Wow! 24. Schorndorfer Gitarrentage mit 40% Dozentinnen-Quote
Die 24. Schorndorfer Gitarrentage vom 21.-24.05.2020 rücken näher und schon sind einige Kurse ausgebucht! Diesmal haben sich die Veranstalter*innen mächtig ins Zeug gelegt und haben gleich 4 Dozentinnen für ihre Workshopwoche gebucht: die finnische Gitarristin Erja Lyytinen unterrichtet „Electric Blues & Slide“, beim Workshop „World Music“ der deutsch-amerikanischen Künstlerin Leni Stern (Foto rechts) dreht sich alles um Rhythmen aus Westafrika, ihre Einflüsse im Jazz und in der lateinamerikanischen Musik. Es wird gelernt, mit ihnen zu spielen und zu komponieren.
Jule Malischkes „Songwriting- und Moderner Songbegleitungs“-Kurs sowie Gretchen Menns „Riffs in Rock Music“ sind leider schon ausgebucht. Die 24. Schorndorfer Gitarrentage starten am 20. Mai 2020 um 12 Uhr mit der Vorstellung der Dozent*innen. Die Workshops umfassen jeweils ca. 21 Unterrichtsstunden an insgesamt 5 Tagen und finden in Gruppen mit maximal 15 Teilnehmer*innen statt. Das Festival endet am 24. Mai 2020 um ca. 21 Uhr mit dem Abschlusskonzert der Workshop-Teilnehmer*innen. Es wird empfohlen, den darauffolgenden Montag zur Entspannung und Heimreise zu nutzen. Alle Workshops umfassen 5 Tage, Ausnahmen sind die beiden Workshops mit Thomas Perry, die einen (Rhythm &Timing ) bzw. 2 Tage (Cajon) umfassen. Neben den Workshops bieten die Gitarrentage natürlich auch Konzerte, Open Stages und Sessions.
17. STRAMU Würzburg 21.-23.08.2020
Eines der größten Festivals für Straßenkunst sucht Musiker*innen, Straßenkünstler*innen, Artist*innen, Kindertheater, Jongleure, Street Art… aller pflasterfähigen Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 Besucher*innen und über 400 Künstler*innen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt ihr auf 25 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Geboten werden Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu Livevideo, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungsschluss: 28.02.2020
jazzahead! 2020: Partnerland Kanada
Die Fachmesse jazzahead! in Bremen präsentiert als diesjähriges Partnerland Kanada. Das 10. Gastland ist damit das erste aus Übersee. Das angeschlossene Festival eröffnet am 17. April mit Laila Bialia und Tanya Tagaq im Theater Bremen.
Seit 2011 präsentiert die jazzahead! ein jährlich wechselndes Partnerland im Rahmen der Messe, aber auch eines stadtweiten Kulturprogramms, welches sich an das Publikum in Bremen & Region richtet. Das Partnerland wird von der jazzahead! gewählt und eingeladen – oberstes Kriterium ist dabei eine spannende, in Teilen noch unentdeckte Jazzszene, die international größere Anerkennung verdient. Weiteres Kriterium ist die Kultur des Landes auch über den Jazz hinaus: in einem stadtweiten Kulturfestival mit regionalen Partnern (Theater, Buchhandlungen, Museen, usw.) wird die (zeitgenössische) Kulturszene des Landes in Teilen vorgestellt. Das Festival findet vom 17.-26.April statt, die Messe läuft vom 23.-26.04.2020.
MUZ-Bühne beim Bardentreffen 31.07.-02.08.2020: jetzt bewerben
Der Bewerbungszeitraum für die MUZ-Bühne am Bardentreffen geht in die nächste Runde! Die Musikzentrale Nürnberg sucht wieder Bands der regionalen Musikszene, die eigene Musik machen (kein Metal, Hardcore o.ä.) und mind. 45 Minuten Programm (bei Soloprojekten mindestens 30 Minuten) spielen können. Sie sollten in den letzten Jahren keinen Auftritt auf einer MUZ-Bühne gehabt haben und in Nürnberg und Umgebung jeweils einen Monat vor und nach dem Festival nicht auftreten. Und das versteht sich ja von selbst: keine diskriminierenden Inhalte jeglicher Art (Rassismus, Sexismus, Homophobie…). Das Bardentreffen ist eines der renommiertesten Weltmusikfestivals der Republik und findet in diesem Jahr vom 31.07.-02.08.2020 statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2020.
Bewerbungen sind ausschließlich via E-Mail, mit einer formlosen E-Mail mit Links zu aussagekräftigem Material (mp3-Download, Live-Video, Fotos, Infos, soziale Plattformen) und Kontaktdaten sowie ggf. terminlichen Einschränkungen mit dem Betreff Bardentreffen-Bewerbung „Bandname“ moc.e1752271544lartn1752271544ezkis1752271544um@ne1752271544ffert1752271544nedra1752271544bna1752271544 einzureichen. Die ausgewählten Bands und Künstler*innen werden bis Mitte März benachrichtigt.
Kontakt: Emeline Sisalem, moc.e1752271544lartn1752271544ezkis1752271544um@me1752271544lasis1752271544e1752271544, Tel-Nr. 0911-266622
Save the date: „Songs from her[e]“ tourt im März in Bayern
„Songs from her[e]“ ist da! Das Mini-Festival aus dem Hause musicBYwomen, BY-on und der Musikzentrale Nürnberg bietet sieben abwechslungsreiche Festivalabende mit fünf talentierten Singer-/Songwriterinnen aus Bayern: Ala Cya (Augsburg), Cosma Joy (München), Die Nowak (Regensburg), Elena Steri (Nürnberg) und Hanna Sikasa (Augsburg/München/Nürnberg). Im März 2020 geht es auf Tour durch sieben Städte:
13.03. München – Milla Club / 14.03. Landshut – Rocket Club / 15.03. Bayreuth – Kunst- und Kulturhaus Neuneinhalb / 18.03. Regensburg – Degginger / 19.03. Nürnberg – Z-Bau / 20.03. Augsburg – das peripher / 21.03. Würzburg – Kellerperle
Helfer*innen für Donaufest Ulm 03.-10.07.20 gesucht
Werde ehrenamtliche*r Helfer*in und engagiere dich beim Internationalen Donaufest Ulm/Neu-Ulm 2020. Du bist kontaktfreudig, hilfsbereit und interessierst dich für andere Kulturen? Dann melde dich jetzt als Helfer*in für das Internationale Donaufest Ulm/Neu-Ulm 2020! Dein potentieller Tätigkeitszeitraum ist vom 20.06.-24.07.2020 und umfasst Aufgaben in den Bereichen Infostände, Auf- und Abbau, Catering, Akkreditierung, Kinderprogramm, Abendkasse, Übersetzungen, Presse, Marketing und vieles mehr. Die ehrenamtliche Tätigkeit wird im Rahmen einer befristeten nebenberuflichen Tätigkeit nach § 3 Nr. 26a EStG in Höhe von 10.-€ pro Stunde vergütet.
Du kannst dich formlos online hier bis 15.04.2020 bewerben. Bei Fragen steht dir Alexandra Bohner gerne zur Verfügung: ed.or1752271544eubua1752271544nod@r1752271544enhob1752271544.a1752271544, Tel.: 0731-88030620.
SoundTrack_Cologne 17 startet European Talent Competition für Filmkomponist*innen und Sounddesigner*innen
SoundTrack_Cologne (22. – 26. April 2020) startet wieder seinen Wettbewerb EUROPEAN TALENT COMPETITION und lädt angehende Sounddesigner*innen und Komponist*innen herzlich ein, in den Kategorien WDR FILMSCORE AWARD und SOUNDDESIGN teilzunehmen!
Was ist die Aufgabe?
Ziel ist es, den Kurzfilm „Dans les bois“ („Im Wald“) musikalisch neu zu interpretieren und zu vertonen. Die Bewerber*innen können auch als Team aus Komponist*in und Sounddesigner*in zusammenarbeiten.
Insbesondere Sounddesigner*innen sind dazu aufgefordert, gerne auch Nur-Ton-Lösungen einzureichen!
Was gibt es zu gewinnen?
Die zwölf besten Einreichungen werden im Rahmen von SoundTrack_Cologne dem Publikum und einer Jury vorgestellt. Der oder die Gewinner*in des WDR FILMSCORE AWARD darf sich über eine eintägige Aufnahmesession mit dem WDR Funkhausorchester freuen. Das beste SOUNDDESIGN gewinnt eine 5.1. Kurzfilm-Kinomischung im renommierten Kölner Tonstudio TORUS GmbH.
Wer darf mitmachen?
Alle Studierenden der Fachbereiche Musik und Ton europäischer Hochschulen (ohne Altersbegrenzung) sowie europäische Kreative bis zu einem Alter von einschließlich 30 Jahren. Deadline ist der 01.03.2020!
Schortenser Klinkerzauber sucht Straßenmusiker*innen
Bereits zum siebten Mal lädt die Stadt Schortens nationale und internationale Straßenkünstler*innen und Straßenmusiker*innen zum internationalen Schortenser Klinkerzauber in den Norden ein. Die Stadt Schortens liegt nah der Nordsee, ca. 100 km westlich vom Flughafen Bremen auf der ostfriesischen Halbinsel. Der Schortenser Klinkerzauber bietet seit Jahren Straßenkunst auf höchstem Niveau und richtet sich mit seiner Anfrage, u.a. an Artist*innen, Akrobat*innen, Clowns, Jongleur*innen, kleine Theaterproduktionen, Cabaret und Straßenmusiker*innen. Das Festival ist ein Hutfestival, zahlt aber ein festes Antrittsgeld und eine anteilige Reisekostenerstattung. Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier. Bewerbungsschluss: 15. 02. 2020.
EJN sucht Beiträge und Ideen für Jazzahead 2020
Das European Jazz Network sucht für die nächste Ausgabe 2020 Ideen und Beiträge zum Thema Veranstalter*innen. Nachdem es 2019 mehr um die Künstler*innen ging, wollen sich die Organisator*innen im nächsten Jahr mit Jazzclubs, Festivals und anderen Programmmacher*innen im Jazz beschäftigen. Das Veranstaltungsteam möchte die dringendsten, relevantesten und brisantesten Themen zusammentragen. Bis 15.01.2020 könnt ihr eure Ideen an ed.da1752271544ehazz1752271544aj@hc1752271544sub1752271544 mailen.
Festival Fantastika 03.-04.07.2020 sucht Straßenmusiker*innen
Du bist Künstler*in, Gaukler*in, Musiker*in, Tänzer*in, Clown*in, Akrobat*in und möchtest in Freistadt in Österreich auftreten? Das Festival Fantatika ist ein internationales Straßenkunstfestival in der historischen Altstadt von Freistadt; und findet vom 03.-04.07.2020 statt. Erbeten wird das ausgefüllte Bewerbungsformular mit aktuellen Info-Materialien wie Fotos, Videos, Soundfiles, CD, Webseite, etc… Die Nächtigung der Künstler*innen erfolgt am Freitag und Samstag in der Berufsschule Freistadt, Frühstück ist inkludiert. Künstler*innen, die bereits am Donnerstag anreisen, können in einer Jugendherberge nächtigen, das Frühstück ist ebenfalls inkludiert. Fahrtkosten: Reisekosten werden bis maximal 200.-€ pro Gruppe erstattet, pro Person und Veranstaltungstag werden 25.-€ für Verpflegung ausbezahlt, die Künstler*innen bekommen ihr Hutgeld, das die Veranstalter*innen nach Kräften bewerben. Pro Gruppe/Artist*in sind 2-3 Auftritte pro Tag vorgesehen. Am Samstag findet ab 23 Uhr ein Abschlussfest für Künstler*innen und Helfer*innen statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2020.
Musiker*innen für The Great Escape Festival gesucht
RockCity sucht gemeinsam mit dem The Great Escape Festival Bands und Musiker*innen aus Hamburg für das Festival-Line-up 2020. Das The Great Escape ist eines der bedeutendsten Showcase-Festivals in Europa und findet im Mai in Brighton (UK) statt. Noch bis zum 11. Februar 2020 könnt ihr auf direktem Weg über die „artist registration“ eure Bewerbung einreichen! Hier geht es zum Formular. Auch über RockCitys Hamburg MusicXport bekommt ihr regelmäßig die Möglichkeit eure internationalen Bühnenerfahrungen auszubauen, mehr Infos dazu gibt es hier.
Jade Jazz Jam 2020 sucht Frauenbands
Ein Post von Ende Oktober, wir wissen nicht, ob es noch aktuell ist, da wir leider eine unsichere Verbindung angezeigt bekommen: „Frauenbands, die Lust haben, Pfingsten2020 beim Jade Jazz Jam mitzumachen, sollen sich bitte hier melden.