#MelodivaSpotlight: „What About The Women“ von Yael Deckelbaum

Diese Hymne kommt zur rechten Zeit: die israelisch-kanadische Singer-/Songwriterin und Aktivistin hat gestern ihre neue Single nebst sehenswertem Video „What About The Women“ veröffentlicht. Pünktlich zum Internationalen Frauen*tag spricht sie uns auch angesichts des furchtbaren Kriegs gegen die Ukraine aus der Seele. Ihre Botschaft: die Welt darf nicht den Männern überlassen werden: „Stop the world from going any crazier!“ Sie weiß, wovon sie spricht. Deckelbaum initiiert schon seit einigen Jahren Friedensprojekte wie den „March of Hope“ (2016), einem Marsch jüdischer und arabischer Frauen für Frieden vom Norden Israels nach Jerusalem. Das Lied hat die Botschaft des „Marsches der Hoffnung“ in die ganze Welt getragen und viele universelle Frauenbewegungen inspiriert.

 

09.03.2022

#MelodivaSpotlight: Playlist zum Weltfrauen*tag 2022

Wir haben auf Spotify eine protestmäßige Playlist für euch zusammengestellt – euer Soundtrack zum Weltfrauen*tag 2022!

08.03.2022

#artistathome: Yvonne Mwale empowert junge Frauen in Sambia

Gestern war Internationaler Frauen*tag – Anlass für Yvonne Mwale, ein kleines Update zu ihrem jüngsten Projekt zu geben. In der auftrittsfreien Zeit des Corona-Lockdowns kam sie auf die Idee, sich eines sensiblen Themas anzunehmen: In ihrer Heimat Sambia kommt es oft vor, dass junge Frauen sich eine schnelle wirtschaftliche Absicherung durch sogenannte “Sugar Daddies” suchen; ältere, oft verheiratete Männer, die für sexuelle Gefälligkeiten die ein oder andere Aufmerksamkeit springen lassen. Das Ergebnis ist traurig: viele junge Frauen, die oft alleine mit Kindern zurückgelassen werden und niemals gelernt haben, selbst für ein geregeltes Einkommen zu sorgen. Mwale hat darüber einen Song geschrieben und belegte mit “Uka Ukalilele?” (“Schläfst Du noch?“) zwischenzeitlich Platz 4 in den Radiocharts. Außerdem hat sie damit in Sambia eine Debatte zu diesem Thema losgetreten, die von den Medien und in über 30 Interviews mit ihr angeregt diskutiert wurde. Yvonne setzt sich aktiv dafür ein, dass insbesondere junge Frauen ihre schulische und berufliche Bildung nutzen können, um sich selbst einen Lebensunterhalt zu sichern und nicht auf “Unterstützer” mit zweifelhaften Absichten angewiesen sind. Der Song ist hier erhältlich.
09.03.2021

KulturAUFsuche in Magdeburg

Das Frauenzentrum Courage im Volksbad Buckau lädt in diesem Monat zu einem Frühlingsspaziergang ein. Kunst und Kultur erobern die Außenräume, es gilt die Stadt(teile) und ihre Geheimnisse spazierend zu entdecken. Begebt euch auf des Rätsels Suche, lernt neue Orte kennen, entdeckt alte Orte neu! Jeder Spaziergang ist für euch ein Gewinn, auch wenn dabei nicht jede*r einen der Kulturpreise gewinnen kann. Zur KulturAUFsuche laden euch der Moritzhof, die Feuerwache, das Volksbad Buckau und das Literaturhaus plus Partner*innen ein. Aktionszeitraum: 11. – 28.03.2021, jeweils donnerstags von 10 – 14 Uhr, sowie freitags/samstags/sonntags von 15 – 19 Uhr. Außerdem bietet das Kulturzentrum verschiedene Aktionen rund um den Weltfrauentag.

09.03.2021

Radiotipp 08.03.2020: „1. Women in Music Days“

Wer sich schon immer darüber geärgert hat, dass im Radio zu wenige Musikerinnen* gespielt werden, kann es sich am Sonntag, den 8. März 2020 mit Tee, Kissen, Kreativem zum Werkeln, Freund*in usw. auf der Couch gemütlich machen und das Radio einschalten. Denn die Europäische Rundfunkunion (EBU) veranstaltet erstmalig am Weltfrauentag eine gemeinsame Aktion mit allen 116 Mitgliedern aus 56 Nationen, die „Women in Music Days“. Aktionen wie diese sollen das Bewusstsein schärfen und zu einem Umdenken anregen, auch die UNESCO unterstützt diese Aktion.
SWR2 feiert zum Beispiel die Frauen im Jazz – mit einem täglichen Auftritt in „Jazz vor Sechs“: An den Tasten, an Trompete, Saxofon, Vibrafon oder Kontrabass – mit aktuellen und historischen Aufnahmen. NDR Kultur wird am Weltfrauentag ein Musikprogramm senden, das nur Komponistinnen, Dirigentinnen und Solistinnen berücksichtigt, auch bei BR-KLASSIK stehen diese Frauen im Fokus. WDR COSMO, das junge europäische Kulturradio des WDR, spielt eine Woche lang ausschließlich Musik von Frauen. Vom 2. März bis zum Weltfrauentag steht dort die Rolle von Frauen in der Popkultur im Mittelpunkt der Themenwoche „Laut, stark, weiblich: Frauen im Pop“. BAYERN 3 spielt 100 Prozent weibliche Musik und widmet sich den besten Podcasts von, mit und über Frauen. Zudem dreht sich den ganzen Tag alles um Geschichten von starken, mutigen Frauen. Musik und Musikwünsche von Frauen werden auf radioeins, rbb 88.8 und rbbKultur gespielt. Die Kulturwelle von Radio Bremen, Bremen Zwei begleitet vom 8. bis 27. März die Festivalreihe „Women in (e)motion“, NDR 2 befasst sich in Form von Beiträgen mit der Rolle von Frauen in der Musikbranche, u.a. in Interviews mit deutschen Künstlerinnen wie Inga Humpe oder Lena. Auch Bayern 2 ist Teil der „Women in Music Days“: Dominiert von Frauen am Mikrofon, widmet sich die anspruchsvolle Informations- und Kulturwelle Themen wie Gender Data Gap und der Teilhabe von Frauen im Musikgeschäft.
Beim Hessischen Rundfunk moderieren ausschließlich Moderatorinnen, Themen sind unter anderem struktureller Sexismus, Feminismus und Geschlechtergleichheit. Auch die Nachrichten werden am Weltfrauentag in hr3 ausschließlich von Nachrichtensprecherinnen verlesen. hr3 spielt ausschließlich Musik von Sängerinnen und Komponistinnen. Auch YOU FM begibt sich komplett in Frauen*hand und verspricht neue Frauenbilder in der Popmusik und ein Interview mit der als Promoterin, Journalistin und DJ bekannten Lina Burghausen (Foto: Vanessa Seifert), die kürzlich mit dem Indielabel [PIAS] zusammen ein neues Sub-Label namens 365XX an den Start gebracht hat, ein HipHop-Label, in dem nur Frauen unter Vertrag sind. Auch die Musikerinnen Alice Merton und Rola Hinterbichler kommen zu Wort. Bleibt zu hoffen, dass diese Aktion eine nachhaltige Wirkung hat und nicht bloß ein Alibi-Ehrentag ist.

05.03.2020

Migrantinnenverein Frankfurt e.V. lädt zur Kulturfeier zum Internationalen Frauentag

Der Migrantinnenverein Frankfurt e.V. lädt anlässlich des Weltfrauentages zu einer Kulturfeier am Sonntag, 13.03.2016 in das Saalbau Titus Forum in Frankfurt. Die Veranstaltung startet um 12 Uhr mit einer Podiumsdiskussion mit jungen Frauen zum Thema Sexismus, um 14 Uhr beginnt das Programm mit Livemusik (Frauenchor, u.a.), Film, Gedichten, Sketchen, Reden, Folklore und Tanz. Mit Kinderbetreuung. Eintritt: 5.-€.
Veranstaltungsort: Saalbau Titus Forum, Walter-Möller-Platz 2, 60439 Frankfurt am Main.

07.03.2016

Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag

Die SPD-Landtagsfraktion lädt am 6. März ab 18:45 Uhr zur Veranstaltung „Die Finanz- und Wirtschaftskrise: Frauen als Verliererinnen?“ ein. Der Fraktionsvorsitzende Thorsten Schäfer-Gümbel wird den Abend eröffnen, mit dabei sind außerdem die frauenpolitische Sprecherin Lisa Gnadl, sowie Dr. Alexandra Scheele, die über den Zusammenhang von Krise und Geschlecht referieren wird. Das Frauenkabarett Köln spielt Szenen aus „Arbeiten Frauen wirklich oder bilden sie sich das nur ein?“ und für die musikalische Untermalung sorgt die Musikerin Tine Lott.
Um Anmeldung wird gebeten, am besten per Fax an 0611/350511 oder per Mail an ed.ne1685302951sseh.1685302951gtl@w1685302951ohcri1685302951v.u1685302951 bis zum 01.03.2013. Veranstaltungsort: Hessischer Landtag, Eingangshalle Eingang Grabenstraße. Infos & Kontakt: http://www.spd-fraktion-hessen.de

Das Orchesterensemble Camerata Europaea lädt ein zum KONZERT am Freitag, 8. März 2013, 20.00 Uhr im Konzerthaus Berlin, Werner-Otto-Saal, Berlin. „Multimedia Klassik“, aus der künstlerischen Reihe „Feminine Europe“ anlässlich des internationalen Frauentags wird der Film Nosferatu, mit Musik von Violeta Dinescu (Uraufführung) aufgeführt. www.camerata.eu

Beim Frauentag-Special „Besessene Frauen“ – Wider die Verfügbarkeit! feiern das KosmosTheater Wien, Plattform 20000frauen und der Österreichische Frauenring von 7. bis 9. März die Widerständigkeit mit spoken word, Weltmusik und Djanes. Drei Tage im Zeichen von Utopien und Wünschen, von Diskussionen und Reflexionen, von Lust und Kraft beim Widerstehen. www.kosmostheater.at

8.3. LEIPZIG Benefiz-Lesung zum Frauentag
Drei Frauen lesen aus dem Buch “Monika Hauser – Nicht aufhören anzufangen” von Chantal Louis. Es lesen: Undine M. Pelny (Schriftstellerin), Conny Kanik und Astrid Höschel-Bellmann (Schauspielerin); Musik zwischendurch: Conny Kanik
Beginn: 20.30 Uhr Leipzig, Soziokulturelles Zentrum, www.muehlstrasse.de

Der DGB feiert am 08.03. in Frankfurt am Main mit verschiedenen Aktionen, einer Demo, Infoständen, einem Frauen-Café und dem Kulturprogramm am Abend mit Kick La Luna den Internationalen Frauentag. Infos: http://www.info.frauenreferat.frankfurt.de/FrauentagDGB.pdf

Lady on The Mic 08.03.2013 Orange Peel/Frankfurt
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentags findet am 8. März das Hip Hop Event Lady on the MIC im Orange Peel in Frankfurt statt. Es ist ein Abend von Frauen für Frauen, der den Hip-Hop LiebhaberInnen unvergessliche Momente mit vielen Highlights versprechen kann. Neben Live Auftritten von bekannten Frankfurter Künstlerinnen, wird es auch Beatbox sowie Street Dance Darbietungen geben. Mit dabei Kaye Ree, Rapperin Gunn Passion, Penta Pitches, Preshuz T., NEA, Baby Shoo, sowie DJ Yesta & DJ Crack. The Power of Woman – meets Hip Hop! www.orange-peel.de, www.ladyonthemic.com

Bei der Biennale in Salzburg, dem Festival für Neue Musik, wird am 8. März eine Komposition von Rebecca Saunders, die speziell für den Aufführungsort, den Karl-Böhm-Saal im Festspielhaus, kreiiert wurde. Das Werk „Chroma XVIII (2003–2013)“ wird vom Ensemble musikFabrik aufgeführt. www.salzburgbiennale.at

In Dortmund laden am 08.03.2013 zahlreiche Foren ins Rathaus Dortmund ein, allerdings sind diese bereits alle ausgebucht. Um 18:45 Uhr beginnt das Musikprogramm der Zucchini Sistaz mit Swing der 20er/40er Jahre aus Münster, das offen für alle BesucherInnen ist. Infos: http://www.dortmund.de/media/downloads/pdf/sonstiges_3/internationaler_frauentag.pdf

Unter dem Motto FRAUEN verNETZen – Ziele gemeinsam erreichen lädt die Stadt Köln am Freitag, 8. März 2013 um 17 Uhr in die Piazzetta des Historischen Rathauses ein. Es referiert Anna-Sarah Hennig, Bloggerin von www.maedchenmannschaft.net, über die Möglichkeiten des Vernetzens im Internetzeitalter, außerdem mit dabei ist die Rapperin Mamadee, und es gibt einen Markt der Möglichkeiten und verschiedene Thementische. Infos: http://www.akf-koeln.de/cms/news/article.php?storyid=28

In Saarbrücken findet am 09.03. ein Abend mit verschiedenen Chören statt: Militons en chantant – Mund auf statt Klappe zu bringt bekannte und weniger bekannte Lieder der Frauenbewegung auf die Bühne des Festsaals im Rathaus St.Johann. Infos: http://www.saarbruecken.de/assets/2013_2/1360846922_programm_intern_ft_2013_32_seiten.pdf

Das FrauenLesben-Referat Marburg organisiert ein feministisches Festival vom 08.-10. März. Es wird u.a. eine Dokumentation zu Audre Lorde gezeigt und riot grrrl Musik mit Respect My Fist und Totally Stressed geben. Infos: [url]http://aflrmarburg.blogsport.de/2013/02/24/frauenkampftage/
[/url]

8. Internationales Frauenfestival Hamburg 03.03. -05.04.2013
Die insgesamt 20 Künstlerinnen aus 14 Nationen feiern auf dem 8. Internationalen Frauenfestival Hamburg ihre ganz eigene Freiheit in Bild, Musik, Sprache oder Tanz. Freude, Kreativität und die Gemeinsamkeit stehen im Vordergrund. Ein starkes Stück weiblicher Kraft. Am 8. März gibt es im Kulturladen St. Georg, Alexanderstraße 16 ein großes Fest. Alle Infos auf www.frauenfestival.de

27.02.2013

Internationaler Frauentag 08.03.2012: Veranstaltungen

Man kann ihn lieben wichtig finden, aber auch ablehnen und hassen: den Internationalen Frauentag am 08.03.2012. Fakt ist, es gibt eine Menge Veranstaltungen, die einen Besuch lohnen, Feste, Lesungen, Vorträge, Demos, u.v.a., hier eine kleine Auswahl an Konzerten:

08.03., 20 Uhr, WONNEbeats – Percussion, Gesang & Klang, Konzert zum Frauentag mit Andrea Schick, Barbara Fried & Julia Brau-Podeschwa, Stadthalle Neusäß
08.03.12, Jane Zahn „Sexchs ist die Lösung! – Kabarettistische Lösungen für existenzielle Probleme“,
Frauentagsveranstaltung Siegen (weitere Vorstellungen: http://www.janezahn.de/tourplan.php)
08.03., 20 Uhr, Ana & Anda „Unheilbar weiblich – Musik und mehr zum Internationalen Frauentag“, Bürgerhaus Mörfelden, Westendstr. 60, Mörfelden-Walldorf
08.03., 18 Uhr, Kick La Luna beim „Frauenempfang im Römer“, Frankfurt
10.03., 19:30 Uhr, Ana & Anda „Spieglein, Spieglein… oder: vom ungeküssten Froschkönig“, Werratal Kultur- und Kongresszentrum, Bad Sooden-Allendorf
10.03., 20 Uhr, Carolina Brauckmann „Sappho küsst Shane“, Schnürschuhtheater, Buntentorsteinweg 145, Bremen
10.03., 20 Uhr, „100 Frauen und 2 Orchester“ mit dem Berliner Frauenensemble Holz&blech und dem Frauenblasorchester Berlin, Max-Taut-Aula, Fischerstr./Schlichtallee, Berlin-Lichtenberg

Eine detaillierte Liste von Veranstaltungen findet Ihr auch hier: http://www.frauenrat.de/deutsch/aktionen/internationaler-frauentag-am-8-maerz-2012.html

29.02.2012