Dürnitz Night Call goes Rap 13.02.2025
Hip-Hop-Kultur war immer schon Protest-Kultur – Protest gegen vielfältige Formen der Benachteiligung, darunter Armut, Gewalt, Rassismus. Sie zeugt zugleich vom Wunsch nach Selbstermächtigung und Identitätsfindung. Passend zur aktuellen Erlebnisausstellung „PROTEST!‟ des Landesmuseums Württemberg greift der Dürnitz Night Call das Thema „Rap und Protest‟ auf – mit einem spannenden Talk um 18 Uhr und einem fantastischen DJ Line-up sowie passenden Führungen durch die Ausstellungen ab 19 Uhr. Main Act des Abends ist DJ Stylewarz, einer der bekanntesten Hip-Hop-DJs in Deutschland, als regional Support wird DJ Afropunk, eine DJ und Aktivistin aus Stuttgart erwartet, mit tanzbaren Dancehall, Reggaeton, Hip-Hop, Afrobeat aber auch Elektronischem, Afrohouse und World Beats. Beim Talk „Rap und sein politischer Impact‟ diskutieren Hip-Hop Pionier Toni-L (Advanced Chemistry), Staatssekretär Arne Braun, Bryan Vit (Freies Hip Hop Institut), DJ Stylwarz und DJ Afropunk sowie mit Clara Wolfstieg und Lisa Vest, den Organisatorinnen der HipHop-Reihe „Rapple Box“ für Flinta*-Personen. Der Dürnitz Night Call ist ein Gemeinschaftsprojekt des Pop-Büros Region Stuttgart mit dem Landesmuseum Württemberg.
Offene Bühne für FLINTA* 15.02.2025 Darmstadt
Es ist wieder so weit! Die Offene Bühne für FLINTA* geht in die nächste Runde und findet am 15.02.2025 in Darmstadt in der Oetinger Villa statt (Kranichsteiner Str. 81, 64289 Darmstadt): „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, einen wertschätzenden und offenen Raum zum Performen zu schaffen, in dem FLINTA*-Personen die Möglichkeit haben, das zu zeigen, was sie bewegt, stärkt oder berührt. Also kommt vorbei und teilt eure Ideen und das, was euch wichtig ist, mit uns. Egal, ob du deine ersten Schritte auf der Bühne wagen möchtest oder dich dort schon zuhause fühlst. Ob Musik, Gedicht, Poetry Slam, Tanz, Performance, Akrobatik oder Rede – wir freuen uns auf viele bunte Acts und ein wohlwollendes Publikum. Diese Veranstaltung ist als geschützter Raum ausschließlich für FLINTA*-Personen gedacht.
Dein Auftritt: Du kannst dich im Vorfeld per Mail anmelden unter [email]ten.p1752071426uesir1752071426@enhe1752071426ubene1752071426ffo1752071426[/email] oder dich ab 18:30 Uhr vor Ort spontan entscheiden, wenn es noch Kapazität gibt. Die maximale Auftrittslänge beträgt 10 Minuten. Bei Fragen oder zur Klärung von Details kannst du uns gerne kontaktieren. Folgendes technisches Equipment stellen wir zur Verfügung: zwei Mikrofone, zwei Eingänge für E-Instrumente und einen Amp für E-Gitarren. Alles andere bringst du bitte selbst mit. Ein Playback kann ebenfalls abgespielt werden“.
Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr | Ende: 22:00 Uhr, danach gemütlicher Ausklang | Eintritt: frei
Veranstaltungs- und Workshopreihe „VibeScapes X“ für FLINTA* in Esslingen
Die Veranstaltungs- und Workshopreihe VibeScapes X in Esslingen möchte die Diversität innerhalb einer noch immer cis-männlich geprägten Musikbranche fördern und will mit verschiedenen Schwerpunkten jungen FLINTA*-Personen einen Raum und professionelle Anleitung bieten, um sich musikalisch zu entdecken und weiterzuentwickeln. Die Eventreihe ist eine Kooperation von KOMMA Esslingen, Pop-Büro Region Stuttgart und Kulturzentrum Dieselstrasse für FLINTA*-Personen und wird gefördert durch das Kulturamt der Stadt Esslingen. In den Workshops, die im September gestartet sind, werden die Grundlagen der DJ Technik, der Veranstaltungstechnik (19.10., 10:30-15 Uhr) und der Production-Software Ableton Live (16.11., 10:30-15 Uhr) erkundet, in drei offenen Jam Sessions (24.10./21.11./12.12.) können sich die Teilnehmenden auf der Bühne ausprobieren, Netzwerke und neue Freundschaften knüpfen, Bands und Kollektive gründen… und so die hiesige Musikszene interessanter machen. Wer ist dabei? Interessierte können sich kostenlos anmelden.
Pläneschmiede FLINTA+ in Nürnberg 11.10.2024
POP! ROT WEISS und musicBYwomen* laden FLINTA+ aus der mittelfränkischen Musikszene herzlich zur „Pläneschmiede FLINTA+“ ein. Am 11.10.24 ab 14 Uhr treffen sich Musiker*innen, Veranstalter*innen, Techniker*innen und Popförder*innen in gemütlicher Runde im Nebenfestsaal des Nürnberg Pop Festivals, um sich auszutauschen und die regionale Musikszene zu stärken. Ziel des Events ist es, die Stärken und Herausforderungen der lokalen Musikszene zu reflektieren, individuelle Bedürfnisse zu besprechen und gemeinsam Pläne für eine bessere Zukunft zu schmieden. Der Fokus liegt auf Vernetzung, Kreativität und gegenseitiger Unterstützung, sowie dem Formulieren klarer Forderungen, um diese an Entscheidungsträger*innen heranzutragen. Das Event richtet sich an alle FLINTAs, aktiv in der mittelfränkischen Musikszene tätig sind. Aufgrund der begrenzten Kapazität von 20 Plätzen ist eine Anmeldung per Mail erforderlich!
FINTA+ MUSIC NETWORKING BRUNCH von musicBYwomen* 28.09.2024 in München
Das Netzwerk musicBYwomen* lädt gemeinsam mit Feierwerk und der Feierwerk Fachstelle Pop zum FINTA+ MUSIC NETWORKING BRUNCH – 2. Edition ein! Am 28.09.2024 um 10.30 Uhr sind FINTA+ aus der Münchner Musikszene herzlich eingeladen, sich bei einem kostenlosen Brunch im Orangehouse in München zu vernetzen und auszutauschen. Egal, ob Musiker*in, Produzent*in, Booker*in, Manager*in oder in der Musikbranche/-wirtschaft tätig – der Networking Brunch bietet eine großartige Gelegenheit, andere Akteur*innen zu treffen und gemeinsam über Erfahrungen und Herausforderungen zu sprechen. Interessierte können sich bis 27.09.2024 (12:00 Uhr) per Mail anmelden (inkl. vollständigem Namen & Institutions-, Künstler*innen- oder Bandnamen). Für Kinder ab 4 Jahren wird eine kostenfreie Betreuung im Feierwerk Dschungelpalast angeboten (Anmeldung wird bis 23.09.2024 inkl. Vorname, Alter des Kindes und Kontaktdaten der erziehungsberechtigten Person per Mail erbeten. Eintritt, Essen und Getränke sind kostenlos. Das Orangehouse ist weitestgehend barrierefrei zugänglich.
FLINTA* Artist Space für DJs 24.09. in Stuttgart
Beim Artist Space gibt es CDJs, an denen ihr euch kostenlos ausprobieren könnt. DJ Shori hilft euch dabei. Bei der Vergabe der Slots gilt: first come, first serve. Der nächste Termin ist der 24. September im Jugendhaus Mitte. Meldet euch per DM an Open Records an!
F*MZ präsentiert Fotoausstellung „Beat Generation“-FLINTA in music“ 20.-27.09.2024
Die Musikindustrie ist geprägt von vielen FLINTA*-Personen, die mit ihrer Kreativität und ihrem Engagement einen wesentlichen Beitrag zur Musikszene leisten. Trotz ihrer Leistungen kämpfen sie aber oft gegen geschlechtsspezifische Diskriminierung und mangelnde Repräsentation. Die Fotoausstellung „Beat Generation – FLINTA* in Music“ im Stadtteilarchiv Ottensen zielt darauf ab, diesen Herausforderungen und Erfolgen Sichtbarkeit zu verleihen und die bedeutenden Beiträge dieser Musiker*innen zu würdigen. Vom 20. bis 27. September 2024 zeigt die Ausstellung jeweils von 17-22 Uhr eine Vielzahl beeindruckender Fotografien der Hamburger Fotografinnen Andrea Preysing, Ebru Durupinar, Julia Schwendner und Shoki Shoot, die die künstlerische Vielfalt und die alltäglichen Herausforderungen dieser talentierten Musiker*innen beleuchten. Neben der Fotoausstellung wird es eine Woche lang ein abwechslungsreiches Programm, wie DJ-Sets, Lesungen und Live-Acts wie Gosia Jasinska, Bedroom June, Nvcht, Kaeyzy, Yu n`Zu, Sunset Train, Ukulelistas, Helen Frigid u.a. geben.
Veranstaltungsort: Stadtteilarchiv Ottensen, Zeißstr. 28, 22765 Hamburg
LAVENDER SESSIONS in Hannover für FLINTA*
Mit den Lavender Sessions wird eine neue Jamsession ins Leben gerufen und bietet einen sicheren Raum für FLINTA* miteinander musikalisch zu improvisieren. Gemeinsam mit dem Netzwerk women* in music hannover und dem Kulturpalast Linden organisiert das FLINTA*-Kollektiv der HMTMH diese Veranstaltungsreihe, die an jedem dritten Dienstag im Monat stattfinden soll. Alle Genres sind erlaubt, jedoch ist die Bühne von 20-22 Uhr ausschließlich für Personen reserviert, die sich als FLINTA* identifizieren. Das Akronym FLINTA* steht für Frauen, Lesben, intersexuelle, nicht-binäre, trans und agender Personen und bezieht sich somit auf Menschen, die aufgrund ihrer Geschlechtsidentität Diskriminierung erfahren. Diese ist auch in der Musikszene sichtbar und spürbar, weshalb mit den Lavender Sessions ein Schutzraum geschaffen werden soll. In den darauffolgenden Veranstaltungen, wird ab 22 Uhr das Publikum für Personen jeglicher Genderidentitäten geöffnet. Nächste Termin: 20.08. | 17.09. | 8.10. | 19.11. | 17.12.2024
Ort: Kulturpalast Linden e.V., Deisterstr. 24, 30449 Hannover
Open Call: #JETZT! – THINK & DO TANK für eine Kulturpolitik der Gegenwart und Zukunft
Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. sucht Teilnehmer*innen zwischen 18 und 35 Jahren, die sich mit folgenden Fragen beschäftigen wollen: Wie geht Kulturpolitik aus junger Perspektive? Welche (kultur-)politischen Themen beschäftigen die Generation junger Erwachsener? Wo besteht dringend Handlungsbedarf und wie kann eine Vernetzung gestaltet werden, um Themen zu positionieren und Veränderung voranzubringen? Was muss aus Deiner Sicht unbedingt verändert werden? Im #JETZT! Think & Do Tank wollen sich die Teilnehmer*innen diesen Fragen widmen und den Fokus auf die kulturpolitischen Themen der Gegenwart und Zukunft legen. Die Teilnehmer*innen erwarten zwei Präsenzveranstaltungen sowie drei digitale Treffen im Zeitraum zwischen September und Dezember 2024, bestehend aus Expert*innengesprächen, Impulsen aus der Kulturpolitikpraxis und Vernetzung. Die erarbeiteten Resultate werden anschließend in einer eigenen Webtalk-Reihe am Ende des Jahres präsentiert. Die Teilnahme ist gebührenfrei und auf 15 Personen begrenzt. Bewerbungen können bis zum 28.7.2024 per Mail an Charlotte Burghardt geschickt werden. Die Kulturpolitische Gesellschaft e.V. ermutigt insbesondere junge Menschen ohne akademischen Hintergrund, mit persönlicher beziehungsweise familiärer Migrationsgeschichte sowie BIPoC und FLINTA-Personen sich zu bewerben.