Heimat @ Jazzinstitut – neue Residenzreihe in Darmstadt

Das Jazz Institut in Darmstadt startet eine neue Reihe von Kurz-Residenzen, die im Idealfall zu einem Konzert im intimen Konzertsaal des Jazzinstituts oder an anderen Orten der Stadt führen soll, die für das jeweilige Projekt der Künstler*innen geeignet sind. Das neue Residenzprogramm „heimat@jazzinstitut“ unterstützt dabei ganz unterschiedliche Projekte wie zum Beispiel die Kölner Saxophonistin Angelika Niescier mit ihrem Quartett und dem Percussion-Ensemble Orang Orang Dance Theatre aus Malaysia (25.-28. Mai). Die dreitägige Residency in Darmstadt ist das erste Zusammentreffen der zwölf Musiker*innen auf europäischem Boden. Eine intensive Probenphase mit abschließender öffentlicher Generalprobe in Darmstadt soll den großen Auftritt beim moers music-Festival an Pfingsten 2022 vorbereiten. Die Band Appaloosa wird im August erwartet. Inhaltlich setzen sich die fünf jungen Musiker*innen aus dem Umfeld der Nürnberger Musikhochschule mit Frontfrau und Saxofonistin Sandrine Ramamonjisoa in ihren Kompositionen kritisch mit dem Thema digitaler, industrieller Fortschritt in Bezug auf Umwelt und ihrer Vergänglichkeit auseinander. Ein Auftritt auf dem wunderschönen Platanenhof vor dem Jazzinstitut beim sommerlichen Jagdhof Open-Air krönt ihre Visite in Darmstadt. Für den Herbst ist eine Kompositionsresidenz für eine*n Solokünstler*in geplant. Die Auswahl für heimat@jazzinstitut 2022 berücksichtigt Projekte, die personell und konzeptionell Aspekte der Gender Equity, des interkulturellen Dialogs, der Diversität und der Überwindung sozialer Ungleichheit im Fokus haben. Zudem sollen Ideen für eine Genre- oder Kunstform übergreifende Umsetzung besonders unterstützt werden. Ziel ist es, spannenden Musiker*innen ein temporäres Labor für ihre persönliche künstlerische Profilierung zu bieten.

12.01.2022

Afghanisches Musikinstitut im Exil

Seit der Machtübernahme der Taliban im August sind die Musiker*innen des Landes in akuter Gefahr. Während der Zeit der westlichen Besatzung wurde das ANIM („Afghanistan National Institute Of Music“) gegründet, das seit 2010 prominente Gruppen wie das Ensemble Safar oder das Mädchenorchester Zohra hervorgebracht. Im August musste das Institut seine Arbeit einstellen. Die portugiesische Regierung hat 272 Mitgliedern des ANIM, sowohl Studierenden, Lehrenden wie auch Meistern, humanitäre Visa ausgestellt. Vor wenigen Wochen sind sie in Lissabon gelandet. Dort soll nun das ANIM im Exil aufgebaut und fortgeführt werden. Natürlich sind auch nach dieser Rettungsaktion weiterhin viele Künstler*innen in  Afghanistan bedroht. Ihnen hilft nun die „International Campaign For Afghanistan’s Musicians“ (ICFAM), die auch bei der Erlangung eines prioritären Asylstatus unterstützt.

12.01.2022

Steuer und Corona – das Pop-Institut informiert

Auf ein deftiges Coronajahr folgt für viele dieser Tage eine neue Aufgabe, die manchen Kopf zum qualmen bringt: Die Steuererklärung 2020. Ob Zahlenfuchs oder Buchhaltungstölpel, die auf den Kopf gestellten Einkommensverhältnisse des letzten Jahres lassen ihre Fragen zurück – doch Rettung naht!  Am 20.04.21 freut sich das Hamburger POP≥INSTITUT auf Freya Bockelmann (hwp. Steuerberraterin) und ihren klugen Kopf, der euch wohlportioniert erklärt, was es in Hinblick auf mögliche Coronahilfen, evtl. Arbeitslosengeld, Verluste in der Selbstständigkeit oder auch Homeoffice steuertechnisch zu berücksichtigen gilt. Holt euch das Wissen, was ihr braucht, um sicheren Fußes durch alle benötigten Formulare zu spazieren. Von 18-20 Uhr könnt ihr via Zoom Freyas Input lauschen und natürlich auch eure Fragen stellen!

Anmeldung per Mail an: ed.yt1722044169ickco1722044169r@ofn1722044169i1722044169. Die Plätze sind begrenzt.

13.04.2021

POP≥INSTITUT erklärt neue Strategien

Im POP≥INSTITUT von RockCity e.V. geht es in mobilen Workshops, Laboren und Meisterklassen um praxistaugliches Know-How, erprobte Expertise und knallharte Skills für Musikschaffende. Rund zehn Mal jährlich wird hier gelehrt und vernetzt – zukunftsfest, verständlich, kostengünstig und aktuell mit anschließendem MeetUp. Die nächsten beiden Termine stehen schon fest: Am 24.11.2020 sorgt Sara-Lena Probst für den Durchblick bei digitalen Strategien für Spotify und Co. Und am 01.12.2020 erklärt Claudia Schwarz unter dem Titel „Re-boot all systems“ neue Monetarisierungsmöglichkeiten für Künstler*innen. Den Stream findet ihr jeweils rechtzeitig vorher auf der RockCity-Facebookseite.

17.11.2020

kulturama.digital – Goethe-Institut startet Plattform für digitale Kulturangebote

Um Kulturschaffenden und ihren Online-Veranstaltungen über Grenzen hinweg mehr Sichtbarkeit und Reichweite zu verschaffen, bringt das Goethe-Institut die digitale Plattform kulturama.digital an den Start. Ab sofort können Kulturschaffende aller Sparten und weltweit ihre Veranstaltung hier für ein internationales Publikum zugänglich machen und über die Möglichkeit einer Spenden-Funktion auch finanzielle Unterstützung von den Zuschauer*innen erhalten. Die Bandbreite an digitalen Kulturangeboten, die Künstler*innen und Kulturinstitutionen ab sofort und kostenlos auf kulturama.digital hochladen können, ist groß. Alle Angebote werden auf der englischsprachigen Plattform übersichtlich nach Sparte, Region und Datum gebündelt, so dass jede*r in Zeiten geschlossener Kulturhäuser schnell das Kulturangebot findet, das ihm oder ihr gefällt. Kulturschaffende haben darüber hinaus die Möglichkeit, einen Spenden-Button unter ihre Veranstaltung zu setzen. So können Zuschauer*innen auch einen finanziellen Beitrag leisten für eine lebendige Kulturszene im Internet.

21.04.2020

Goethe-Institut fördert Arbeitsaufenthalte für Musiker*innen aus Entwicklungs- und Transformationsländern

Der Fachbereich Musik des Goethe-Instituts fördert ab sofort Arbeitsaufenthalte in Deutschland für Interpretinnen, Musiker und Komponistinnen aus Entwicklungs- und Transformationsländern, um neue internationale Programme und Produktionen mit Partnern in Deutschland zu unterstützen. Die Antragsfristen für Projekte, die spätestens im März 2020 beginnen, sind der 15. September und der 15. November 2019. Musiker*innen, die auf Einladung durch eine Institution oder Einzelperson in Deutschland für einen Arbeitsaufenthalt von 2-6 Wochen anreisen wollen, können sich üm die Förderung bewerben. Der Antrag kann sowohl von Künstlerinnen und Künstlern aus dem Ausland als auch von Partnerinstitutionen in Deutschland gestellt werden.

09.09.2019

Ausbildung Music Production & Sound Engineering im Abbey Road Institute in Berlin & Frankfurt

Die Abbey Road Studios sind die wohl bekanntesten Aufnahmestudios der Welt und eine Ikone der Musikindustrie. Sie sind nicht nur mit legendären Musikproduktionen für die Beatles verbunden, sondern auch mit den Soundtracks zu „Herr der Ringe“ und Games wie „Halo 4“. Das Abbey Road Institute ist eine Bildungsinitiative der Abbey Road Studios. Nach London, Melbourne und Paris, haben Anfang 2016 in Frankfurt und Berlin die ersten Abbey Road Institutes in Deutschland eröffnet. Am 5. September startet an beiden Standorten der nächste zwölfmonatige Kurs „Advanced Diploma in Music Production and Sound Engineering“. Die TeilnehmerInnen erwarten zwölf Monate vollgepackt mit Praxis und Theoriewissen, die sie auf eine Karriere als MusikproduzentIn und Sound EngineerIn vorbereiten. Der Lehrplan umfasst die drei Hauptbereiche „Music Theorie and Production“, „Sound Engineering and Acoustics“ sowie „Management and Business“.
Wer sich vor Ort erst einmal umschauen möchte, kann dies beim nächsten Tag der Offenen Tür tun: am 3. Juli findet dieser im Frankfurter Institut von 14 – 18 Uhr statt. Veranstaltungsort: Abbey Road Institute Frankfurt, Hanauer Landstraße 172, Tel: 069 34876681

Bewerbungen sind ab sofort möglich unter https://abbeyroadinstitute.de/de.

22.05.2016

Institut für Populäre Musik der Folkwang Universität der Künste eröffnet

In Anwesenheit zahlreicher Prominenz aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und unter großer Beteiligung der interessierten Öffentlichkeit wurde am Samstag, den 04.10. das Institut für Populäre Musik der Folkwang Universität der Künste in Bochum eröffnet. Ab sofort nimmt es mit dem Masterstudiengang „Populäre Musik“ für die ersten sechs Studierenden den regulären Ausbildungsbetrieb in der Prinz-Regent-Str. 50-60 auf, zukünftig soll es acht Studienplätze pro Semester geben. Der Bewerbungsschluss für das kommende Sommersemester ist am 15.11.2014.

05.10.2014