Open Call: Europäische female DJs gesucht

Für den „1. European Female DJ Summit“ in Kopenhagen vom 09.-11.06.2021 werden female und non-binäre DJs gesucht. Die Veranstaltung ist eine Kooperation von Female Sounds, female:pressure und SheSaidSo und bietet Vorträge, Podiumsdiskussionen, Masterclasses, Workshops, Mentoring und Networking. Es werden Flüge, Unterkunft und Essen für 12 DJs aus europäischen Ländern übernommen. Bewerbungsschluss: 12.05.2021.
03.05.2021

Marry Klein DJ Contest (bis 23.05. bewerben)

Ergreif die einmalige Chance für mehr Diversität hinter den Decks und bewirb dich als DJ für das Marry Klein Festival! Aufgerufen sind alle Female* DJs da draußen: Schick dein Set bis 23. Mai per Mail und ergattere einen einstündigen Livestream Slot zum 10-jährigen Jubiläum von Marry Klein. Das Set sollte eine Mindestlänge von 60 Minuten haben und sich musikalisch zwischen Downtempo, House, Electro, oder Techno bewegen. Traut euch und werdet Teil des Marry Klein Festivals 2021!
03.05.2021

#artistathome: Janis Elko auf „Autopilot“

Pause vom Alltag gefällig? Janis Elko, Songwriterin aus Frankfurt, hat einen kurzen Break vom Homeschooling eingelegt und für euch ihren entspannten Track „Autopilot“ veröffentlicht. Zum Original gibt es auch schon einen Remix von DJ der Energieberater; alles ist auf Soundcloud und erstmals auf Spotify zu hören und kaufen.

01.03.2021

Helvetia rockt wieder

Helvetia Rockt bietet ab Ende September wieder Workshops für Frauen* bis 25 Jahren in Basel, Burgdorf, Genf und Luzern an. Dort könnt ihr euch in Beatmaking, DJing und Songsketches ausprobieren. Und ab Oktober starten auch endlich wieder die Bandworkshops. Geht hin und seid laut!

02.09.2020

Internationales Frauen*Theater-Festival: jetzt bewerben!

Das Internationale Frauen*Theater-Festival in Frankfurt ermutigt Frauen* dazu, ihre Rolle im Theater der Zukunft zu teilen. Auch dieses Jahr lädt das Veranstaltungsteam wieder weibliche* Künstler*innen dazu ein, mit ihrer künstlerischen Arbeit zum diesjährigen Programm vom 26.-29.09.2019 beizutragen. Theatermacher*innen und Performer*innen werden an 4 Tagen auftreten, Workshops geben und im Austausch mit dem Publikum und mit weiteren geladenen wissenschaftlichen, sozial aktiven und anderweitig engagierten Frauen* diskutieren und gemeinsam erleben. Für das Jahr 2019 wurde das Thema „Collective Empowerment“ gesetzt. Im Prozess nähern sich die Macher*innen künstlerisch der Herausforderung an, wie die Dynamik von Machtverhältnissen verändert werden können. Gesucht werden Bewerbungen für Workshops, Theater & Performances, DJanes, für das „Gender Identity Labyrinth“ (Performative Forschung zu Geschlecht und Leistung), die „Mongolische Jurte“ (der „Zwischen uns Platz“ offen für Austausch, Netzwerken, Musizieren, Entspannen und vieles mehr) und das Symposium mit Diskussion & Talk über die Herausforderungen, ein weiblicher* Künstler zu sein. Hier könnt ihr euch eine Nachlese des IFTF 2017 anschauen.

26.08.2019

DJane für Geburtstagsparty in Frankfurt gesucht

Für eine Geburtstagsfeier am 27.04.2019 in Frankfurt Bockenheim (Restaurant im Niddapark) wird eine DJane gesucht, die von ca. 21-0:30 Uhr auflegen möchte.

28.02.2019

HipHop Festival Westside in Frankfurt 25.08.2018 sucht junge HipHop-Künstler*innen

Am Samstag, den 25.08. findet in Frankfurt-Praunheim ab 14 Uhr ein HipHop-Festival statt. Auf der Bühne können junge Menschen im Alter von 12-23 Jahren bis 18 Uhr zeigen, was sie können. Alles rund um das Thema HipHop (Rap, R’n’B, Tanz, DJ, …) ist erlaubt, die Teilnehmer*innen haben die Möglichkeit, Gewinne im Wert von bis zu 300.-€ zu gewinnen. Wer den lautesten Beifall bekommt, gewinnt (Db-Messgerät!). Nebenbei laufen verschiedene Workshopangebote, von DJ über Rap-/ Gesangsaufnahmen und Graffiti bis Tanz – und für Essen ist auch gesorgt. Es gibt einen Stand mit alkoholfreien Cocktails und leckeres Essen. Um 19 Uhr ist die Siegerehrung und danach folgen Bühnenauftritte von professionellen Sänger*innen und Rapper*innen. Das genaue Programm folgt noch.

Interessierte Künstler*innen könnte sich unter nedle1751692929mnaed1751692929.kcor1751692929-zas@1751692929dnegu1751692929j-slh1751692929.

Veranstaltungsort: Heinrich-Lübke Siedlung, Siedlungsplatz, Ludwig-Landmann-Straße 81, 60488 Frankfurt
25.06.2018

Jugendbildungswerk Groß-Gerau sucht DJane für Mädchentag 20.10.2018

Das Jugendbildungswerk Groß-Gerau ist auf der Suche nach einer DJane, die für eine Mädchenveranstaltung zum Internationalen Mädchentag am 20.10.2018 die Musik und den Ton übernimmt. Außerdem soll sie einen zweistündigen DJane-Workshop für Mädchen (9-14 Jahre) geben, damit die Teilnehmerinnen ihre Musik bei der anschließenden Disco mit Unterstützung selbst auflegen können. Die Veranstaltung geht von 14.30 – 19.00 Uhr und findet in Rüsselsheim statt. Honorar nach Vereinbarung.

12.06.2018

Open Session – female:pressure 07.06.18 Hamburg

Es ist Donnerstag und fast Sommer. Zeit für ein elektronisches Warm-up in Wohnzimmerathmosphäre: Eine Gruppe von female:pressure Members öffnet am 07.06. ab 20 Uhr erstmals ihre regelmäßige Probensession im Fabrique – Keller für Zuhörer*innen. Keine musikalische Erwartungshaltung und keine Dramaturgie, dafür Luft zum Innehalten, Tanzen und Kennenlernen. Von neunzig bis hundertvierzig, Dur bis Moll, Noise bis Marimba, Techno bis Schwoof ist alles möglich. Der Eintritt ist frei, die Bar offen, Spende erwünscht.

Veranstaltungsort: Gängeviertel / Fabrique, Valentinskamp 34a, 20355 Hamburg, Zugang über Speckstraße

05.06.2018

Mara Zimm macht 2. Platz beim Finale des DJ Contest 2017

Es war wahrlich ein harter Kampf, 91 Bewerbersets waren eingereicht worden und nur 6 Plätze für das Finale waren frei. Zum Finale des diesjährigen DJ Contests des Landesmusikrat NRW waren 2 Live Act Teams und 4 Djs eingeladen worden, u.a. XamarA aka Mara Zimm (Troisdorf). Sie überzeugte die Jury und gewann den zweiten Platz bei der sog. „Reifeprüfung DJ Contest 2017“, die am 18.11. von 22-1 Uhr in der Philharmonie Essen stattfand. Hier könnt Ihr das Event nachschauen: http://www.sonus.fm/on-demand/2810_nachtmusik-dj-contest-reifeprufung

21.11.2017

Kinotipp: „Denk ich an Deutschland in der Nacht“ über DJ’s u.a. mit Sonja Moonear

„Denk ich an Deutschland in der Nacht“ (D 2017, 100 Min., Regie: Romuald Karmakar) heißt ein Dokumentarfilm, der fünf DJs/MusikerInnen bei der Arbeit im Studio, im Club und auf der Bühne begleitet und von ihrem musikalischen Werdegang und von ihrem Blick auf das Genre erzählen lässt. Sie alle sind Pioniere einer Kunst, die sich seit den Neunzigern so stark ausdifferenziert hat, dass kaum jemand alle Stile überblickt. Zwischen die Reflexionen seiner InterviewpartnerInnen streut Regisseur Romuald Karmakar Aufnahmen von leeren Clubs bei Tage ein, von vollen Tanzflächen bei Nacht, von der Umgebung der Musikstudios und von der DJ-Arbeit zuhause, die still passiert, fernab der zuckenden Menge. Karmakar hat dabei nicht den Anspruch, die Elektromusik in ihrer Gesamtheit zu zeigen. Er liefert Ausschnitte, in denen die Bilder und ProtagnistInnen für sich sprechen sollen. Der Film präsentiert auch eine Frau: die erfolgreiche Musikerin und DJane Sonja Moonear aus der Schweiz. Hier geht es zum Trailer.

Das Frankfurter Mal Seh’n Kino zeigt den Film vom 11.-16. Mai, 18.-23. Mai und 29.-31. Mai jeweils um 22 Uhr.

Veranstaltungsort: Mal Seh’n Kino, Adlerflychtstr. 6, 60318 Frankfurt, 069 / 597 08 45

08.05.2017

„Remix Regendered“ – Basis Electronicworkshop für Musikerinnen

Nach dem Fortgeschrittenen-Workshop „Remix regendered“ im Mai veranstaltet der Landesmusikrat auch in diesem Herbst wieder einen Basis-Electronicworkshop für Musikerinnen. Bewerben können sich bis zum 31. Oktober junge Frauen, die ihren Wohnsitz in Nordrhein-Westfalen haben und mindestens 16 Jahre alt sind. Vom 18.-20. und 25.-27. November 2016 werden sich die Musikerinnen in der Rheinischen Fachhochschule Köln mit folgenden Fragen beschäftigen: Wie remixt frau Songs? Wir bringe ich eigene Ideen ein? Wie bringe ich meinen Remix auf die Bühne? Ausgehend von einer Komposition einer Soundkünstlerin erarbeiten die Teilnehmerinnen Drum-Grooves, experimentieren mit Samples und Sounds, programmieren weitere Instrumente und erstellen daraus einen eigenen Remix. Die Remixes werden live und öffentlich am 26. November in einem Kölner Club aufgeführt. Als Dozentinnen stehen die beiden Musikerinne und DJ’s Maya Consuelo Sternel und Angelika Lepper bereit.

27.09.2016