WASSERMUSIK 2012

WASSERMUSIK 2012 heißt ein Festival mit Konzerten, Filmen, Gesprächen und vielem mehr, das das Berliner Haus der Kulturen vom 21.7. – 11.8.2012 veranstaltet. Unter dem Motto „Süd_Süd“ stellt das Open-Air-Festival in diesem Jahr Musikstile in den Mittelpunkt, die jenseits der angloamerikanischen Pop-Hegemonie aus dem Kulturaustausch zwischen Südamerika, Karibik, Afrika und Indien entstanden sind. Höhepunkte sind z.B. die „Queen of Cumbia“ Totó la Momposina, die kolumbianische Cantadora, die in ihrer Heimat als Nationalheiligtum verehrt wird. Mit dabei ist außerdem die indisch-kanadische Musikerin Kiran Ahluwalia, die ihre Songs im über 1000 Jahre alten persisch-indischen Ghasel-Stil schreibt und die sinnlichen Verse mit afghanischer Rubab-Laute oder portugiesischem Fado, keltischer Fiedel und elektronischer Musik kombiniert.
Wie immer beschränkt sich das Festival nicht auf Musik, sondern hat auch Spielfilme, sowie Musik- und andere Dokumentationen im Programm. Da ist z.B. der marokkanische Dokumentarfilm Tagnawittude der Regisseurin El Madani, die die Band Gnawa Diffusion bei ihren mitreißenden Konzerten durch Europa begleitet und die Trancemusik beim Sufi-Festival in Essaouira in bewegte und bewegende Bilder gebannt hat. Für sie ist es der Versuch, unterschiedliche Identitäten zusammen zu bringen, und sie geht damit Kindheitserinnerungen nach: ihre Mutter bei der Trance-Medition, erfüllt von der Musik der Gnawa. Ein weiterer Film, Zanzibar Musical Club, zeigt die 17jährige Belina, die Akkordeonspielerin werden will und während sie auf der Suche nach Anregungen durch die Musikwelt Sansibars streift, auf immer neue Einflüsse stößt. Der Dokumenatarfilm … Y tenemos sabor stammt von der einzigen afro-kubanischen Regisseurin, die im 20. Jahrhundert auf der Insel einen Spielfilm drehte: Sara Gómez. In dieser Dokumentation widmet sie sich ihrer eigenen Geschichte, der Schwarzen Kultur und Musik Kubas und der Rolle der Frauen.
Hinzu kommen Diskussionen, Artist talks, Familienprogramm und ein „Wassermarkt“ mit Produkten aus, mit und zum Thema Wasser und Süd-Süd-Waren aller Art: von Amazonas-Kosmetik über Gouadeloupe-Eisspezialitäten, Humor, Instrumente, kreolische Drinks, Spielzeug für Groß und Klein bis Strand-Lifestyle und Trockenfrüchte.
Veranstaltungsort: Haus der Kulturen der Welt, John-Foster-Dulles-Allee 10, 10557 Berlin.

08.07.2012

Record Your Band: gratis Live-Recording beim Open Doors Festival

Habt ihr Lust, auf einfachem Wege ohne Kosten und auf eine recht ungewöhnliche Weise einen Eurer Songs bei einem Live-Recording auch noch gleichzeitig einem Publikum zu präsentieren? Auf dem diesjährigen OPEN DOORS FESTIVAL (20. – 22. Juli 2012) kann dies möglich werden. Zusammen mit den Partnern von ROLAND, FENDER, BOSS, CAKEWALK und SESSION MUSIC startet die Veranstaltungsagentur Rent A Band die Aktion: „Record Your Band“. Hier die Termine:
• Fr, 20.07.2012 vor der TV-Halle (Bahnhofstrasse/63263 Neu-Isenburg) 17-23 Uhr
• Sa, 21.07.2012 vor der TV-Halle von 13-21 Uhr
• So, 22.07.2012 auf der Standmeile der Frankfurter Straße/Bahnhofstr. 11-17 Uhr
Euren gespielten Song könnt ihr dann via USB-Stick fertig gemischt und professionell produziert mit nach Hause nehmen. Da auf dem Open Doors Festival rund 60 Bands aktiv spielen und wir viele weitere MusikerInnen als Gäste erwarten, sind hochmusikalische Warteschlangen zu befürchten. Um die Wartezeiten kurz zu halten, könnt Ihr Euch unter www.recordyourband.de/anmelden schon im Vorfeld des Open Doors Festivals registrieren lassen und Euch Euren Slot sichern. Fragen beantwortet Euch Dominique „Doom“ Christ unter der Email-Adresse ed.dn1752305996abruo1752305996ydroc1752305996er@gn1752305996udlem1752305996na1752305996 oder telefonisch (9-18 Uhr) unter 0170 – 93 666 24. Hierüber läuft natürlich auch die Anmeldung für Euer Recording!!!

03.07.2012

Sommerwerft Theaterfestival sucht HelferInnen in Frankfurt

Interessierst Du Dich für Theater, Musik, Tanz, Performances und das ganze Drumherum? Die Veranstalter des Sommerwerft-Theaterfestivals am Fluss in Frankfurt suchen Menschen, die Lust haben, sie ehrenamtlich bei der Realisation der SOMMERWERFT zu unterstützen bei:
++ Aufbau vom 23. Juli – 26. Juli 2012: . . . vom kahlen Platz zum Festival / Technikaufbauassistenz: Bühne, Licht, Sound / Gestaltung & Dekoration: Outdoor & Indoor, Zeltaufbau / Gastroaufbau: Küche und Theke
++ während des Festivals hinter den Kulissen und voll dabei vom 27. Juli bis – 12. August 2012: Technikassistenz: Bühne, Licht, Sound / Künstlerbetreuung: Catering, Fahren / Sound in Silence: Kopfhörerausgabe / Gastro: Theke, Vegane/Vegetarische Küche, Grill / Beduinenzelt: Theke, Konzerte / Cocktailbar und Spass!
++ Abbau vom 13. August bis 16. August 2012

28.06.2012

Lüften Mouson Arts & Music Festival 22.-24.06.2012

Sommer! Fenster AUF, Türen auf, RAUS aufs Gelände der Jahrhunderthalle Frankfurt! Der Mousonturm lädt euch ein zu einem Festival, das Musik, Kunst & Performance im großen Stil vereint: Konzert, Aktion, Auktion, Happening, Installation, Lounge, Club, Camping, Kino, Rodeo und Video – das LÜFTEN Festival 2012 öffnet Grenzen und reißt alle Sparten-Gartenzäune nieder. International gefeierte Musik-Acts wie Jan Delay & Disko No. 1, Alex Clare, Maximo Park, The Shins, James Blake oder The Whitest Boy Alive wechseln sich mit angesagten Newcomern ab und geben euch mit Soul, Pop, Electro, Rock, Folk, HipHop und experimenteller Musik mächtig was auf die Ohren. 60 pralle Stunden Mousonturm… Feiert mit! PLUS: Deutschlands erste ARTCARGOBAY! In schrottreifen Autos, Last- und Wohnwagen bis hin zu polierten Oldtimern präsentieren über 70 internationale Künstler auf subversive Weise ihre eigens für die ARTCARGOBAY entstandenen Werke. KULT aus Großbritannien! LÜFTEN versetzt das gesamte Areal der Jahrhunderthalle in Ausnahmezustand, sogar Bereiche, die die Öffentlichkeit noch nie zuvor gesehen hat: Original Cocktaillounges und –Terrassen in zauberhaftem 60ies-Charme. LÜFTEN Inside out! Insgesamt 160 Bands & Artists zeigen ihre Kunst – so was hat das Rhein-Main-Gebiet noch nie erlebt! Als Künstlerinnen wurden The Shins, Sharon Jones & The Dap Kings, Dillon, Andromeda Mega Express Orchestra, Peaking Lights, My Brightest Diamond, Darkness Falls, Bees Village, Leslie Clio u.a. eingeladen.

20.06.2012

Tollwood Sommerfestival 29.06.-24.07.2012 München

„Schöne Aussichten“ lautet das Motto des Tollwood Sommerfestivals, das vom 29.06.-24.07.2012 mit internationalen Theater-, Musik- und Performance-Gruppen im Münchner Olympiapark stattfindet. Musikalisch schöne Aussichten finden sich im großen Musikzelt mit Stars wie Loreena McKennitt, Melody Gardot, Katie Melua, Katzenjammer, Kim Wilde u.v.a., in der Jazz-Lounge mit dem Trio Fußspuren, Natalie Elwood Band, Stephanie Lottermoser Quartett, Bettina Maier Quartett u.a. Das sog. Andechser Zelt zeigt Konzerte mit Jobarteh Kunda, 54 Idaho, Solly Ashkar, Borrowed, Zydeco Annie, Rosa Volpini, Weißwurscht is, Daisy Ultra feat. Cornelia Kreitmeier, Erin Perry & Sandrina Sedona, u.a., während die Andechser Lounge Alison Welles, BoA BoA, Fu:xx, Alexandrina Simeon Quintett, Lemansland, Johanna Zeul und mehr bespielen. Außerdem gibt es ein Festival mit jungen Bands (Stadt-Land-Rock-Festival).
Thematisch weniger schöne, aber um so wichtigere Aussichten bringen Veranstaltungen zum Thema Klima & Nachhaltigkeit: in diesem Sommer zeigt die Open-Air-Performance „As The World Tipped“ des britischen Wired Aerial Theatre artistisches Welttheater auf einer überdimensionalen, senkrechten Video-Wand und gibt eindrucksvolle Ausblicke auf die dramatischen Folgen des Klimawandels. Neue Sichtweisen auf die globale Nahrungsmittelverteilung eröffnet die begehbare „Vorratskammer“ von Naturland und Tollwood, die eine Welt zwischen Hunger und Wegwerfgesellschaft dokumentiert und in der sich die Besucher über Welternährung, Konsumverhalten und Landwirtschaft informieren können. Außerdem gibt es Walk Acts, Theater, Comedy, Ausstellungen, Jugend-Workshops und Kinderprogramm, eine Tanzbar u.v.m. Die meisten Veranstaltungen finden bei freiem Eintritt statt. Die Festivalgastronomie ist bio-zertifiziert, auf dem „Markt der Ideen“ gibt es Kunsthandwerk aus aller Welt.

11.06.2012

Festival der Filmmusik „filmtonart 2012“ 29.06.2012

Film- und Musikliebhaber kommen auch in diesem Jahr wieder auf ihre Kosten beim Festival filmtonart 2012 am 29.06.2012 in München. Das Programm bietet einen abwechslungsreichen Mix aus Werkstattgesprächen, Expertenforen, Praxisbeispielen und natürlich viel Musik. In den Panels geht es z.B. um Filmmusik im Spannungsfeld ethnischer Konflikte, Kriterien bei der Auswahl von FilmkomponistInnen, Filmmusik im Kinder-, Dokumentar- und Stummfilm, u.v.m. Beginn 9 Uhr, Ende ca. 18 Uhr.
Veranstaltungsort: Bayerischer Rundfunk, Rundfunkplatz 1, 80335 München

11.06.2012

c/o pop Festival & C’n’B Creativity & Business Convention 2012

Das c/o pop Festival zeigt an 5 Tagen 65 Shows mit über 100 KünstlerInnen an 32 Orten in Köln. Vom 20.-24.06.2012 gibt es nicht nur (Open Air-) Konzerte mit Dillon, Julia Marcell, Soap & Skin, Prinzhorn Dance School, Me And My Drummer, Katzenjammer, u.v.a., sondern auch Ausstellungen, einen Musik- & Designmarkt und Parties ohne Ende zu erleben. Die begleitende Convention „C’n’B Creativity & Business“ findet zu Beginn statt und will MacherInnen, DenkerInnen und ImpulsgeberInnen aus den Entertainment-Branchen der Kreativwirtschaft zusammen bringen. Die zweitägige Veranstaltung lädt ExpertInnen und UnternehmensgründerInnen, StudentInnen und engagierte FreelancerInnen, Kreative und Businessprofis ein, um über zukünftige Produktions-, Finanzierungs- und Verwertungsformate, über neue Lebens- und Geschäftsmodelle, Trends und Visionen zu diskutieren.

11.06.2012

Sea of Love Festival Bandvoting: Votet für Two Hearts In Ten Bands!

Die Band Two Hearts In Ten Bands hat die Chance, vom 14.-15.07. beim großen Open Air Festival „Sea Of Love“ in Freiburg aufzutreten – wenn Ihr fleißig für sie abstimmt: www.seaoflove.de/voting. Die Band mit den meisten Stimmen gewinnt einen Auftritt als Vorband.

23.05.2012

Ravensburger Musikwoche 26.10.-02.11.2012: jetzt bewerben!

Noch bis zum 1. Juni 2012 habt Ihr die Möglichkeit, Euch für die Ravensburger Musikwoche zu bewerben. Bei der in diesem Jahr vom 26.10. bis zum 02.11. stattfindenden Musikwoche werden die vier teilnehmenden Bands in folgenden Bereichen professionell gecoacht und gefördert: Bandarbeit, Einzelunterricht am Instrument, Songwriting, Management, Marketing, Live-Auftritt und Neue Medien. Den Abschluss bildet ein öffentliches Konzert. Sich bewerbende Bands sollten aus der Umgebung von Ravensburg kommen.

(Quelle: www.popbuero.de)

20.05.2012

Benefiz-Party zur Rettung des Traumzeit-Festivals 25.05.12 Duisburg

Der Verein Traumzeitretter e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Traumzeit Festival 2012 trotz gestoppter Förderung durch die Stadt Duisburg und, damit einhergehend, fehlender Sponsorengelder stattfinden zu lassen. Es soll ein „Traumzeit – Statement“ geben in Gestalt eines hochwertigen Konzertabends mit begleitendem Programm, Benefiz-Auftritten und entsprechender Wahrnehmung in den Medien. Nahezu 20.000.-€ Spenden wurden bereits gesammelt, jetzt gibt es noch eine weitere Gelegenheit, den Verein zu unterstützen: am 25.05. findet auf dem Germendonkshof eine Benefizparty mit Livemusik und DJ-Partymucke statt. Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr.

20.05.2012

Poprockband Like’m steht im EMERGANZA Finale am 19.05. in Karlsruhe

Die all female Rockband Like’m hat nach ihrem Wahnsinnserfolg in der ersten Runde nun auch noch das Halbfinale des EMERGENZA-Wettbewerbs am 06.04. gewonnen, wir gratulieren! Sie waren sowohl im Publikumsvoting als auch bei der Jury auf dem ersten Platz, der Abstand zur zweiten Band betrug über 50 Punkte.
Am 19.05. ziehen sie in das EMERGENZA Finale im Substage in Karlsruhe ein; Konzertbeginn: 19.00 Uhr. Also: Karte kaufen, hingehen und für Like’m voten!

09.04.2012

Nachwuchs- und Bandförderung bei den Langnau Jazz Nights 2012

Im Rahmen der 22. Langnau Jazz Nights vom 24. bis 28. Juli 2012 im Emmental (Schweiz) findet dieses Jahr zum zehnten Mal das International Junior Jazz Meeting statt – eine Open-Air-Konzertreihe, die jungen Talenten aus dem In- und Ausland eine Auftrittsplattform bietet. Ziel dieser Veranstaltung ist die Förderung junger MusikerInnen, gemeinsames Musizieren, Konzert-Auftritte vor Publikum und der Erfahrungsaustausch unter den Beteiligten. Die TeilnehmerInnen sollten das 26. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und ihre Musik sollte sich in irgendeiner Form an Jazz orientieren. Sie erhalten Kost und Logis, sowie freien Eintritt zu den Konzerten des Festivals während ihres Aufenthalts. Zudem werden mit den Bands Feedback-Workshops durchgeführt: Die DozentInnen des gleichzeitig stattfindenden Jazz Workshops gehen dabei kritisch auf die Darbietungen ein und geben wertvolle Tipps für die Weiterentwicklung der Formationen. Räumlichkeiten zum Proben und für Jam-Sessions stehen zur Verfügung; Bands aus dem Ausland erhalten zudem eine Reiseentschädigung. Das International Junior Jazz Meeting, ein „Festival im Festival“, will jungen MusikerInnen Gelegenheit geben, mit gestandenen JazzmusikerInnen und internationalen Stars auf ungezwungene und unkomplizierte Art zusammenzukommen – dies ist wohl einzigartig in Europa. Anmeldeschluss: 02. Juni 2012

Einzigartig ist auch das Angebot Junior Jazz Workshop für Kinder und Jugendliche von 10 bis 18 Jahre: Nebst alters- und niveaugerechtem Unterricht haben sie die Möglichkeit, die Instrumentalklassen der Master Class und die Special Clinics der abends auftretenden Bands zu besuchen. Und so mit international renommierten JazzmusikerInnen und PädagogInnen zusammenzuarbeiten. Es winken Auftritte vor Publikum auf dem Viehmarktplatz, sowie am letzten Abend in der Kupferschmiede. Infos: http://www.jazz-nights.ch/jazz-workshops/junior-jazz-workshop.html

Im Rahmen der Begabtenförderung schreibt die Swiss Jazz School Bern (SJS) auch in diesem Jahr einen musikalischen Wettbewerb aus, den Förderpreis für junge Jazztalente. Er richtet sich an ausserordentliche jugendliche Talente, welche das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben und über ausserordentliches improvisatorisches Talent und eine solide instrumentale Vorbildung verfügen. Anmeldeschluss: 23.07.2012. Infos: http://www.jazz-nights.ch/jazz-workshops/foerderpreis-fuer-junge-jazztalente.html

25.03.2012