Kulturreferent*in und Leitung gesucht (Darmstadt)

Die Wissenschaftsstadt Darmstadt sucht eine*n Kulturreferent*in (m/w/d) und Leitung des Eigenbetriebes Kulturinstitute in Vollzeit. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023

22.02.2023

Geschäftsführung Conne Island (Leipzig) gesucht

Das Conne Island sucht ab dem 01.06.2023 eine Neubesetzung der Geschäftsführung. Conne Island ist ein offenes Betreiber*innen-Kollektiv und wird von einem gemeinnützigen Verein getragen. Als soziokulturelles Zentrum werden sie vom Kulturamt der Stadt Leipzig institutionell gefördert. Über Ausrichtung, die Angebote und das Programm entscheiden sie im montäglichen Plenum im Konsensprinzip. Zu vergeben ist eine unbefristete Vollzeitstelle (40h). Es erwartet dich viel Raum für deine eigenen Ideen sowie 30 Tage Urlaub. Homeoffice ist nur begrenzt möglich. Bewerbungen als Team (2 x 20 Std.) werden berücksichtigt. Bewerbungsschluss: 20. März 2023

22.02.2023

Beratung der Freien Szene gesucht – Kaiserslautern

Für die Kulturberatung der Freien Szene im südlichen Rheinland-Pfalz wird eine Nachfolge gesucht. Wenn Sie sich mit der Freien Kulturszene im südlichen Rheinland-Pfalz vertraut fühlen und Interesse daran haben, die Kulturschaffenden zu beraten und zu vernetzen, sollten Sie sich bewerben. Bewerbungsfrist: 28. Februar 2023

22.02.2023

Leiter*in/Geschäftsführer*in Soziokulturelles Zentrum im Aufbau gesucht (Mainz)

Der Verein Kulturbäckerei – Initiative für ein Soziokulturelles Zentrum in der Mainzer Neustadt e.V.  sucht für die Zeit von 01.4.2023 – 31.12.24 eine Geschäftsführung. Diese soll ein soziokulturelles Zentrum aufbauen, das ab 2025 im Kulturhaus Hundertelf in Mainz-Neustadt in Kooperation mit einem Generalpächter seinen Regelbetrieb aufnehmen soll. Umfang: 30 Stunden pro Woche, Beginn der Tätigkeit zum 1. April 2023, die Stelle ist befristet bis zum 31. Dezember 2024. Bewerbungsschluss: 28. Februar 2023.

22.02.2023

Initiative Musik sucht Projektmanager*in & Praktikant*in

Bei der Intiative Musik gibt es freie Stellen: Projektmanager*in Export (Bewerbungsschluss: 28.02.2023), Mitarbeiter*in Controlling (26.02.2023) und Praktikant*in (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (26.02.2023).

22.02.2023

Kulturpolitische Gesellschaft sucht Junior-Projektmanager*in (w/m/d)

Die Kulturpolitische Gesellschaft ist eine bundesweite Vereinigung mit rund 1.500 Mitgliedern aus unterschiedlichen Bereichen der Kulturpolitik mit Sitz in Bonn. Sie engagiert sich für die Verwirklichung des Bürgerrechts auf Kultur sowie für eine konzeptbasierte und transformationsorientierte Kulturpolitik. Als spartenübergreifender Verband fördert sie den kulturpolitischen Diskurs und wirkt an der Gestaltung kulturpolitischer Zukunftsaufgaben mit. Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. sucht ab sofort eine*n Junior-Projektmanager*in (w/m/d) (Freiberufler*in / Projektvertrag in Teilzeit). Gesucht wird für das durch die Bundeszentrale für politische Bildung geförderte Modellprojekt „Stärkung der kulturpolitischen Bildung und des Engagements junger Menschen“ eine innovationsfreudige und digital-affine Persönlichkeit gesucht, die Erfahrungen in der Organisation von Seminaren (on- und offline) hat und der es am Herzen liegt, Menschen verschiedenen Alters und Hintergrunds zusammenzubringen. Angeboten wird Zeit- und ortsflexibles Arbeiten mit Anbindung an ein engagiertes 30-köpfiges Team in Bonn und je nach Interesse eine befristete 40% Stelle angelehnt an TVÖD 11 oder eine freiberufliche Tätigkeit bis Ende 2023.

21.02.2023

Projektbearbeiter*in im Projektreferat International (Wolfenbüttel) gesucht

Der Arbeitskreis Musik in der Jugend (AMJ) ist ein bundesweit agierender Verband (Schwerpunkt Kinder- und Jugendchöre) mit einem umfangreichen nationalen und internationalen Bildungs-, Begegnungs- und Fortbildungsprogramm mit Sitz ist Wolfenbüttel. Für die organisatorische Planung, Durchführung und Nachbereitung internationaler Chor- und Jugendbegegnungen, Vorbereitung sowie Abrechnung von Förderanträgen und Mitarbeit bei der Drittmittelakquise, Kontaktpflege mit internationalen Partnerorganisationen, Öffentlichkeitsarbeit für den Bereich und mehr sucht der AMJ zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Elternzeitvertretung eine*n Projektbearbeiter*in im Projektreferat International 39 Stunden/Woche, Vergütung nach TVöD Entgeltstufe 9. Bewerbungsschluss: 19.02.2023

25.01.2023

Kulturhaus in Soest sucht Programmplaner*in/Booker*in

Das Kulturhaus „Alter Schlachthof“ ist ein großes soziokulturelles Zentrum in der westfälischen Hellwegregion mit einem reichhaltigen Kulturprogramm, zu dem zum Beispiel Musik-, Tanz-, und Kabarettveranstaltungen gehören. Das Zentrum sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Booker*in (Vollzeit, unbefristet), der oder die* mit Herzblut, Engagement und Leidenschaft als Head of Booking das Live-Programm (Kleinkunst, Kabarett und Musik) maßgeblich gestaltet. Es ist kein Bewerbungsschluss angegeben.

25.01.2023

Stadtteilkulturzentrum MOTTE in Hamburg sucht Geschäftsführer*in

Das Stadtteilkulturzentrum MOTTE in Hamburg Ottensen sucht zum 1. Juni 2023 eine neue Geschäftsführung (w/m/d). Arbeitszeit ist von 30 Stunden bis Vollzeit verhandelbar. Bewerbungsfrist: 10. Februar 2023

25.01.2023

Kulturbüro in Dresden sucht Geschäftsführung

Das Kulturbüro Dresden – Büro für freie Kultur- und Jugendarbeit sucht ab März 2023 eine Geschäftsführung. Die Stelle ist mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von bis zu 34 Stunden zu besetzen. Die Bewerbungen werden bis 27. Januar 2023 entgegengenommen.

25.01.2023

Projektkoordinator*in in Magdeburg gesucht

Das Projekt #moritz4all wurde in die nächste Förderrunde (2023-2025) des Bundesprogramms Gesellschaftlicher Zusammenhalt aufgenommen. Nun kann es losgehen! Mit dir? #moritz4all wird einen neuen, temporären Identifikations- und Begegnungsort im öffentlichen Raum des Magdeburger Stadtteils Neue Neustadt errichten, in dem Menschen aus rund 30 Nationen leben: den Kunstpavillon Polidrom. Dieser wird unter Beteiligung der Anwohnenden konzipiert und mithilfe Studierender und Auszubildender aus nachhaltigen Materialien errichtet. Der Pavillon fungiert in den Sommermonaten der drei Projektjahre als variabler Ort für Begegnungen und (sozio-)kulturelle Veranstaltungen, die durch die Anwohnenden selbst entwickelt werden. Darüber hinaus widmet sich ein von externen Künstler*innen kuratiertes Programm schwerpunktmäßig je einer im Stadtteil vertretenen Minderheit (u.a. der Roma-Community), welche auf besondere Weise angesprochen, aktiviert und integriert werden sowie Aufmerksamkeit erlangen soll. Ziel ist die Entwicklung eines konfliktbehafteten „Problembezirks“ zu einem gemeinschaftlichen, diversen Quartier. Dafür wird ab dem 01.03.2023 ein*e Projektkoordinator*in gesucht. Deine Aufgabe wird es sein, das Netzwerk aus externen Künstler*innen, lokalen Projektpartner*innen und vor allem Anwohnenden des Stadtteils zu etablieren, zu moderieren und mit Leben zu füllen. Die Stelle ist vom 1. März 2023 bis 31. Dezember 2025 für 30 Wochenstunden ausgeschrieben, die Vergütung orientiert sich am TVöD E10. Du wirst Teil unseres kleinen, engagierten Teams, das den Kulturbetrieb am Moritzhof bestreitet. Bewerbungen werden bis spätestens 31. Januar 2023 mit Angaben zu deiner Motivation, deiner Vorerfahrung und deinem frühestmöglichen Arbeitsbeginn entgegen genommen.

25.01.2023

Projektleitung Veranstaltungsmanagement und Neue Medien in Teilzeit (70%)

Das Popbüro Region Stuttgart sucht für die Elternzeitvertretung seiner Projektleitung für Veranstaltungsmanagement und Neue Medien zum 1. März 2023 und befristet bis 31. August 2024 eine engagierte Person mit abgeschlossenem Hochschulstudium oder vergleichbare Ausbildung in den Bereichen Kulturmanagement, audiovisuelle Medientechnik, Veranstaltungstechnik, Medienmanagement oder vergleichbares). Die Aufgabe erfordert ein hohes zeitliches und inhaltliches Engagement. Die Arbeitszeit erfordert den Einsatz auch abends und am Wochenende.

17.01.2023