Jobs bei der Initiative Musik

Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Mit ihren Teilprogrammen unterstützt sie insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle in Berlin wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Personalbetreuung (m/w/d – Vollzeit) gesucht; desweiteren ein*e Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d – Vollzeit) für die professionelle Kommunikation der Förderprogramme zum 1. März 2022 (befristet bis 31. Dezember 2022). Für die Kommunikation rund um die Awards APPLAUS und Deutscher Jazzpreis möglichst ab März 2022 können sich Interessierte auf die Stelle einer/s Mitarbeiterin/Mitarbeiters für Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d – Vollzeit) bewerben. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Bewerbungsschluss für alle Stellen ist der 18.02.2022.

07.02.2022

LAG Rock sucht junge*n Musiker*in für Senior*innenprojekt in Hannover

Die LAG Rock sucht eine*n junge*n Musiker*in, die/der bei der Musikgruppe mit demenziell veränderten Senior*innen assistiert. Mit dem Projekt MuTiG! betreut die LAG je eine Musik- Tanz- und Theatergruppe in Senior*innenheimen und Pflegezentren über die Dauer von drei Jahren in Hannover, um die kulturelle Teilhabe von (demenziell veränderten) Senior*innen zu stärken. Die Gruppen werden von erfahrenen Dozent*innen angeleitet und von jugendlichen Musiker*innen, Theatermacher*innen und Tänzer*innen betreut. Die Musikgruppe unter Anleitung von Anca Graterol kommt 1x die Woche (mittwochmorgens) für 2 Stunden im Stift zum Heiligen Geist in der Heiligengeiststraße 20, 30173 Hannover zusammen. Die Tätigkeit wird mit einem Stundenlohn von 15,- €/Stunde entlohnt. Gesucht wird eine Person, die motiviert, zuverlässig, begeisterungsfähig und empathisch ist. Interessierte senden eine (Kurz-)Bewerbung per Mail an Christoph Kastrop. Bei Fragen melde dich gerne unter 0511 35 16 54.
01.02.2022

Ulmer Spatzen suchen Chorleitung

Der national und international renommierte und vielfach preisgekrönte Kinderchor Ulmer Spatzen als eines der herausragenden Ensembles der Musikschule der Stadt Ulm begeistert mit hoher musikalischer Qualität und großem Ausdrucksreichtum sein Publikum in Deutschland und weltweit. Derzeit werden insgesamt ca. 230 Kinder und Jugendliche in 4 Chören (Vorchor, Kinderchor, Jugendchor, Les Passerelles) ausgebildet, ein Team von 7 Stimmbildner*innen unterstützt die Chorarbeit durch die individuelle vokale Ausbildung der jungen Sänger*innen. Die Musikschule der Stadt Ulm sucht zum 01.02.2023 eine neue Leitung für die Ulmer Spatzen. Bewerben könnt ihr euch vorzugsweise online über das Bewerbungsportal bis zum 31.01.2022.

19.01.2022

Kulturamt Frankfurt sucht Musikreferent*in

In Frankfurt am Main ist eine Stelle als Musikreferent*in (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit ausgeschrieben (EGr. 13 TVöD). Zu den Aufgaben gehören:

  • Betreuung und Weiterentwicklung des Themenfeldes Musik in Frankfurt am Main, insbesondere unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Gattungen und Stilrichtungen
  • Schnittstelle zu den Akteur*innen im Bereich der Musik und zu den geförderten Einrichtungen, Erarbeiten von Förderempfehlungen und strategischen Konzepten in den vorgenannten Bereichen, eigenverantwortliche Umsetzung entsprechender Maßnahmen
  • Unterstützung der Musikschaffenden in Frankfurt und der Region bei der Vernetzung und Öffentlichkeitsarbeit zur Stärkung des musikalischen Lebens in Frankfurt am Main
  • Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere in den eigenen Medien der Stadt Frankfurt am Main (Kulturportal, frankfurt.de, soziale Medien, Intranet), Erstellen von Pressemitteilungen und Social Media Posts sowie Verfassen von Reden und Grußwörtern

Bewerbungsschluss: 31.01.2022

11.01.2022

Stellenangebot: Wissenschaftliche Mitarbeit Historische Musikwissenschaft

Ausgeschrieben ist zum 1. April 2022 eine Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (Qualifikationsstelle 50% EG 13) für Historische Musikwissenschaft in der Abteilung Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Bewerbungsschluss ist der 10. Februar 2022.

22.12.2021

Feministisches Bildungshaus sucht Mitarbeiterin für Verwaltung & Buchhaltung

Das Tagungs- und Bildungshaus lila_bunt sucht ab sofort eine Mitarbeiterin für die Verwaltung & Buchhaltung sowie Unterstützung in der Organisation des Tagungsbetriebs. Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist nicht erforderlich, wichtiger sind einschlägige Arbeitserfahrungen sowie ein sicherer Umgang mit Excel und Word. Gesucht wird eine Person, „die uns darin unterstützt, mehr Ruhe, Routine und Strukturen zu etablieren, sowie Arbeitsabläufe zu standardisieren. Wir freuen uns über eine Person, die sich mit dem queer_feministischen Selbstverständnis und der kollektiven Ausgestaltung des Hauses identifizieren kann. Aufgrund der eingeschränkten Möglichkeit mit Öffis sind ein Führerschein und ein Auto von Vorteil“. Geboten wird eine Stelle auf 450 Euro-Basis (10 Std./Woche), es gibt die Option 2 Std. im Homeoffice zu arbeiten. Eine längerfristige Zusammenarbeit wird angestrebt. Interessierte können sich bis 03.01.2022 per Mail bewerben.

13.12.2021

Uni Oldenburg sucht wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

In der Fakultät III – Sprach- und Kulturwissenschaften – der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist im Institut für Musik zum 01.10.2021 bzw. nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zunächst drei Jahre die Stelle als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) (Entgeltgruppe 13 TV-L) im Umfang von 65 % der regelmäßigen Arbeitszeit (z. Z. 25,87 Std. wöchentlich) zu besetzen.

Die Stelle beinhaltet

  • Beteiligung an Forschungsprojekten und wissenschaftliche Dienstleistungen im Forschungsbereich Kulturgeschichte der Musik
  • Lehre im Fach Musikwissenschaft entsprechend der Lehrverpflichtungsverordnung (LVVO), derzeit im Umfang von 2,6 LVS

Im Rahmen der Stelle wird Gelegenheit zur eigenen wissenschaftlichen Weiterqualifikation (Promotion) gegeben. Bewerbungsschluss: 30.06.2021

14.06.2021

Jobs bei der Initiative Musik

Die Initiative Musik hat mehrere Jobs im Bereich Projektbetreuung ausgeschrieben.

Alle Details findet Ihr hier:

11.06.2021

Music Women* Germany bald auch mit Job-Portal

Ihr habt Jobs und sucht dafür die perfekte Frau*? Dann hergehört: die Webseite der Music Women* Germany wird ab dem 2. Juni auch ein Job Portal haben. Ab sofort könnt ihr eure Angebote schon vorab in ein Google-Formular eintragen. Mit der schon vorhandenen Music Women* Database und dem Job Portal Frauen* sollen vor allem auch nicht binäre Menschen in der Musik und Musikwirtschaft gefördert und sichtbar(er) gemacht werden. Fragen gern an ed.ne1746645975mowci1746645975sum@o1746645975fni1746645975
Wer noch nicht im Netzwerk für Musikfrauen* aus den Bereichen Art, Business, Media und Tech eingetragen ist, kann jetzt Mitglied werden! Tragt euch hier ein in die bundesweite Datenbank für Musikfrauen* in ganz Deutschland.
26.05.2021

LKJ Sachsen sucht Geschäftsführung

Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Sachsen e.V. ist der Dach- und Fachverband der Kinder- und Jugendkulturarbeit in Sachsen und führt in dieser Funktion landesweite Projekte, Fortbildung, Beratung und Lobbyarbeit durch. Sie ist Träger für die Jugendfreiwilligendienste Kultur und Bildung (FSJ und BFD) und Entsendestelle für das Europäische Sozialkorps. Die LKJ Sachsen e.V. hat derzeit 12 Mitarbeiterinnen und wird durch eine*n Freiwillige*n im BFD unterstützt. Sie schreibt zum 19. Juli 2021 die Stelle der Geschäftsführung neu und unbefristet in Vollzeit (40 Stunden) aus. Bewerbungsschluss ist der 22. März 2021. Die Gespräche finden am 29. März statt.

18.03.2021

Ella & Louis sucht Mitarbeiter*in für PR

Das Ella & Louis in Mannheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) auf Honorarbasis im Bereich Presse- & Öffentlichkeitsarbeit inkl. Abendspielleitung. Aufgaben: Strategische Planung, Umsetzung und Weiterentwicklung der allgemeinen Pressearbeit und Marketingmaßnahmen; zielgruppenorientierte Kommunikation (Newsletter); Ausbau des Online- und Social Media-Marketings; Pflege der Social Media-Kanäle; Abendliche Veranstaltungsleitung inkl. Begrüßung des Publikums auf der Bühne. Das Ella & Louis ist einer der aktivsten Jazzclubs in Mannheim und der Region, gelegen im Zentrum Mannheim. Geboten werden bisher Konzerte an drei Abenden in der Woche (in der Regel Mo, Do, Fr). Inhaltliche Fragen und Bewerbungen bis 05.03. könnt ihr an Marion Frischeisen per Mail senden. Die vollständige Ausschreibung findet ihr hier.
01.03.2021

Offene Stellen in Zürcher Hochschule der Künste zu besetzen

Die ZHdK gehört mit rund 2100 Bachelor- und Masterstudierenden zu den größten Kunsthochschulen Europas. Das vielfältige Studienangebot umfasst Bachelor- und Masterstudiengänge in den Disziplinen Art Education, Design, Film, Fine Arts, Musik, Tanz, Theater und Transdisziplinarität.
Ab Herbstsemester 2021 (1. August 2021) oder nach Vereinbarung ist eine Dozentur für Musikalische Improvisation (10-40%) neu zu besetzen. Die von der neuen Dozentin/dem neuen Dozenten geleiteten Lehrveranstaltungen richten sich zunächst vornehmlich an Bachelorstudierende in den Vertiefungen Instrumental, Creative Music Practices, Schulmusik und Tonmeister. Eine Erweiterung des Angebotes für Master- und Weiterbildungsstudierende ist in Vorbereitung. Gesucht wird eine in der musikalischen Improvisation und in deren Vermittlung erfahrene künstlerische Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Musikstudium. Bewerbungen werden bis zum 1. Februar 2021 unter dem Link „Jetzt online bewerben“ entgegen genommen.
Außerdem wird eine Professur für Hauptfach Vocals Jazz (50%) ab Herbstsemester 2021 vergeben (Bewerbungsschluss: 31.01.2021). Gesucht wird eine international renommierte Künstlerpersönlichkeit, welche die breit gefächerten improvisatorischen Zugänge des Jazz mit der Bandbreite der aktuellen Strömungen zu verbinden weiß. Erwartet wird eine aktive, vielseitige und international vernetzte Konzert- und Produktionsarbeit; Unterrichtserfahrung in vielfältigen Settings / abgeschlossenes Musikhochschuldiplom; Aufbau einer der Diversität verpflichteten Hauptfach-Klasse Vocals Jazz, sowie aktive Mitarbeit in der Fachschaft Vocals und die Bereitschaft zur interdisziplinären Kooperation innerhalb der Hochschule.
Für eine Professur „Contemporary Computer Music Practice“ (100%) am Institute for Computer Music and Sound Technology (ICST) können sich Interessierte bis 31.01.2021 bewerben.
26.01.2021