Brotfabrik in Frankfurt sucht Mitarbeiter*innen

Zur neuen Saison sucht die Brotfabrik in Frankfurt dringend eine oder eine*n kaufmännische*n Mitarbeiter*in für die Verwaltung (m/w/d) und eine Person als Chef*in vom Dienst in der Veranstaltungsproduktion (m/w/d) jeweils für 20 Std./Woche. Geboten werden flexible Arbeitszeiten, ein atmosphärischer Arbeitsplatz jenseits des Mainstreams, ein junges und motiviertes Team, ein wertschätzender Umgang auf Augenhöhe und freien Eintritt für die Veranstaltungen. Die Brotfabrik freut sich auf deine Bewerbung bis zum 03.08.2022, gern früher. Eventuelle Rückfragen beantwortet dir Antje te Brake, ed.ki1746646193rbaft1746646193orb@e1746646193karbe1746646193t.ejt1746646193na1746646193.

19.07.2022

Offener Kanal Magdeburg sucht Geschäftsführer*in

Der Offene Kanal Magdeburg sucht zum 1. Januar 2023 eine*n Geschäftsführer*in. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 35 Wochenstunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis zum 31. Juli 2022 entgegengenommen.

19.07.2022

Landesverband Soziokultur M-V sucht Projektmitarbeiter*in

Der Landesverband Soziokultur Mecklenburg/Vorpommern e.V. sucht zum 01.09.2022 eine*n Projektmitarbeiter*in. Dienstort ist Greifswald. Die Stelle umfasst 30 Stunden und ist vorerst befristet bis zum 31.10.2023. Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVöD EG 11. Bewerbungsschluss: 31. Juli 2022

19.07.2022

Jazzinstitut Darmstadt sucht Projektmanager*in (m/w/d)

Das Jazzinstitut hat einen kleinen Mitarbeiterstab – nur drei feste Stellen und eine Reihe an ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen. Jetzt deutet sich ein Wandel an: eine der festen Stellen wird zum Winter frei. Die Stadt Darmstadt möchte die Stelle als Projektmanager*in ab 1. Dezember 2022 besetzen. Sie ist unbefristet und in Teilzeit (30 Std./Woche) ausgeschrieben und umfasst folgende Aufgaben: die kuratorische Konzeption und Durchführung von Ausstellungen in der Galerie des Jazzinstituts; die organisatorische Mitwirkung bei Veranstaltungen (Konzerte, Workshops, Konferenzen); die Archivierung und Digitalisierung der visuellen Ausstellungsbestände; die Präsentation der Sammlung (real, publizistisch, virtuell); die Weiterentwicklung der Webpräsenz sowie die fachliche Beratung bei Recherchen und Publikationen. Bewerbungsschluss: 27.07.2022

18.07.2022

Stellenausschreibung: Professur Digitale Musikphilologie an der Uni Paderborn

In der Fakultät für Kulturwissenschaften, Musikwissenschaftliches Seminar Detmold/Paderborn ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende auf 5 Jahre befristete Professur zu besetzen:
W 2 – Universitätsprofessur (w/m/d)
(Akademie-Professur) für Digitale Musikphilologie / Digital Humanities. Die Professur ist eine gemeinsam von der Universität Paderborn und von der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, eingerichtete Stelle, die im Rahmen der Weiterqualifizierungsinitiative der Union der deutschen Akademien steht und zur stärkeren Vernetzung der beiden Institutionen beitragen soll. Die*Der Stelleninhaber*in soll die Digital Humanities im Fachgebiet Digitale Musikphilologie in der Forschung und auch in der Lehre (z. B. Schwerpunkt Digitale Musikedition im MA-Studiengang Musikwissenschaft; Edirom Summer School; Digital Humanities) interdisziplinär vertreten. Vorausgesetzt werden fachliche Expertise, belegt durch eine Promotion im Fach Musikwissenschaft und weitere, für das Fachgebiet der Professur einschlägige Publikationen (inkl. Veröffentlichungen von Forschungsdaten und Forschungssoftware), internationale Vernetzung sowie Erfahrung in der Einwerbung und Durchführung drittmittelfinanzierter Forschungsprojekte. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden gem. LGG bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter Schwerbehinderter und Gleichgestellter im Sinne des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) ist erwünscht.
Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden bitte unter Angabe der Kennziffer 5183 bis zum 27.07.2022 online über das Bewerbungsportal der Universität Paderborn erbeten.

06.07.2022

Leitung eines Mädchen-Bandprojekts in Mühltal (Hessen) gesucht

Die Jugendförderung Mühltal möchte im Herbst 2022 ein Mädchen-Bandprojekt starten. Hierfür sucht sie eine weibliche Honorarkraft, die sich vorstellen kann, eine Mädchenband zu betreuen. Als Projektstart ist ein 4-5-tägiger Workshop geplant, eventuell kann im Anschluss ein regelmäßiges Treffen verabredet werden. Die Teilnehmerinnen sind zwischen 12 und 15 Jahren, die Gruppengröße wird maximal 7 Mädchen sein.

22.06.2022

Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) & Praktikant*in gesucht

Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Sie unterstützt mit ihren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) gesucht. Diese betreut die Durchführung der monetären Förderprogramme für Musikclubs in Abstimmung mit der Projektleitung und den Projektpartnern der Regionalbüros. Bewerbungsschluss: 30.06.2022

Außerdem wird zum 1. August 2022 eine*n engagierte*n Praktikant*in (m/w/d) für den Bereich Export gesucht. Bewerbungsschluss: 30.06.2022

22.06.2022

Volkslied 3000 sucht Komponist*innen für KI-Texte

„Brauchen wir neue Volkslieder? Und wenn ja, wie sollen diese klingen?“ Diese Fragen stellen die Neuköllner Oper, das Festival Kommen und Gehen und das Klangkollektiv KlingKlangKlong mit ihrem Songwettbewerb Volkslied 3000. Dieser generiert mit Hilfe Künstlicher Intelligenz Volksliedtexte, die nur noch vertont werden müssen. Grundlage dafür ist ein GTP-3 Textgenerator, der mit Volksliedtexten gefüttert wurde und – nach Eingabe von Schlüsselwörtern – selbstständig komplette Liedtexte generiert. Dafür werden Musiker*innen gesucht, die Lust haben, Volkslieder des 21. Jahrhunderts zu komponieren, die die Vielfalt unserer modernen Welt widerspiegeln. Die Gewinner*innen dieses Wettbewerbs erhalten einen Preis von je 1000€, die Möglichkeit, ihr Stück in der Neuköllner Oper (03.09.) und beim Festival Kommen und Gehen (21.08.) zu spielen sowie mit ihrem Werk auf dem Volkslied 3000-Album veröffentlicht zu werden. Und so gehts: Generiere auf der Wettbewerbsplattform einen Songtext, der Dir gefällt. Vertone ihn und reiche den Song bis 10.07.2022 per Mail ein.

25.05.2022

Projektstelle Kulturmanager*in in Dresden

Der Johannstädter Kulturtreff e.V. sucht ab dem 01.10.2022 (früherer Beginn ab 12.09. möglich) bis zum 31.12.23 in 30 Std./Woche eine*n Kulturmanager*in oder eine*n Mitarbeiter*in mit vergleichbarer Ausbildung. In dem mehrjährigen Projekt, das am 15.09.2019 begonnen hat, geht es um die nachhaltige Vernetzung und Verankerung unseres Soziokulturellen Zentrums im lokalen Umfeld. Bewerbungsschluss: 15. Juni 2022

23.05.2022

Wissenschafliche*r Mitarbeiter*in gesucht: DFG-Projekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“

Im Fachbereich 2: Philologie/Kulturwissenschaften am Campus Koblenz ist am Institut für Musikwissenschaft und Musikpädagogik die Stelle einer/eines wissenschaftlichen Mitarbeiter*in (w/d/m) (0,65 Egr. 13 TVL) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 20 Monate zu besetzen. Die Stelle kann nicht verlängert werden. Aufgabenschwerpunkte: Mitarbeit am DFGProjekt „Darstellung und Rezeption klassischer Musiker*innen bei YouTube“; Erstellung einer qualitativen Studie mit Bezug zu Studierenden und Absolvent*innen von Musikhochschulen. Bewerber*innen senden ihre Unterlagen (Motivationsschreiben, wiss. Lebenslauf, Zeugnisse) bis 31.05.2022 unter Angabe der Kennziffer Ko 32/2022 per Mail an (bitte in einer pdf). Rückfragen richten Sie bitte an Frau Prof. Dr. Corinna Herr (Mail).

03.05.2022

Kulturstiftung des Bundes sucht Programmleitung für Zero (Halle)

Für die Programmarbeit sucht die Kulturstiftung des Bundes zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in als Programmleitung für Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte. Die Anstellung in Vollzeit ist sachlich befristet bis zum 31.12.2025 und wird vergütet nach Entgeltgruppe 13 TVöD Bund. Arbeitsort ist Halle an der Saale. Bewerbungsschluss: 19.04.2022.

12.04.2022

Gitarrenladen & Werkstatt in Berlin sucht Verstärkung

Michi Hartmann sucht Verstärkung für ihren Krassegitarren Gitarrenbau & Stromgitarrenwerkstatt in Berlin: „Wer hat Lust, in einem Gitarrenladen in Berlin zu arbeiten? Zwei – drei Tage die Woche fünf Stunden, musikerinnenfreundliche Arbeitszeiten. Du musst bitte: flexibel und lernwillig sein, wenigstens schon ein Minimum über Gitarren wissen, mein Chaos im Griff haben, Deutsch und Englisch sprechen, nett zur Kundschaft sein. Alles Weitere bitte per PN.“

05.04.2022