EU-Städtevergleich „Kultur und Kreativität“
Die Europäische Kommission hat die zweite Ausgabe ihres Städtevergleichs „Kultur und Kreativität” veröffentlicht – ein Instrument, mit dem das kreative und kulturelle Potenzial europäischer Städte, das für Wirtschaftswachstum und sozialen Zusammenhalt von entscheidender Bedeutung ist, gemessen und gefördert werden soll. In einer interaktiven Karte können Sie erkunden, welche deutschen Städte sich beteiligt haben und welchen Platz sie im Ranking belegen.
EU-Kommission sucht ExpertInnen zum Thema Crowdfunding
Crowdfunding stellt für kulturelle Einrichtungen und KMU des Kreativsektors eine mögliche Finanzierungsquelle dar. Die Europäische Kommission sucht nun in einem Aufruf zur Einreichung von Bewerbungen ExpertInnen, die das sogenannte European Stakeholder Forum, eine informelle Expertengruppe, zum Thema Crowdfunding bilden sollen. Bewerben können sich Vertreter von großen, kleinen und mittleren Unternehmen, Sozialunternehmen, NGOs, Stiftungen, nationalen Behörden oder anderen Organisationen sowie Einzelpersonen, die bereits Erfahrungen mit Crowdfunding gemacht haben oder es in Zukunft nutzen möchten. Diese Zielgruppe umfasst auch den Kultur- und Kreativsektor. Bewerbungsfrist: 16. Mai 2014
Kooperationsprojekte mit Südafrika: jetzt Förderung beantragen
Während das Auswahlverfahren zur Bewerbungsrunde aus dem letzten Herbst noch läuft, rückt die Einreichfrist für Kooperationsprojekte mit ausgewählten Drittländern (Förderbereich 1.3.5) näher. Bis zum 4. Mai können sich Kooperationsprojekte bewerben, an denen neben mind. drei Kulturakteuren aus Programmländern mindestens ein Kulturakteur mit Sitz in Südafrika beteiligt ist. Die Projektlaufzeit kann bis zu 24 Monaten betragen und es können zwischen 50.000 und 200.000.-€ Förderung angefragt werden. Die EU möchte mit dieser Förderung zur Kooperation zwischen Kulturorganisationen aus Teilnehmerländern und Kulturakteuren aus Südafrika anregen und zur Verständigung der Völker in der Welt beitragen sowie zur besseren Kenntnis der europäischen Kultur in Südafrika. Hier gibt es mehr Infos: CCP (Cultural Contact Point), Nationale Kontaktstelle für Kulturförderung der EU, www.ccp-deutschland.de/projekte-mit-drittlaendern-1-3.html