Der Internationale Arbeitskreis Frau und Musik als Trägerverein des Archivs wird im Herbst 2025 wieder den Vorstand wählen. Dieses ehrenamtliche Gremium besteht aus drei Personen im geschäftsführenden Vorstand und weiteren Personen als Beisitzer*innen im erweiterten Vorstand. Da die bisherige Hüterin der Zahlen ausscheidet, ist ihre Rolle neu zu besetzen und wird eine neue Vorstandskolleg*in gesucht.
Deutschsprachige Musik e.V. sucht neue Mitglieder & Juror*innen für Liederbestenliste
Vierzig Jahre hat die Liederbestenliste herausragende deutschsprachige Musik gefeatured. Vierzig Jahre hat die Liederbestenliste herausragende deutschsprachige Musik gefeatured. Das Desinteresse öffentlich-rechtlicher Sender und mangelnder Nachwuchs führten dazu, dass die letzte monatliche Ausgabe der „Top 20 der deutschsprachigen Liedermacher“ im Dezember 2024 veröffentlicht und danach der „Betrieb“ eingestellt wurde. Um ihn wiederaufnehmen zu können, bräuchte der Verein einen festen Juror*innenstamm von 15 ehrenamtlich wirkenden Mitgliedern. Auch neue Vereinsmitglieder wären gern gesehen. Ziel wäre es, die Arbeit der Liederbestenliste bis zum 01.09.2025 wiederaufnehmen zu können. Wer Interesse hat, melde sich per Mail.
Jetzt bewerben: Jugendbeirat des Deutschen Multimediapreises mb21 sucht Verstärkung
Der Deutsche Multimediapreis mb21 öffnet jungen Medienbegeisterten erneut die Tür zur aktiven Mitgestaltung: Bis zum 31. Juli 2025 werden neue Mitglieder für den Jugendbeirat gesucht. Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 16 und 22 Jahren, die sich für digitale Medien interessieren und sich kreativ engagieren möchten, sind herzlich eingeladen, Teil dieses einzigartigen Gremiums zu werden. Der Jugendbeirat bringt junge Perspektiven direkt in den Wettbewerb ein. Bereits Ende August können die neuen Mitglieder im Rahmen der Vorjury des Wettbewerbs in Dresden aktiv werden und mitentscheiden, welche Einreichungen an die Jury weitergegeben werden. Auch darüber hinaus bestimmen sie bei der Themenfindung, Social-Media-Gestaltung, grafischen Umsetzung und der Weiterentwicklung des Medienfestivals sowie des neuen Kooperations-Events wie mb21xTINCON mit.
Neben der Mitarbeit im Beirat profitieren die Jugendlichen von:
- der Übernahme aller Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten
- einem offiziellen Zertifikat für ihr ehrenamtliches Engagement
- der Arbeit in einem dynamischen Team
- neuen Kontakten und spannenden Erfahrungen
Die Bewerbung erfolgt kreativ: Ob Video, Motivationsschreiben oder andere digitale Form – Hauptsache, sie zeigt Persönlichkeit, Interesse und Engagement. Einsendungen gehen an: [email]ed.121752185675bm@li1752185675am1752185675[/email].
Afro Pfingsten 04.-09.06.2025 sucht Helfer*innen
Hast Du Lust, das Afro-Pfingsten Festival nicht nur als Besucher*in, sondern hautnah mitzuerleben? Dann schnapp dir ein Helfer*innen-Shirt und sei mittendrin statt nur dabei! Ob an der Bar, hinter der Bühne oder auf dem Markt – das Festivalteam braucht motivierte Hände, offene Herzen und fröhliche Gesichter, die Afro-Pfingsten vom 4.-9. Juni 2025 zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Landmusikort 2025
Die Auszeichnung zum „Landmusikort des Jahres“ wird im Jahr 2025 erstmalig über den BMCO ausgeschrieben. Sie regt Kommunen und Gemeinden zu neuen Konzepten an, fördert innovative Projekte und befähigt lokale Leuchttürme mit ausstrahlendem Vorbildcharakter zur Sichtbarmachung und Vernetzung von Musikgeschehen. Der Preis wird an Bewerber*innen mit einem besonders lebendigen, innovativen, blühenden Kulturleben und insbesondere das der Amateurmusik und des ehrenamtlichen Engagements verliehen. Kommunen aus dem ländlichen Bereich sind gemeinsam mit ihren kulturellen Einrichtungen, Vereinen und Ensembles eingeladen, sich um die Auszeichnung als Alleinstellungsmerkmal zu bewerben. Einsendeschluss: 15. April 2025
Pauschalvertrag GEMA & Hessen: Befreiung von Kosten für Ehrenamt
Ein Pauschalvertrag zwischen der GEMA und dem Land Hessen macht es möglich: Die Landesregierung hat im Rahmen ihres 11+1 Programms für Hessen angekündigt, die Ehrenamtsvereine von den GEMA-Kosten zu befreien. Wenn Vereine in Hessen ihre Events musikalisch begleiten, wenn es öffentliche Veranstaltungen mit Musikdarbietungen gibt, müssen ab dem 1. Januar 2025 keine GEMA-Gebühren mehr bezahlt werden. Das Land Hessen stellt dafür bis zu 400.000 Euro im Jahr zur Verfügung, insgesamt 1,6 Millionen Euro bis Ende 2028. Mit dem Geld soll ein wesentlicher Beitrag zur Förderung des Ehrenamtes geleistet werden. Erfasst von der Regelung sind alle Vereine und alle Organisationen, die ihren Sitz in Hessen haben, die unabhängig von ihrer rechtlichen Organisationsform ehrenamtlich tätig sind oder vorwiegend gemeinnützige, mildtätige oder kirchliche Zwecke verfolgen. Dabei sind vier Veranstaltungen pro Kalenderjahr mit einer Veranstaltungsfläche von max. 500m² umfasst, sofern kein Eintrittsgeld erhoben wird. Künftig wird es ausreichen, sich beim GEMA-Portal mit seiner Veranstaltung anzumelden. Wenn die Voraussetzungen erfüllt sind, bekommen die Vereine dann eine Nachricht, dass das Land Hessen die Kosten übernimmt.
Vereine & Verbände mit Musikbezug können sich für BFD bewerben (Infocalls 12. & 18.02.)
Seit Anfang 2025 können sich auch gemeinnützige Vereine, Verbände auf Kreis-, Landes- oder Bundesebene und Organisationen mit musikalischem Bezug als Einsatzstelle für den Bundesfreiwilligendienst anerkennen lassen und beim BMCO Zuschüsse beantragen. Der BFD richtet sich an Menschen zwischen 27 und 99 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren möchten. Der Bund zahlt den Freiwilligen ein Taschengeld von 280 € pro Monat, das zur Aufstockung von Rente oder Pension genutzt werden kann, außerdem sind sie dabei umfassend sozialversichert. Die nächste Laufzeit beginnt am 1. Mai 2025 und endet am 30. April 2026.
Interessierte Vereine und Organisationen sollten über ein Vereinsheim, Büro oder Probenraum verfügen, in dem die Freiwilligen arbeiten können (mehr zu den Voraussetzungen hier). Eine Bewerbung für die Anerkennung als Einsatzstelle ist nur gemeinsam mit einer freiwilligen Person möglich. Vereine, Verbände und Organisationen können sich hier als Einsatzstellen bewerben. Bei Infoveranstaltungen am 12.02.2025 und 18.02.2025 jeweils von 17 bis 18 Uhr über Zoom wird das Angebot ausführlich erläutert und es können Fragen gestellt werden. Die Links zu den Zoom-Terminen findet ihr hier.
STAMP Festival in Hamburg sucht Helping Hands
Das STAMP Festival 2024 (07.-09.06.2024) sucht Helping Hands (w/m/d) in den Bereichen Artist Care, Spielortbetreuung sowie Auf- und Abbau, denn das Orga-Team ist klein und auf freiwillige Helfer*innen angewiesen. Jede*r Helfer*in bekommt eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 50 Euro pro Einsatztag, Verpflegung und eine Anzahl an Freigetränken.
Afro Pfingsten sucht Helfer*innen
An Afro-Pfingsten verwandelt sich vom 15.-22.05.2024 ganz Winterthur in eine interkulturelle Begegnungszone, mit Konzerten, Märkten, Workshops, Kunst, Film, Partys, Lesungen, Family Day und vielem mehr. Ohne freiwillige Helfer*innen wäre das Festival jedoch nicht möglich. Bist du dabei? Schnapp dir jetzt deine Wunschschicht im Anmeldetool, die Einsatzmöglichkeiten sind so facettenreich – von Kollekten einsammeln über die Betreuung von Künstler*innen bis hin zum Bierzapfen –, dass mit Sicherheit auch für dich die perfekte Aufgabe dabei ist.
Kommunikative Verstärkung gesucht für die Fête de la Musique in Deutschland
Immer am 21. Juni wird das 1982 in Frankreich entstandene weltweite Fest der Musik auch in
Deutschland gefeiert. Über 100 Metropolen, Groß-, Mittel- und Kleinstädte sowie Dörfer und
andere Orte sind dabei. Vom Institut français über Stadtverwaltungen und Marketinggesell-
schaften bis hin zu Vereinen und privaten Initiativen nehmen Menschen die Dinge in die Hand:
Bands, Chöre, DJs, Orchester und andere Ensemble ziehen auf Plätze und Straßen, bespielen
Museen, Cafés oder Kulturzentren, tummeln sich in Parks, sprich – machen Musik an vielen Or-
ten. Die Herausforderungen für die größtenteils ehrenamtlich Beteiligten sind groß. Das MusikZentrum Hannover als Lizensierungsgeber in Deutschland wird deshalb die Koordi-
nationsstelle Fête de la Musique in Deutschland einrichten. Dazu sucht es zum baldestmöglichen Zeitpunkt eine kommunikative Projektkoordination in Teilzeit mit Arbeitsort Hannover (teilweise Home Office möglich). Die Stelle ist befristet bis 30.11.2024. Bewerbungsschluss: 30.10.2023
Soundpresse Open Stage Jam sucht Mitstreiter*innen in Hamburg
Das kleine Kollektiv Soundpresse, aktiv im Gängeviertel in Hamburg, plant jeden Monat für Menschen eine offene und freie Jam umzusetzen. Sie stellen Bühne, Programm, Aufbau, Instrumente usw., damit miteinander gejammt werden kann, ohne Druck, Erwartungshaltung oder Leistungsanforderung. Die Hauptsache ist, du hast Spaß an der Musik mit anderen! Um den anstehenden Aufwand leisten zu können, sucht das Soundpresse-Team aktuell verlässliche Mitstreiter*innen, die bei Organisation, Aufbau, Tontechnik, Bar, Einlass, Plena und Konzeptentwicklung unterstützen wollen, insbesondere FLINTA*-Personen. Aktuell sind noch 90% der Teammitglieder männlich, Soundpresse möchte aber eine offene Kultur für alle* anbieten. Die Jams finden in der Regel immer am ersten Freitag im Monat, die nächste Session am 03.02.2023 im Gängeviertel mit dem Opener LNYX statt.
Frauenmusikclub Köln sucht Social Media Beauftragte
Das Orga-Team des FMCK sucht eine Frau, die sich mit Social Media auskennt: „Wir Frauen im Orga-Team des FMCK können und tun eine ganze Menge. Was wir hingegen alle nicht gut – oder zumindest nicht gern – tun, ist: posten, chatten, liken… Dabei ist das so wichtig! Und deshalb brauchen wir dich! Wenn du das draufhast und dich, ohne zu stolpern, durch die Social Media Kanäle bewegen kannst, bist du unsere Frau! Wir unterstützen dich als Gegenleistung in deinen musikalischen Interessen“. Interessierte schreiben eine Mail möglichst mit Angabe ihrer Mobil-Nr.