PINKSTINKS sucht Social Media Allrounder*in (m/w/d)

Du möchtest all dein Social Media-Wissen DIREKT in Feminismus fließen lassen? Du möchtest DIE Person sein, die den Bereich Social Media bei PINKSTINKS verantwortet und weiterentwickelt? Dann lies unbedingt weiter. Die feministische NGO sucht nämlich zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Social Media-Person für 25 Wochenstunden, die ihre Inhalte auf die Straße bringt – besser gesagt: in die Feeds, Timelines und Köpfe. Eine Person, die feministische Kommunikation strategisch denkt, alltagsnah umsetzt und mit ihnen gemeinsam weiter wachsen will. Und die weiß: Politische Kommunikation darf auch mal glitzern, stolpern und lachen. Schick deine Bewerbung mit Arbeitsproben bis zum 01. September 2025! Der Arbeitsort ist Hamburg. PINKSTINKS möchte diverser werden und lädt insbesondere FLINTA*, BIPoC, queere und mehrfach diskriminierte Menschen sowie Menschen mit Behinderungen dazu ein, sich zu bewerben. Leider sind die Büroräume nicht barrierefrei, das Büro ist nur über Treppen erreichbar. Solltest du individuelle Anforderungen an den Arbeitsplatz oder den Zugang haben, sprich PINKSTINKS gerne an – sie bemühen sich um Lösungen, wo immer möglich.

31.07.2025

Landesmusikrat Hamburg sucht Referent*in für Fundraising (m/w/d)

Der Landesmusikrat Hamburg e. V. sucht eine*n Referent*in Fundraising (m/w/d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teilzeit (25 Std.) und vorläufig auf 2 Jahre befristet. Gesucht wird eine Person mit abgeschlossenem Studium mit relevanter Fachausrichtung (z.B. Kommunikations- oder Medienwissenschaften, Marketing, Kulturmanagement etc.) oder eine vergleichbare Berufsausbildung bzw. ähnliche Qualifikation sowie mehrjährige Berufserfahrung im Fundraising, in der Fördermittelakquise bzw. Marketing.

30.07.2025

Mitarbeiter*in (m/w/d) Programmplanung Kultur (Bochum)

Der Bahnhof Langendreer in Bochum ist ein soziokulturelles Zentrum in Selbstverwaltung und verbindet Kultur mit gesellschaftspolitischen Inhalten. Mit seinen fast 40 Jahren gehört es zu den ältesten soziokulturellen Zentren in NRW. Der Bahnhof Langendreer sucht zum 01.01.2026 ein*e Mitarbeiter*in (m/w/d) für den Bereich Programmplanung Kultur. Geboten wird eine unbefristete Stelle mit 25-30 Stunden/Woche, Vergütung nach Haustarif, ein hohes Maß an Selbständigkeit und Eigenverantwortung, ein vielseitiger Arbeitsbereich mit Raum für eigene Gestaltungsmöglichkeiten, ein selbstverwaltetes Arbeitsumfeld mit vielen Mitbestimmungsmöglichkeiten in einem engagierten Team, ein tolles räumliches Ambiente und ein Zuschuss zum Deutschlandticket. Bewerbungsschluss: 30. September 2025

28.07.2025

Geschäftsführer*in BFDK (m/w/d) gesucht (Berlin)

Die Freien Darstellenden Künste in Deutschland sind eine starke ästhetische Kraft, die Gesellschaft befragt, reflektiert und inspiriert. Künstlerisch vielschichtig, spartenübergreifend wirksam und lokal, überregional und international vernetzt, tragen sie zur ständigen Erneuerung der Kunst und zur Stärkung demokratischer Strukturen in einer vielfältigen und offenen Gesellschaft bei. Für die Leitung der Geschäfte des BFDK wird jetzt ein*e Geschäftsführer*in gesucht. Bewerbungsfrist: 08. September 2025

28.07.2025

Initiative Musik sucht Praktikant*in für den Bereich Export

Die Initiative Musik sucht möglichst ab Mitte oder Ende September 2025 eine Person (x/w/m) für ein (Pflicht-)Praktikum im Bereich EXPORT (3 – 4,5 Monate). Mit ihren Exportförderprogrammen und -projekten fördert die Initiative Musik sowohl Musiker*innen als auch Musikunternehmen bei der internationalen Verbreitung ihres Repertoires und stärkt die deutsche Musikwirtschaft aktiv im Ausland. Dazu gehören z.B. Kooperationen mit internationalen Showcase-Festivals, Networking-Formate, europäische Projekte wie das European Talent Exchange sowie die Teilnahme an internationalen Netzwerken wie das European Music Exporters Exchange (EMEE). Bewerbungsschluss: 03.08.2025

22.07.2025

Professur für E-Bass Popularmusik in Wien ausgeschrieben

Die mdw zählt zu den führenden künstlerischen Universitäten weltweit. Mit einem starken Fokus auf Qualität in Forschung, Lehre und Kunst bietet sie ein inspirierendes Umfeld für über 3.000 Studierende aus mehr als 70 Ländern. Das Institut für Popularmusik (ipop) ist eines der profiliertesten Ausbildungszentren für zeitgenössische Musik im deutschsprachigen Raum. An diesem Institut ist jetzt eine Professur für E-Bass Popularmusik ausgeschrieben. Die Besetzung der Position ist mit 1. Oktober 2026 geplant. Gesucht wird eine künstlerisch herausragende Persönlichkeit mit breitem stilistischem Repertoire – von Rock und Pop über Funk und Metal bis hin zu Blues und Jazz – sowie fundierten Kenntnissen in Studioarbeit, Komposition und Arrangement. Die zukünftige Professorin bzw. der zukünftige Professor soll über internationale Konzerterfahrung verfügen, pädagogisch-didaktisch versiert sein und das Fach E-Bass Popularmusik sowohl künstlerisch als auch in der Lehre maßgeblich vertreten. 

Lehrverpflichtung & Aufgabenbereich:
Die Professur umfasst Unterricht im zentralen künstlerischen Fach E-Bass, Ensembleleitung, Lehrpraxis sowie die Arbeit mit Studierenden im Studiobereich. Zusätzlich wird Mitwirkung an organisatorischen, administrativen und künstlerischen Projekten erwartet. Die Stelle ist in Vollzeit und unbefristet.

Interessierte werden gebeten, ihre Bewerbungen bis 30. November 2025 ausschließlich über das mdw-Bewerbungsportal einzureichen. Die mdw setzt sich für Chancengleichheit, Diversität und eine Erhöhung des Frauenanteils in künstlerischen Leitungsfunktionen ein. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung eingeladen. Kontakt für Rückfragen: Univ.-Prof. Dr. Ralf von Appen, Mail. Weitere offene Stellen findet ihr hier.

11.07.2025

Tour Manager*in gesucht (Mutterschutz-/Elternzeitvertretung) (Bremen)

Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen ist eines der weltweit führenden Orchester und begeistert mit ihrem einzigartigen Musizierstil überall ihr Publikum. Künstlerischer Leiter ist seit 2004 der estnische Dirigent Paavo Järvi. Zahlreiche Tourneen im In- und Ausland, sowie Abonnement- und Kammerkonzerte in Bremen gehören zu den Hauptaktivitäten des Orchesters. Die Musiker*innen sind Gesellschafter und bestimmen alle wesentlichen künstlerischen und wirtschaftlichen Belange mit. Zum 01.09.2025 wird eine Eigenverantwortliche Organisation und Leitung von Konzerttourneen im In- und Ausland gesucht. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und zunächst befristet auf ein Jahr. Bewerbungsfrist: 13. Juli 2025

02.07.2025

Uni Koblenz sucht eine wiss. Mitarbeiter*in (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik

Die Universität Koblenz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet in Vollzeit (100%) eine wiss. Mitarbeiterin/einen wiss. Mitarbeiter (m/w/d) am Institut für Musikwissenschaften und Musikpädagogik im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften. Die Beschäftigung erfolgt im Rahmen des Projekts „KuMuS-ProNeD“ im Umfang von 100% einer Vollzeitbeschäftigung (derzeit 39 Std./Woche) zum nächstmöglichen Zeitpunkt und ist bis längstens zum Projektende am 28.02.2026 befristet. Die befristete Einstellung erfolgt auf der Grundlage der Regelungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge in der Wissenschaft (WissZeitVG). Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Aufgabenschwerpunkt ist die Weiterentwicklung eines Konzepts zur Fortbildung von Lehrkräften zum digital-gestützten Musikerfinden mit Kindern in den Klassen 3 – 6, die Konzeption, Durchführung und Evaluation von Lehrkräftefortbildungen sowie das Aufbereiten von Fortbildungsmaterialen, einerseits zur Weitergabe an Fortbildungsinstitute und andererseits als Open Educational Ressources (OER). Bei dieser Aufgabe sind Sie eingebunden in den Projektverbund „KuMuS-ProNeD – Professionelle Netzwerke zur Förderung adaptiver, handlungsbezogener digitaler Innovationen in der Lehrkräftebildung in Kunst, Musik und Sport“, an dem 18 Hochschulen beteiligt sind. Bewerbungsschluss: 17.07.2025

02.07.2025

Chorleitungen in Frankfurt gesucht

Du bist selbstsicher, empathisch, zuverlässig und verantwortungsbewusst? Du hast Spaß daran, eine Gruppe von Kindern für Musik zu begeistern und sie in ihrer musikalischen Entwicklung zu fördern? Du verfügst idealerweise über Erfahrung im Bereich Musikpädagogik? Dann bist du bei Skills – Die Kulturscouts richtig. Die Orangerie (Kinderschutzbund) sucht für eine Chor AG an einer Grundschule in Frankfurt eine Chorleitung für ein klassenübergreifendes Angebot. Die Zeiten und Tage können individuell vereinbart werden. Ausschreibung

Außerdem werden für Chorprojekte (Grund- und Weiterführende Schulen) auch Musiker*innen gesucht, die mit einer Klasse selbst geschriebene Songtexte komponieren und chorisch einüben. Das Chorprojekt besteht aus einem Besuch in der Schule, drei Tagen in der Orangerie zum Proben und für die Aufnahme. Mehr zum Chorkonzept hier. Kontakt

27.06.2025

Professur W2 für Jazz-Kontrabass / Jazz-E-Bass (50%)

Im Institut für Neue Musik und Jazz der Fakultät II der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar ist zum 01.04.2026 eine Professur W2 für Jazz-Kontrabass / Jazz-E-Bass (50%) Kennziffer 07/2025 unbefristet zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt im Angestelltenverhältnis. Bei einer ersten Berufung in ein Professorenamt erfolgt die Beschäftigung in der Regel zunächst befristet für drei Jahre und wird nach positiver Evaluation entfristet (§ 86 Abs. 1 Satz 4 Thüringer Hochschulgesetz – ThürHG). Gesucht wird eine kommunikationsstarke Musiker*innenpersönlichkeit mit hervorragender pädagogischer Eignung, langjähriger internationaler Konzerttätigkeit auf hohem künstlerischen Niveau und Erfahrung mit der aktiven Entwicklung von Bandprojekten. Kernaufgabe ist die künstlerische Vertretung und Entwicklung des Faches Jazz-Kontrabass/ Jazz-E-Bass in seiner gesamten Breite in der Lehre und in künstlerischen Vorhaben. Die Ausbildung von Jazz-Bassist*innen soll den Bogen spannen von der Vermittlung eines umfassenden Verständnisses historischer, stilistischer, instrumentaltechnischer und kreativer Praktiken hin zur Entwicklung individueller Ausdrucksformen, die mit dem gesamten Spektrum heutigen Wissens und heutiger Klangvorstellungen im Dialog stehen. Der Umfang der wöchentlichen Lehrverpflichtung beträgt 9 LVS zzgl. einer LVS/Woche für Studienberatung. Die Unterrichtssprache ist Deutsch. Die Hochschule ist bestrebt, den Anteil an Professorinnen zu erhöhen und fordert daher insbesondere qualifizierte Künstlerinnen zur Bewerbung auf. Bewerbungsschluss: 30.06.2025

23.06.2025

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (w/m/d) Historische Musikwissenschaft (Teilzeit) an der HfMDK

Die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt bildet Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus. Sie sucht kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in das internationale Hochschul-Team einbringen. Der Fachbereich 2 sucht ab dem 01.09.2025 eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fach Historische Musikwissenschaft (Teilzeit 50 %, EG 13 TV-H, zunächst befristet für drei Jahre i.S.d WissZeitVG zur Förde­rung eines Promotionsvorhabens). Der Fachbereich 2 ist in Wissenschaft, Theorie und künstlerischer Praxis breit aufgestellt. Er umfasst die Musikwissenschaft, Musiktheorie und Hörschulung, die Studienbereiche Lehramt, Komposition und Musikpädagogik sowie die Kooperationsstudiengänge MA IEMA CoMP (Internationale Ensemble Modern Akademie) und MA Bigband (hr-Bigband). Bewerbungsschluss: 27.06.2025

05.06.2025

Kulturpolitische Gesellschaft sucht Hauptgeschäftsführung

Sie haben Lust, die Zukunft der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. – als zivilgesellschaftliche Stimme, Impulsgeberin für kulturpolitische Transformationsprozesse und engagiertes Netzwerk – aktiv mitzugestalten? Oder kennen Sie jemanden, auf den das zutrifft? Zum September 2025 sucht die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. eine*n neue*n Hauptgeschäftsführer*in (w/m/d) (Vergütung nach TV-L 15)! Gesucht wird eine engagierte, innovationsfreudige und kommunikationsstarke Persönlichkeit mit betriebswirtschaftlicher Expertise, strategischem Weitblick und kulturpolitischem Know-how. Die Hauptgeschäftsführung verantwortet die Leitung der Geschäftsstelle, gestaltet den Verband programmatisch mit und vertritt ihn nach außen. Bewerbungsschluss: 20.06.2025

28.05.2025