FESTIVALS IM NOVEMBER

8. MELODICA ACCOUSTIC FESTIVAL-HAMBURG 29.-30.11.2014
Das MELODICA ACOUSTIC FESTIVAL blickt bereits auf eine eigene kleine Geschichte zurück: In einem winzigen Café 2007 in Melbourne entstanden, um die lokale Folk- und Songwriter-Szene zu feiern und zu vernetzen, wurde mit der Idee ein Nerv der Zeit getroffen. MELODICA entwickelte sich rasch weltweit zu einer Plattform für SongwriterInnen, mit regelmäßigen vernetzten Festivals in Melbourne, Reykjavik, Hamburg, Berlin, Köln, Wien, Aarhus, Groningen und New York. Alle MELODICA Festivals werden ehrenamtlich von MusikerInnen für MusikerInnen organisiert. Sie kosten keinen Eintritt und legen ihren Fokus auf intime akustische Performances. Im Vordergrund stehen dabei der Netzwerkgedanke und der Wille, im harten Musikgeschäft einen Gegenpol in Form eines Gemeinschaftsgefühls zu entwickeln, das Kreativität und gegenseitige Inspiration fördern soll. Nach einer kreativen Pause im letzten Jahr findet das MELODICA FESTIVAL nun zum 8. Mal wieder in Hamburg statt, erneut präsentiert vom Originalton e.V.. Das Festival startet am Freitagabend in der Hasenschaukel, einer DER Songwriter-Orte der Stadt mit einigen „Allstar-KünstlerInnen“ aus dem Melodica Netzwerk, am Samstag und Sonntag gibt es jeweils ab nachmittags in bester Kaffeehaus-Atmosphäre im Kölibri viele akustische Höhepunkte zu erleben. Mit JANINA DUNKLAU und vielen weiteren KünstlerInnen. Infos: http://www.gwa-stpauli.de/

OPERATION TON #8 FESTIVAL & KONFERENZ 07.-08.11.14 HAMBURG
Die bundesweite Festivalkonferenz für Musiker und Musikschaffende „Operation Ton #8“ vom 7.- 8.11. im Kulturhaus III&70 und Kleiner Donner im Hamburger Schanzenviertel will mit Vorträgen und Workshops zu diversen DIY-Themen wie Selbstvermarktung, Geldbesorgen, Live Recording, Musik für Film und Theater, Proberäume, Musikjournalismus, GVL, Songwriting, Komposition, Instrumentenbau, Brands & Sponsoring, Booking und Social Media Mut zum Aufbruch machen. Das begleitende Festival rundet die Konferenz Operation Ton unter dem jeweiligen Motto musikalisch ab: „Aktivisten und Irritatoren, Musikgourmets und attraktive Schlachtrösser urbaner Musikszenen schlagen sich gegenseitig die Würstchen aus der Hand, wenn es heißt: Keep Hamburg Weird!“ Weitere Infos: http://www.operationton.de

23. AALENER JAZZFEST 05.-09.11.2014
Das Aalener Jazzfest zählt zu den fünf größten Festivals in Deutschland, die sich dem Jazz und verwandten musikalischen Genres widmen. Es findet Anfang November in Aalen statt und erwartet etwa 13.000 Besucher. Einzelkonzerte im Frühjahr und Sommer ergänzen das musikalische Angebot, insgesamt gibt es pro Jahr ca. 25 Konzerte. Von Anfang an war das Festival von stilistischer Offenheit geprägt; dabei bilden Fusionjazz, klassischer Bop, Funkjazz, Soul, afrikanischer Jazz und Weltmusik den Kern des Programms. In diesem Jahr werden NINA ATTAL, CANDY DULFER, YOUN SUN NAH & ULF WAKENIUS u.v.a. erwartet. Infos: http://www.aalener-jazzfest.de/

AHOI! POP 2014 05.-08.11.2014 LINZ (A)
The Art of Pop Jahrgang 2014 ohne Kompromisse, hintergründig, kühn, zwingend und voll rastloser Energie von lautstark rockend bis melancholisch verträumt. Ahoi werte Musik-Aficionados, willkommen zu einer weiteren Ausgabe von Ahoi! Pop im freundlichen Zeitkulturhaus am Linzer Hafen! Eine feine, streng subjektive Selektion jüngster Großereignisse im weiten Feld der Popmusik ist mal wieder auf unserem Radar. Und eines steht fest: Ein unüberwindbares Paket voller female power wird das heurige Festival von 5. bis 8.11. dominieren. Freut euch auf Live-Sets von NENEH CHERRY WITH ROCKETNUMBERNINE, ST. VINCENT, FIVA, CHERRY SUNKIST & TINA FRANK LIVE, CLARA LUZIA, u.v.a. KünstlerInnen, eine fette DJ-Line an allen Abenden, ein souliges Warmup und einen extra special instore-gig in der Linzer Innenstadt. Infos: http://www.posthof.at/index.php?id=234

JAZZTAGE DRESDEN 06.-16.11.2014
Das internationale Festival präsentiert erstklassigen Jazz in seiner gesamten Vielfalt. Immer auch mit einem Fokus auf Crossover wagt Intendant Kilian Forster den Spagat zwischen Hochkultur und Clubkultur: Swing, Latin, Funk, Modern Jazz u.v.m. – für passionierte Jazz- oder Klassik-Fans sowie für erlebnisoffenes Publikum, für Jung und Alt gleichermaßen. Mit dabei sind in verschiedenen locations das BADI ASSAD TRIO, MARIA JOÃO & MÁRIO LAGINHA, JULIA BIEL, MARIA MARKESINI FEAT. KLAZZ BROTHERS, BARBARA DENNERLEIN, MARINA ZETTL, SALT, JULE MALISCHKE FEAT. STEPHAN BORMANN, YOUN SUN NAH & ULF WAKENIUS u.v.a. Infos: http://www.jazztage-dresden.de

20. ANNUAL LUCERNE BLUES FESTIVAL 08.-16.11.2014 LUZERN (CH)
In Luzern regiert schon bald wieder der Blues. Vom 8. bis 16. November 2014 spielen am 20. Lucerne Blues Festival 14 Formationen im Grand Casino Luzern und präsentieren den Blues auf höchstem Niveau und in all seinen Facetten. Als weibliche Acts wurden TRUDY LYNN FEAT. STEVE KRASE, sowie die KARA GRAINGER BAND eingeladen. Infos: http://www.bluesfestival.ch/

35. LEVERKUSENER JAZZTAGE 08.-16.11.2014
Die 35. Leverkusener Jazztage werden dieses Jahr vom 08. – 16. November stattfinden. Über 200 nationale und internationale KünstlerInnen werden im Forum und im Scala Club auftreten. Gleich vier Künstlerinnen gibt es bei der „Women’s Night“ – mit IYEOKA, UTE LEMPER FEAT. WDR BIGBAND, JULIA BIEL und STACEY KENT zu erleben; außerdem könnt Ihr CANDY DULFER, NINA ATTAL, das LYDIE AUVRAY TRIO, u.v.a. sehen und hören. Infos: http://www.leverkusener-jazztage.de/

KLANGWELTEN – FESTIVAL DER WELTMUSIK 13.11.-21.12.2014
Rüdiger Oppermann präsentiert: KlangWelten 2014! Deutschlands führendes Weltmusikprojekt nimmt Euch mit auf eine musikalische Weltreise durch vier Kulturen. Es ist ein hochkarätiger zweistündiger Konzertabend, der zunächst die Stile in „Reinkultur“ vorstellt und ein Dialog der Kulturen im zweiten Teil, zusammengestellt, moderiert und arrangiert von Rüdiger Oppermann, Deutschlands erfahrenstem Musik-Karawanenführer durch Wüste, Dschungel und Savanne. Die Reise geht von den beseelten Liedern der indischen Sufis am Wüstenrand über innig-rhythmische Klänge aus Ostafrika, bis hin zu Avantgarde-Creole-Klängen im San Francisco-Style, mit Ausflügen ins silbrig schwirrende Harfistan und in einen wuchtig-erdigen Percussion-Teil. Freut Euch auf VANINA TAGINI, DIE CROONIES, BONJOUR CATHRIN, YUNGCHEN LHAMO, AGNES HERCZKU, TANGLEFOOT, CARA DILLON, THE HENRY GIRLS, VALERIE SMITH & LIBERTY PIKE GIRLS, THE CROOKED JADES, THE TOY HEARTS, ZYDECO ANNIE & SWAMP CATS u.v.a. Die Konzerte finden an vielen verschiedenen Spielorten statt. Infos: http://www.musiccontact.com

6. VOICES FESTIVAL 13.-16.11.2014
Vom 13. – 16. November 2014 findet bereits zum sechsten Mal in Ratingen „Voices – das Festival der Stimmen“ statt. Mit den unvergleichlichen Stimmen von ULLA MEINECKE, INGA LÜHNING, VESNA PISAROVIC, LES BRÜNETTES, u.a. Infos: http://www.voices-ratingen.de/

10. BLUE BIRD FESTIVAL 20.-22.11.2014 WIEN (A)
10 Jahre Blue Bird! 9 wirklich wunderbare Festivals hat die Vienna Songwriting Association bereits hinter sich, und nun können sich die BesucherInnen bereits zum 10. Mal auf Folk-Noir, Lo-Fi-Pop, Singer/Songwriter, Indie-Rock und noch vieles mehr freuen. Drei Tage lang wird der renommierte Wiener Jazzclub Porgy & Bess zur Pilgerstätte für alle, die ihrem Folk gerne ein „Indie-“ voranstellen und die weder vor lieblichen Melodien noch vor dem Brechen selbiger zurückscheuen. Als female acts wurden SOAK, JOAN AS POLICE WOMAN, PHOX, FRÄULEIN HONA und SCHMIEDS PULS verpflichtet. Infos: http://www.songwriting.at/veranstaltung/thursday-november-20-2014-saturday-november-22-2014/blue-bird-festival-2014

FESTIVAL SAINT GHETTO 20.-22.11.2014 BERN (CH)
Saint Ghetto – Das Musikfestival der Dampfzentrale Bern bietet seit sieben Jahren über drei Tage experimentelle Rock/Pop-Musik, in diesem Jahr mit WILDBIRDS & PEACEDRUMS, ANIKA, LAETITIA SADIER, u.a. Infos: http://saintghetto.blogspot.de/

20 JAHRE FRAUEN ZENTRUM DARMSTADT: FRAUENBÜHNE 08.11.2014
Das Frauen Zentrum in Darmstadt, ein Ort der Begegnung, der Bildung und Beratung von Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen und mit verschiedenen Interessen feiert seinen 20jährigen Geburtstag u.a. mit einer Frauenbühne am 8. November 2014. Ab 20 Uhr dürfen sich alle interessierten Frauen bei freiem Eintritt an mehrstimmigem Gesang mit TROISMIDABEL, Clownerie mit dem Duo Eriba, der Liedermacherin ANNICE ICE, Trommelei, Klezmermusik mit PRIMAVISTA und Folktanz mit Anleitung erfreuen; eigene Instrumente dürfen gern zur Jam-Session mitgebracht werden. Spenden erwünscht. Women only. Veranstaltungsort: FrauenZentrum Darmstadt, Emilstr. 10, 64289 Darmstadt. Infos: http://www.frauenzentrum-darmstadt.de

31. INGOLSTÄDTER JAZZTAGE 18.10.-09.11.2014
Ray Charles, Lionel Hampton, Miles Davis, Branford Marsalis, Al Jarreau … Wer in den letzten knapp 30 Jahren im Jazz etwas bedeutete, war auch Gast bei den Ingolstädter Jazztagen. Bereits 1984 wurde das Festival ins Leben gerufen. Die Philosophie des Oberbayerischen Kultur-Spektakels in der Donau-Stadt blieb über die Jahre hinweg die gleiche – man wollte seinen Gästen ein weltoffenes, experimentierfreudiges sowie qualitativ hochwertiges Programm bieten. Dabei ist der Spaß am Sound und Groove wichtiger als hochkultureller Anspruch, wovon auch auch die verschiedenen Club-Konzerte profitieren: hier sind Genre-Weltstars im intimen Rahmen hautnah zu erleben. Neben den Konzerten in Clubs, Hotels und im Stadttheater hat sich das Kulturamt der Stadt Ingolstadt als Veranstalter auch die Nachwuchsförderung auf seine Fahnen geschrieben. Mit Reihen wie „Jazz für Schulen“, „Jazz for Kids“ oder dem jährlich verliehenen Jazzförderpreis leistet es aktive Talentförderung. Mit dabei sind OLIVIA TRUMMER als Mitglied der „Late Night Musicians“ (06.-08.11.), das JANICE HARRINGTON TRIO, JULIA BIEL GROUP, MARIALY PACHECO TRIO, YOUN SUN NAH, u.a. Infos: http://www.ingolstaedterjazztage.de

WEEKEND FEST 27.-29.11.2014 KÖLN
Nicht erst im Dezember, sondern dieses Mal bereits Ende November wird 2014 das Week-End Fest stattfinden. Das Kölner Festival hat sich über die Jahre den Ruf erworben, alte, selten zu erlebenden Größen der Independentszene mit vielversprechenden KünstlerInnen jüngeren Geburtsdatums auf eine Bühne zu stellen. Mit dabei sind z.B. NITE JEWEL, KATE TEMPEST, ESG u.v.m. Infos: http://www.weekendfest.de/

05.11.2014

20 Jahre Frauen Zentrum Darmstadt: Frauenbühne 08.11.2014

Das Frauen Zentrum in Darmstadt, ein Ort der Begegnung, der Bildung und Beratung von Frauen in unterschiedlichen Lebenslagen und mit verschiedenen Interessen feiert seinen 20jährigen Geburtstag u.a. mit einer Frauenbühne am 8. November 2014. Ab 20 Uhr dürfen sich alle interessierten Frauen bei freiem Eintritt an mehrstimmigem Gesang mit TroisMidabel, Clownerie mit dem Duo Eriba, der Liedermacherin Annice Ice, Trommelei, Klezmermusik mit Primavista und Folktanz mit Anleitung erfreuen; eigene Instrumente dürfen gern zur Jam-Session mitgebracht werden. Spenden erwünscht. Women only.

Veranstaltungsort: FrauenZentrum Darmstadt, Emilstr. 10, 64289 Darmstadt

28.10.2014

FESTIVALS IM OKTOBER

EIGENARTEN – INTERKULTURELLES FESTIVAL HAMBURG 23.10.-02.11.2014
15 Jahre eigenarten – Interkulturelles Festival Hamburg: Das sind 15 Jahre unbändige Kreativität, Leidenschaft für die Kunst, politisches Engagement, Spaß an der interkulturellen Begegnung und Auseinandersetzung. Auch in diesem Jahr brennen Hamburger Künstlerinnen und Künstler aus aller Welt darauf, ihre neuesten Produktionen in den Sparten Theater, Tanz, Musik, Bildende Kunst, Multimedia und Literatur zu zeigen; über 40 Veranstaltungen sind es im Jubiläumsjahr. Mit dabei sind z.B. VOILES AU VENT, DERYA YILDIRIM DUO, TAIKOON u.a. Infos: http://www.festival-eigenarten.de/start/

NEWCOMERTV NACHT 24.10.2014 OBERURSEL
NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Musikhalle Portstrasse präsentieren die NewcomerTV Nacht in der Musikhalle Portstrasse am Freitag den 24. Oktober 2014. Im LineUp der Nacht, die für das Fernsehen aufgezeichnet wird, spielen vier fantastische Bands aus der Region, u.a. die all female Band REVOLUTION EVE aus Frankfurt und Aschaffenburg (Post-Alternative-Rock), die als Letzte die Bühne stürmen. Die erfahrenen und energiegeladenen Musikerinnen fanden sich im Mai 2012 zusammen um ihre gemeinsame Freude an brachialem, aber dennoch melodischem Rock zu feiern und auszuleben. Elektronische Beats, gemischt mit Heavy-Rock-Drums und bewährten Metal-Gitarren bilden die Basis für den harten und dennoch melodischen Sound der Band (http://www.revolutioneve.de). Einlass: 20.00 Uhr Beginn: 20.30 Uhr – Eintritt: 2 Euro
Veranstaltungsort: Musikhalle Portstraße, Hohemarkstraße 18 in 61440 Oberursel (Taunus)
Infos unter: http://www.newcomertv.com/, http://www.virusmusik.de

RESONANZKÖRPER FESTIVAL FRANKFURT 10.-12.10.2014
Auf dem Campus Bockenheim in Frankfurt soll ein Kulturcampus realisiert werden, doch die Mühlen der Politik mahlen langsam. Deshalb bringt schon jetzt das Festival RESONANZ_KÖRPER Kunst und Wissenschaft, StudentInnen und Publikum zusammen und lädt vom 10.-12.10.2014 auf dem Campus Bockenheim Menschen ein, in Resonanz zu gehen mit künstlerischen Produktionen und wissenschaftlichen Einblicken. Die Festivalmacher, der Verein aussenwelt e.V., möchte KünstlerInnen und ForscherInnen auffordern, Neuland zu betreten und damit das Publikum in einem einzigartigen Erlebnisraum in Schwingung versetzen. So werden Perspektivenwechsel zum Programm und das Denken und Wissen unserer Zeit aus den Seminaren und Forschungslabors herausgelockt und neu aufgemischt. In dieser spannenden Interaktion lässt sich Kunst erleben, die Wissen hervorbringt und Wissenschaft, die sich der Kunst öffnet. Zum Programm gehören Vorträge, Installationen, Performances, Konzerte, Tanz, Theater, ein HipHop Rap-Contest, Open Jams u.v.m. Infos: http://aussenwelt.org/festival/programm/

BENEFIZKONZERT ZUGUNSTEN DES ARCHIVS FRAU UND MUSIK 12.10.2014 ALZEY

Nachdem die Stadt Frankfurt die institutionelle Förderung des Archivs Frau und Musik ab 2014 komplett gestrichen hat, ist dessen finanzielle Lage weiterhin angespannt. Um die Forschungsstätte zu unterstützen, veranstalten KünstlerInnen am 12. Oktober um 11 Uhr im Forum der Sparkasse Alzey ein Benefizkonzert, zu dem sie das Publikum herzlich einladen. Die Initiatorin des Konzerts Claudia Meinardus-Brehm, Pianistin und Dozentin für Klavier am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz und seit Jahren aktives Mitglied im Trägerverein Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e.V., konnte einen ganzen Kreis von MusikerInnen des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz sowie DozentInnen des Peter-Cornelius-Konservatoriums Mainz gewinnen, sich mit einem Benefizkonzert für das gefährdete Archiv einzusetzen. Das kammermusikalische Matineekonzert mit ausgesuchtem Repertoire beinhaltet Werke der Komponistin Felicitas Kukuck, welche Anfang November ihren 100. Geburtstag gehabt hätte und deren Nachlass im Archiv Frau und Musik zu finden ist. Der Eintrittspreis beträgt 10.-€ und wird zugunsten des Archivs gespendet. Karten gibt es in der Buchhandlung Machwirth, Alzey, Rossmarkt 2, im Frauenbüro und an der Telefonzentrale der Kreisverwaltung, sowie am Veranstaltungstag. Infos & Kontakt: http://www.archiv-frau-musik.de

20. INGOLSTÄDTER KÜNSTLERINNENTAGE 28.09.-30.10.2014
Zum Jubiläum dieser deutschlandweit einzigartigen Veranstaltungsreihe wurden in 19 Jahren über 500 Künstlerinnen aus unterschiedlichen Ländern eingeladen. Sie stehen mit ihrer bunten Vielfalt an künstlerischen Ausdrucksformen unverrückbar im Mittelpunkt von „Der Oktober ist eine Frau“. Im Rahmen des Festivals wird das Thema Chancengleichheit aus den verschiedenen Blickwinkeln der Künstlerinnen mit ihren Programmen beleuchtet. Mit dabei sind STEPHANIE NEIGEL, ETTA SCOLLO & SUSANNE PAUL, BLACK VOICES, GRAINNE DUFFY, THE POOZIES FEAT. SALLY BARKER, THE TRANSCEIVERS, ANNA AARON, MALIA, GWENNYN u.v.a. Infos: http://www2.ingolstadt.de/media/custom/465_8916_1.PDF?1406619736

2. VIERNHEIMER GITARRENTAGE 10.-12.10.2014
Bei den Viernheimer Gitarrentagen gibt es nicht nur Konzerte von KünstlerInnen wie CHRISTINA LUX oder den Newcomern MEG’N JEZ zu erleben, frau kann auch noch Gitarren- und Songwriting-Workshops buchen. Infos: http://www.chaiselongue-viernheim.de/veranstaltungen/

STARKE FRAUEN IM JAZZ“ JAZZCLUB UNTERFAHRT MÜNCHEN 25.-31.10.2014
Der Jazzclub Unterfahrt präsentiert Ende Oktober seine Konzertreihe „Starke Frauen im Jazz“: am 25.10. ist ab 21 Uhr die Saxophonstin Silke Eberhard mit ihrem Eric Dolphy Projekt POTSA LOTSA PLUS zu Gast, am 30.10. spielt ab 21 Uhr Almut Schlichting’s Band SHOOT THE MOON, und HELIOCENTRIC COUNTERBLAST, das Sun Ra-Bandprojekt der Musikerin Kathrin Lemke, betritt am 31.10. die Bühne. Infos: http://www.unterfahrt.de

IRISH FOLK FESTIVAL 21.10.-16.11.2014
Man soll bekanntlich aufhören, wenn es am schönsten ist. Nachdem das Irish Folk Festival (IFF) letztes Jahr mit Pauken und Trompeten ein großartiges 40jähriges Jubiläum gefeiert hat, wurde kurz darüber nachgedacht. Die Entscheidung war ähnlich wie sie Piloten treffen müssen zwischen umkehren oder weiterfliegen. Man nennt es den „Point of no return“. Passend zur grünen Insel heißt es dann mit einem Augenzwinkern: „Pint of no return“ . Als Beweis für die innovative Kraft des Irish Folk sind an Bord der Flugnummer IFF 2014 so junge Musiker/innen, wie sie bisher kaum dabei waren. Diese Generation an jungen Genies wird dafür sorgen, dass das IFF eine spannende Perspektive hat. Das IFF sorgt wiederum dafür, dass diese jungen Genies nicht bei einer dieser unsäglichen „Celtic Dingsbums Shows“ anheuern müssen. Denn beim IFF blühen KünstlerInnen auf, weil sie sich unzensiert verwirklich können. Mit dabei sind NIAM DUNNE & SEAN ÓG GRAHAM, RÉALTA, GOITSE, u.a. Infos: http://www.irishfolkfestival.de

ÜBERJAZZ FESTIVAL 2014 24.-26.10.2014 HAMBURG
Zum fünften Mal findet Hamburgs charmantes Indoor-Festival auf Kampnagel, dem internationalen Zentrum für schönere Künste, statt. Während am Freitag und Samstag zur vielleicht angenehmsten Form musikalischer Reizüberflutung in vier Spielstätten unter einem Dach gebeten wird, bleibt der Sonntag ausschließlich dem Abschlusskonzert auf der Hauptbühne vorbehalten. Freut Euch auf KünstlerInnen wie FATIMA & THE EGLO LIVE BAND, JULIA KADEL TRIO, OY u.a. Infos: http://www.ueberjazz.com

JAZZ UND KLASSIK TAGE TÜBINGEN 18.-26.10.2014
Seit mehr als 15 Jahren sind die Jazz & Klassik Tage ein musikalischer Fixpunkt im Tübinger Herbst. In der dritten Oktoberwoche präsentieren sie in über 70 Konzerten in Stadt und Region: unterschiedlichste Spielorte zwischen Altstadtgassen, Restaurants und Konzertsälen; unterschiedlichste Musikstile zwischen Jazz und Klassik. Neu dabei: Ein Schwerpunkt für Kinder und Jugendliche. »Kids Days« ist die Überschrift für eine Reihe von Veranstaltungen, die sich auf das Erkunden und Kennenlernen musikalischer Phänomene vom Jazz bis zur Kirchenorgel bezieht. Mit dabei sind in diesem Jahr ANNE CZICHOWSKY, ALEXANDRA LEHMLER, JANE RUDNICK, VIKA, JAZZAREA, KAROLINE HÖFLER, ENSEMBLE FISFÜZ, u.a. Infos: http://www.jazzklassiktage.de/

VOKAL TOTAL 10.10.-14.12.2014
„Deutschlands größtes A Cappella Festival“ geht im Oktober wieder an den Start. Mit BLACK VOICES, VOICES IN TIME, JUKE JOINT, E NINE O FOUR, u.v.a. Infos: http://www.spectaculum-mundi.de

ENJOY JAZZ FESTIVAL 02.10.-15.11.2014
Enjoy Jazz, das Internationale Festival für Jazz und Anderes, präsentiert in diesem Jahr seine 16. Festivalzeit in der Metropolregion Rhein-Neckar. Seien Sie gespannt auf ein atemberaubendes Programm und das Exklusivste, was die internationale Musikwelt zu bieten hat: REBEKKA BAKKEN, LISA SIMONE, CAROLL VANWELDEN, FAY CLAASSEN, MALIA, LAUBROCK/GRAMSS/DITZNER, REBECCA MARTIN, ALEXANDRA LEHMLER, ELA STILES, RUTHIE FOSTER, YOUN SUN NAH, u.v.m. Infos: http://www.enjoyjazz.de

45. DEUTSCHES JAZZFESTIVAL 23.-25.10.2014 FRANKFURT
Das älteste Jazzfestival Deutschlands feiert im Oktober seinen 45. Geburtstag. Wie gut es sich gehalten hat, kann man am erfrischenden Programm ablesen, das dieses Jahr präsentiert wird. Statt sich einfach mit großen Namen zu schmücken, setzt das Festival lieber auf außergewöhnliche Projekte, viele jüngere KünstlerInnen der nationalen und internationalen Szene und stilistische Buntheit. Es werden Musikerinnen wie TERRI LYNE CARRINGTON, FALU, MARY HALVORSON u.a. erwartet. Das Festival wird in hr2-kultur an allen drei Tagen jeweils ab 19:05 Uhr komplett live übertragen. Einen Video-Live-Stream kann man auf der Website des Jazzfestivals und auf arte.tv verfolgen. Infos: http://www.hr-online.de/website/specials/extended/index.jsp?startrubrik=57993

14. AMERICAN CAJUN, BLUES & ZYDECO FESTIVAL 23.10.-09.11.2014
Das Festival ist seit 2001 jedes Jahr um die Halloween-Zeit auf Tour und hat sich zum Bekanntesten dieser Art in Deutschland entwickelt. In Europa zählt es für die Fans neben drei ähnlichen Festivals in F, NL und UK zu den Highlights des Cajun & Zydeco Jahres. Die Presse nennt es bereits in einem Atemzug mit dem Blues Caravan. Die Besucher reisen dabei zum Teil von weit an und manche folgen dem Tross quer durch die Lande. Das hat auch einen guten Grund, denn es ist so ziemlich die einzige Gelegenheit, Bands von echtem Schrot und Korn aus dem Süden der USA zu hören. In diesem Jahr nimmt das Festival sein Publikum ab 23.10. mit auf eine schweißtreibende Reise entlang der Bayous von Louisiana mit all seinen musikalischen Stilrichtungen. 2014 sind jeden Abend SARAH SAVOY’S HELLRAISING HAYRIDE, der Bluesmusiker Buddy Flett und die CAJUN ROOSTERS mit dabei. Zum Abschluss gibt es immer eine ausgelassene Session aller Teilnehmer. Infos: http://www.americancajunfestival.de

12.10.2014

Klangvokal Musikfestival Dortmund sucht Chöre und Vokalensembles

Das FEST DER CHÖRE im Rahmen des Klangvokal Musikfestivals Dortmund ist in den vergangenen Jahren zum größten städtischen Chorfest Deutschlands avanciert und schafft es dabei jedes Jahr auf’s Neue, Besucherscharen in die Dortmunder City zu locken. Allein in diesem Jahr waren es mehr als 50.000, die die Auftritte der ca. 4.000 Mitwirkenden auf Bühnen in der gesamten Innenstadt nicht verpassen wollten. Für das nächste FEST DER CHÖRE am 20. Juni 2015 können sich ab jetzt interessierte Chöre und Ensembles anmelden (Anmeldeschluss: 31.12.2014). Hierzu kann auf der Homepage des KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund das Anmeldeformular heruntergeladen werden; auf Anfrage ist es natürlich auch möglich, dieses Formular per Post zugeschickt zu bekommen. Außerdem gibt es die FEST DER CHÖRE-Projektförderung 2015: wer mit einer kreativen Idee, einem Chorprojekt, einer Mitmachaktion teilnehmen möchte, kann sich um die FEST DER CHÖRE-Projektförderung 2015 bewerben. Der Einsendeschluss für die Projektanträge ist ebenfalls am 31. Dezember 2014.
Weitere Informationen und die erforderlichen Antragsformulare finden Sie auf der Homepage. Für diese und alle weiteren Anfragen rund um das KLANGVOKAL Musikfestival und das Fest der Chöre einfach die Service-Nummer 0231- 50-29 996 wählen oder eine Email an ed.la1747163071kovgn1747163071alk@o1747163071fni1747163071 senden.

(Quelle: www.miz.org)

Weitere Infos: http://www.klangvokal.de

06.10.2014

Resonanzkörper Festival Frankfurt 10.-12.10.2014

Auf dem Campus Bockenheim in Frankfurt soll ein Kulturcampus realisiert werden, doch die Mühlen der Politik mahlen langsam. Deshalb bringt jetzt das Festival RESONANZ_KÖRPER Kunst und Wissenschaft, StudentInnen und Publikum zusammen und lädt vom 10.-12.10.2014 auf dem Campus Bockenheim Menschen ein, in Resonanz zu gehen mit künstlerischen Produktionen und wissenschaftlichen Einblicken. Die Festivalmacher, der Verein aussenwelt e.V., möchte KünstlerInnen und ForscherInnen auffordern, Neuland zu betreten und damit das Publikum in einem einzigartigen Erlebnisraum in Schwingung versetzen. So werden Perspektivenwechsel zum Programm und das Denken und Wissen unserer Zeit aus den Seminaren und Forschungslabors herausgelockt und neu aufgemischt. In dieser spannenden Interaktion lässt sich Kunst erleben, die Wissen hervorbringt und Wissenschaft, die sich der Kunst öffnet. Zum Programm gehören Vorträge, Installationen, Performances, Konzerte, Tanz, Theater, ein HipHop Rap-Contest, Open Jams u.v.m.

05.10.2014

First We Take The Streets 04.-05.08.2014 sucht Berliner MusikerInnen

Mit dem neuen und kostenlosen Festivalformat „First We Take The Streets“ zeigt die Berlin Music Week am 4. und 5. September, wo in Berlin derzeit die besten, zufälligsten, skurrilsten und oftmals überraschendsten Konzerte und KünstlerInnen zu finden sind: nämlich auf der Straße. An zwei Tagen wird sich zwischen dem Konferenz- und Festival-Zentrum der Berlin Music Week, dem Berliner Postbahnhof, und der East Side Gallery alles um in Berlin lebende MusikerInnen, StraßenmusikerInnen und SoundkünstlerInnen drehen. Zwischen 15.00 und 21.00 Uhr liegen große Matten auf der Straße bereit, die anstelle von herkömmlichen Bühnen für die Konzerte genutzt werden. Von BeatboxerInnen über Singer-/SongwriterInnen bis hin zu elektronischen Loop-KünstlerInnen sind alle willkommen. First We Take The Streets ist der neue Link zwischen dem Tagesprogramm der Berlin Music Week im Postbahnhof, wo sich die lokale bis internationale Musikbranche trifft und dem abendlichen Clubfestival First We Take Berlin, bei dem im Friedrichshain-Kreuzberger Kiez die angesagtesten Newcomer in knapp 20 Clubs ihr Bestes geben.
Mitmachen können alle in Berlin wohnhaften KünstlerInnen, die die Herausforderung der Straße annehmen und den direkten Augenkontakt mit dem Publikum nicht scheuen. Die Bewerbung startet ab sofort online und endet am 22.08.2014. Eine Jury wird entscheiden, wer auf der Mainstage an der o2 World Spreebar oder auf einem der mobilen Spots entlang der Eastside Gallery auftreten wird.

03.08.2014

KünstlerInnen für Kulturfest Niebuhrger Nächte 29.-30.08.2014 gesucht

Am 29. & 30. August veranstaltet das Theater an der Niebuhrg in Oberhausen zum ersten Mal ein buntes, internationales Kulturfest. An zwei aufeinanderfolgenden Abenden soll dem Publikum ab 18:00 ein reichhaltiges Kultur- und Kunstprogramm geboten werden. Um das Programm so bunt und vielseitig wie möglich zu gestalten, bittet das Theater an der Niebuhrg um lokale Mithilfe. Kulturvereine, Folkloregruppen, Tanzensembles, Integrationsgruppierungen, Händler und Bands aus Oberhausen und Duisburg, die gerne beim Kulturfest mitmachen und sich und ihre Kultur einem großen Publikum näher bringen möchten, sind herzlich willkommen. Es werden sowohl künstlerische Beiträge für beide Tage, als auch Händler für den multikulturellen Nachtmarkt am Samstag gesucht.Von Bandauftritten, Tanzshows und Musikdarbietungen über Artistik und Kabarett ist alles erwünscht.

Infos & Kontakt: Holger Hagemeyer, http://www.schilda-theater.de/Niebuhrg/index.php

27.07.2014

Newcomer Festival Potsdam 06.-07.09.2014

In Potsdam wird vom 06. und 07.09.2014 ein Newcomer Festival veranstaltet. Wer sich vor Publikum einmal präsentieren möchte, seine Gesangskunst, Comedy-Fähigkeiten, artistische Kunst und Musikalität einmal unter Beweis stellen möchte, kann mitmachen. Alle sind herzlich eingeladen und die innovativste Darbietung wird ausgezeichnet. Bewerbungsschluss: 30.07.2014

27.07.2014

FESTIVALS IM JULI

WASSERMUSIK: LUSOFONIA 25.07.-16.08.2014 BERLIN
40 Jahre sind seit der Nelkenrevolution vergangen und WASSERMUSIK nimmt das zum Anlass zu schauen, welche Musik in der portugiesischsprachigen Welt heutzutage spielt. Ist es immer noch Brasilien, das den Ton angibt, oder haben Angola und Mosambik mittlerweile aufgeholt? Was ist aus dem musikalischen Boom auf den Kapverden geworden, den Cesaria Evora auslöste? Und wie hat Portugal selbst den Zeitenwandel verarbeitet? Diese Fragen beantworten einerseits alte Legenden wie der portugiesische Singer/ Songwriter Fausto Bordalo Dias oder die Conjunto Angola 70, Weltstars wie der Brasilianer Lenine oder weibliche Acts wie MAYRA ANDRADE, MARIA DE MEDEIROS und AVA ROCHA. Dokumentarfilme, Workshops und DJ’s ergänzen das Programm. Infos: http://hkw.de/de/programm/projekte/2014/wassermusik2014/wassermusik2014_1.php?nws=1

NÄCHTE DES RAMADAN 29.06. – 31.07.2014 BERLIN
Der Ramadan wird hier zum Anlass genommen, dass Muslime und Nicht-Muslime zusammen Kultur feiern. Neben orientalischen Klängen bietet das Programm Poesie, Bild und Film. Das künstlerische Programm ist auf Themen ausgerichtet, die Muslime in Deutschland und der Welt betreffen, und wird von Diskussionen begleitet. Das Festival schließt am 30. und 31. Juli mit einem öffentlichen Ramadanfest auf dem Alfred-Scholz-Platz. Das diesjährige Motto: „Women’s Voices“. Daher mit mehreren weiblichen Acts wie GEMILANG RAMADHAN, DEFNE SAHIN, CYMIN SAMAWATIE, SISTER FA. Infos: http://www.piranhakultur.de/event/events_2014/naechte_des_ramadan

KULTURARENA 10.06. – 24.08.2014 JENA
Eine feste Größe der Stadt ist mittlerweile das Jenaer Festival mit dem Theatervorplatz als Hauptdomizil. Von Juni bis August verwandelt sich das Stadtzentrum so in ein kulturelles Zentrum – mit Filmen, Theateraufführungen, Kinderprogramm und internationalen Musikgrößen. Mit dabei sind ANGÉLIQUE KIDJO, MAYRA ANDRADE, PATTI SMITH, ANNA CALVI, WALLIS BIRD, CHINA MOSES, NDIDI, ANNA AARON, NNEKA, MOORYC und FATOUMATA DIAWARA. Infos: http://www.kulturarena.de/

JAZZ OPEN 13. – 20.07.2014 STUTTGART
Die Jazz Open verbinden Jazz mit angrenzenden Musikstilen. Auftreten werden Stars der Jazz-, Rock- und Popmusik wie unter anderen Prince-Drummerin SHEILA E., NIKKI YANOFSKY, SIYOU’N’HELL, CAMILLE O’SULLIVAN, TDESCHI TRUCKS BAND. Infos: http://www.jazzopen.com/

WUTZROCK 11. – 13.07.2014 HAMBURG
Das Wutzrock hat einen politischen Ursprung: Es wurde ins Leben gerufen, um auf die Notwendigkeit eines Jugendzentrums im Hamburger Osten aufmerksam zu machen. Das war 1979 – seitdem fand das Wutzrock Festival weiterhin jährlich kostenlos statt und hat es bis heute geschafft, seinen vielfältigen, bunten Charakter zu erhalten. Das Rahmenprogramm umfasst einen Poetry Slam bis zum Fußballturnier. Musik machen u.a. 20VOR8, META, SASA & DER BOOTSMANN und THE NOSTRILS. Infos: http://www.wutzrock.de/de/

VÖLKLINGER HÜTTEN JAZZ 04.07.-22.08.2014
Auf der Freilichtbühne des Weltkulturerbes Völklinger Hütte spielt eine Kombination von Künstlern aus innovativen Strömungen des deutschen Jazz, insbesondere aus der Region stammend. Mit dabei sind u.a. das ANNE CZICHOWSKY QUINTETT und STEPHANIE NEIGEL. Infos: http://www.voelklinger-huette.org/de/veranstaltungen/details/event/519/

GLOBAL SOUNDS, ODYSSEE 2014 16.07. – 02.08.2014
Der Radiosender Funkhaus Europa ist der König der World Music. Seine musikalische „Global Sounds“-Odyssee führt durch vier Städte des Ruhrgebiets, Bochum, Hagen, Mülheim a.d.R. und Recklinghausen. Die KünstlerInnen sind mehrmals in den verschiedenen Städten vertreten. Freuen kann man sich auf die unterschiedlichsten Kultur- und Stilmelanges, diesmal zum Beispiel auf NORAA’s Acoustic-Soul-Reggae-Mix oder den Blues von MARIAMA & MOH! KOUYATÉ. Infos: http://www.funkhauseuropa.de/events/vorschau/odyssee112.html

TOLLWOOD SOMMERFESTIVAL 02.-27.07.2014 MÜNCHEN
Vom 2. Juli bis 27. Juli lädt das Tollwood Festival Musik-Fans, Kulturinteressierte und Flaneure in den Olympiapark ein. Vor der Kulisse des bunten „Marktes der Ideen“ treffen sich auf dem Festivalgelände faszinierende Theater- und Performances-Gruppen und aus den Zelten dringt Live-Musik aus der ganzen Welt, von Newcomern, aktuellen Chartstürmern und Legenden, mit deutschen KünstlerInnen und internationalen Stars. Der Markt mit Kunsthandwerk und Gastronomie aller Kontinente und viele Orte, an denen die Besucher selbst aktiv werden können, laden zum Verweilen und Genießen ein. Dabei finden über 75 Prozent aller Veranstaltungen bei freiem Eintritt statt. Mit dabei sind z.B. CARACOL, BLIND & LAME, REGINA LINDINGER, ZUCCHINI SISTERS und SANDRINA SEDONA in der Andechser Lounge und in der Musik-Arena lockt als einziger weiblicher Act ZAZ. Infos: http://www.tollwood.de/sommerfestival-2014

BREMINALE 23.-27.07.2014
Das Kulturfestival Breminale findet vom 23. bis 27. Juli bei freiem Eintritt auf den Osterdeichwiesen statt. Das Publikum darf sich auf ein vielfältiges Verkostungsangebot und über 100 Bands auf dem geschmückten Festivalgelände freuen, wie HUNDREDS freuen. Infos: http://breminale.sternkultur.de

JAZZ AN DER LOHMÜHLE 21.06.- 16.08.2014 BERLIN
Jazz an der Lohmühle ist auch in diesem Sommer ein lohnenswertes Pilgerziel für musikinteressierte Berliner und ihre Gäste. Draußen und gratis werden in der romantischen Umgebung des Wagendorfes Lohmühle am Landwehrkanal in Berlin-Treptow wieder international anerkannte Berliner SolistInnen und Ensembles Musik zwischen moderner Folklore und zeitgenössischem Jazz vorstellen, wie Almut Schlichting mit SHOOT THE MOON und Kahrin Lemke mit ihrer Band HELIOCENTRIC COUNTERBLAST. Infos: http://www.jazzkeller69.de/wp/

HAFENKRANFEST 04.-06.07.2014 ZÜRICH (CH)
Klein und fein, schräg und spannend, für Flanierende und Kinder. Das Meer zu Gast in Zürich. Liegt das Glück im weiten Horizont? Das maritime Kulturereignis in diesem Sommer! Poetisch. Romantisch. Voller Sehnsucht. Das Hafenfest wird zur Bühne für alle, die Lust haben, ihre Kreativität umzusetzen, auszuleben, zu feiern. Mit vielen Überraschungen. Das Fernweh beginnt zu Hause! Strassenkunst und maritime Gastronomie beim Hafenkran, auf der Gemüsebrücke, am Limmatquai, entlang der Schipfe, auf dem Lindenhof. Der Schweizer-Schiff-Modellbau-Verband SSMV und weitere Vereine sowie Schiffs-Modellbauer präsentieren ihre kleineren und grösseren Werke. Live zu hören sind SEIN, SORELLE BLU, CLARA MOREAU, GIGI MOTO, ALL SHIP SHAPE u.v.m. Infos: http://www.zurich-transit-maritim.ch/de/hafenfest/

4. EISENACHER SOMMER-KULTURFESTIVAL 18.-20.07.2014
Mit Konzerten, Theater, Film, Ausstellung und Kindertheater lockt das Eisenacher Sommer-Kulturfestival in den Gewölbekeller und die Umgebung des Schlosses Eisenbach bei Lauterbach. Mit VAY VAY, KLEZMERS TECHTER, u.a. Infos: http://www.kulturverein-lat.de

24. LANGNAU JAZZ NIGHTS 22.-26.07.2014 BEI BERN (CH)
Bereits zum 24. Mal finden die Jazz Nights dieses Jahr statt und wieder haben die Veranstalter ein interessantes Programm zusammengestellt, bei dem das MARIE KRÜTTLI TRIO, JUDI SILVANO & FRIENDS u.a. präsentiert werden. Für das tolle Festivalformat erhält das Team den 1. Langnauer Kulturpreis. Infos: http://www.jazz-nights.ch

MASALA WELTBEAT FESTIVAL 16.-27.07.2014 HANNOVER
Ein Jahr musste das MASALA Weltbeat Festival aufgrund der Pavillon-Sanierung eine Pause einlegen. Nun steht das Haus mit seinem Herzstück, dem Großen Saal, wieder für eine aufregende Reise durch die Musikkulturen der Welt zur Verfügung. Außerdem finden die Konzerte an schönen Orten rund um Hannover statt, auf einem ehemaligen Rittergut oder einem schönen Biohof z.B. Auf dem Programm stehen MONSIEUR PERINÉ, NATAŠA MIRKOVIĆ & MATTHIAS LOIBNER, JYOTSNA SRIKANTH, PUPKULIES & REBECCA FEAT. TIBAU, KALI MUTSA, MINYESHU, ROSA MORENA RUSSA, CHRISTINA BRANCO, NYNKE, u.v.a. Nach den Konzerten am Wochenende finden im geräumigen Foyer wieder die legendären MASALA-Partys statt. Das Rahmenprogramm bietet verschiedene Aktionen zum Thema Wasser wie zB. den Film „Bottled Life“. Infos: http://www.masala-festival.de

LOOP ART FESTIVAL 30.07.-03.08.2014 LEIPZIG
Das Loop Art Festival ist ein „multimediales Festival der Endlosschleifenkunst mit Konzerten, Installationen, Performances, Workshops“, u.a. mit JUNE CARAVEL, PRITA GREALY, INGEBORG FREYTAG. Infos: http://www.kaos-kultursommer.blogspot.de/p/programm-2014-a.html

ALTONALE 20.06.-06.07.2014 HAMBURG
Die altonale – das größte Hamburger Kulturfestival – findet in diesem Jahr vom 20.6. bis zum 6.7. statt. Unter dem Motto: „lokal – nachhaltig – international“ werden über zwei Wochen lang vor allem ungewöhnliche Orte in Altona mit Literatur, Film, Kunst, Theater und Musik bespielt. Auch in diesem Jahr bespielen Bands aus dem Frauenmusikzentrum am Sonntag, den 6.Juli 2014 die Hauptbühne auf dem Spritzenplatz, nämlich STICKS & STÖCKL, BIGBAND BERTHA BLAU, JOCO, SHESAID und THE JUJUJUs. Infos: http://www.altonale.de

FRAUENSTIMMEN FESTIVAL 03.-06.07.2014 BRIG (CH)
Vom 04.-06. Juli 2014 findet in Brig das 5. Festival frauenstimmen mit Künstlerinnen aus Musik, Literatur und Tanz weltweit statt, wie z.B. AS LOLAS, CARINE TRIPET, YAITE RAMOS QUARTETT, ELIANE AMHERD und DAWN DRAKE & ZAPOTE. Infos: http://www.frauenstimmen.ch

STOFFEL 18.07.-17.08.2014 FRANKFURT
Am 18. Juli geht es wieder los: Vier Wochen lang unterhält das Stalburg Theater im Frankfurter Günthersburgpark mit einem Kulturprogramm vom Feinsten. Großartige KünstlerInnen freuen sich auf das schönste Festival, das Deutschland zu bieten hat. Mit seiner ungezwungenen Atmosphäre und täglich zwei bis drei Programmpunkten zieht STOFFEL jährlich rund 60.000 Besucher in den Frankfurter Günthersburgpark. In diesem Jahr stehen u.a. CAROLYNE PIRULLI & BAND, MAREEYA, MISS ZIPPY & THE BLUES WAIL, ANN DOKA, BENDER & SCHILLINGER, DANNY JUNE SMITH & ACOUSTIC TRAIL, MABEL, BANDA CAJUINA, TERESA BERGMAN auf der Bühne. Infos: http://stalburg.de

SOMMERWERFT THEATERFESTIVAL 18.07.-03.08.2014 FRANKFURT
„Auf Konsum ist das Leben nicht ausgerichtet“ … ist ein Motto der legendären Sommerwerft, die nun zum 13. Mal von protagon e.V. in Frankfurt am Main organisiert wird. Theater, Musik, Poesie, Tanz, Film und andere Künste beleben diesen Platz am Main. Das Programm wird in Kürze veröffentlicht. Infos: http://www.sommerwerft.de

BLACKSHEEP FESTIVAL 10.07.-12.07.2014 BONFELD SCHLOSSHOF
Zwölf Jahre lang hat es in Bonfeld das Folk im Schlosshof gegeben – klein, fein und eines der besten Folkfestivals in Europa. Beim FiS hat alles gespielt, was in der Folkszene Rang und Namen hatte und hat. Jetzt haben die Veranstalter ihren musikalischen Radius erweitert und bieten neben dem Festivalfreitag im Zeichen von Folk, Blues und Country zwei Tage voller Pop-, Rock- und Weltmusik. Unter dem Motto „Talents meet Legends“ eröffnet das Festival mit einem Band-Contest, vier junge, hochtalentierte Bands spielen um den FÖRCH Nachwuchspreis. Mit SAORI JOE, LARKIN POE, u.v.m. Infos: http://www.blacksheep-kultur.de

06.07.2014

Musikinformationszentrum (miz) veröffentlicht neuen Festival-Guide

Über 500 Musikfestivals und Musikfestspiele existieren gegenwärtig in Deutschland. Das sind fast viermal so viele wie noch vor 20 Jahren. Die Bandbreite der Veranstaltungen ist dabei außergewöhnlich weit gefächert und bedient alle musikalischen Genres vom „Klassikfestival“ über Spezialfestivals für Alte und Zeitgenössische Musik bis hin zu Szenefestivals für die zahlreichen Strömungen der populären Musik. Trotz hoher Zuwachszahlen vermittelt die Festivallandschaft jedoch gegenwärtig ein disparates Bild voll gegenläufiger Tendenzen: Beeindruckende Höhenflüge stehen harten Abstürzen gegenüber. Sparmaßnahmen zwingen viele Festivals, mit zum Teil stark gekürzten Budgets auszukommen, einige stehen bzw. standen gar vor dem Aus. Andere vermelden hingegen neue Rekordergebnisse, gestiegene Besucherzahlen oder erweiterte Programme. Das Musikinformationszentrum, eine Einrichtung des Deutschen Musikrats, nimmt sich dieser Thematik in seinem neuen Schwerpunktthema Musikfestivals an, das jetzt in Form eines neuen Festivalguides mit umfangreichen Suchfunktionen auf seiner Website zu finden ist. Durch die fortlaufende Aktualisierung des Angebots lassen sich die Festivals ganzjährig nach Terminen, geographischer Lage oder inhaltlichen Schwerpunkten gezielt recherchieren. Dazu stehen allein 15 Genrekategorien zur Verfügung – von geistlicher Musik und Kammermusik bis zu Techno und Punk. Neben aktuellen Terminen führt der MIZ-Festivalguide auch Mottos der Festivals auf und vermittelt Informationen über Leitungsstrukturen, programmatische Ausrichtungen und Gründungsdaten der einzelnen Festivals. Bildergalerien geben darüber hinaus erste atmosphärische Eindrücke. Hier geht es direkt zum Festivalguide: http://www.miz.org/index.php?seite=festivals.

30.06.2014

Herrenberger 48er Festival sucht freiwillige HelferInnen

Das Herrenberger 48er Festival lebt von Eurer Hilfe! Im letzten Jahr haben 200 fleißige und ehrenamtliche HelferInnen in die Hände gespuckt und ein Wochenende voll guter Musik möglich gemacht. Ob man das dieses Jahr noch toppen kann? Meldet Euch per Mail (mit Angabe der Handynummer) bei: moc.r1747163071e84@r1747163071efleh1747163071. Das 48er freut sich auf Eure Unterstützung!

Mehr Infos gibt es hier: http://www.48er.com/2014/

23.06.2014

DAS DETROIT-PROJEKT Festivalwochenende 28.-29.06.2014 Bochum

Die Schließung des Opel-Werks stellt die Stadt Bochum vor einen historischen Paradigmenwechsel und wandelt sie zur postindustriellen Stadt. Aufgrund der jetzt anstehenden ökonomischen und gesellschaftlichen Veränderungen sind Kunst und Theater aufgefordert Stellung zu beziehen. Dies war die Ausgangssituation für DAS DETROIT-PROJEKT, das internationale Stadt- und Kunstfestival von Schauspielhaus Bochum und Urbane Künste Ruhr, das von der Kulturstiftung des Bundes und der Kunststiftung NRW gefördert wird. Partizipation, kreative Synergien, ungewöhnliche Maßnahmen und die Begegnung mit Kunst im öffentlichen Raum standen und stehen im Zentrum des DETROIT-PROJEKTS. KünstlerInnen, ArchitektInnen, PlanerInnen und WissenschaftlerInnen aus den beteiligten Opel-Städten haben mit ihren Projekten, Mitmachaktionen und Installationen Veränderungen hinterfragt und vorhandene Entwicklungen aufgegriffen. Das Sommerfestival des DETROIT-PROJEKTS mit internationalen KünstlerInnen und regionalen Partnern dauert noch bis zum 5. Juli 2014. Am Wochenende 28./29. Juni finden zwei Highlights des DETROIT-PROJEKT-Sommerfestivals im und rund ums Schauspielhaus statt: die einmalige Musikaufführung „Just in time, just in sequence“, eine neue Komposition von Ari Benjamin Meyers (28. Juni), an der sich zwischen 15:00 und 23:00 Uhr Chöre und Jugendorchester, SchülerInnen der Musikschule Bochum, E-Gitarristen und Streicher, Bläsergruppen, Schlagzeuger und viele weitere beteiligen, sowie das Bochumer Zukunftsfest 2014 am 29. Juni.
Im und rund ums Schauspielhaus wird an diesem Tag von Laien und Profis und von zahlreichen Bochumer Kulturschaffenden ein buntes und kreatives Programm gestaltet, das das vielseitige kulturelle Gesicht der Stadt offenbart. Beteiligt sind nicht nur gut 20 Bochumer Kulturorganisationen und KünstlerInnen, sondern auch etwa 600 JEKI-Kinder, die zu Beginn des Festes zwei große Konzerte im Schauspielhaus geben werden.

23.06.2014