long nineteenth century“
Das musikalische 19. Jahrhundert und die Beteiligung von Komponistinnen, Performerinnen, Pädagoginnen, Musikverlegerinnen und Förderinnen, nicht zwingend europäischer Nationalität, sind das Thema der Konferenz „Musical Women in Europe in the long nineteenth century“, die vom 24.-26.02.2020 am Royal Northern College of Music, Manchester (UK) stattfindet. Denn abgesehen von Clara Schumann und Fanny Hensel-Mendelssohn, die zu den am meisten gefeierten Komponistinnen des 19. Jahrhunderts gehören, gab es noch viele weitere wie Louise Farrenc, Cécile Chaminade, Ethel Smyth oder Winnaretta Singer-Polignac, die dieselbe Aufmerksamkeit verdienen.
Das Programmkomitée freut sich über Vorschläge für Präsentationen (20 Min.), Lesungen (30 Min.) und Panel-Diskussionen (60 Min.) aus den Gebieten der Musikwissenschaften, Analyse und historischen Aufführungspraxis. Die Konferenzsprache ist Englisch. Abstracts werden bis 01.12.2019 erbeten an ku.ca1758018130.mcnr1758018130.tned1758018130uts@u1758018130ogita1758018130rts.a1758018130iram1758018130.
Kulturzentrum GREND in Essen sucht Geschäftsführung
Das GREND ist ein soziokulturelles Zentrum in freier Trägerschaft im Mittelzentrum Essen-Steele mit seinen Geschäftsbereichen/Abteilungen: Theater, Erwachsenenbildung, Konzerte/Veranstaltungen, Kinder-und Jugendatelier, Festivals und Projekte, Gästehaus/Raumvermietungen und der angebundenen Gastronomie. Mit insgesamt mehr als achtzig haupt-, neben-, und freiberuflich Beschäftigten bietet es ein breit gefächertes kulturelles Programm für verschiedene gesellschaftliche Gruppen und Milieus. Da sich der langjährige Geschäftsführer in den Ruhestand verabschieden wird, sucht das Zentrum zum 1.5.2020 oder früher eine*n Geschäftsführer*in. Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2019.
Kulturwerkstatt Kühlhaus Flensburg sucht Mitarbeiter*in (Künstlerische Leitung) für den Bereich Kultur
Die Kulturwerkstatt Kühlhaus e.V. in Flensburg sucht zum 1. November (oder später) eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Veranstaltungsorganisation zur Verstärkung des Teams! Bewerbungsschluss: 15.10.2019.