4. Grenzenlos-Festival 04.-15. Juni 2014 in Augsburg

Das 4. Grenzenlos-Festival findet vom 4. – 15. Juni 2014 in Augsburg auf dem Gelände des Gaswerks statt. Für dieses Fest werden StraßenkünstlerInnen aus den Bereichen Comedy, Musik, Jonglage, Artistik, Stelzentheater und Feuershow gesucht. Geboten werden 2 Außenbühnen und ein großes Freigelände. Bis zu 3 Auftritte pro Tag sind möglich. Es gibt eine kleine Aufwandsentschädigung, Übernachtung, falls nötig und eine Fahrtkostenbeteiligung. Die KünstlerInnen spielen „auf Hut“, für eine entsprechende Werbung wird gesorgt. Bewerbungsschluss: 31. März 2014

20.01.2014

4 ums Dorf – Strassenmusik-Festival in Erlenbach 05.07.2014

Kultu(h)r Pur e.V. lädt ein zum 6. Strassenmusik-Festival „4 ums Dorf“ im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 05. Juli 2014, 18:00 bis 22:00 Uhr. Eintritt frei. Der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl der Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 BesucherInnen. Antrittsgeld 300.-€ pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000, 500, und 250.-€ für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150.-€. Straßenmusik, Spielweise unplugged, kleine PAs können mitgebracht werden, keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.

20.01.2014

11. STRAMU Würzburg Internationales Straßenmusik- und -kunstfestival 12.-14.09.2014

Europas größtes bühnenfreies Straßenmusik- und Straßenkunstfestival geht in die 11. Auflage! Eines der entspanntesten Hut-Festivals in Europa, die optimale Mischung aus Süden und Norden, das Lieblingsfestival einiger Profi-StraßenmusikerInnen sucht MusikerInnen, ArtistInnen, TänzerInnen, PflastermalerInnen, Street Art, Kinderprogramm u.v.m. 100.000 Besucher kommen, um 400 KünstlerInnen aus aller Welt auf 22 Plätzen zu feiern: pflasterfähige Kultur aller Art mit diesmal sehr hohem Neulingsanteil, sowohl bei 60 eingeladenen Gruppen als auch beim Off-Festival „Freiufer“. Bewerbungsfrist für das offizielle Programm: 31. März 2014. Bewerbung nur online und mit Demo möglich. Teilnahme am Off-Festival (ausreichend Plätze) nur kurzfristig möglich.

20.01.2014

Internationale Jazzfestival von Getxo (ES): jetzt bewerben!

Das Internationale Jazzfestival von Getxo findet zu Beginn der Saison Anfang Juli an unterschiedlichen Punkten der Küstenstadt Getxo statt. Bei diesem multikulturellen Ereignis treffen berühmte JazzmusikerInnen aus aller Welt auf junge Gruppierungen, wodurch eine große Vielfalt nicht nur an Stilrichtungen, sondern auch an Formierungen entsteht. Zusätzlich zu den Auftritten wird parallel zum Festival auch ein Gruppenwettbewerb ausgetragen. Interessierte Bands können sich noch bis 15.02.2013 bewerben; Bewerbungen sollten eine Musik-CD, ein Band-Foto (jpg, 300 ppi), Bandinfo und Kopien der Personalausweise, Pässe oder Führerscheine enthalten.

13.01.2014

Nachlese Winterjazz 2014: Jazz an einem Winterabend

Am 3. Januar zum dritten Mal: Winterjazz in Köln. Nach dem Vorbild des Winter Jazz Festes von New York City, das dieses Jahr in die 10. Runde geht, hat Angelika Niescier 2012 das Kölner Festival ins Leben gerufen. Die Saxofonistin und Komponistin wollte und will zeigen, welches geballte Jazz-Potential in der Domstadt beheimatet ist. Im Kölner Stadtgarten, einer bekannten Einrichtung für Jazzkonzerte, Welt- und Neue Musik, hat Angelika Niescier erneut ein köstliches musikalisches Menü zusammengestellt. An einem Abend präsentierten Jazz Musikerinnen und Musiker aus der Rheinmetropole in unterschiedlichen Formationen die vielen Varianten des Genres und begeisterten mit kostenlosen Konzerten. Schon im letzten Jahr sprengte die Zuschauermenge die Räumlichkeiten des Stadtgartens, so dass in diesem Jahr auf zwei weitere Locations und von drei auf fünf Bühnen vergrößert wurde. Das half aber auch nicht, denn überfüllt blieb es trotzdem. Selbst mit blauem Bändchen am Armgelenk schaffte ich es nur mit Glück in das Harps, einer Irischen Kneipe, in der überwiegend das Vokalprogramm stattfand. Hier traten u.a. das Eva Mayerhofer Quartett (Foto oben) und die Sängerin Esther Berlansky (Foto unten: Reiner Witzel) auf. Eva Mayerhofer präsentierte angenehme, eingängige Jazz-Balladen und Bossa-Standards sowie eigene Komposition von ihrer aktuellen CD, während Esther Berlansky experimentellere Töne einschlug. Im komplexen aber auch witzigen Dialog mit Clemens Orth am Klavier, erzeugte die Sängerin auch durch ihre Nase und mit dem Geklimper ihrer Ohrringe ungewöhnliche Jazztöne. Die künstlerische Leiterin des Festivals performte auch selber, doch trotz der nur kurzen Entfernung zwischen irischer Kneipe und großem Saal im Stadtgarten, dauerte es so lange, sich einen Weg durch die Menschenmenge zu bahnen, dass Angelika Niesciers Konzert schon vorbei war, als ich endlich den Saal erreichte.
So ging es vielen Besuchern an diesem Freitag Abend. Bei einer solchen Veranstaltung mit über 70 Musikerinnen und Musikern und 21 zum Teil gleichzeitig auftretenden Bands, ist es schier unmöglich, auch nur die Hälfte der Konzerte mitzuerleben. Aber eine Vorstellung von der großen Jazz-Vielfalt der Stadt, die bekommt man schon an so einem Abend. „The magic doesn’t end“ sagt Angelika Niescier, die, noch bevor die letzten Gäste das Festival verließen, schon auf dem Weg zum großen Vorbild in New York aufbrach, wo sie beim 10-jährigen Jubiläum auftritt. In sieben Jahren wird es auch in Köln so weit sein, hofft sie. Hoffen wir mit, dass die Sponsoren – u.a. die Stadtsparkasse und die Stadt Köln – es so weit kommen lassen, denn bei der Klasse an Musikerinnen und Musikern und dem Publikumsandrang wäre das ein wunderbarer fester Termin zum Jahresanfang.

Tina Adomako

06.01.2014

Demotape Clinic sucht Songs für m4music 2014 in Zürich

Was haben Steff la Cheffe, Knackeboul, Valeska Steiner (Boy), Dead Bunny und Domi Chansorn und gemeinsam? Sie alle haben die Demotape Clinic als Sprungbrett genutzt! Die Demotape Clinic hat sich durch die langjährige Tätigkeit als Förderer von Schweizer Musik sowohl bei MusikerInnen als auch in der Industrie etabliert. Jährlich senden rund 800 MusikerInnen aus der ganzen Schweiz ihre Demos ein, davon ungefähr ein Drittel aus der Romandie und 40 aus dem Tessin. Eine Vorjury hört sich jeden eingereichten Song an. In vier Kategorien werden die interessantesten Teilnehmer zur Demotape Clinic Live-Session eingeladen. Vor Publikum hört sich eine Jury von Branchenkennern die Demos an und gibt den Teilnehmern Feedback, Tipps und Antworten auf ihre Fragen. Die Demotape Clinic Live-Session findet im Rahmen des Festivals m4music am 28. und 29. März 2014 im Schiffbau in Zürich statt. Zu gewinnen gibt es Fondation-SUISA-Awards im Wert von 17’000 Franken, Radio-Airplay und die Veröffentlichung auf einer CD-Compilation. Anmeldeschluss: 19.01.2014

06.01.2014

Vibrafonissimo Festival 22.-26.01.14 Nürnberg

Vibrafonissimo heißt ein Festival, das die Jazzvibrafonistin Izabella Effenberg mit ihrem Kollegen Volker Heuken in Nürnberg organisiert. In vier Konzerten vom 22.-26. Januar rückt das sehr seltene Vibraphon in den Mittelpunkt und wird von verschiedenen Seiten beleuchtet und in seiner Vielseitigkeit gezeigt, da das Festival sowohl Jazzacts als auch klassische bis moderne KünstlerInnen mit einbezieht.
Hier ein kurzer Überblick:
22.1.14 – Mathias Haus Quartett im Kulturforum Fürth
24.1.14 – Volker Heuken Ensemble und Vibraxophonie im Jazzstudio Nürnberg
25.1.14 – Bernard Maseli Duo im Jazzstudio (Polen)
26.1.14 – Izabella Effenberg mit Ensembles der Metropolmusik Nürnberg im Neuen Museum Nürnberg

17.12.2013

Julia Hülsmann wird „Improviser in Residence“

Die Aufgabe des „Improviser in Residence“ ist es, Konzerte zu organisieren, Projekte und Koproduktionen zu begleiten und mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zusammen zu arbeiten. Die Stelle ist im Rahmen des moers festivals entstanden. Jedes Jahr wird eine musikalische Persönlichkeit eingeladen, um dann in Moers zu leben. Dieses Jahr ist es nun Julia Hülsmann, die als eine der wenigen deutschen Musikerinnen ihre Musik bei internationalen Labels veröffentlicht.

Quelle: www.moers-festival.de

11.12.2013

WINTERJAZZ KÖLN 03.01.2014

Das Festival soll jedes Jahr wachsen, größer und diverser werden,” hatte die Initiatorin und Kuratorin des Festivals Winterjazz Köln, Saxofonistin Angelika Niescier, anfangs gehofft und das ist ihr gelungen. Waren es zu Beginn 13 und ein Jahr später schon 15 Bands, die es an einem Abend auf Kölner Bühnen zu erleben gab, sind es beim 3. Winterjazz Köln am 03. Januar 2014 bereits sage und schreibe: 21 Bands! Nach dem Vorbild des seit 2005 jährlich stattfindenden Winter Jazzfestes in New York soll für einen Abend ein „Ener­gieort der Musik” entstehen; der Erfolg in den letzten beiden Jahren gibt den VeranstalterInnen recht. Auf drei Bühnen im Kölner Stadtgarten sowie im „Zimmermann’s“ und „The Harp” kann das Publikum ab 18:30 Uhr zeitversetzt großartige Kölner Jazzbands wie VINOGRAD EXPRESS, EVA MAYERHOFER QUARTETT, GALAKREIDEKORB, AUDIO EXPERIMENT#14, BERLANSKY & ORTH, NIESCIER/ZANCHINI/SENNI u.a. erleben. „Wir hoffen, dass sich das Publikum mindestens genauso wie in den vergangenen Jahren für unsere Musik begeis­tern lässt„, sagt Angelika Niescier im Vorfeld. Eintritt frei!

08.12.2013

Zollamt Newcomer Bandfestival

Ihr macht Musik und möchtet Eure Werke professionell veröffentlichen? Dann macht mit beim Zollamt Band Contest! Ab Dezember werden insgesamt vier Contests stattfinden, jeweils am 2. Donnerstag im Monat. Jedes der vier Dates steht unter einem bestimmten musikalischen Motto. Hier laden die Veranstalter Euch ein, bei ihnen zu spielen und gegen andere Bands und Acts aus Eurem Genre anzutreten. Eine Jury sowie das Publikum wählen einen Gewinner. Nach dem Contest gibt es eine Zollamt Compilation in Kooperation mit dem Digitalvertrieb Dig Dis und Subculture Stuttgart, auf denen Stücke der Gewinner-Bands und -Acts veröffentlicht werden.
Und so macht Ihr mit: Schickt die Links zu Euren Stücken und Demotapes an ed.tm1747115576alloz1747115576-bulc1747115576@tset1747115576nocdn1747115576ab1747115576 bis jeweils drei Wochen vor dem für Euch stilistisch passenden Contest-Date!
DATES: 1. Contest 12.12.13 (Singer/Songwriter) – 2. Contest 09.01.14 (Pop/Indie) – 3. Contest 13.02.14 (Elektronisch) – 4. Contest 13.03.14 (HipHop/Trap). Die Compilation Release Party ist am 10.4.14.

08.12.2013

American Songbirds Festival 2014: jetzt unterstützen!

Das American Songbirds Festival 2014 bringt vier Singer-/Songwriterinnen aus den USA/Kanada nach Europa: Rachelle Garniez (New York), Ashia & The Bison Rouge (Portland), Kyrie Kristmanson (Ottawa) und Stephanie Nilles (New Orleans). Damit sie ihre Tour durch 17 Städte durchführen können, brauchen sie Finanzspritzen für ihre Reisekosten. Hier könnt Ihr die vier Musikerinnen unterstützen und tolle Dankeschöns dafür erwerben: http://www.startnext.de/american-songbirds-festival.

24.11.2013

NachwuchskünstlerInnen für inklusive Theaterproduktion gesucht!

Drei Kölner Kulturakteure suchen für die inklusive und multidisziplinäre Theaterproduktion „Verflüchtigung“ junge KünstlerInnen mit und ohne Behinderung. Das Sommerblut Kulturfestival, das ZAK Zirkus und Artistikzentrum Köln und das Sommertheater Pusteblume rufen nationale und internationale TänzerInnen, SchauspielerInnen, MusikerInnen, SängerInnen, New Circus­ und MedienkünstlerInnen auf, sich für die Teilnahme zu bewerben. Voraussetzungen sind ein Mindestalter von 18 Jahren und erste konkrete und erfolgreiche Erfahrungen in den verschiedenen künstlerischen Szenen. Einreichfrist: 30.12.2013

24.11.2013