Künstler*innenförderung Initiative Musik (nächste Abgabe: 12.10.2022)

Das Programm zur Förderung der Popularmusik in Deutschland geht in seine 59. Runde! Wieder können sich Musiker*innen und Autor*innen mit einem/einer Partner*in der Musikbranche (Musikverlag, Label, Agentur, Producer*in, Veranstalter*in o.ä.) für eine Förderung bewerben. Gefördert werden Werkkreation, Vorproduktion und Probenzeiten, Audio- und audiovisuelle Aufnahmen, die Herstellung von Ton- und Bildtonträgern, Digitalisierung, Promotion- und Marketingmaßnahmen, Konzertauftritte, die Teilnahme an internationalen Musikwettbewerben oder Musikmessen/Showcases u.a. Abgabeschluss: 12.10.2022, 12 Uhr, Projektlaufzeit: 12.12.2022 – 15.12.2023. Wer bei der letzten Runde ausgewählt wurde, seht ihr hier.

27.09.2022

Stellenausschreibungen bei Initiative Musik

Die Initiative Musik ist die zentrale Fördereinrichtung der Bundesregierung und der Musikbranche für die deutsche Musikwirtschaft. Sie stärkt die Präsentation und Verbreitung von Musik aus Deutschland im In- und Ausland. Zurzeit hat die Initiative Musik folgende Stellen zu besetzen.

Transformationsmanager*in (m/w/d)
Im Rahmen einer internen Prozessbegleitung wurde ein Veränderungsprozess in Bezug auf Diversity, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit innerhalb der Initiative Musik angestoßen. Um diesen Prozess weiterzuführen und alle notwendigen Umstellungen vorzunehmen, suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit oder als externe Dienstleistung, befristet bis voraussichtlich 30. Juni 2024 eine*n Transformationsmanager*in für die internen Aufgaben: Diversity, Barrierefreiheit sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit. Bewerbungsschluss: 15.09.2022

Projektberatung NEUSTART KULTUR (m/w/d)
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Wir unterstützen mit unseren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Bewerbungsschluss: 15.09.2022

Projektbetreuung im Programm Infrastrukturförderung (m/w/d)
Mit der Infrastrukturförderung unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen schaffen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland. Im Fokus stehen zudem Aufbau und Stärkung von regionalen Fördereinrichtungen für die Popularmusik in enger Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen. Bewerbungsschluss: 25.09.2022

06.09.2022

Infotour Initiative Musik kommt nach Dresden & Erfurt

Gemeinsam mit den regionalen Partnern Kreatives Sachsen und LAG Songkultur Thüringen veranstaltet die Initiative Musik diese Woche weitere Infosessions zur Künstler*innenförderung. Am 07. September 2022 gastiert sie von 17-18:30 Uhr in Dresden im Alten Wettbüro (hybrid) (Anmeldung) und am 08. September 2022 von 17-18:30 Uhr in Erfurt bei Franz Mehlhose (Anmeldung). Die Teilnahme ist kostenlos.

06.09.2022

Initiative Musik geht auf Infotour durch Hessen, Sachsen & Thüringen

Die Initiative Musik geht auf Tour! Gemeinsam mit den regionalen Partnern Kreatives Sachsen, LAG Songkultur Thüringen und dem Amt für Kulturmanagement Offenbach veranstaltet sie am 2., 7. und 8. September Infosessions zur Künstler*innenförderung. Kurz vor Start der neuen Antragsphase (21.09.-12.10.2022) wollen sie einen Überblick zu den Fördermöglichkeiten geben und in den Dialog mit den Geförderten und Interessierten aus der Region treten. Im Anschluss an den Talk ist Zeit für offenen Austausch. Kommt vorbei! Die Teilnahme ist kostenlos.

02. September 2022 | 10 Uhr | Offenbach, Capitol Theater | keine Anmeldung erforderlich | Infos

07. September 2022 | 17-18:30 Uhr (hybrid) | Dresden, Altes Wettbüro | Anmeldung

08. September 2022 | 17-18:30 Uhr | Erfurt, Franz Mehlhose | Anmeldung

18.08.2022

Initiative Musik sucht Transformationsmanager*in

Im Rahmen einer internen Prozessbegleitung wurde ein Veränderungsprozess in Bezug auf Diversity, Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit innerhalb der Initiative Musik angestoßen. Um diesen Prozess weiterzuführen und alle notwendigen Umstellungen vorzunehmen, wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Teil- oder Vollzeit oder als externe Dienstleistung, befristet bis voraussichtlich 30. Juni 2024 ein*e Transformationsmanager*in (m/w/d) für die internen Aufgaben Diversity, Barrierefreiheit sowie soziale und ökologische Nachhaltigkeit gesucht. Diese Stabsstelle ist direkt an die Geschäftsführung angegliedert. Bewerbungsschluss: 31.08.2022

18.08.2022

Green Culture Index sucht Musikspielstätten in Baden-Württemberg

In einem Kooperationsprojekt zwischen der Initiative Musik, dem Aktionsnetzwerk Nachhaltigkeit und weiteren regionalen Partnerorganisationen werden ab August 2022 12 Musikspielstätten in Baden-Württemberg dabei unterstützt, erstmals Klimabilanzen für ihren Betrieb zu erstellen. Das Pilotprojekt soll die Datenlage über klimawirksame Aktivitäten von Musikspielstätten verbessern, Maßnahmen zu deren Reduktion definieren und die Grundlage für verbesserte Rahmenbedingungen legen. Ziel ist die Schaffung von Kapazitäten, Kompetenzen und Strukturen zur Etablierung von „Green Culture“ als das neue Normal. Es werden noch interessierte Musikspielstätten aus Baden-Württemberg gesucht; wer Interesse hat, schreibe eine Mail.

19.07.2022

Neues Förderprogramm für Musiker*innen mit Behinderung

Die Initiative Musik startet ein neues Hilfsprogramm für Musiker*innen mit Behinderung. Antragsberechtigt sind professionelle und semiprofessionelle in Deutschland lebende Musiker*innen mit Behinderung. Je Musiker*in können bis zu 1.000 Euro, je Band bis zu 2.000 Euro vergeben werden. Aktuell stehen mehr als 100.000 Euro zur Verfügung. Anträge können vom 20. Juli bis 31. August 2022 gestellt werden. Partner sind dzb lesen, GVL und Handiclapped. Ermöglicht wird das Programm durch Spenden. Unter folgender Bankverbindung werden weiterhin Spenden gesammelt: Initiative Musik gemeinnützige Projektgesellschaft mbH, DE04 2008 0000 0383 9539 15, BIC: DRESDEFF200, Verwendungszweck: Hilfsprogramm.

19.07.2022

Internationale Tourförderung der Initiative Musik

Die Internationale Tourförderung unterstützt Musiker*innen und Bands mit einem Wohnsitz in Deutschland bei besonderen Auftritten im Ausland. Ziel ist es, Künstler*innen damit den Markteintritt auf einem internationalen Musikmarkt zu erleichtern oder dabei zu helfen sich dort weiter zu etablieren. Für maximal 15 Auftritte, Supportshows, Auftritte bei Musikfestivals, Showcases oder in TV- und Hörfunksendungen kann ein finanzieller Zuschuss zu den Reise- und Marketingkosten gewährt werden. Der Fokus der Förderung liegt dabei auf absatzstarken Zielmärkten wie den USA, Japan, Südkorea, Australien sowie Europa – hier insbesondere Großbritannien, Frankreich, die Benelux-Staaten und die nordischen Länder. Der Antrag auf Internationale Tourförderung muss spätestens 5 Wochen vor dem ersten Auftritt eingegangen sein.

19.07.2022

Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) & Praktikant*in gesucht

Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Sie unterstützt mit ihren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Projektbetreuung NEUSTART KULTUR Musikclubs (m/w/d) gesucht. Diese betreut die Durchführung der monetären Förderprogramme für Musikclubs in Abstimmung mit der Projektleitung und den Projektpartnern der Regionalbüros. Bewerbungsschluss: 30.06.2022

Außerdem wird zum 1. August 2022 eine*n engagierte*n Praktikant*in (m/w/d) für den Bereich Export gesucht. Bewerbungsschluss: 30.06.2022

22.06.2022

Open Call & Infocall 23.06.22 für BIME Bilbao (Oktober)

In Zusammenarbeit mit BIME sucht die Initiative Musik aufstrebende Acts aus Deutschland, die im BIME Showcase-Programm vom 26. bis 29. Oktober 2022 in Bilbao auftreten. Drei Künstler*innen bzw. Bands bekommen die Chance, ihre Musik und ihr Talent einem internationalen Fachpublikum, insbesondere aus Europa und Lateinamerika, vorzustellen. Zusätzlich zu den Live-Auftritten gibt es die Möglichkeit, an den drei Tagen des BIME-Fachkongresses teilzunehmen und sich mit Menschen aus allen Bereichen der Musikindustrie auszutauschen. Bewerbungen sind noch bis 27. Juni 2022 hier möglich.
Darüber hinaus bringt die Initiative Musik eine deutsche Delegation nach Bilbao und bietet die Chance, an Networking Events und einer Pitching Session teilzunehmen, um sich den Teilnehmenden vor Ort zu präsentieren und sich mit ihnen zu vernetzen. Professionals können sich ab Juli für die Teilnahme bewerben.
Interessierte Künstler*innen und Professionals sind eingeladen, im Rahmen eines Infocalls am 23. Juni 2022 um 16 Uhr mehr über BIME zu erfahren und ihre Fragen an Vera Wrana (Direktorin für internationale und institutionelle Beziehungen, BIME) und Natascha Bader (Projektmanagement Export, Initiative Musik) zu stellen.

22.06.2022

Exportförderung der Initiative Musik

Mit den Pilotphasen von „DO! Export“ und „GO! Export“ startet die Initiative Musik den Ausbau ihrer Exportförderung, um sowohl Musiker*innen als auch Musikunternehmer*innen aus Deutschland künftig bei der Verbreitung ihres Repertoires und der Vernetzung im Ausland stärker zu unterstützen. Die Exportförderung ist dabei eines der zentralen Anliegen der Fördereinrichtung der Bundesregierung und Musikbranche. Für „DO! Export“ können Musikunternehmer*innen bereits seit dem Frühjahr 2022 für die Durchführung von Veranstaltungen und Kampagnen zur Vermarktung ihrer Künstler*innen im Ausland Fördergelder in Höhe von bis zu 10.000 Euro und bis zu 75 Prozent der Gesamtausgaben beantragen. Gefördert werden beispielsweise die Organisation von Showcase- und Promo-Events, die gezielte Platzierung von Acts aus Deutschland bei branchenrelevanten Festivals, Marketing- und PR-Kampagnen sowie internationale Songwriting-Camps. „GO! Export“ unterstützt Unternehmen sowie Einzelunternehmer*innen aus der Musikwirtschaft beim Aufbau internationaler Kontakte und Know-hows. Gefördert werden strategische Reisen wie der Besuch von Showcase-Festivals und Branchentreffen.

21.06.2022

Infrastrukturförderung (Bewerbungsschluss: 20.06.22)

Bis 20.06.2022 können Anträge für die Infrastrukturförderung gestellt werden. Mit diesem Programm unterstützt die Initiative Musik Projekte, die nachhaltige Rahmenbedingungen schaffen für die Entwicklung von Popularmusik und Jazz in Deutschland. Im Fokus stehen zudem Aufbau und Stärkung von regionalen Fördereinrichtungen für die Popularmusik in enger Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen. Frühestmöglicher Projektbeginn ist der 1. August 2022. Anträge für Projekte, die nach dem 31. Oktober 2022 starten, können erst in späteren Förderrunden eingereicht werden. Für die Neuauflage des Förderprogrammes wurde die Programmbeschreibung aktualisiert. Damit haben sich auch die Förderbedingungen geändert. Die Förderentscheidungen werden voraussichtlich Ende Juli / Anfang August 2022 bekannt gegeben. 

13.06.2022