Bei der 60. Förderrunde der Initiative Musik mit einer Fördersumme von rund 2 Mio. Euro können sich jetzt 203 Musiker*innen und Bands aus ganz Deutschland über eine finanzielle Untestützung für ihre Projekte freuen: Holler My Dear (Foto), Kira Linn’s Linntett, jupiter flynn, lùisa, MAIKA, Mareike Wiening, MARYAM.fyi, Mia Knop Jacobsen, PAULA PAULA, Ronja Maltzahn, Stina Holmquist, Wolf & Moon u.v.m. Nach den erhöhten Mitteln aus den Neustart-Kultur-Fördertöpfen aus den vergangenen zweieinhalb Jahren muss die Künstler*innenförderung wieder mit einem deutlich geringeren Budget auskommen. Mit insgesamt 886 gestellten Anträgen bleibt die Nachfrage aber auf einem hohen Niveau. Programmanpassungen aus den intensiven Pandemie-Jahren zugunsten der Antragsstellenden konnten zum Teil übernommen werden, etwa die weiterhin mögliche Förderung von Werkkreation und Proben. Für die aktuelle Runde konnten professionelle selbstvermarktende Künstler*innen erstmalig auch Anträge ohne ein Partnerunternehmen stellen, von den geförderten Projekten stammt etwas mehr als ein Drittel von diesen Bewerber*innen. Anträge für die 61. Förderrunde können noch bis 12. April 2023 gestellt werden, eine dreitägige Infotour durch München, Hamburg & Bremen informiert Interessierte kostenlos, mehr dazu hier.
Live 500 fördert kleine Konzerte und Konzertformate mit Newcomer*innen
In postpandemischen Zeiten setzen viele Livemusikspielstätten und Veranstalter*innen verstärkt auf etablierte Musiker*innen. Konzertformate mit Newcomer*innen, weniger populären oder experimentellen Genres laufen dabei Gefahr in den Hintergrund zu treten. Das neu aufgelegte Förderprogramm Live 500 soll hier ansetzen. Es soll ein Fortbestehen der kulturell vielfältigen Livemusikprogramme sichern. Darüber hinaus zielt es darauf ab, die Musikspielstätten und Veranstalter*innen bei einer diverseren Programmplanung zu unterstützen und somit mehr kulturelle Teilhabe für Künstler*innen zu ermöglichen, die in der Livemusik unterrepräsentiert sind. Schließlich soll Live 500 auch die ländlichen und kultur-strukturell schwächeren Regionen stärken. Es können maximal 24 oder 12 Konzerte für eine Fördersumme von maximal 12 000 EUR beantragt werden. Die geförderten Konzerte können bis zum 30. Juni 2024 stattfinden. Anträge können voraussichtlich vom 3. Juli 2023 (13:00 Uhr) bis 31. Juli 2023 (23:59 Uhr) eingereicht werden. Es wird empfohlen, sich im Voraus im Förderportal zu registrieren.
An folgenden Daten finden Infocalls statt, zu denen ihr euch hier anmelden könnt: 15.6./ 22.6./29.6./6.7. und 13.7. jeweils von 10 – 11:30 Uhr.
62. Förderrunde Künstler*innenförderung (Bewerbung ab 21.06.)
Die Künstler*innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing und Tour. Derzeit prüft das Team der Initiative Musik noch die 695 eingereichten Projekte der letzten Förderrunde der Künstler*innenförderung, bevor sie von einer Jury – 12 Musiker*innen & Persönlichkeiten aus der Musikwirtschaft – bewertet werden. Mehr als die Hälfte waren übrigens sogenannte Solo-Anträge, also Einreichungen ohne Partnerunternehmen, was zeigt, dass die Neuerung sinnvoll war und auf großen Bedarf stößt. Die Zu- und Absagen zur 61. Förderrunde werden voraussichtlich am 9. Juni 2023 verschickt. Schon jetzt könnt ihr euch aber auf die nächste Antragsphase vorbereiten, die von 21. Juni – 12. Juli 2023 Bewerbungen entgegen nimmt. Die 62. Förderrunde hat eine Projektlaufzeit vom 11. September 2023 – 15. September 2024. Die Initiative Musik bietet dazu telefonische Beratung an.
Infrastrukturförderung – Neue Strukturen für den Musikstandort Deutschland
Mit der Infrastrukturförderung will die Initiative Musik gGmbH das Ökosystem Musikwirtschaft und die Musikkultur nachhaltig stärken, für professionellere Rahmenbedingungen. Das können bundesweite Projekte sein oder aber auch Aktivitäten zum Aufbau und zur Unterstützung von regionalen Förderstrukturen in Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen. Dazu zählen Workshops, Mentoringprogramme, wissenschaftliche Studien genauso wie Konferenzen und Vernetzungsplattformen. Die Antragsphase für die 2. Förderrunde im Jahr 2023 läuft von 30. Mai – 19. Juni 2023.
Initiative Musik sucht neue Teamleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit & Praktikant*innen
Die Initiative Musik sucht möglichst ab August 2023 für eine Vollzeitbeschäftigung eine Teamleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (m/w/d). Die Stelle ist der Geschäftsführung unterstellt, arbeitet bereichsübergreifend und umfasst die Aufgaben Planung, Steuerung, Realisierung und Kontrolle aller öffentlichkeitswirksamer Maßnahmen der Initiative Musik. Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TVöD Bund. Bewerbungsschluss: 05.05.2023
Außerdem werden wieder Praktikant*innen (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und zur Unterstützung des Export-Teams gesucht (Bewerbungsschluss: 15.05.2023).
Praktikant*in (m/w/d) Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bei Initiative Musik
Die Initiative Musik sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Praktikant*in (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Als Team Presse- und Öffentlichkeitsarbeit bieten wir interessante Einblicke in den Arbeitsalltag der Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Social Media Management und Event Management und suchen jemanden der sich mit eigenen Ideen einbringt. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. Mai 2023.
60. Förderrunde der Intiative Musik fördert 203 Projekte
VUT und Initiative Musik starten Mentoringprogramm für den FLINTA*-Nachwuchs
Seit 2015 verbindet das VUT-Mentoringprogramm MEWEM erfahrene Branchenkenner*innen mit Menschen, die noch am Anfang ihres Berufsweges in der Musikwirtschaft stehen. Für die diesjährige Ausgabe hat sich der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen e.V. (VUT) mit der Initiative Musik zusammengetan, um dazu beizutragen, dass langfristig mehr Frauen, trans und non-binäre Menschen die Musikbranche mitgestalten und um diese sichtbar zu machen. Im Rahmen des fünfmonatigen Programms werden zehn sich als Frau, trans oder non-binär identifizierende Menschen, die über langjährige Erfahrung in u.a. den Bereichen Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Promotion und selbstvermarktende Künstler*innen verfügen, mit zehn Nachwuchskräften zusammengebracht, um diese nachhaltig bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Die Bewerbung auf einen der Mentee-Plätze ist ab Mitte April möglich. Das Programm wird mit Projektmitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gefördert.
61. Runde Künstler*innenförderung Initiative Musik: Infocalls & mehr
Die Künstler*innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing und Tour. Am 22. März 2023 startet die Antragsphase der 61. Förderrunde, Anträge können bis 12. April 2023, 12:00 Uhr eingereicht werden. In einem Infocall am 20. März 2023 um 18:00 Uhr werden die wichtigsten Bestandteile des Antrags vorgestellt, die Erstellung des Finanzplans sowie Begrifflichkeiten erkärt und einzureichende Unterlagen angesprochen. Anmeldung
Bald gibt es in Hamburg, München und Bremen die Gelegenheit, sich bei der Infotour einen Überblick zu den Fördermöglichkeiten zu verschaffen und sich mit anderen Akteur*innen & Interessierten aus der Region auszutauschen: Am 28. März 2023 um 19:00 Uhr im Orangehouse (Feierwerkgelände), München (Anmeldung), am 30. März 2023 um 17:00 Uhr im Sommersalon, Hamburg und hybrid (Anmeldung) und am 31. März 2023 um 17:00 Uhr bei Klub Dialog e.V., Bremen (Anmeldung). Die Teilnahme ist kostenlos.
Initiative Musik sucht Projektmanager*in & Praktikant*in
Bei der Intiative Musik gibt es freie Stellen: Projektmanager*in Export (Bewerbungsschluss: 28.02.2023), Mitarbeiter*in Controlling (26.02.2023) und Praktikant*in (m/w/d) für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit (26.02.2023).
Infotour zur Künstler*innenförderung der Initiative Musik im März
Die Initiative Musik geht wieder auf Infotour! Gemeinsam mit den regionalen Partnern Feierwerk e.V. / Fachstelle Pop, Rock City Hamburg, Wacken Foundation und dem Pop-Office Bremen veranstaltet sie erneut Infosessions zur Künstler*innenförderung. Rund um den Start der neuen Antragsphase will sie einen Überblick zu den Fördermöglichkeiten geben und in den Dialog mit den Geförderten und Interessierten aus der Region treten. Kommt vorbei! Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung vorab ist aber notwendig!
28. März 2023, 19:00 Uhr Orangehouse (Feierwerkgelände), München, Anmeldung
30. März 2023, 17:00 Uhr, Sommersalon, Hamburg und hybrid, Anmeldung
31. März 2023, 17:00 Uhr, Klub Dialog e.V., Bremen, Anmeldung
Die nächste Antragsphase der Künstler*innenförderung startet am 22. März 2023. Anträge können bis 12. April 2023, 12:00 Uhr eingereicht werden.
60. Förderrunde der Künstler*innenförderung der Initiative Musik mit neuen Bedingungen
Die Initiative Musik hat ihr stark nachgefragtes Programm Künstler*innenförderung weiterentwickelt: 1) Ab jetzt ist eine Solo-Antragsstellung ohne Partnerunternehmen möglich! 2) Auch die Werkkreation, Proben und Autor*innen können bezuschusst werden. 3) Der Förderanteil kann variabel zwischen 40-60% gewählt werden. 4) gibt es neue Fördersummen: die geringstmögliche beträgt 6.000€, die höchste Summe 60.000€. Die Neuerungen gelten ab der 60. Förderrunde, für die bis zum 18. Januar 2023 Anträge eingereicht werden können (mehr dazu anschaulich hier). Aber Achtung: Da es in der letzten Antragsphase in den letzten 48 Stunden vor Abgabeschluss zu einer Serverüberlastung kam, können Anträge nur bis Montag, den 16. Januar 2023, 12 Uhr angelegt werden. Bereits angelegte Anträge können dann bis zum 18. Januar 2023, 12 Uhr eingereicht werden. Nachtrag: der letzte Infocall, der die Änderungen erklärt, wurde aufgezeichnet.
Nächste Antragsrunde & Infocall zur Künstler*innenförderung
Die Künstler*innenförderung der Initiative Musik richtet sich an Solokünstler*innen, Bands und Autor*innen, die auf dem deutschen und internationalen Musikmarkt Fuß fassen wollen. Mögliche Fördergegenstände sind Komposition und Konzeption, Produktion und Aufnahme, Tonträgerherstellung, Videos und Contentproduktion, Promotion und Marketing und Tour. Über die eingereichten Projektanträge wird von einer vielseitigen Jury von zwölf Künstler*innen und Persönlichkeiten aus der Musikwirtschaft entschieden. Die Ernennung der Jurymitglieder erfolgt durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die Gesellschafter der Initiative Musik. Die nächste, 60. Antragsrunde läuft vom 28.12.2022 – 18.01.2023. Wer sich weiter informieren möchte, kann sich zu einem Infocall am 20.12. um 18 Uhr anmelden. In diesem Infocall wird es einen Überblick über die Neuerungen in der 60. Förderrunde geben. Der Workshop wird auf Deutsch stattfinden. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Plätze sind begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist daher notwendig.