Liederfest Hoyerswerda 24.-26.11.2023: Finalist*innen ausgewählt

Zum 26. Mal findet in der Kulturfabrik im sächsischen Hoyerswerda das Liederfest Hoyschrecke statt, in diesem Jahr vom 24. bis 26. November. Für den von Petra Schwarz vom Verein Liederbestenliste e. V. moderierten Wettbewerb am Samstagabend wurden aus 43 Bewerbungen ausgewählt: Lilli Bandt, Nora Beisel, Masha Potempa, Merle Weißbach u.a. Achte*r Teilnehmer*in wird der Publikumspreistragende der moderierten „Hoyte-Show“ am Freitagabend, die die bisherige offene Bühne ersetzt.

08.11.2023

Hessisches Jazzpodium 16.-18.11.2023 mit Preisverleihung an Corinna Danzer

Das Hessische Jazzpodium wird zum zweiten Mal von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt ausgerichtet: Vom 16. bis 18. November 2023 präsentiert es aktuelle Strömungen des Jazzlebens in Hessen und bietet abendliche Konzerte mit dem Kathrin Pechlof Trio, Pollon, Julie Kuhl, der HfMDK Bigband u.a. sowie Sessions. Außerdem ist die Verleihung des Hessischen Jazzpreises fester Bestandteil des Programms. Am 18. November vergibt das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst diese Auszeichnung an die Frankfurter Saxofonistin Corinna Danzer im Rahmen eines Preisträgerkonzerts. Die Förderung des Jazz-Nachwuchses nimmt die Stadt Frankfurt in diesem Jahr besonders in den Blick: Für das Frankfurter Jazzstipendium „Next Generation“ konnten sich Jazzmusiker*innen im Alter von bis zu 35 Jahren bewerben – erstmals in zwei Kategorien: Solist*in und Ensemble. Die Stipendiat*innen werden ebenfalls am 18. November beim Hessischen Jazzpodium vorgestellt. Zwischen den Konzerten lädt die Hochschule jeden Abend ab 19 Uhr und ab 21 Uhr zu Foyermusik bei freiem Eintritt. Das Frankfurt-Jazz-Collective FÄZZ lädt am 16. November um 21.30 Uhr zur Session nach Sachsenhausen ins ono2 ein.

06.11.2023

Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit in Frankfurt gesucht

Nippon Connection – das größte japanische Filmfestival weltweit und eines der besucherstärksten Festivals in Hessen – sucht zur Unterstützung des Teams vom 15.1. bis ca. 30.6.2024 eine*n Mitarbeiter*in für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. Bewerbungsschluss: 31.10.2023

16.10.2023

Mainova Frankfurt Marathon 29.10.2023: Bands & Musikvereine gesucht

Für den Mainova Frankfurt Marathon 2023 werden aktuell Musikvereine/-gruppen gesucht, die durch ihre musikalische Unterstützung die Zuschauer*innen unterhalten und die Teilnehmer*innen bei dem Lauf motivieren. Der Marathon findet am 29. Oktober von 10-16 Uhr statt, in diesem Zeitraum können die Musikgruppen für ca. 2-3 Stunden spielen. Die Musikgruppen sollen an der kompletten Marathonstrecke (Streckenkarte online) verteilt werden, sodass die Läufer*innen möglichst gleichmäßig unterstützt werden, besonders aber an der Mainzer Landstraße (km 30-34) & Niederräder Landstraße (km17-18). Es gibt eine Gage von Mainova. Die Konzerte finden draußen statt, Wägen oder Pavillon-Zelte müssen bei Bedarf mitgebracht werden. Bewerbungen werden bis 13.10.2023 unter Angabe der Personenanzahl, Musikstil und Dauer des geplanten Auftritts per Mail erbeten. Die Plätze werden nach dem „First come, first serve“ Prinzip vergeben.

09.10.2023

jazzahead 2024: Bewerbungsphase beginnt

Unter dem Motto „New Horizons“ startet die Registrierung für die 18. Ausgabe der jazzahead! in der Messe Bremen. Es ist auch der Auftakt für die sechswöchige Showcase-Bewerbungsphase für Musiker*innen: bis zum 18. Oktober 2023 können sich „improvisations- und innovationsfreudige“ Musiker*innen und Bands für die 40 Showcases der weltweit größten Jazz-Fachmesse in Bremen bewerben (Teilnahmebedingungen).  „Dabei geht es uns nicht primär um Newcomer – Qualität und Einzigartigkeit stehen im Vordergrund. Schon mit der Besetzung der Jurys, deren Juror*innen allesamt eher „Gate Opener“ für neue und aufregende Projekte und Konzepte sind, wollen wir dazu beitragen, dass sich auf der jazzahead! auch im kommenden Jahr die Headliner von morgen präsentieren,“ sagt Artistic Advisor Götz Bühler. Das Partnerland der nächsten jazzahead sind die Niederlande. Um einen nachhaltigeren Austausch mit dem Globalen Süden zu initiieren, setzt die jazzahead! im Jahr 2024 erstmalig ein Schwerpunktthema. Mindestens für die kommenden drei Jahre werden sich in diesem Rahmen einige der interessantesten Jazz-Entdeckungen des afrikanischen Kontinents live bei der jazzahead! präsentieren. Die jazzahead! 2024 ist erneut mit umfangreichen digitalen Angeboten geplant und soll Interessierten einen barrierefreien Zugang auch aus Übersee ermöglichen.

25.09.2023

Helga! Festival Award: bewirb dich jetzt mit deinem Festival!

Wieder zeichnet der Helga! Festival Award die besten nationalen (und internationalen) Festivals des Jahres aus. Der Preis wird 2023 in 6 Kategorien vergeben: Feinstes Booking, Grünste Wiese, Gemischteste Tüte, Höchster Hürdensprung, Reichhaltigste Reichweite und Liebste Liebesbriefe. Zusätzlich zur Bewerbung mit deinem Festival kannst du im öffentlichen Voting für die Kategorie „Bestes Festival des Jahres“ abstimmen, das bis zum 10. September 2023 geöffnet ist. Damit alle – die Großen und die Kleinen – eine faire Chance haben, werden die Stimmen pro Festival jeweils im Verhältnis zur Festivalgröße und im Verhältnis zu allen abgegebenen Stimmen ausgewertet. Bis Ende August werden die Top 5 Festivals ermittelt und ihr könnt nochmal beim finalen Voting für euren Favoriten abstimmen. Festivals, die am Rennen um die Helga! Festival Awards teilnehmen wollen, können und sollten sich so schnell wie möglich proaktiv bewerben und kurz erläutern, warum sie gewinnen sollten.

14.08.2023

MENT Festival: jetzt bewerben

MENT Ljubljana lädt europäische Bands, Solokünstler*innen, Live-Acts und DJs mit Konzerterfahrung und öffentlich zugänglichem Audio- und Videomaterial ein, bei seiner zehnten Ausgabe (21.–24. Februar 2024) aufzutreten. MENT Ljubljana ist eines der führenden Showcase-Festivals und Musikkonferenzen in Mittel- und Osteuropa und die größte Veranstaltung dieser Art in der Region. Es handelt sich um ein preisgekröntes Festival der Musikentdeckungen, das in Symbiose mit der Konferenz die Präsentation von Musiker*innen aus ganz Europa vor internationalen Musikprofis und Publikum ermöglicht. Bewerbungsschluss: 01.09.2023

07.08.2023

25. Enjoy Jazz mit Artists in Residence: Moor Mother & Terri Lyne Carrington

Das Festival Enjoy Jazz feiert in diesem Jahr vom 2. Oktober bis zum 4. November seine 25. Ausgabe, das die Metropolregion Rhein-Neckar erneut in eine pulsierende Jazzlandschaft verwandelen wird. Zum Jubiläum haben sich die Veranstalter*innen für zwei ganz besondere „Artists in Residence“ entschieden: zum einen wird die US-amerikanische Songwriterin und Aktivistin Moor Mother (Foto: Samantha Isasian) erwartet, die gerade erst den Deutschen Jazzpreis als Künstlerin des Jahres bekommen hat. Sie wird beim Festival zusammen mit der Saxofon-Legende Archie Shepp und dem Künstler Lonnie Holley auf der Bühne stehen. Außerdem ist sie am „Tribute to Ornette Coleman“ des Schlagzeugers Denardo Coleman beteiligt. Als zweite Residenzkünstlerin wurde die US-Schlagzeugerin Terri Lyne Carrington ausgewählt. Sie wird ihre Kompositon „Seen/Unseen“ mit eindrucksvollen Visuals der Videokünstlerin Michalene Thomas am 29.10. im Nationaltheater aufführen. Diese viersätzige Komposition, die sie ursprünglich für ein 100-köpfiges Orchester geschrieben hat, ist eine Reaktion auf den Tod von George Floyd. Außerdem wird Carrington am 30.10. mit der deutschen Pianistin Anke Helfrich spielen. Helfrich hatte ein Stück zu Carringtons Buch „New Standards. 101 Lead Sheets by Women Composers“ beigesteuert und verweist in ihrem aktuellen Programm „We’ll rise“ auf das Sichtbarmachen von Frauen als Empowerment. Diese spannende Begegnung solltet ihr nicht verpassen!

01.08.2023

Musik-Professionals: jetzt für deutsche Delegation @ BIME bewerben

Das spanische Showcase-Festival BIME (Bizkaia International Music Experience) findet vom 25. bis 28. Oktober 2023 in Bilbao statt. Neben Showcases von Künstler*innen und Bands aus aller Welt wird ein umfangreiches Konferenzprogramm geboten. Die Veranstaltung wird nicht nur von Fachleuten aus Spanien und Europa, sondern auch von zahlreichen Teilnehmer*innen aus dem lateinamerikanischen Raum besucht.
Interessierte Musik-Professionals aus Deutschland können sich bis 31. Juli 2023 bei der Initiative Musik für den Besuch von BIME 2023 als Teil einer deutschen Delegation bewerben. Alle ausgewählten Bewerber*innen erhalten einen kostenlosen BIME PRO Pass, die Möglichkeit der Teilnahme an einer Pitching Session und weiteren Networking-Aktivitäten sowie auf Antrag, bei Erfüllung der Voraussetzungen: die Deckung von bis zu 50% der Reisekosten durch das Förderprogramm GO! Export.

Außerdem gibt es ein besonderes Angebot für Festival- und Venuebetreiber*innen: Tragt euch im Festival Directory oder Venue Directory ein und erhaltet eine kostenlose Akkreditierung. Die Deadline für die Registrierung ist der 31.8.2023.

25.07.2023

Take *Space Festival & Summit 01.-02.09.2023

17.07.2023

diePOP-Straßenfest & Gründung der Music Women* Thüringen 22.07.2023

Am Samstag, den 22. Juli 2023 lädt die Weimarer Musikinitiative diePOP ab 15 Uhr in der Schützengasse ein, mit Live-Musik und kühlen Getränken den Sommer zu feiern. Als Förderer und Initiator für die Nachwuchs-Musikszene in Thüringen bietet die Initiative an diesem Tag auch die Plattform für die offizielle Gründung des Ländernetzwerk Music Women* Thüringen (MW*T). Das Ländernetzwerk setzt sich für Diversität und Gleichberechtigung in der Thüringer Musikbranche ein und ist Teil des bundesweiten Dachverbands Music Women* Germany. Mit Workshops, Konzerten und Meet-Ups will Music Women* Thüringen die Branche vernetzen, Bewusstsein für Problemfelder schaffen und Lösungsansätze für mehr Vielfalt in der Musikszene entwickeln. Beim diePOP Straßenfest gestaltet das Ländernetzwerk einen Teil des Programms und möchte mit Interessierten ins Gespräch kommen. Das diePOP Straßenfest wird von der Singer-Songwriterin Chanielle aus Erfurt mit besonderen Soul-Kompositionen eröffnet, danach spielen no:la, iull und Mono Oko auf.

11.07.2023

Sommerwerft: jetzt unterstützen!

Jedes Jahr im Sommer lädt protagon e.V. zum internationalen Theaterfestival am Main. Das Festival steht von Anbeginn für eine offene Theaterkultur abseits der etablierten Häuser, für soziales Miteinander und interkulturellen Dialog. Heute, zwei Jahrzehnte später, ist die Sommerwerft zu einer festen Größe in der Freien Theaterszene geworden. Mittlerweile tragen rund 200 Künstler*innen und Gruppen mit Musik, Tanz, Theater, Poesie und Performance zu einem der größten deutschen Festivals für Theater im öffentlichen Raum bei. Vom 21.07 bis zum 6.08.2023 können Besucher*innen auf dem Areal an der Weseler-Werft Workshops, Performances, Konzerte und viele mehr erleben – und das alles bei freiem Eintritt! Rund 300 Menschen engagieren sich und gestalten die Sommerwerft ehrenamtlich mit, dennoch fallen Kosten an. Damit das einzigartige Festival auch weiterhin für alle frei zugänglich bleiben kann, hat der Verein Protagon e.V. eine Spendenaktion gestartet. Die Spenden werden für die Verpflegung der freiwilligen Helfer*innen und Aufwandsentschädigungen der Workshop-Leiter*innen verwendet.

10.07.2023