
Talk That Talk – Panel „Sexismus in der Musikbranche“ 01.10.2022 17 Uhr
Im Rahmen des „Politik im Freien Theater“-Festivals veranstaltet das Female DJ Kollektiv GG Vybe in Frankfurt ein Panel zum Thema Sexismus in der Musikbranche. Wie äußern sich Macht und Machtgefälle bis hin zu Machtmissbrauch, etwa bei Bookings, in sprachlichen und bildlichen Inhalten von Musik oder in alltäglichen Begegnungen innerhalb der Musikindustrie? Unter der Moderation von Aida Baghernejad teilen Akteur*innen aus verschiedenen Bereichen der Musikbranche wie Lady Bitch Ray, Shari Who und Balbina Erfahrungen aus der Lebensrealität von FLINTA* Personen und zeigen Wege des Wandels und des Empowerments auf.
MEWEM Plattform bietet Mentoringprogramm für FLINTA*
Erkenntnisse aus der Forschung beweisen: Mentoring ist ein starker Hebel für das Empowerment vor allem für junge Frauen. Mentoringprogramme machen diese sichtbar und helfen ihnen das eigene Bild als Führungskraft zu schärfen. Wahrgenommene Hürden werden abgebaut und der Zugang zu bisher männlich besetzten Netzwerken geschaffen. Das Projekt MEWEM Europa setzt hier an. Im Rahmen eines mehrmonatigen Mentoringprogramms werden erfahrene Branchenkenner*innen aus allen Bereichen der Musikwirtschaft (u.a. Label, Verlag, Vertrieb, Booking, Promotion, selbstvermarktende Künstler*innen etc.) mit Nachwuchskräften zusammengebracht, um diese nachhaltig bei ihrer beruflichen und persönlichen Weiterentwicklung zu unterstützen. Es zielt darauf ab, den Zugang von FLINTA* zu Führungspositionen und Unternehmertum in der Musikbranche sowie ihre Entwicklung von Managementfähigkeiten zu fördern. Aufbauend auf den Erfahrungen von Musikorganisationen aus sechs europäischen Ländern entstand so ein auf Mentoring basierendes und an den Musiksektor angepasstes Ausbildungsprogramm, von dem nun auch weitere europäische Organisationen profitieren können. Dazu steht ab sofort eine Online-Plattform bereit, die zahlreichen Materialien – Texte, Checklisten, Schulungsvideos und Erfahrungsberichte – kostenfrei verfügbar macht und so Organisationen befähigen soll, Mentoringprogramme für den weiblichen, trans und non-binären Nachwuchs in der Musikbranche durchzuführen.
W*oM (Re-)treat: Wie klingt die Zukunft?
Die Initiative W*oM ist ein „Frauenkollektiv mit der Mission, Frauen in der Musikindustrie durch ein Netzwerk zu stärken“. Mit seinem (Re-)treat im September hat es sich zum Ziel gesetzt, mit einem transkulturellen und genreaufbrechenden musikalischen Ansatz die Zukunft zu gestalten. Gemeinsam mit dem Kulturkabinett Stuttgart (Kkt) gibt die Initiative im Rahmen des (Re-)treats sechs Musiker*innen aus der Region, sowie national und international den (Möglichkeits-)raum, sich musikalisch kennenzulernen, Verbindungen zu knüpfen und gemeinsam die Frage „Wie klingt die Zukunft?“ zu erforschen. Eingeladen wurden Iris Eckert (Stuttgart), Luca Kézdy (Ungarn), Lucy Railton (Berlin), Cymin Samawatie (Berlin), Fender Schrade (Stuttgart) und Lisa Wilhelm (Stuttgart). Der (Re-)treat dauert 3,5 Tage und beinhaltet zwei öffentliche Konzerte, an denen die Musiker*innen mit dem Publikum und der lokalen Szene in den Austausch treten werden. Der erste Konzertabend am Donnerstag, 15.09.2022 um 20 Uhr wird von drei Duos jeweils als Blind Date gestaltet. Die Musiker*innen wissen zuvor nicht, mit wem sie spielen werden, woraus sich automatisch neue, spannende Konstellationen ergeben. Beim zweiten Konzertabendam Samstag, 17.09.2022 kann das Publikum eine Kollektivperformance aller teilnehmenden Musiker*innen erleben.
SEWEM Mentoring Programm für FLINTA* Professionals
SEWEM – Sino-European Women Entrepreneurs in Music – ist ein Netzwerk- und Mentoring-Programm zur Förderung von Frauen* der Musik- und Exportbranche aus Europa und China. Das Mentoring-Programm beginnt mit einer Auftaktveranstaltung am 18. und 19. Oktober in Lissabon (im Vorfeld der WOMEX-Konferenz) und bietet langfristige Unterstützung für die persönliche und berufliche Entwicklung. Noch bis 11.09.2022 können sich Professionals der Musikindustrie aus der EU und Creative Europe Ländern, die sich als Frau, trans, nicht-binäre Person oder geschlechtliche Minderheit identifizieren, bewerben. Weiter sollten Bewerber*innen bereits Erfahrung im Musikexport und Verbindungen oder ein starkes Interesse am asiatischen Musikmarkt haben.
Jetzt beteiligen: Studie zur Arbeitsweise & Wirksamkeit von FLINTA*-Netzwerken
Eine wissenschaftliche Studie der TU-Braunschweig rückt erstmalig Netzwerke von Frauen und FLINTA*-Personen in den Fokus der Forschung und untersucht ihre gesellschaftspolitisch notwendige Funktion in seiner Wirksamkeit und speziellen Arbeitsweise. Um die Studie möglichst aussagekräftig zu machen, werden alle FLINTA*-Netzwerke/Gruppierungen (es müssen keine eingetragenen Vereine sein) aufgerufen, sich an der Umfrage zu beteiligen. Teilnehmen kann jede berufstätige Person, die in mindestens einem Netzwerk aktiv ist, zu dem cis-Männer keinen Zugang haben. Das betrachtete Netzwerk sollte mindestens aus 10 Mitgliedern bestehen, es benötigt keine formelle Gründung. Ideal wäre eine Beteiligung von rund 10 Teilnehmer*innen aus eurem Netzwerk, damit die Rückmeldung anonymisiert erfolgen kann. Trotzdem gilt: je mehr Mitglieder teilnehmen, desto aussagekräftiger die Ergebnisse. Der Zeitumfang beträgt ca. eine Stunde, die Umfrage läuft in den Monaten August/September. Alle Netzwerke erhalten, wenn gewünscht, eine eigene Auswertung. Interessierte wenden sich per Mail an Cornelie Kunkat oder Frau Dr. Wittner.
LAUT! Festival sucht Helfer*innen
Am 03.09.2022 findet am GZ Ziegenbrink in Osnabrück das zweite LAUT! Festival Open Air statt und bringt unzählige tolle Musikerinnen* auf die Bühne. Damit das Festival gut über die Bühne gehen kann, werden noch Helfer*innen für den Aufbau 10-13Uhr, Abbau ab 23Uhr,
für Taschenkontrolle & Einlass 13-22:30Uhr und das Awarenessteam 13-23:30Uhr gesucht.
Freier Eintritt und Freigetränke sind euch sicher!
Kick Off Event der pop rlp masterclass 2022 in Mainz 06.-07.08.2022
Beim Kick Off Event der pop rlp masterclass – einem Förderprogramm für fünf talentierte Musiker*innen aus der Region – vom 06.-07.08. trifft sich die rheinland-pfälzische Popmusikszene in Mainz! Initiiert von pop rlp, dem Kompetenzzentrum für Popularmusik Rheinland-Pfalz wird Akteur*innen der Musikszene die Möglichkeit weitgehender Vernetzung geboten. Eingeladen sind hierzu Musikgruppen, Branchenexperten, Einzelmusiker*innen sowie Dienstleistende und Menschen aus der Kulturpolitik. Im Fokus stehen zwei Branchennetzwerke: die pop rlp masterclass, die Talentförderung für Popmusiker*innen aus Rheinland-Pfalz und die musicRLPwomen*, das Landesnetzwerk für FLINTA* aus der Musik – und Kreativbranche. Die Veranstaltungen sind zum Teil öffentlich, hier könnt ihr euch für folgende Aktionen anmelden:
musicRLPwomen* Meet Up: Workshop am Samstag Vormittag zum Thema Selfmanagement im Musikbusiness mit der Musikerin und Videografin Mary-Anne Bröllochs und Tim Schoon
pop rlp masterclass Netzwerktreffen am Samstag Nachmittag mit vielen Gästen der Branche
pop rlp masterclass Workshop: Mental Health am Sonntag Vormittag mit dem MiM-Verband (mental health in music) und der Psychologin Franziska Lauter; Interessierte können am Samstag, 06. August ab 13:00 Uhr im schick & schön Mainz teilnehmen
Abends werden dann zwei hochkarätige Bands mit Bezug zu beiden Netzwerken im Innenhof der Landesmuseums (Fenster zum Hof Open Air) auftreten. Neben Nikra aus Trier, welche bei musicRLPwomen* aktiv ist, spielt die Berliner Indie-Rock-Formation Neufundland. Der Frontmann und Produzent der Band Fabian Langer ist Mentor der pop rlp masterclass und gibt seine Expertise an die junge Künstler*innen weiter. Die fünf ausgewählten Acts für die diesjährige Masterclass sind metty, listentojules, Kat Kit, Imaginary Friend und Michelle Leya.
musicRLPwomen starten mit ihrem ersten MeetUp in Trier 23.07.22
Das im Jahr 2021 gegründete Netzwerk musicRLPwomen will auf das Ungleichgewicht der Geschlechter in der Musikbranche aufmerksam machen, gegensteuern und Räume für alle FLINTA (Personen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität diskriminiert werden) aus Kunst, Kultur, Business, Media und Technik bieten. Das Netzwerk arbeitet an Vernetzung, Sichtbarkeit und Empowerment. Deswegen veranstaltet musicRLPwomen drei Meet Ups in 2022 in Rheinland–Pfalz, um Menschen aus unterschiedlichen Regionen zu erreichen und zu vernetzen. Das erste Meet Up findet am 23.07.22 in Trier in Kooperation mit der Kulturkarawane im Rahmen des Flying Grass Carpet statt. Ab 11 Uhr findet das Weltbürgerfrühstück auf dem Flying Grass Carpet statt. Dort werden die musicRLPwomen vor Ort sein und sich mit anderen Initiativen und Vereinen austauschen und unterhalten (Eintritt frei). Ab 14 Uhr (Einlass 13:30) startet das Meet Up im La Tienda (Eberhardstraße 46, Trier). Zu Gast sind Vertreter*innen des Female Producer Collective, mit denen über die Rolle von FLINTA im Bereich der Musikproduktion gesprochen und sich darüber ausgetauscht werden soll, wie wichtig Förderprogramme und gegenseitige Unterstützung ist (Eintritt frei – Anmeldung erforderlich). Im Anschluss gibt es Zeit zum Netzwerken – für den kleinen Hunger und Durst ist natürlich gesorgt. Als Abschluss um 19 Uhr besuchen die musicRLPwomen dann ein Konzert von Guacayo auf dem Flying Grass Carpet. Der Support Act Isabelle Wolff wird von den musicRLPwomen präsentiert.
#MelodivaSpotlight: Cock am Ring mit 24 FLINTA*stischen Coverversionen

Jam & Open Stage „Our Stage“ lädt am 04.05. nach Marburg ein
Das von der Marburger Musikerin Tina Kuhn gegründete Our Stage Collective lädt am 4. Mai zum ersten Mal zur Jam Session & Open Stage „Our Stage“ ins Trauma in Marburg ein. Ab 18 Uhr können Frauen, trans Männer, nicht-binäre, gender-fluide, inter und agender Personen den neuen musikalischen Safe space nutzen, gemeinsam mit anderen Musik machen, ihre Musik zeigen, tanzen und sich gegenseitig empowern. Auch Spoken Words sind willkommen. Für das Orgateam werden noch Mitstreiterinnen* sowie Helferinnen* und Musikerinnen* für den Abend gesucht. Ideelle und finanzielle Unterstützung von Vereinen, Firmen, Privatpersonen u.a. ist ebenfalls willkommen.
Ort: Trauma, Afföllerwiesen 3a, 35039 Marburg
Offene Bühne für Frauen*, Mädchen* und FLINTA* 21.05.2022 Darmstadt
*Frauen.buehne.koop* lädt herzlich zu einer offenen Bühne für Frauen*, Mädchen* und FLINTA* ein, um „mit uns in einem geschützten Raum zu teilen, was Dich begeistert, beschäftigt, zu Tränen rührt oder vor Freude tanzen lässt. Egal ob ein Gedicht, Poetry Slam, ein Lied, Theater, Performance oder Tanz, alles ist willkommen. Egal ob jung oder alt, ob professionell oder Amateur*in, hier ist ein geschützter Ort für Dich, um zu sehen und gesehen zu werden. Wir freuen uns auf viele bunte Beiträge und ein wohlwollendes Publikum“. Die offene Bühne geht von 19 – 21:30 Uhr, im Anschluss legen die DJanes Robyn und Leo Wild von wildtribe bis 23 Uhr auf. Melde Dich per Mail an oder komm spontan vorbei!
Ort: Frauenkulturzentrum, Emilstraße 10, 64289 Darmstadt
FLINTA* Artists wanted
Das Popbüro Stuttgart ist ständig auf der Suche nach FLINTA*-Artists und Ton- und Lichttechnikerinnen* aus der Region Stuttgart für Auftritte und mehr.