Frisch renoviertes Tagungshaus #lila_bunt bietet wieder Seminarräume
Das Hochwasser im Sommer 2021 hatte das feministische Tagungshaus in Zülpich (ehemals Frauenbildungshaus) schwer getroffen, u.a wurden die kompletten Erdgeschosse und vor allem das geliebte und denkmalgeschützte Fachwerkhaus besonders geschädigt. Über 100 Menschen im Alter von 7-70 haben seitdem gemeinsam mit dem Kollektiv am Wiederaufbau gearbeitet. Die Renovierungen sind weit fortgeschritten, sodass 2023 wieder ein spannendes, feministisches und intersektionales Seminar-Programm entstehen kann. Du hast Lust, dort selbst ein Seminar anzubieten? Das lila_bunt Kollektiv freut sich sehr über vielfältige und spannende Inhalte, die du mit dem Betreff „Seminarangebot“ per Mail schicken kannst. Auch die Beteiliungsformate bei lila_bunt sollen gestärkt werden. Dazu plant das Kollektiv gerade ein erstes Vernetzungs-/Kenenlerntreffen für das Support-Netzwerk: 8. April 2023!
Tagungshaus Lila_bunt von Hochwasser getroffen: jetzt unterstützen!
Das feministische Tagungshaus LILA_BUNT in Zülpich wurde schwer vom Hochwasser getroffen, u.a sind die kompletten Erdgeschosse und vor allem das geliebte und denkmalgeschützte Fachwerkhaus besonders geschädigt worden. Über 100 Menschen im Alter von 7-70 haben daraufhin gemeinsam mit dem Kollektiv am Wiederaufbau gearbeitet, gerade wird der Boden verlegt, werden die Wände gestrichen und verputzt. Damit das ehemalige Frauenbildungshaus Ende des Jahres bzw. Anfang 2022 wieder öffnen kann, ist das Kollektiv auf tatkräftige Unterstützung angewiesen: 1) Arbeiten vor Ort beim Streichen, Räumen oder Bauen 2) Geldspenden, 3) Sachspenden von Vereinen, Künstler*innen, Musiker*innen, Autor*innen, Designer*innen, Verleger*innen usw. für die nächste Sammelaktion auf Startnext (Einsendeschluss: 01.10.2021), die dann als Dankeschöns verschenkt werden, und 4) Buchungen für 2022!
Tagungshaus lila_bunt will neue Stelle schaffen: jetzt supporten
Das ehemalige Frauenbildungshaus Zülpich e.V. hat sich unter neuer Leitung des Kollektivs „lila_bunt – Feministische Bildung, Praxis und Utopie“ zum queer_feministischen Bildungshaus und Ort für Politische Bildungsarbeit, Seminare, Freizeiten, Kunst, Vernetzung und Mobilisierung gemausert. Das Team braucht jetzt dringend „Unterstützung im Büro, damit wir weiterhin planen, verwalten, koordinieren und unsere Bürotopie für und mich euch gestalten können. Für eine dauerhafte 450.-€ Stelle brauchen wir lediglich 50 Supporter*innen, die monatlich mind. 20.-€ bezahlen. Das schaffen wir oder? Einfach das Formular ausfüllen und monatlich spenden. Wir danken euch sehr!“. Als kleines Dankeschön bekommen alle Supporter*innen eine Einladung zum jährlichen Unterstützer*innen-Treffen in Zülpich. Außerdem gibt es derzeit noch eine Aktion auf Betterplace.org, wo ihr ebenfalls spenden könnt.
Neues Frauenbildungshaus-Team lila_bunt lädt zum Sommer-Baucamp
Ab dem 01.07.2019 übernimmt das Team lila_bunt das Frauenbildunghaus in Zülpich. Um gemeinsamen einen Ort queer_feministischer Bildung, Praxis und Utopie zu erschaffen, lädt das Team im Sommer zu einem Baucamp ein (08. – 11.07. und 27. – 31.07.2019 open for FLINT | 09. – 26.07.2019 open for all gender). Gesucht werden Menschen, die Lust haben auf: Pizzaofen bauen | Anträge schreiben | Exel-/Buchhaltung lernen | Reproarbeit (kochen, putzen) | Sprühen, streichen, pinseln | Zimmer renovieren und neu gestalten | Renovierung der Villa Kunterbunt | Gartenarbeit | Werkstatt sortieren | Vorhänge nähen | Dekorieren | Sitzmöbel für den Garten bauen | Upcycling | Siebdruckwerskstatt einrichten | Bibliothek sortieren | Betten bauen | Konzept zu inklusivem Umbau und Awareness entwickeln usw.
Was ihr mitbringen könntet: Maschinen, Materialien (Stoffe, Farben, Holz, Deko, Lehm, Bücher…), Ideen, Skills und mehr. Toll, wenn ihr handwerklich begabt seid. Das ist aber keine Voraussetzung. Bauen wird als ganzheitlicher Ansatz verstanden. Solltet ihr also Lust auf Kochen, Chillen und Beisammensein haben, freut sich das Team ebenfalls über euer Kommen. In der Zeit eures Aufenthaltes werden Schlafplätze geboten, über einen Unkostenbeitrag fürs Essen freuen sich die Veranstalterinnen. Es wird AG´s und Workshops geben.
Wenn ihr teilnemen wollt meldet euch bitte bis zum 15.6. per Mail an ed.oe1745513828tsop@1745513828tnub_1745513828alil1745513828.
lila_bunt lädt zum Vernetzungstreffen im Frauenbildungshaus Zülpich
Es wird konkret: Plant ihr eure nächste Fortbildung? Sucht ihr noch ein Tagungshaus? Wollt ihr chillen? Sucht ihr ein Haus für die nächste Mädchen*freizeit? Braucht ihr ein Gelände für ein Lady*fest? Dann meldet euch bei lila-bunt, der (queer-)feministischen Gruppe, die ab August 2019 das Frauenbildungshaus in Zülpich betreiben wird. Diese sucht nach Menschen, die Lust haben, in Zülpich feministische Bildung, Praxis & Utopie umzusetzen. Was sind eure Wünsche an ein queer-feministisches Bildungshaus, welche Fragen stellen sich euch und was braucht es konkret in Zeiten, wie diesen, an kritischer und empowernder Bildungsarbeit? Diese Fragen sollen bei einem Vernetzungstreffen am 16.03.2019 in Zülpich besprochen werden.
lila_bunt führt Frauenbildungshaus Zülpich e.V. weiter: jetzt unterstützen!
Es war im Sommer, als die Betreiberinnen des Frauenbildungshauses Zülpich e.V. verkündeten, dass sie zum Sommer 2019 aufhören und das Haus nach 40 Jahren erfolgreicher feministischer Bildungsarbeit schließen würden – wenn sich niemand findet, der/die das Haus übernehmen will. Jetzt hat sich eine queer_feministische Frauen*-Gruppe gefunden, die das Haus kaufen möchte. Sie heißt „lila_bunt – Feministische Bildung, Praxis und Utopie“ und ihre Mitglieder machen „gemeinsam Politik in Frankfurt und darüber hinaus“. Über die Nachricht, dass das Frauenbildungshaus Zülpich e.V. zum Verkauf steht, war die Gruppe traurig und inspiriert zugleich und entwickelte „ein Konzept, dass Zülpich als Ort feministischer Geschichte bewahrt, aber auch weiterdenkt. Auch, weil es in Zeiten rechtspopulistischer und antifeministischer Realitäten mehr denn je Orte der Vernetzung, Ermutigung und Mobilisierung braucht“. Um das Haus genossenschaftlich zu erwerben, will die Gruppe Teil des Mietshäusersyndikats werden. Dafür braucht sie eure finanzielle Unterstützung. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die du per Mail an ed.oe1745513828tsop@1745513828tnub_1745513828alil1745513828 erfragen kannst oder du unterstützt das Projekt einfach mit einer Spende an:
Empfängerin: Ladiez. Kulturelle und politische Bildung für Frauen
Verwendungszweck: Feministische Bildung
IBAN: DE76 5005 0201 0200 6016 60
BIC: HELADEDEF1822 bei der Frankfurter Sparkasse
Frauenbildungshaus Zülpich schließt 2019
Traurige Nachrichten: das Frauenbildungshaus schließt im Sommer 2019 nach 40 erfolgreichen Jahren. Der Bildungsmarkt habe sich in den letzten Jahren so sehr verändert, dass sie als Tagungshaus nicht mehr bestehen können, schreiben die Macherinnen in ihrem letzten Newsletter. Lernen verändere sich durch die Digitalisierung sehr und junge Frauen als Zielgruppe entwickelten neue Lernformen und eroberten andere Lernräume. Da für Ausstattung und Renovierung der Räumlichkeiten in Zukunft hohe Investitionen erforderlich wären, die ein hohes Risiko mit sich bringen, soll das Haus jetzt verkauft werden – sehr gerne an Frauen.
Aber bis es so weit ist, können Frauen bis Mitte 2019 weiterhin Seminare und Fortbildungen besuchen und dort Ferien machen. Das prall gefüllte Abschiedsprogramm könnt ihr hier einsehen.
Singtag mit Carien Wijnen am 21.09.2013 in Zülpich
Zu einem Singtag in den wunderschönen Räumen der Martinskirche in Zülpich lädt die Gesangstherapeutin und Chorleiterin Carien Wijnen am 21.09.2013 ein. Von 10.00 – 17.30 Uhr können die Teilnehmerinnen Kraft- und Heilungslieder singen, die leicht mitzusingen sind und ihren meditativen bis mitreißenden Klang in dem besonderen Raum der ehemaligen Martinskirche reich entfalten können. Tönen und gesungene Tänze, die die Natur, Mutter Erde und das Göttliche besingen, nehmen die Gruppe mit in die Welt der Gesänge verschiedener Kulturen.
Referentin Carien Wijnen, Jg. 1956, Gesangstherapeutin, Sängerin, Ärztin, Heilpraktikerin, Dozentin, Chorleiterin. Dozentin im In- und Ausland. www.healingvoice.de
Ort: Begegnungsstätte „Martinskirche“, 53909 Zülpich, Normannenstr. 9