Music Women* Germany bald auch mit Job-Portal

Ihr habt Jobs und sucht dafür die perfekte Frau*? Dann hergehört: die Webseite der Music Women* Germany wird ab dem 2. Juni auch ein Job Portal haben. Ab sofort könnt ihr eure Angebote schon vorab in ein Google-Formular eintragen. Mit der schon vorhandenen Music Women* Database und dem Job Portal Frauen* sollen vor allem auch nicht binäre Menschen in der Musik und Musikwirtschaft gefördert und sichtbar(er) gemacht werden. Fragen gern an ed.ne1758044374mowci1758044374sum@o1758044374fni1758044374
Wer noch nicht im Netzwerk für Musikfrauen* aus den Bereichen Art, Business, Media und Tech eingetragen ist, kann jetzt Mitglied werden! Tragt euch hier ein in die bundesweite Datenbank für Musikfrauen* in ganz Deutschland.
26.05.2021

LKJ Sachsen sucht Geschäftsführung

Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. ist der Dach- und Fachverband der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Sachsen und führt in dieser Funktion landesweite Projekte, Fortbildung, Beratung und Lobbyarbeit durch. Sie ist Träger für die Jugendfreiwilligendienste Kultur und Bildung (FSJ und BFD) und Entsendestelle für das Europäische Sozialkorps. Die LKJ Sachsen e.V. hat derzeit 12 Mitarbeiterinnen und wird durch eine*n Freiwillige*n im BFD unterstützt. Sie schreibt zum 19. Juli 2021 die Stelle der Geschäftsführung neu und unbefristet in Vollzeit (40 Stunden) aus. Bewerbungsschluss ist der 22. März 2021. Die Gespräche finden am 29. März statt.

18.03.2021

Ella & Louis sucht Mitarbeiter*in für PR

Das Ella & Louis in Mannheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) auf Honorarbasis im Bereich Presse- & Öffentlichkeitsarbeit inkl. Abendspielleitung. Aufgaben: Strategische Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der allgemeinen Pressearbeit und Marketingmaßnahmen; zielgruppenorientierte Kommunikation (Newsletter); Ausbau des Online- und Social Media-Marketings; Pflege der Social Media-Kanäle; Abendliche Veranstaltungsleitung inkl. Begrüßung des Publikums auf der Bühne. Das Ella & Louis ist einer der aktivsten Jazzclubs in Mannheim und der Region, gelegen im Zentrum Mannheim. Geboten werden bisher Konzerte an drei Abenden in der Woche (in der Regel Mo, Do, Fr). Inhaltliche Fragen und Bewerbungen bis 05.03. könnt ihr an Marion Frischeisen per Mail senden. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.
01.03.2021

Offene Stellen in Zürcher Hochschule der Künste zu besetzen

Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den größten Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Disziplinen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität.
Ab Herbstsemester 2021 (1. August 2021) oder nach Vereinbarung ist eine Dozentur für Musikalische Improvisation (10-40%) neu zu besetzen. Die von der neuen Dozentin/dem neuen Dozenten geleiteten Lehrveranstaltungen richten sich zunächst vornehmlich an Bachelorstudierende in den Vertiefungen Instrumental, Creative Music Practices, Schulmusik und Tonmeister. Eine Erweiterung des Angebotes für Master- und Weiterbildungsstudierende ist in Vorbereitung. Gesucht wird eine in der musikalischen Improvisation und in deren Vermittlung erfahrene künstlerische Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Musikstudium. Bewerbungen werden bis zum 1. Februar 2021 unter dem Link „Jetzt online bewerben“ entgegen genommen.
Außerdem wird eine Professur für Hauptfach Vocals Jazz (50%) ab Herbstsemester 2021 vergeben (Bewerbungsschluss: 31.01.2021). Gesucht wird eine international renommierte Künstlerpersönlichkeit, welche die breit gefächerten improvisatorischen Zugänge des Jazz mit der Bandbreite der aktuellen Strömungen zu verbinden weiß. Erwartet wird eine aktive, vielseitige und international vernetzte Konzert- und Produktionsarbeit; Unterrichtserfahrung in vielfältigen Settings / abgeschlossenes Musikhochschuldiplom; Aufbau einer der Diversität verpflichteten Hauptfach-Klasse Vocals Jazz, sowie aktive Mitarbeit in der Fachschaft Vocals und die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation innerhalb der Hochschule.
Für eine Professur „Contemporary Computer Music Practice“ (100%) am Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST) können sich Interessierte bis 31.01.2021 bewerben.
26.01.2021

Professur für Akkordeon in Hannover zu vergeben

An der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur für Akkordeon (m/w/d) BesGr. W2 BesO W(75%) zu besetzen. Gesucht wird eine renommierte Persönlichkeit des Faches mit überragender solistischer Kompetenz und internationaler Ausstrahlung. Voraussetzungen sind neben einem abgeschlossenen Hochschulstudium im Fach Akkordeon pädagogische Eignung, besondere Befähigung zu künstlerischer Arbeit, einschlägige Erfahrungen in der Hochschullehre und zusätzliche künstlerische Leistungen. Erwünscht wird ein*e Musiker*in mit Offenheit für stilistische Vielfalt (insbesondere neue Musik, Jazz, etc.) sowie Erfahrung im Musikhochschulwesen, die innerhalb der HMTMH innovativ ausstrahlt und bereit ist, administrative Aufgaben zu übernehmen. 
Die HMTMH sieht sich der Verantwortung zur Innovation mit der Erschaffung und Erforschung neuer Aufführungsformen sowie neuer Musikvermittlungsprojekte. Durch die Wiederbesetzung der Akkordeon-Professur entwickelt die HMTMH den Prozess der „performing arts“ in dem Maße weiter, als das Akkordeon häufig selbst kulturelle Gestaltungsräume schafft und vermittelt. Bewerbungen mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Darstellung des künstlerischen und pädagogischen Werdegangs sowie Kopien der Zeugnisse werden bis zum 12.02.2021 an die Präsidentin der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover, ausschließlich als ein pdf-Dokument per Mail erbeten.

26.01.2021

Uni Siegen: Stellenausschreibung Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Populäre Musik und Gender Studies

Bereich: Fakultät II – Bildung, Architektur, Künste  | Stellenumfang: Teilzeit  | Beschäftigungsdauer: befristet  | Ausschreibungs-ID: 882

Die Uni Siegen sucht in der Fakultät II – Bildung, Architektur, Künste , Musik , eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in zum 01.04.2021.  Konditionen: 50% = 19,92 Stunden, Entgeltgruppe 13  TV-L, befristet  bis 31.03.2024. Zu den Aufgaben gehört: Mitarbeit in den Studiengängen des Fachs Musik und der kulturellen Bildung , Entwicklung bzw. Durchführung eines eigenständigen Forschungsprojekts, Mitarbeit bei administrativen Aufgaben, Lehrverpflichtung: 2 Semesterwochenstunden. Ihr Profil: Ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) in Musik, Musikwissenschaft oder in einem benachbarten Fach mit Musik-Schwerpunkt oder eine abgeschlossene Promotion in Musik oder Musikwissenschaft; Erfahrungen im Forschungsfeld der Popular Music Studies, insbesondere in der Anwendung qualitativer sozial- oder geschichtswissenschaftlicher Ansätze und/oder in der Genderforschung; Ein Konzept für ein eigenständiges Forschungsprojekt (bitte Skizze einreichen, max. 3 Seiten); Erwünscht sind Erfahrungen in der kooperativen Bearbeitung von Forschungsprojekten sowie in interdisziplinärer Zusammenarbeit. Bewerbung ausschließlich über das Bewerbungsportal. Fragen beantwortet: Prof. Dr. Florian Heesch: 0271 / 740 – 4465 ed.ne1758044374geis-1758044374inu.k1758044374isum@1758044374hcsee1758044374h.nai1758044374rolf1758044374

16.12.2020

Uni Siegen sucht wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in für Musikwissenschaft

In der Fakultät II – Bildung, Architektur, Künste , DFG-SFB „Transformationen des Populären“  sucht die Universität Siegen eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen: 65% = 25,89 Stunden | Entgeltgruppe 13 TV-L | befristet bis 31.12.2024. Der Sonderforschungsbereich ist ein interdisziplinärer Forschungsverbund mit 18 Teilprojekten, in dem mehr als 60 Wissenschaftler*innen aus Literatur-, Sprach-, Medien-, Geschichts-, Musik-, Erziehungs- und Sozialwissenschaften, Kunstgeschichte, Theologie und Betriebswirtschaftslehre mit nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen vier Jahre lang zusammenarbeiten werden. Er wird ab dem 01.01.2021 von der DFG gefördert. Der SFB untersucht die Ursachen und Folgen der epochalen Erosion der kulturell dominanten high/low-Axiologie im Zuge der Ausbildung quantifizierender Verfahren der Beachtungsmessung und ihrer Popularisierung. Der SFB gliedert sich in die drei Forschungsbereiche Pop, Popularisierung und Populismen. Die/der wissenschaftliche Mitarbeiter*in arbeitet u.a. im SFB Teilprojekt „Low Pop: Die sentimentale Ballade“ mit. Erwartet werden ein mit überdurchschnittlichem Erfolg abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in Musik oder Musikwissenschaft; Erfahrungen im Forschungsfeld der Popular Music Studies, insbesondere in den Bereichen der Genderforschung, der Diskursanalyse und der Analyse von populärer Musik; Kenntnisse zu verschiedenen populären Musiken, insbesondere im Bereich Song-basierter Genres; die Bereitschaft zur vertieften Auseinandersetzung mit Balladen aus dem internationalen Spektrum der „Kuschelrock“-Compilations sowie gute Englischkenntnisse.

Bewerbung werden bis 28.12.2020 über das Bewerbungsportal erbeten. Bewerbungen in Papierform oder per E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden. 

02.12.2020

Soziokultur Freital e.V. (Sachsen) sucht Beauftragte*n für Öffentlichkeitsarbeit

Zum 01.01.2021 ist die Stelle der/des Beauftragten für Öffentlichkeitsarbeit (Vollzeit; 30 h/Woche, unbefristet) beim Soziokultur Freital e.V. zu besetzen. Bewerbungsschluss ist der 15.11.2020.

28.10.2020

Landesverband Soziokultur Sachsen sucht Sachbearbeiter*in für ÖA

Der Landesverband Soziokultur Sachsen e.V. mit Sitz in Dresden sucht zum 01.01.2021 eine*n  Sachbearbeiter*in für Öffentlichkeitsarbeit (Teilzeit; 20 h/Woche, unbefristet). Bewerbungsschluss ist der 15.11.2020.

28.10.2020

Kulturberater*in beim Kulturbüro Rheinland-Pfalz gesucht (Lahnstein)

Die Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur & Kulturpädagogik in Rheinland-Pfalz (LAG) sucht ab 1. Januar 2021 oder früher zur Verstärkung ihres Teams eine*n Kulturberater*in Teilzeit oder Vollzeit. Die LAG ist der Dachverband soziokultureller Zentren und kulturpädagogischer Einrichtungen in Rheinland-Pfalz. Als Fachverband vertritt die LAG diesen Kulturbereich auf vielen Ebenen in ganz Rheinland-Pfalz. Über das von der LAG gegründete Kulturbüro Rheinland-Pfalz ist sie darüber hinaus bestens in die Kulturszene des Landes vernetzt. Bewerbungsschluss: 9. Oktober 2020.

21.09.2020

Uni Hamburg sucht Gleichstellungsreferent*in

Die Universität Hamburg sucht in der Stabsstelle Gleichstellung schnellstmöglich einer*n GLEICHSTELLUNGSREFERENT*IN (M/W/D) -EGr.13TV-L- unbefristet in Vollzeit. Die Stelle ist auch teilzeitgeeignet.
Aufgaben: Zur Verwirklichung der geschlechtergerechten Teilhabe müssen Konzepte für zentrale Maßnahmen zur Durchsetzung der Geschlechtergerechtigkeit in allen Qualifikationsstufen entwickelt und die Projekte initiiert sowie teilweise durchgeführt, evaluiert und überwacht werden. Dieses umfasst die wissenschaftliche wie organisatorische Begleitung der Maßnahmen.
Dazu gehören u. a. ein zentrales Gastwissenschaftlerinnen-Programm und ein zentrales Programm zum Wiedereinstieg z. B. nach einer Familien- oder Krankheitsphase, Mitarbeit in verschiedenen Gleichstellungsgremien sowie den darin abgestimmten Maßnahmen wie Gleichstellungsfonds mit Agathe-Lasch Coaching plus divers, Frauenförderfonds, Qualifizierungsfonds oder Gleichstellungspreis. Bewerbungsschluss ist der 06.09.2020.

17.08.2020

Verstärkung für das Popakademie-Team gesucht

Die Popakademie in Mannheim sucht für die Leitung des Instituts Musik- und Kreativwirtschaftspraxis (ca. 70%) / Leitung der Unternehmenskommunikation (ca. 30%) eine Person, die/der sich sowohl im akademischen Bereich als auch in der Musikwirtschaft zu Hause fühlt, über mehrere Jahre Berufserfahrung und ein Kontaktnetzwerk verfügt und gleichzeitig Projektmanagement- und Marketing-Kompetenzen mitbringt. Bewerbungsschluss: 21. August 2020. Hier haben wir die Stellenausschreibung für euch hinterlegt.

04.08.2020