Bewerbung für Women in Jazz – Next Generation Virtuell startet am 01.03.
Die dritte Auflage des virtuellen Wettbewerbes „Next Generation Virtuell“ startet mit einer Ausschreibung für junge Jazzmusikerinnen am 1. März 2022. Jazzmusikerinnen im Alter unter 35 Jahren können sich für diesen Wettbewerb bis 22.03.2022 bewerben. Eine Jury (mdr-kultur, Jazzjournalisten, Festivalleitung) wählt 25 Teilnehmerinnen für den Wettbewerb aus. Die Teilnehmerinnen werden ab 4. April auf der Webseite des Festivals vorgestellt. Bis zum 12. Mai 2022 kann das jazzinteressierte Publikum sein Voting abgeben. Die Gewinnerin erhält den mit 1000 Euro dotierten „Next Generation Women in Jazz“-Preis der Stadt Halle und eine Einladung zum 18. Festival Women in Jazz im Mai 2023.
Jugend Jazzt 2020
Das Land Nordrhein-Westfalen richtet in Zusammenarbeit mit der Musikschule Dortmund auch in diesem Jahr den NRW-Landeswettbewerb für Combos „Jugend Jazzt“ aus. Für den Wettbewerb am 14. November in der Musikschule Dortmund können sich Instrumental-, Vokal- und gemischte Ensembles mit zwei bis zu 10 Mitwirkenden bis 16.10.2020 anmelden. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche bis 24 Jahre aus Nordrhein-Westfalen, sofern sie zum Zeitpunkt der Anmeldung nicht in einer musikalischen Berufsausbildung stehen. In der Solowertung sind alle gängigen, im Jazz gebräuchlichen Instrumente ausgeschrieben. In der Combowertung können sich Ensembles mit zwei bis zehn Mitwirkenden anmelden. Gespielt werden Jazz-Standards, aber auch Eigenkompositionen. Es gibt dabei keine stilistische Beschränkung. Jeder sollte die Musik spielen, die er wirklich mag. Unverzichtbarer Bestandteil des solistischen Vortrags ist die Improvisation. Die ausgewählten Preisträger*innen werden in einem Konzert am 4. Dezember 2020 im Dortmunder Jazzclub ’domicil’ vorgestellt.
Seifertcompetition sucht Jazz-Geiger*innen & Cellist*innen
Die Zbigniew Seifert International Jazz Violin Competition soll vom 07.-10.07.2020 trotz Corona auf jeden Fall stattfinden, entweder als Liveevent in Krakau oder online. Der Wettbewerb richtet sich an Geiger*innen und Cellist*innen aller Nationalitäten unter 38 Jahren, die Jazz und improvisierte Musik spielen. Alle Instrumententypen von Violinen, Violas und Cellos, akustisch und elektrisch, sind zugelassen. Interessierte können sich noch bis zum 30. April 2020 zur Teilnahme am Wettbewerb anmelden. (Quelle)
Landeswettbewerb „Jugend jazzt“ für Bigbands
Bigbands aufgepasst: bis zum 15. April 2019 könnt ihr euch für den 36. Landeswettbewerb Jugend jazzt für Bigbands bewerben, der am 26. Mai 2019 in der Landesmusikakademie Hessen Schloss Hallenburg, Schlitz stattfindet. Der Landesmusikrat Hessen möchte junge Bigbands, die sich der spontanen und kreativen Musiksprache des Jazz widmen ermutigen, sich in dem Wettbewerb zu präsentieren, sich gegenseitig zuzuhören, voneinander zu lernen und sich von einer hochkarätigen Jury beraten und bewerten zu lassen.
43. Getxo Jazz Festival: jetzt bewerben
Das 43. Festival Internacional de Jazz de Getxo findet vom 03. bis 06. Juli 2019 im Baskenland/Spanien statt. Ab sofort können sich Gruppen für den Wettbewerb anmelden. Jedes Jahr nehmen ca. 50 Formationen aus Europa daran teil, zusätzlich gibt es einen Wettbewerb für junge JazzmusikerInnen (bis 30 Jahre). Die Preise für die Siegerbands bestehen in einer CD-Aufnahme und Konzertauftritten. Bewerbungsschluss: 09.02.2019.
Christina Fuchs gewinnt den 5. Jazz Composition Contest for Women Composers
Christina Fuchs hat sich beim 5. Jazz Composition Contest for Women Composers, der vom Seattle Women’s Jazz Orchestra ausgerichtet wird, mit ihrer Komposition „Roots and Rhyzomes“ als beste Komponistin durchgesetzt. Eine „honorable mention“ wird Stephanie Urquhart für „After Hours“ verliehen. Die Kompositionen werden am 25.10.2017 vom Seattle Women’s Jazz Orchestra im Shorewood Performing Arts Center in Seattle im Rahmen des Earshot Jazz Festivals uraufgeführt und aufgenommen. Die Komponistinnen werden anwesend sein. Der Preis wird verliehen, um die Komposition und Performance des qualitativ hochwertigsten Jazzensemble-Werks, das von Highschools, Colleges und professionellen Bands gleichermaßen gespielt werden kann, zu fördern.
- 1
- 2