Marry Klein DJ Contest (bis 23.05. bewerben)

Ergreif die einmalige Chance für mehr Diversität hinter den Decks und bewirb dich als DJ für das Marry Klein Festival! Aufgerufen sind alle Female* DJs da draußen: Schick dein Set bis 23. Mai per Mail und ergattere einen einstündigen Livestream Slot zum 10-jährigen Jubiläum von Marry Klein. Das Set sollte eine Mindestlänge von 60 Minuten haben und sich musikalisch zwischen Downtempo, House, Electro, oder Techno bewegen. Traut euch und werdet Teil des Marry Klein Festivals 2021!
03.05.2021

Sommerwerft 2021: jetzt bewerben (Deadline: 20.Mai)

Vom 23. Juli bis zum 8. August findet in diesem Jahr in Frankfurt wieder die Sommerwerft statt. Aus diesem Grund werden für die Akustikbühne Singer & Songwriter*innen und kleine Bands gesucht, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, auf der Sommerwerft 2021 ein Konzert zu spielen. Die Sommerwerft ist ein Internationales Straßenkultur- und Theaterfestival, welches schon seit 20 Jahren immer im Sommer an der Weseler Werft am Frankfurter Mainufer stattfindet, bei freiem Eintritt und unter Corona-Hygieneauflagen. Alle am Festival beteiligten Menschen, also die Musiker*innen, Künstler*innen, die Crew und das Publikum müssen sich vorher einem Schnelltest unterziehen und weitere Corona-Hygieneauflagen, die das Festival betreffen, akzeptieren. Bitte bewerbt euch bis spätestens zum 20. Mai per Mail.

28.04.2021

NewcomerTV Nacht 27.11.2020: jetzt bewerben

Die legendären NewcomerTV Nächte in der Musikhalle Portstraße in Oberursel gehen wieder an den Start! VirusMusik hat – gemeinsam mit der Musikhalle Portstraße und NewcomerTV – ein Hygienekonzept entwickelt, mit dem die NewcomerTV Konzerte unter Auflagen möglich sind. Die Konzerte finden leider ohne Publikum statt, werden aber live im Internet gestreamt. Die vier an der Veranstaltung teilnehmenden Bands dürfen leider keinen Kontakt untereinander haben und bekommen für die Zeit ihre Anwesenheit am Veranstaltungsort jeweils eine eigene Backstage. Für die nächste Konzertnacht am 30.10. ist das Programm schon gebucht (hier geht es zum Livestream), für die nächste NewcomerTV Nacht am 27.11.2020 werden aber noch Bewerbungen angenommen! Die musikalische Bandbreite der NewcomerTV-Nächte ist riesig: Rock, Pop, Punk Independent, Electro, Alternative, Hip-Hop, R’n’B, Crossover oder Hart & Heftig – es ist alles erlaubt, was Spaß macht und abgeht (keine Coverbands). Gesucht werden vier Bands pro Konzertnacht, die jeweils 30 Minuten Spielzeit haben. Interessierte Bands können sich per Mail bei Sepp’l Niemeyer, ed.en1746789895ilno-1746789895t@ill1746789895erip-1746789895ille1746789895 bewerben.

23.10.2020

StreamGig Dieburg sucht Bands für Livestreams

Du bist Künstler*in und möchtest gerne mal wieder auf einer Bühne live spielen? Dann bist du bei StreamGig Dieburg genau richtig – egal ob DJ, Solokünstler*in, Band oder etwas ganz anderes – egal ob HipHop, Jazz, House oder Rock. StreamGig Dieburg sendet immer samstags aus einer technisch voll ausgestatteten Streaming-Location in Dieburg. Dein Auftritt wird mit profesionellem Standart live auf YouTube gestreamt und das Bildmaterial wird dir danach zu Werbezwecken zur Verfügung gestellt. Kontakt: ed.sc1746789895itsuo1746789895ca-lt1746789895@gigm1746789895aerts1746789895.

14.08.2020

#artistathome: Amelie Protscher live@Greve Studio 10.05.20

Am 10.5.2020 lädt Amelie Protscher zu einem Livestream aus dem Berliner Greve Studio. Von 19-20 Uhr wird sie am Flügel ein Programm aus Jazzstandards und eigenen Songs präsentieren, die einen Querschnitt durch die Jazzgeschichte und ihren eigenen musikalischen Werdegang abbilden. Seit zwei Jahrzehnten ist die Pianistin Amelie Protscher in der Berliner Jazz- und Bluesszene eine feste Größe und arbeitet mit internationalen Stars wie Ray Blue, Jocelyn B. Smith, Janice Harrington und Namoli Brennet. Ihr sehr persönlicher Sound orientiert sich an Dave McKenna und Jessica Williams und setzt einen starken Schwerpunkt auf dynamische Basslinien der linken Hand. Mit rhythmischer Vitalität und einem enzyklopädischen Überblick über die Jazzgeschichte segelt sie pianistisch über die Tasten und findet ihren eigenen, unverkennbaren Groove zwischen Tradition und Moderne.

Zum Livestream geht es hier entlang.

07.05.2020

The Great Escape Festival 2020: jetzt bewerben

Das „The Great Escape Festival“ vom 13.-16.05.20 in Brighton – eines der bedeutendsten Showcase-Festivals in Europa – sucht Musiker*innen, Bands und DJs für das Line-up 2020. Ab sofort und bis zum 11. Februar könnt ihr auf direktem Weg über die „artist registration“ eure Bewerbung einreichen! Hier geht es zum Formular. Bewerben können sich Künstler*innen aller Genres aus allen Ländern.

18.09.2019

Eilt: Internationales Frauen*theaterfestival sucht akustische Acts

Das Internationale Frauen*Theater-Festival vom 26.-29.09.2019 sucht für die mongolische Jurte („Raum unter uns“) Künstler*innen, die im Nachmittagsprogramm von 17-18 Uhr rein akustisch auftreten wollen. Die Gage beträgt 100.-€. Interessierte bewerben sich bitte bis 13.09. unter moc.t1746789895rufkn1746789895arf-f1746789895tfi@o1746789895fni1746789895.

Veranstaltungsort: Kulturgelände von protagon e.V., Orber Str. 57, 60386 Frankfurt

11.09.2019

MusiSHEans Guitar Tour – Nachwuchsmusikerinnen gesucht

Mit Christie Lenée (USA), Karlijn Langendijk (NL) und Judith Beckedorf (D) kommen im November 2019 zum ersten Mal drei der weltbesten Gitarristinnen zusammen für eine Tour durch Europa. Durch die Sprache der Musik bringen sie Menschen zusammen und setzen ein überzeugendes Zeichen für Gleichberechtigung von Mann und Frau in der Musikwelt. Für jedes ihrer Konzerte sucht das Trio jetzt Nachwuchsmusikerinnen (es müssen nicht unbedingt Gitarrist*innen sein!), die mit einem kurzen Set von 10-15 Minuten das jeweilige Konzert in Ihrer Region eröffnen möchte:

01.11. Osnabrück – Lutherhaus
03.11. Winsen/ Luhe – Marstall
04.11. Rostock – Peter Weiss Haus
06.11. Berlin – Petruskirche*
07.11. Magdeburg – Moritzhof*
08.11. Dresden – Dreikönigskirche – Musik zwischen den Welten*
09.11. Leipzig – Moritzbastei
12.11. Nürnberg – Neues Museum
13.11. Linz – Tribüne Linz (A)
15.11. Bamberg – Neues Palais – Bamberger Gitarrentage
19.11. Tübingen – Deutsch-Amerikanisches Institut
20.11. Grevenbroich – Villa Erckens – Internationale Grevenbroicher Gitarrenwoche
21.11. Kassel – Schlachthof – Saitenzauber Festival
22.11. Maisach – Bräustübl – Beer & Guitar
23.11. Kelkheim – Jazzclub

* mit Claire Besson (F), Karlijn Langendijk und Judith Beckedorf

Die Nachwuchsacts bekommen eine Aufwandsentschädigung (50.-€). Interessierte bewerben sich bitte per Mail an moc.s1746789895naehs1746789895isum@1746789895ih1746789895.

Infos, Kontakt und Bewerbungen an:
Judith Beckedorf, moc.l1746789895iamg@1746789895frode1746789895kceb.1746789895htidu1746789895j1746789895, +49 160 6443307
www.musisheans.com

10.09.2019

Neue Konzert-Reihe „Jazz & Drinks im Atelier“ in München

In der Künstlervilla Monacensia in München gibt es ab sofort eine neue Veranstaltungsreihe: bei „Jazz & Drinks im Atelier“ sorgen drei Mal im Jahr Münchner Jazzbands für smoothe Rhythmen und schwungvolle Klänge im ehemaligen Atelier des Bildhauers Adolf von Hildebrand. Das Café Mon mixt dazu mondäne Drinks und serviert kleine Speisen. Der Veranstaltungssaal wird dazu mit Tischen und Stuhlen zu einem Club umgestaltet. Das neue Forum bei gleichzeitiger Abendöffnung der Ausstellungenstartet am 14.02. mit der „Combo Royal“, der nächste Termin ist am 28. Juni 2019.

11.02.2019

Bridges Summer-Sessions sucht Musiker*innen für die Open Stage

Die interkulturelle Musikinitiative „Bridges – Musik verbindet“ lädt am 23. August alle Musiker*innen und Musikinteressierte zur Summer-Session nach Frankfurt ein. Im Café Awake spielt ab 19 Uhr zuerst das Ensemble „Sharqstan“, danach können auf der Open Stage Menschen auf musikalischem Weg zusammenfinden. Bridges hat es sich zur Aufgabe gemacht, geflüchtete und beheimatete Musiker*innen zusammenzubringen, damit aus Fremden Freunde werden. Ganz unter diesem Motto stehen auch die Bridge Summer-Sessions 2018. Das 2016 gegründete Projekt Bridges hat inzwischen über 100 Musker*innen in 170 Orchester- und Ensemblekonzerten zusammengeführt und bereits 60.000 Zuschauer*innen begeistert.

Veranstaltungsort: Café Awake, Nibelungenplatz 3, 60318 Frankfurt am Main

Infos

14.08.2018

Band gesucht für Sommerfest am 27.07.2018 in Stuttgart

Das Popbüro Region Stuttgart lädt am Freitag, 27.07. zum Sommerfest ein. Freut Euch auf ein tolles Line-Up und einen Abend in gemütlicher Atmosphäre im Römerkastell, direkt vor den Toren des Popbüros. Auf einer kleinen, aber feinen Bühne spielen von 17 – 22 Uhr insgesamt vier Bands. Ein Slot ist noch frei und wird durch eine Ausschreibung ausgewählt. Noch bis zum 8. Juli habt Ihr die Chance, Teil des Line-Up zu werden. Bewerbt Euch einfach bei Laura unter ed.tr1746789895agttu1746789895ts-no1746789895iger@17467898956am-p1746789895op1746789895.

03.07.2018

Tourförderung & Slot für Jazzmusiker*innen in Baden-Württemberg: jetzt bewerben!

Das Land Baden-Württemberg gibt Jazzmusiker*innen und -Ensembles die Möglichkeit, einen Landeszuschuss zu den entstehenden Reise- und Aufenthaltskosten in Verbindung mit Gastspielen in anderen Bundesländern oder im Ausland zu beantragen. Diese Auftrittsförderung soll baden-württembergischen Jazzmusiker*innen die Chance bieten, sich vor nationalem und internationalem Publikum außerhalb des Landes zu präsentieren und als Musikbotschafter für die Jazzszene Baden-Württembergs zu werben. Förderfähig sind Konzerttourneen (ab drei Auftritten) und in Ausnahmefällen Einzelkonzerte von besonderer Bedeutung. Die Förderung pro Musiker*in ist gestaffelt und beginnt bei 200.-€ für Auftritte in Deutschland außerhalb von Baden-Württemberg bis hin zu 800.-€ für Konzerte im Ausland. Bezuschusst werden können Konzerte oder Auftritte, die im Zeitraum vom 1. September 2018 bis 28. Februar 2019 stattfinden.

Außerdem veranstaltet das Land Baden-Württemberg am Samstag, den 27. April 2019 eine Neuauflage der Baden-Württemberg Clubnight im Rahmen der jazzahead! 2019 in Bremen. Dabei erhalten drei Jazzensembles aus Baden-Württemberg die Gelegenheit, sich live vor internationalem Fachpublikum zu präsentieren. Bewerben können sich Ensembles jeder Größe, deren Musiker*innen mindestens zur Hälfte aus Musiker*innen bestehen, die ihren Hauptwohnsitz in Baden-Württemberg haben. Die von der Jury ausgewählten Ensembles verpflichten sich dazu, das Konzert am 27. April 2019 wahrzunehmen und zum Auftritt nach Bremen zu reisen.

Entsprechende Anträge zu den beiden Ausschreibungen müssen bis spätestens 15. Juli 2018 beim Jazzverband Baden-Württemberg eingereicht werden. Nähere Infos zu den Ausschreibungen findet Ihr hier.

26.06.2018