Künstler*innenförderung der Initiative Musik: Infocall 20.06.22
371 Musikprojekte wie die Studioproduktion des neuen Albums von Charly Klauser (Foto) wurden in der letzten Antragsrunde der Künstler*innenförderung der Initiative Musik 2022 unterstützt. Dieses Förderprogram vergibt Förderbeiträge an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen und z.B. für eine Album-Produktion, Videos, Promotion, Proben, Konzerte o.ä. eine Finanzspritze benötigen. Vom 22.06.-13.07.2022 können sich Künstler*innen für die nächste Antragsrunde bewerben und bei einem Infocall am 20.06. ab 18 Uhr informieren und noch offene Fragen stellen. Der Workshop wird auf Deutsch stattfinden, die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt, daher ist eine vorherige Anmeldung notwendig. Außerdem bietet die Initiative Musik von Mo-Do 14-17 Uhr und Fr von 10-13 Uhr Beratung per Tel. Tel. 030 – 531 475 45 – 30 an.
Dank NEUSTART KULTUR können für Künstler*innen und ihre professionellen Partnerunternehmen aktuell besondere Konditionen angeboten werden. Über die eingereichten Projektanträge wird von einer vielseitigen (paritätisch besetzten) Jury von zwölf Künstler*innen und Persönlichkeiten aus der Musikwirtschaft entschieden. Die Ernennung der Jurymitglieder erfolgt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Gesellschafter der Initiative Musik.
Initiative Musik sucht Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (Berlin)
Die Initiative Musik sucht möglichst ab Juni/Juli 2022 eine*n Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit – Kommunikation Awards (m/w/d – Vollzeit). Die Stelle ist im Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit verortet und als Schnittstelle zum Team Awards konzipiert. Ziel ist es die Kommunikation der Preise hauptverantwortlich zu bündeln und zu koordinieren, sowie in gemeinsamer Zusammenarbeit preisspezifisch weiterzuentwickeln. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD Bund. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 27. Mai 2022.
Neustart Kultur 2 fördert Livemusik & überregionale Festivals (Antragsbeginn: 02.05.22)
Am 2. Mai 2022 startet die zweite Antragsphase für das Programm zum „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland für Livemusikveranstaltungen und überregionale Musikfestivals“. Veranstalter*innen und Festivalmacher*innen können in 15 Kategorien bis zu 800.000 Euro beantragen. Das Teilprogramm von NEUSTART KULTUR 2 fördert gezielt Livemusikkulturprojekte und ermöglicht damit das kulturelle Arbeiten auch unter den erschwerten Bedingungen in Folge der Pandemie. Der hohe Förderbedarf zeigte sich nicht zuletzt anhand der hohen Zahl an Antragsstellungen in der ersten Förderrunde. Die über 800 gestellten Anträge werden aktuell geprüft, erste Zusagen konnten bereits versandt werden. Projektbezogene Investitionen in technisches Equipment sind auch förderfähig, sie dürfen jedoch nicht mehr als 15 Prozent der Gesamtausgaben ausmachen. Komplementärförderungen mit anderen Förderprogrammen des Bundes sind möglich.
Neben dem Programm für Veranstalter*innen und Festivals wurde das Programm für Musikclubs für 2022 bereits neu aufgelegt. Auch hier können aktuell Anträge gestellt werden. Antragsstart: 2. Mai 2022, 10 Uhr
Um sich vorab über das Förderprogramm informieren zu können, könnt ihr an kostenlosen Infocalls teilnehmen. Die nächsten Infocalls finden statt am 04.05.2022 von 15:00 – 16:30 Uhr (Zoom-Link zur Teilnahme) und am 12.05.2022 von 11:00 – 12:30 Uhr (Zoom-Link zur Teilnahme). Es wird keine Anmeldung benötigt, einfach mit dem Browser oder der Zoom App einwählen.
Künstler*innenförderung Initiative Musik (Bewerbung bis 13.04.)
Es ist mal wieder so weit: Die nächste Antragsrunde für die Künstler*innenförderung der Initiative Musik rückt näher. Sie richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing, Tour sowie Proben für Studioproduktion und Konzerte. Dank NEUSTART KULTUR gibt es für Künstler*innen und ihre professionellen Partnerunternehmen aktuell besondere Konditionen. Über die eingereichten Projektanträge wird von einer vielseitigen Jury von zwölf Künstler*innen und Persönlichkeiten aus der Musikwirt-schaft entschieden. Der nächste Abgabeschluss für die Projektlaufzeit vom 13. Juni – 31. Dezember 2022 ist am 13.04.2022.
Nominierungen für Deutschen Jazzpreis bekannt gegeben
Am 27. April 2022 wird in Bremen zum zweiten Mal der Deutsche Jazzpreis verliehen, realisiert von der Initiative Musik mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. In diesem Jahr verzeichnete die größte Auszeichnung für die nationale und internationale Jazzszene in Deutschland rund 1.000 Einreichungen von Künstler*innen, aber auch Labels und Verlagen. Diese wurden von den fünf eingesetzten Fachjurys in mehrtägigen Sitzungen bewertet und diskutiert. Nun stehen die 81 Nominierten fest, darunter sind etliche tolle Künstlerinnen. Gleich zweimal nominiert ist Cymin Samawatie (Foto rechts), die für die Kategorie Vokal und mit ihrem Trickster Orchestra als Großensemble des Jahres aufgestellt wurde.
Erfreulich in der aktuellen Lage ist auch, dass die Band LELÉKA um die ukrainische Sängerin Viktoria Leléka zu den Nominierten (Band des Jahres) gehört (Foto links). Außerdem wurden Jelena Kuljić, Fola Dada (Vokal) und die nationalen Instrumentalistinnen Katharina „Tini“ Thomsen, Theresia Philipp, Shannon Barnett, Heidi Bayer, Laura Robles und Fabiana Striffler ausgewählt. Bei den international herausragenden Musiker*innen sind Nubya Garcia, Anat Cohen, Sylvie Courvoisier, Brandee Younger, Linda May Han Oh und Marilyn Mazur dabei. Bei den Bands haben Punkt.Vrt.Plastik, Mareike Wiening Quintet, Rebecca Trescher Tentett und Ayumi Tanaka Trio die Chance auf einen Preis. Weitere Nominierte sind z.B. Clara Haberkamp und Monika Roscher Bigband in der Kategorie Rundfunkproduktion sowie Charlotte Greve und Rebecca Trescher (Komposition des Jahres) u.a. Bei den Live-Spielstätten & Festivals stehen Stadtgarten Köln, Jazzschmiede Düsseldorf, Jazzclub A-Trane, XJAZZ! Festival, Cologne Jazzweek und moers festival zur Auswahl. Bei der journalistischen muss sich die Jury u.a. zwischen Franziska Buhre „The Jazz Aging – Wie ältere Musiker*innen ihren Beruf ausüben und dem Podcast von Jan Paersch & Stephanie Lottermoser „Der Jazz Moves Schnack: Podcast Folge 11 mit Christin Neddens“ entscheiden. 31 Nominierte haben die Chance, in den fünf Hauptkategogrien Preisträger*in zu werden und eine Trophäe und Preisgelder (Gesamthöhe: 300.000 €) mit nach Hause zu nehmen.
Eure Hits für die Women*Power-Playlist der Initiative Musik
Der Weltfrauen*tag steht bevor und die Initiative Musik macht aus diesem Anlass Platz auf seiner Spotify-Playlist „Women*Power“. Dazu fragen sie euch: Welcher Song einer Künstlerin*, die in Deutschland lebt, darf darauf nicht fehlen? Schreibt eure Vorschläge auf Facebook oder Instagram. Schickt dazu auch gerne ein 15-sekündiges Selfie-Video, in dem ihr erklärt, warum ihr von eurer gewählten Künstlerin* so begeistert seid. Am 8.März geht dann die gesamte aktualisierte Playlist online.
Jobs bei der Initiative Musik
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Mit ihren Teilprogrammen unterstützt sie insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung der gemeinnützigen Geschäftsstelle in Berlin wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitkraft für die Personalbetreuung (m/w/d – Vollzeit) gesucht; desweiteren ein*e Mitarbeiter*in Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d – Vollzeit) für die professionelle Kommunikation der Förderprogramme zum 1. März 2022 (befristet bis 31. Dezember 2022). Für die Kommunikation rund um die Awards APPLAUS und Deutscher Jazzpreis möglichst ab März 2022 können sich Interessierte auf die Stelle einer/s Mitarbeiterin/Mitarbeiters für Presse-/Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d – Vollzeit) bewerben. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet. Bewerbungsschluss für alle Stellen ist der 18.02.2022.
Infocalls zur Internationalen Tourförderung
In digitalen Workshops stellt die Initiative Musik im Februar die Internationale Tourförderung sowie die pandemiebedingte Erweiterung für internationale Streaming-Projekte vor. Es werden die Phasen der Förderung erläutert sowie Schritt für Schritt durch das Antrags-Tool und den Verwendungsnachweis geführt. Anschließend ist Zeit für Fragen der Teilnehmer*innen. Diese können allgemein oder auch speziell für ein geplantes Projekt gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung vorab ist daher erforderlich.
22. Februar 2022, 16-17:30 Uhr Infocall – Internationale Tourförderung (Streaming) (Anmelden)
1. März 2022, 16-17:30 Uhr Infocall – Internationale Tourförderung (Anmelden)
Neustart Kultur startet Förderprogramm für Festivals & bietet Infocalls an
Die Antragsphase für das Programm zum „Erhalt und Stärkung der Musikinfrastruktur in Deutschland für Livemusikveranstaltungen und überregionale Musikfestivals“ startet am 7. Februar und endet am 31.03.2022. Das Programm mit einem Fördervolumen von bis zu 105 Millionen Euro richtet sich an Macher*innen von Musikfestivals und Veranstalter*innen von Konzerten. Kann ein regelmäßiger Spielbetrieb vor Pandemiebeginn nachgewiesen werden, können für die Wiederaufnahme der Konzertveranstaltungen Zuschüsse bis zu 800.000 Euro beantragt werden. Die maximale Fördersumme für sogenannte Umsonst & Draußen-Musikfestivals mit überregionaler Bedeutung liegt bei 200.000 Euro. Zu folgenden Terminen bietet die Initiative Musik Infocalls an:
8. Februar 2022, 14-15:30 Uhr (Zoom-Link)
10. Februar 2022, 16-17:30 Uhr (Zoom-Link)
15. Februar 2022, 10-11:30 Uhr (Zoom-Link)
Projektberater*innen Neustart Kultur gesucht
Mit dem Rettungs- und Zukunftsprogramm NEUSTART KULTUR unterstützt die Bundesregierung den Kultur- und Medienbereich seit 2020 mit zusätzlichen Mitteln. Gefördert werden unter anderem pandemiebedingte Investitionen und Projekte verschiedener Kultursparten. An der Umsetzung der Teilprogramme für die Musikbranche wirkt die Initiative Musik maßgeblich mit. Sie unterstützt mit ihren Teilprogrammen insbesondere die von der Corona-Pandemie besonders betroffene Livemusikbranche. Die Fördermittel können für die Planung und Durchführung von Musikveranstaltungen und Musikfestivals genutzt werden. Zur Unterstützung des bundesweiten Berater*innen-Teams werden zum nächstmöglichen Zeitpunkt Vollzeitkräfte aus den Regionen SÜD (Baden-Württemberg oder Bayern) und WEST (Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz oder Saarland) gesucht. Vorausgesetzt wird u.a. eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung im Bereich des Kultur-, Projekt- oder Veranstaltungsmanagements oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrung. Bewerbungsschluss: 31.01.2022.
Initiative Musik: Künstler*innenförderung
Die nächste Antragsphase der Künstler*innenförderung der Initiative Musik steht fest: Vom 3. bis 19. Januar 2022 können Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen wieder Anträge einreichen. Mögliche Fördergegenstände sind wie immer Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing, Tour sowie Proben für Studioproduktion und Konzerte.
Am Montag, 20. Dezember 2021, 18:00 Uhr bietet die Initiative Musik außerdem vorab einen Infocall mit anschließender Q&A-Runde zur Förderung und Antragsstellung an. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung vorab ist erforderlich.
Jobs und Praktika bei der Initiative Musik
Aktuell sucht die Initiative Musik ein*e Projektmanager*in für den Deutscher Jazzpreis (m/w/d). Außerdem sind ein Praktikum im Projektmanagement Awards und ein Praktikum für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit ausgeschrieben. Für alle ist die Bewerbungsfrist der 18.11.2021.