Zukunftswerkstatt für das Interkulturelle Frauenmusikfestival Hunsrück sucht neue VeranstalterInnen
Das diesjährige Interkulturelle Frauenmusikfestival Hunsrück vom 24. – 26. Juli 2015 wird wohl das letzte sein, denn mehr als die Hälfte der bisherigen Organisatorinnen möchte nach 2015 kein weiteres Festival mehr organisieren. Um die Idee aber fortbestehen zu lassen, möchte das Festivalteam in einer Zukunftswerkstatt am 21. und 22.März 2015 interessierten Macherinnen die Möglichkeit geben, eigene Konzepte und Ideen zu entwickeln.
Simone Holderried, die auch durch das Programm des letzten Festivals geführt hat, steht als Moderatorin zur Verfügung. Eine schnellstmögliche Rückmeldung an ed.la1752285875vitse1752285875fkisu1752285875mneua1752285875rf@of1752285875ni1752285875 wird erbeten. Kosten entstehen Euch nicht vor Ort, Ihr müsstet nur die Fahrtkosten selbst tragen. Angedacht ist, die Zukunftswerkstatt im Hunsrück zu veranstalten, sollten sich aber beispielsweise überwiegend Frauen aus Norddeutschland für die Zukunft des Festivals interessieren, wäre das Treffen auch an einem anderen passenden Ort denkbar.
Der Vorverkauf für das Festival 2015 – übrigens das 20.! – hat begonnen. Also nichts wie los und schnell Tickets für diesen legendären Event sichern!
Stockstädter Liedermacherfestival: jetzt bewerben
Für das 5. Stockstädter Liedermacherfestival können sich LiedermacherInnen mit DVD bzw. CD oder Link zu Homepage mit Hörproben bei folgender Adresse anmelden: Klaus Willig, Liedermacherfestival & Kleinkunstbühne, Alte Knabenschule, Wallstadter Straße 20, 63811 Stockstadt am Main
13. Kulturfestival Frauenperspektiven 17.-26.04.2015
Unter dem Titel „ÜBER ARBEIT – ÜBER LEBEN“ widmen sich die Frauenperspektiven 2015 der Betrachtung
von Lebens- und Arbeitswelten aus weiblicher Perspektive. An zehn Tagen werden von 19 beteiligten Kultureinrichtungen in 33 Veranstaltungen arbeitsmarktkritische Themen wie Bezahlung, Care-Krise, Rollenbilder, multiple Vermittlungshemmnisse, Genderisierung von Arbeitsfeldern, kulturelle Vorurteile, aber auch zukunftsweisende Beispiele weiblicher Kulturproduktion oder spezifisch weibliche Modelle von Arbeitsorganisation und Arbeitsmarktstrukturen unter die Lupe genommen.
Hier ein kleiner Auszug aus dem interessanten Programm:
16.04. 18 Uhr Eröffnung mit Podiumsgespräch „Über Arbeit – Über Leben“ u.a. mit Cora E. (Rap) _Substage Karlsruhe
17.04. 19 Uhr Vernissage/Infobörse „Frei.geist.er.innen“-Perspektiven der Poly-Künstler*innen, Speed-Coaching für Künstlerinnen nach Anmeldung _Poly Produzentengalerie
21 Uhr Konzert Candelilla _Kohi Kulturraum
18.04. 12 Uhr Podiumsgespräch/Workshop „DIY oder DIE?! Feminismus und Arbeit in der Kulturszene“ _jubez
21 Uhr Konzert Rebel Grrrls Dance Queer _Substage
19.04. 11 Uhr Diskussion/Film/Konzert u.a. mit Bernadette La Hengst
24.04. 20 Uhr Konzert mit Künstlerinnengespräch mit Aline Frazão _Kulturverein Tempel
Weitere Infos: http://www.karlsruhe.de/b1/festivals/frauenperspektiven/2015
Just Music `15 Festival 20.-21.02.2015 Wiesbaden
Das Just Music Festival in Wiesbaden feiert in diesem Jahr Jubiläum – bereits zum 10. Mal ist es mit gewohnt risiko- und reibungsfreudigem Programm am Start! Da ist zum einen die Formation Urumchi mit der in der Zürich lebenden türkisch-kasachischen Stimmakrobatin Saadet Türköz, außerdem Urgesteine der Schweizer Improvisationsszene, und ein Konzert der weltweit gefeierten New Yorker Pianistin Sylvie Courvoisier, die am Samstag von 11-16 Uhr einen Ensemble-Workshop anbietet. Premiere feiert Rope, ein brandneues internationales Quartett um Uwe Oberg. Mit The Dorf steht eine echte Herausforderung auf der kleinen Bühne des Kulturforums: That‘s what we call a bigband! Urbaner Sound von 29 Musikerinnen und Musikern unter dem Dirigat von Jan Klare. Sebastian Gramss kommt mit der 13-köpfigen Bassmasse, die sich der Musik des verstorbenen italienischen Bassisten Stefano Scodanibbio widmet, und das Berlin-New Yorker Quartett Conference Call unter der Leitung von Gebhard Ullmann sorgt für einen würdigen Abschluss von Just Music.
9. Festival der Straßenkunst Haslach 26.07.2015
Das Festival der Straßenkunst in der Altstadt von Haslach findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt. Das Fest beginnt am 25.07.2015 um 18 Uhr mit der Europäischen Nacht und geht mit dem Altstadtfestival am Sonntag 26.7.2015 weiter. An 10 – 12 Standorten spielen je 2 Künstlergruppen im Wechsel auf, es gibt Hut- sowie ein Antrittsgeld, ein gemeinsames Künstlerfrühstück, Verzehrbons, Fahrtkostenanteil. Erwartet werden an beiden Tagen 9-10.000 Besucher! Interessierte KünstlerInnen fordern die Anmeldeunterlagen bitte unter ed.hc1752285875alsah1752285875@rell1752285875eum.w1752285875 an.
Infos: http://www.haslach.de
7. Straßenmusik-Festival „4 ums Dorf“ 04.07.2015
Kultu(h)r Pur eV lädt ein zum 7. Straßenmusik-Festival „4 ums Dorf“ im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 04. Juli 2015, 18:00 bis 22:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl der Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Die Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 Besucher. Das Antrittsgeld beträgt 300.-€ pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000.-, 500.-, und 250.-€ für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150.-€. Gesucht wird Straßenmusik, die Spielweise ist unplugged, kleine PA’s können mitgebracht werden, aber keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.
Infos: http://www.kultuhr-pur.de/
2. Straßenkunst- und Musikfestival „Schortenser Klinkerzauber“
Die Stadt Schortens lädt zum zweiten Mal nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -MusikerInnen zum Festival „Schortenser Klinkerzauber“ vom 27.-28.06.2015 ein. Die Stadt liegt unweit der Nordseeküste (12 km) im nordwestlichen Teil von Niedersachsen, direkt an der A 29/B 210 zwischen der Stadt Wilhelmshaven und der Stadt Jever. Nach der tollen Premiere des Schortenser Klinkerzaubers im Juni 2014, freut sich die Stadt wieder auf Bewerbungen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst: MusikerInnen, ZaubererInnen, ArtistInnen u.v.m. Die teilnehmenden KünstlerInnen oder Gruppen erhalten u.a. eine Antrittsgage, eine kostenlose Unterkunft und kostenfreie Verpflegung während des 2-tägigen Festivals. Bewerbungsschluss: 01.04.15
34. Husumer Hafentage – Kleinkunstmeile
Im Rahmen der 34. Husumer Hafentage, die am 12.08.2015 mit einer Schiffsglocke eingeläutet werden, findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Husumer Kleinkunstmeile statt. Die VeranstalterInnen laden regionale, nationale und internationale KünstlerInnen ein, das größte Volksfest an der Westküste mit ihren Darbietungen zu bereichern. Die KünstlerInnen präsentieren dem Publikum in der Hafenstraße hautnah ihr Können aus den Sparten Musik, Tanz, Comedy und Artistik. Sie erhalten vom Veranstalter eine Nächtigungsmöglichkeit und ein Tagegeld, außerdem wird auf Hutgeld gespielt. Bewerbungsschluss: 31.05.2015
Weitere Infos: http://www.kleinkunstmeile.de/
Pflasterzauber 2015 – Straßenmusik- & Straßenkunstfestival Hildesheim
Pflasterzauber 2015 – das Straßenmusik- und Straßenkunstfestival Hildesheim findet diesmal vom 04. – 05. September 2015 statt. Nach dem großen Erfolg in den letzten sieben Jahren laden die VeranstalterInnen wieder nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -musikerInnen ein, Anfang September nach Hildesheim zu kommen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung werden gestellt. Bewerbungen mit Video Material bitte per mail ausschließlich an moc.r1752285875ebuaz1752285875retsa1752285875lfp@n1752285875oitac1752285875ilppa1752285875. Bewerbungsschluss 31. März 2015
Infos: http://www.pflasterzauber.de
Jugendkulturfestival Basel (CH): jetzt anmelden!
Das Jugendkulturfestival Basel findet alle zwei Jahre statt und hat sich mittlerweile zu einem richtig großen Festival gemausert: 2011 meldeten sich über 300 Formationen, Künstlerinnen und Künstler an, 180 davon bekamen eine Auftrittsmöglichkeit. Am Ende bekamen 1700 Jugendliche die Möglichkeit, ihr Können vor einem Publikum von rund 60 000 Besuchern zu zeigen. Ab 2005 erfolgreich im Theater Basel, 2007 im Stadtcasino Basel und seit 2011 im Literaturhaus Basel und der Elisabethenkirche wurden immer mehr auch an das Festivalgelände angrenzende Häuser der etablierten Kulturszene einverleibt und mit pulsierender, frischer Jugendkultur bespielt. Das Besondere daran: das Programm bestimmen die Jugendlichen selber, ganz nach dem „Buttom-up Prinzip“. In einer breitbeworbenen Ausschreibung können sich Gruppierungen während einigen Monaten beim JKF bewerben. Jede Sparte hat eine eigene Fachjury und wertet die Bewerbungen aus. So entsteht das Programm des JKF. Immer von Neuem. Immer authentisch. Jetzt könnt Ihr Euch noch bis 31.3.2015 für die Sparten Literatur, Sport, Theater, DJ, Tanz, Musik und freie Projekte bewerben.
Infos: http://www.jkf.ch
Jazzfest der HfMDK in Frankfurt 27.-30.01.2015
Beim Jazzfest der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt präsentieren sich vom 27.-30.01.2015 spannende Musikprojekte der StudentInnen und DozentInnen der Hochschule. Im Kleinen Saal finden ab 18 Uhr Konzerte in drei Blöcken statt. Nach einem fulminanten Auftakt am 27.01. mit der hr Bigband, die im Großen Saal ihr Programm Brooklyn Babylon vorgestellt hat, werden nun noch folgende Darbietungen erwartet:
28.01. 18 Uhr Konzert I: Mainhattan Nocturne / Die ImproVisionäre / Salsa-Band
20 Uhr Konzert II: Frank Wingold Trio
21:30 Uhr Konzert III: Flo Schneider / HfMDK Bigband
29.01. 18 Uhr Konzert IV: Trés Chouette / SaliCanela / Hugo Bossa / Rotkehlchen
20 Uhr Konzert V: Dom van Deyk / HfMDK Jazz- & Popchor
21:30 Konzert VI: Annette Marquard & Alexander Paeffgen
30.01. 18 Uhr Konzert VII: Evas Apfel & Gabriel Gabu / Pino Gambioli Quartett / BePO
20 Uhr Konzert VIII: Intracult / Christoph Spendel Trio feat. Dennis Sekretarev
21:30 Uhr Konzert IX: Romie / C 309
Die Tickets für Einzelkonzerte kosten 6.-/4.-€ erm., eine Tageskarte für alle drei Konzerte 10.-/5.-€ erm.
Veranstaltungsort: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Eschersheimer Landstr. 29-39, 60322 Frankfurt.
HelferInnen für Afro Pfingsten Festival & Legends On Stage 2015 gesucht
Das nächste Afro-Pfingsten Festival findet vom 19. – 24. Mai 2015 statt. Gleich im Anschluss daran, vom 28. – 31. Mai 2015, rockt das neue Festival Legends on Stage über die gleiche Bühne. Für beide Festivals kannst Du Dich jetzt als HelferIn bewerben! Du erhältst dabei die einmalige Möglichkeit, einen spannenden Blick hinter die Kulissen dieser Großevents zu werfen und dabei exklusive Festivalluft zu schnuppern; außerde, gibt es Essen & Trinken, Festival-Shirts und Konzerttickets als Dankeschön. Es gibt unzählige verschiedene Bereiche, bei denen Deine Hilfe gebraucht wird: Auf- und Abbau, Getränke-Logistik und Bars, Infostand und VIP-Einlass, Abendkasse, Garderobe u.v.m. Melde dich schnell an und sichere dir dein(e) Wunschticket(s) for free! Die Einsätze sind sehr begehrt und werden nach Anmelde-Eingang eingeteilt. Die Anmeldung ist verbindlich.