Melodiva - female music network Logo

Musikerinnen mit Instrumenten Logo


Sommerwerft 19.07.-04.08.19 in Frankfurt sucht Helfer*innen

Nur noch 25 Tage und der Aufbau der Sommerwerft beginnt. Das „Theaterfestival am Fluss“ wird auch dieses Jahr mit toller Theaterkunst, Livemusik im Beduinenzelt, Workshops, Poesie und Performance, FLOWmarkt, Kinoabenden und Silent Disco sein Publikum begeistern. Damit das Festival auch dieses Jahr wieder erfolgreich laufen kann, suchen die Veranstalter*innen jetzt dringend freiwillige Helfer*innen, vor allem für den Service an der Bar und in der Küche! Leute, die Lust hätten, einige Schichten zu übernehmen, können per moc.l1752199432iamg@1752199432trufk1752199432narf.1752199432refle1752199432h.tfr1752199432ewrem1752199432mos1752199432" target="_blank" rel="noopener">Mail Kontakt zu Yvonne aufnehmen.

24.06.2019

Afro Pfingsten Festival sucht Helfer*innen

Das Team des Afro Pfingsten Festivals in Winterthur (CH) veranstaltet am 28.02.2019 ab 19:30 Uhr einen Infoabend für Menschen, die Lust haben, beim kommenden Festival vom 04.-10.06.2019 als ehrenamtliche Helfer*innen dabei zu sein und das Team bei verschiedenen Aufgaben zu unterstützen.

Alle Helfenden erhalten – neben den tollen Erlebnissen, die das Festival bietet – ein Festival-T-Shirt, Getränke & Verpflegung. In der Regel gibt es ab 10 Std. Einsatz einen Konzerteintritt umsonst, ab 20 Std. zwei Konzerteintritte und ab 30 Std. noch einen Konzerteintritt für eine*n Freund*n von dir. Eine persönliche Einladung zum exklusiven Eröffnungsevent und zum Dankesfest versteht sich von selbst. Auf Wunsch stellen die Veranstalter*innen dir zudem nach deinem Einsatz eine Freiwilligen-Arbeitsbescheinigung aus.

Du solltest Einsatzbereitschaft, Freude am Festival & Toleranz gegenüber der bunten Mischung von Menschen mitbringen, außerdem: eine Unfallversicherung. Melde dich gleich über die Website an oder komm zum Infoabend.

Veranstaltungsort: Alte Kaserne, Technikumstr. 8, CH-8400 Winterthur

17.01.2019

Ehrenamtliche Helfer*innen für Playground-Festival in Frankfurt gesucht

Vom 24.-26.8.2018 findet an der Schwanheimer Düne in Frankfurt das Playground Festival mit Workshops, Jamsessions, Kinderspace, Konzert, Party & Djs statt. Für das Festival werden noch Helfer*innen gesucht! Wenn ihr Lust habt, euch für ein kleines, aber feines Festival in entspannter Atmosphäre im Grünen zu engagieren, meldet euch per Mail an ed.dn1752199432uorgy1752199432alpeh1752199432t@tca1752199432tnoc1752199432!

01.08.2018

PraktikantIn Marketing/Kommunikation & Konzerte/Musicalproduktionen gesucht

Die Veranstaltungsagentur C2 Concerts sucht ein/e Praktikant/in im Bereich Marketing/Kommunikation Konzerte & Musicalproduktionen. Wenn Ihr gerne auf Konzerte geht, belastbar seid und schon immer mal hinter die Kulissen blicken wolltet, habt Ihr bei den Veranstaltern C2 Concerts jetzt die Möglichkeit dazu. Rund 300 Veranstaltungen betreuen sie bundesweit im Jahr, darunter Konzerte, Musicals und vieles mehr. Während des Praktikums unterstützt Ihr das Team in fast allen Bereichen. Als Projektassistenz lernt Ihr die verschiedenen Konzert-, Tournee- und Musicalproduktionen kennen, helft bei Marketing & Pressearbeit und unterstützt die KollegInnen im Ticketvorverkauf. Nach der Einarbeitung übernimmt Ihr eigene Projekte und sammelt erste Erfahrungen bei der kaufmännischen und organisatorischen Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Kurzbewerbung unter ed.st1752199432recno1752199432c2c@s1752199432boj1752199432.

27.09.2017

Liederbestenliste sucht JurorInnen

Die Liederbestenliste ist eine deutschsprachigen Liedszene. Eine Jury aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und dem deutschsprachigen Belgien wählt seit mehr als 30 Jahren jeden Monat eine Liste der besten Veröffentlichungen und vergibt einmal im Jahr den Preis für das beste Lied des Jahres sowie einen Förderpreis. Für die Jury werden jetzt neue, junge JournalistInnen mit dem Arbeitsschwerpunkt deutschsprachige Musik gesucht, die Lust haben, sich ehrenamtlich in der Jury zu betätigen.

Kontakt: ed.et1752199432silne1752199432tsebr1752199432edeil1752199432@dnat1752199432srov1752199432

03.07.2017

Mädchenkulturzentrum Mafalda in Frankfurt sucht FSJ/BFD ab Sommer 2017

Das Mädchenkulturzentrum Mafalda in Frankfurt sucht ab dem Sommer eine neue FSJ/BFD. Mafalda ist eine offene Jugendeinrichtung für Mädchen und junge Frauen von 11-27 Jahren.

29.05.2017

Afro-Pfingsten Festival (CH) 29.05.-05.06.2017 sucht HelferInnen

Ein so großes Kulturfestival wie Afro-Pfingsten wäre ohne die vielen helfenden Hände von Freiwilligen schlicht undenkbar. Deshalb suchen die MacherInnen zupackende helfende Hände für das Sauberhalten des Geländes und die Recycling-Stationen, coole Köpfe im Bereich Verkehr und Sicherheit für die Einweisung der Marktfahrer, das Freihalten der Durchfahrtswege und das Parkplatzmanagement am Checkpoint. Als Dank für Deinen Einsatz gibt es gratis Verpflegung, Tickets für Konzerte und ein Festival T-Shirt. Zudem bist Du zur Eröffnung am 29. Mai eingeladen sowie zum Dankesfest im Herbst. Herzlich willkommen im Helferteam!

25.04.2017

Nachwuchsband für Jubiläumsfest der „Mädchenwoche“ 14.10.2016 gesucht

Die VeranstalterInnen der jährlichen Mädchenwoche im Rhein-Hunsrück Kreis suchen für ihr 20. Jubiläum eine Nachwuchs- bzw. semi-professionelle Band, die am 14.10.2016 in der Jugendkirche auf dem Flughafen Hahn auftreten und für Mädchen und Frauen, die Workshops ehrenamtlich geleitet haben, spielen möchte. Die Band sollte ab ca. 18 Uhr ein 45- bis 60-minütiges Programm spielen, gerne auch mehr (Cover oder/und eigene Stücke), vom Genre her eher Mainstream. Da es ein vornehmlich ehrenamtlich getragenes Projekt mit geringen Teilnahmegebühren für die einzelnen Workshops ist, können die VeranstalterInnen jedoch nur eine Aufwandsentschädigung zahlen.

25.09.2016

Kursreihe für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe NRW

Musik bietet einen alternativen Verständigungsweg und kann damit Sprachbarrieren überwinden – das vermittelt die Landesmusikakademie NRW durch eine neue Kursreihe ab 31. August 2016.Wie kann durch elementares Musizieren und Singen ein alternativer Verständigungsweg geschaffen werden? Eine kostenfreie Kursreihe für ehrenamtlich Tätige in der Flüchtlingshilfe, Interessierte sowie Geflüchtete kann dies beantworten.

Die Sprachbarriere ist eines der schwierigsten Probleme in der deutschen Flüchtlingssituation. Durch dieses Kursangebot soll in der Landesmusikakademie vermittelt werden, wie Musik als universelle Sprache einen Beitrag zur gesellschaftlichen Partizipation von Flüchtlingen leisten kann und damit die Sprachbarriere ein Stück weit überwunden werden kann. Dabei geht es um leichte, für jeden Teilnehmenden realisierbare Ansätze. Unter anderem werden Tipps gegeben, wie elementare Instrumente hergestellt und zum Einsatz gebracht werden können. Im Mittelpunkt steht eine andere Form der Integrationsarbeit, die über die Freude am Musizieren und das kulturelle Erleben neue Wege der Begegnung und des Austauschs ermöglicht.

Im Rahmen der Kursreihe „Verstehen durch Musik“ werden abwechselnd jeden Mittwoch von 17:00 bis 20:00 Uhr zwei Schwerpunkte geboten: „Singen“ und „Elementares Musizieren“. Es besteht die Möglichkeit, an beiden Kursschwerpunkten teilzunehmen oder auch nur an einem. Beginn der Kursreihe ist am 31. August, sie dauert bis zum 5. Oktober 2016 und findet an der Landesmusikakademie NRW in Heek-Nienborg statt. Musikalische Voraussetzungen werden nicht erwartet! Anmeldeschluss ist der 30. August.

(Quelle: www.miz.org)

25.07.2016

MithelferInnen für Festival „EINE WELT in Winterthur“ gesucht

Die Planung des großen und bunten Markts in der Altstadt von Winterthur (CH) an Pfingsten 2016, eine Veranstaltung für Toleranz, Respekt, Friedensförderung, Ökologie, Entwicklungszusammenarbeit, Wertschätzung, Anregung und Austausch, sind im vollen Gang. „EINE WELT in Winterthur“ bedeutet neben dem großen Markt in der Altstadt aber auch Konzerte in Clubs, Kinofilme, Vorträge und Ausstellungen vom 12. bis 16. Mai 2016. Am Markt gibt es eine Openairbühne mit diversen Bands aus aller Welt und verschiedene Straßenmusikgruppen und Performances. Wer mithelfen möchte, kann sich per Mail hier melden: hc.tl1752199432eweni1752199432e@tle1752199432wenie1752199432. Außerdem gibt es Samstag, 30. Januar 2016 von 13.30 bis 17.30 Uhr ein Helfer-Treffen in Winterthur; eingeladen sind alle Interessierten, die gerne bei der Veranstaltung mithelfen möchten. Hier kannst Du Dich dafür anmelden: http://doodle.com/poll/42usng2tgmfru76i#table. Auch neue Vereinsmitglieder werden gesucht, ab 50.-Franken pro Jahr ist eine Mitgliedschaft möglich. Wer einen Marktstand auf dem großen Markt vom 13.-14.05. mieten möchte, kann sich ebenfalls melden.

18.01.2016

Leipziger Kinderjazzfestival sucht freiwillige HelferInnen

Das berüchtigte verflixte siebte Jahr scheint nicht nur Ehepaaren Sorgen zu bereiten. Auch die Veranstalter des Leipziger Kinderjazzfestivals haben mit ihm zu kämpfen. Vom 19. bis 21. Februar 2016 soll es zum siebten Mal stattfinden, steht aber derzeit auf der Kippe, weil dem Verein Kids Jazz L.E. das Budget gekürzt wurde. Nun sucht man dringend nach freiwilligen HelferInnen, um dieses in Deutschland einzigartige Festival trotzdem wie geplant durchführen zu können. Im Rahmen der dreitägigen Veranstaltung lernen die jungen NachwuchsjazzerInnen (Altersgrenze: 16 Jahre) in Workshops mit Profis und erhalten außerdem Gelegenheit, ihr Können auf der großen Bühne zu präsentieren. Wer bei der Vorbereitung des Festivals helfen möchte, sollte sich mit einer kurzen Beschreibung per Mail an den Verein wenden: ed.zz1752199432ajsdi1752199432k@ofn1752199432i1752199432" target="_blank">ed.zz1752199432ajsdi1752199432k@ofn1752199432i1752199432.

(Quelle: www.jazzecho.de)

Weitere Infos: http://www.kidsjazz.de/

13.12.2015

Maximal Kulturinitiative Rodgau bekommt den Bürgerpreis 2015

Am Samstag, dem 5. Dezember, dem Tag des Ehrenamtes, ehrte der Kreis Offenbach gemeinsam mit der Sparkasse Langen-Seligenstadt Vereine und Gruppen, Bürgerinnen und Bürger, die sich in außerordentlicher Weise gesellschaftlich engagieren. Unter den Preisträgern war diesmal auch die Maximal Kulturinitative Rodgau. Der Deutsche Bürgerpreis, der im Rahmen der Initiative „Für mich. Für uns. Für alle“ vergeben wird, stand in diesem Jahr unter dem Motto „Kultur leben – Horizonte erweitern!“. Im feierlichen Rahmen wurde die Maximal Kulturinitative im Kreishaus in Dietzenbach ausgezeichnet. In der Kategorie „Alltagshelden“ teilte sie sich den 2. Preis mit der Egelsbacher Gemeindebücherei, der jeweils mit 300 € dotiert war.
Mit dem Preis wird die inzwischen seit über 20 Jahren ausgeübte Kulturarbeit des Maximal gewürdigt. Die Ehrenamtlichen aus Rodgau bieten an nahezu jedem Wochenende 1-3 kulturelle Veranstaltungen, von Lesung bis Konzert an. Neben lokalen KünstlerInnen treten im Maximal vor allem nationale, aber auch MusikerInnen von internationalem Rang wie Emil Mangelsdorff, Wolfgang Schmid, Tony Lakatos, Melanie Dekker, SONjA oder Ronnie Taheny. Alle Aufgaben – vom Vorstand über Kassenwart bis hin zur Tontechnik oder der Beleuchtung – werden von engagierten Vereinsmitgliedern ehrenamtlich übernommen. Ebenso Thekendienste und die Bewirtung. „Jede einzelne Maximal-Veranstaltung schlägt mit gut 50 ehrenamtlichen Stunden zu buche. Deshalb verstehen wir den verliehenen Preis als Auszeichnung für unsere zahlreichen Helferinnen und Helfer“, dankt die Vorsitzende Karin Wagner Landrat Oliver Quilling, dem Sparkassenvorsitzenden Walter Metzger und dem Kreistagsvorsitzenden Paul Scherer für die verliehene Urkunde und die Anerkennung der ehrenamtlichen Kulturarbeit.“

08.12.2015