Dokumentarfilm & Album featured bolivianische Sängerin Luzmila Carpio

„Luzmila Y Los Pájaros“ („Luzmila and the Birds“) heißt ein Projekt, das einer der großen lateinamerikanischen Stimmen, der Bolivianerin Luzmila Carpio einen Dokumentarfilm und ein Album widmet. Es erkundet Werk und Leben der Vokalistin, die dem indigenen Volk der Quechua angehört. Dabei setzt die Doku einen Akzent auf den Kampf der Indigenen für den Erhalt ihrer Sprache, ihres Landes und ihrer Lebensweise, beleuchtet ihre Spiritualität und ihre Verbindung zur weiblichen Erdgottheit Pachamama. Carpio ist eine der wichtigsten Fürsprecherinnen der Quechua, da sie mit ihrer Musik das Anliegen ihres Volkes in die Welt trägt. Regisseur Pablo Mensi sagt dazu: „Ich denke, ‚Ludmila Y Los Pájaros‘ ist der wichtigste Dokumentarfilm, den ich gedreht habe, wegen der Empfindsamkeit der Protagonistin, der Schönheit ihrer Musik und der Wichtigkeit der Botschaft von Umweltbewusstsein, Ermächtigung der Frauen und sozialer Gerechtigkeit.“ Die erste Hälfte der Doku ist bereits abgedreht, die Fortsetzung durch Corona ins Stocken geraten. Um die Dreharbeiten fertigstellen und das Filmmaterial bearbeiten zu können, haben die Macher*innen eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die ihr hier unterstützen könnt. Das dazugehörige Album soll 2021 bei ZZK Records erscheinen.

 

05.11.2020

Bachfest Leipzig startet Kampagne zur Verbesserung der CO2-Bilanz

Die Stiftung Wald für Sachsen und das Bachfest Leipzig wagen gemeinsam ein ehrgeiziges Projekt – die Neuanpflanzung eines Mischwaldes in der Nähe des Bach-Ortes Störmthal bei Leipzig. Damit möchte Professor Michael Maul, der Intendant des Bachfestes Leipzig, die CO2-Bilanz des internationalen Festivals verbessern. Geplant ist, in den kommenden Jahren eine Fläche von insgesamt 29 Hektar aufzuforsten. Insgesamt sind 126.000 Bäume und über 3.600 Sträucher vorgesehen, so dass der Wald bis zu 290 Tonnen Kohlendioxid pro Jahr binden kann: „Mehr als die Hälfte unserer Festivalgäste nutzt als Transportmittel das Flugzeug, so wie auch unsere internationalen Solisten und Ensembles. Die Gleichung ist simpel: je internationaler ein Festival, desto problematisch die CO2-Bilanz. Dies zu ändern, liegt nicht in unserer Macht. Aber wir möchten einen nachhaltigen Ausgleich schaffen“, so Michael Maul. Ab dem 21. November werden die ersten Bäume gesetzt. Eine Crowdfunding-Kampagne soll hierfür bis zu drei Hektar Wald finanzieren: Bach-Liebhaber*innen aus aller Welt werden bis zum 6. Dezember mit exklusiven Geschenken umworben, Spenden sind schon ab 3.-€ (Kosten für 1 Setzling) möglich.
28.10.2020

Jazzband Rag Doll aus Berlin startet Crowdfunding-Aktion für Debüt

Vor den „großen Ladies des Blues“ – von der „Kaiserin des Blues“ Bessie Smith über Ma Rainey und Ethal Waters bis hin zu Carrie Smith – verneigen sich die drei Mitglieder der Frauen-Jazzband Rag Doll aus Berlin mit ihrer ersten CD. „Beneath The Crown Of The Empress“ ist ein Live-Mitschnitt eines Konzerts, das sie im Februar 2020 vor Publikum in den Greve Studios in Berlin gegeben haben. Um die Produktionskosten für die CD begleichen zu können, haben Käthe von T. (voc), Amy Protscher (p) und Tanja Becker (ps) jetzt eine Crowdfunding-Aktion gestartet, an der ihr noch bis Mitte November teilnehmen könnt. Eine Kostprobe könnt ihr euch hier anschauen.

Ihre Zeitreise holt „wunderbare Furiositäten an Posaune und Percussion mit an Bord und verwandelt die Bühne in einen großartigen, alten Ragtime-Schuppen im New Orleans der 1920er. Und wie das an Orten wie diesen nun mal ist: es darf gelauscht, geswingt und geragt werdenbis die Luft brennt“!

Termine: 10.12.2020 Bluesgarage, Berlin | 11.12.2020 Begine Berlin (20 & 21:30 Uhr)

20.10.2020

#artistathome: Sylvia Kirchherr mit neuer CD „Ja Dranbleiben“

Die Singer-/Songwriterin Sylvia Kirchherr hat für ihre CD „Ja Dranbleiben“ eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich auf die Beine gestellt und ist jetzt angesichts der Coronakrise froh, nicht auf den Produktionskosten sitzen zu bleiben, ohne große Chancen, sie live hereinzuspielen. Weil sie zudem so viele berührende Nachrichten aus der ganzen Welt bekommen hat und so viele liebe Gesten sie erreicht haben, möchte sie mit ihrem langjährigen musikalischen Begleiter Sebastian Kienel und diesem Livevideo einfach mal Danke sagen:

 

Die neue wie auch alle älteren CDs sowie Strickpakete ihrer handgefärbten und -versponnenen Bio-Wolle können bei ihr per Mail bestellt werden, und sie nimmt Buchungen für Wohnzimmer-/Scheunen-/Werkstattkonzerte gern entgegen.

13.10.2020

Stadt München bietet Förderprogramm für Crowdfundingkampagnen

Für Musiker*innen, die z.B. für ihre CD-Produktion eine Crowdfunding-Kampagne planen, um ihr Budget aufzustocken, bietet die Landeshauptstadt München eine finanzielle Unterstützung für alle professionellen Kreativleistungen rund um die Crowdfunding-Kampagne. Ab August kann für die kreativen Dienstleistungen, die für die Vorbereitung der Kampagne benötigt werden, ein Zuschuss von 75 Prozent – statt wie bisher 50 Prozent – (bis zu max. 3000 Euro) gewährt werden. Damit möchte das Referat für Arbeit und Wirtschaft Projektstarter*innen und ihre Ideen unterstützten und auf der anderen Seite die Auftragssituation der lokalen Kultur- und Kreativwirtschaft während der Corona-Krise stärken. Diese Sonderkonditionen sind nun gültig bis voraussichtlich Dezember 2020.

13.10.2020

Crowdfunding-Kampagne für „Ich brauche eine Genie“-Songbook

„Ich brauche eine Genie“ ist ein popfeministisches Songbook mit Songtexten + exklusiven Illustrationen vorwiegend deutschsprachiger Musikerinnen*, das von den Schwestern Kerstin und Sandra Grether und der Verlegerin Nikola Richter (microtext) herausgegeben wird. Darin präsentieren sie „die großartigen Songtexte von etwa 50 vorwiegend deutschsprachigen Musikerinnen* verschiedener Jahrzehnte und Genres. Vor allem aber der Gegenwart! Während die herausragenden männlichen Songwriter in Indie-Rock, Pop oder Deutschrap schnell erkannt und gehypt werden, tut man sich in Deutschland immer noch schwer mit entsprechenden Songpoetinnen*. Wir feiern sie und stellen sie vor. Die Künstlerinnen* geben auch Einblicke in ihre Archive mit Fotos, Notizen, Zeichnungen“. Um das Buch produzieren zu können, haben die drei Frauen Mitte Juli eine Crowdfunding-Aktion gestartet, die ihr noch bis 31.08.2020 hier unterstützen könnt. Sollte das zweite Fundingziel erreicht werden, sind eine Buch-Release-Party mit verschiedenen Acts aus dem Buch, in mindestens zwei Städten (falls Konzerte dann wieder möglich sind), Merchandise oder alternativ dazu eine Videoproduktion für Online-Book-Release geplant. Ein Blick auf die unzähligen, teils limitierten Dankeschöns lohnt sich!

14.08.2020

Tagungshaus lila_bunt will neue Stelle schaffen: jetzt supporten

Das ehemalige Frauenbildungshaus Zülpich e.V. hat sich unter neuer Leitung des Kollektivs „lila_bunt – Feministische Bildung, Praxis und Utopie“ zum queer_feministischen Bildungshaus und Ort für Politische Bildungsarbeit, Seminare, Freizeiten, Kunst, Vernetzung und Mobilisierung gemausert. Das Team braucht jetzt dringend „Unterstützung im Büro, damit wir weiterhin planen, verwalten, koordinieren und unsere Bürotopie für und mich euch gestalten können. Für eine dauerhafte 450.-€ Stelle brauchen wir lediglich 50 Supporter*innen, die monatlich mind. 20.-€ bezahlen. Das schaffen wir oder? Einfach das Formular ausfüllen und monatlich spenden. Wir danken euch sehr!“. Als kleines Dankeschön bekommen alle Supporter*innen eine Einladung zum jährlichen Unterstützer*innen-Treffen in Zülpich. Außerdem gibt es derzeit noch eine Aktion auf Betterplace.org, wo ihr ebenfalls spenden könnt.

27.07.2020

o-tone music startet Crowdfunding für seine Künstler*innen

Die wichtigste Einnahmequelle für Musiker*innen fällt nach wie vor weg, eine Planungssicherheit gibt es für die nächsten Wochen und Monate nicht. Um diese schwierige Zeit abzumildern, hat o-tone music – Konzertagentur, Label und Verlag in einem – eine Crowdfunding-Aktion ins Netz gestellt. Das Ziel ist es, seiner 24 Künstler*innen mit je 2000.- € zu unterstützen. Das Beste dabei ist die Vielfalt an Dankeschöns! Da sind z.B. Solokonzerte und signierte CDs, die ihr euch bestellen könnt. Die Erlöse daraus gehen zu 100% an die/den jeweiligen Künstler*in. Außerdem könnt ihr aus CD-Kollektionen, Masken, Tassen und T-Shirts wählen – das Geld aus diesen Verkäufen geht zunächst in einen großen Topf, der nach Abschluss der Aktion unter allen teilnehmenden Künstler*innen ausgeschüttet wird. Mit dabei sind Aino Löwenmark und Hanmari Spiegel von Fjarill (Schweden/Südafrika), Badi Assad (Brasilien), Kadri Voorand (Estland), Marina & The Kats (Österreich), Ntjam Rosie (Niederlande), Robyn Bennett (USA/Frankreich), Tini Thomsen (Deutschland /Großbritannien), Yvonne Mwale (Sambia/Deutschland) u.a. Noch bis 11.09.2020 könnt ihr die Aktion hier unterstützen.

30.06.2020

#artistathome: letzter Crowdfunding-Song von Magdalena Ganter

Nur noch drei Tage lang könnt ihr Magdalena Ganter bei der Finanzierung ihrer ersten Soloplatte „CHANSON NOIR“ mit anschließender Release-Tour unterstützen. Das Crowdfunding-Ziel hat sie bereits erreicht, aber jetzt gibt es noch die Chance, Aufnahmen und Konzertkarten zu erstehen – oder sogar ein privates Hauskonzert! Kürzlich war sie außerdem zu Gat im Deutschlandfunk. Hier könnt ihr das Interview nachhören. In der Zeit der Kampagne hat sie jede Woche ein Video veröffentlicht, und dazu immer auch von ihren Gedanken zur Musik erzählt. Das letzte Video dieser Reihe heißt: WIEDER FREI!

25.06.2020

Auf der Plattform „Fanvestory“ investieren Fans in Musikprojekte

2018 überzeugten sie die Hamburg Kreativ Gesellschaft und durften als eine von vier Gründerteams am Förderprogramm Music WorX teilnehmen: die Plattform Fanvestory. Sie gibt Fans und Musikinteressierten die Möglichkeit, Projekte ihrer Lieblingsbands zu unterstützen und – anders als beim Crowdfunding – sich damit den Anspruch auf künftige Lizenzgebühren (10-50%) zu sichern. Die Musiker*innen erhalten dafür einen Vorschuss auf für ihre urheberrechtlich geschützten Werke.

24.06.2020

#artistathome: Coolanova sammelt per Crowdfunding für CD & Videos

Egal woher jemand kommt, wie alt jemand ist, wie viel Vermögen oder welchen Status jemand hat – wir sind alle von der aktuellen Situation betroffen. Um herauszubekommen, wie es anderen zurzeit so geht, sprachen Brigitte Volkert und Josanne Thomas von der Frankfurter Band Coolanova Bekannte, Freund*innen und Verwandte auf der ganzen Welt an und baten sie, kurze Videobotschaften zu senden. Die gefilmten Antworten haben sie in ihrem neuen Song „We Are In This Together“ verarbeitet und als Video bei YouTube und auf Startnext veröffentlicht. „Wir möchten ein bisschen Trost in die Welt senden,“ erklärt Sängerin Josanne. Der Coolanova-Song soll ein Aufruf zur konstruktiven Kommunikation und zu respektvollem Miteinander sein. Parallel dazu hat das Trio eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, um seine nächste CD mit eigenen Songs und zwei hochwertige Musikvideos zu finanzieren. Die Aktion könnt ihr noch bis 30.08.2020 hier unterstützen und jede Menge Goodies dafür abstauben. Hier kannst du den Newsletter von Coolanova abonnieren und als Dankeschön den neuen Song geschenkt bekommen. 

 

22.06.2020

#artistathome: Lyn Conary mit neuem DIY-Album & Crowdfunding

Lyn Conary ist eine unabhängige DIY-Künstlerin aus Deutschland, die gerade ihr neues, drittes Rock-Album „Anything But Your Truth“ veröffentlicht hat. Um die Kosten der Produktion zu stemmen (Mastering, Presswerk) hat sie vor kurzem eine Crowdfunding-Aktion eingerichtet, die ihr noch bis 21.06. auf Startnext unterstützen könnt. Dort könnt ihr auch die CD bestellen. In die neuen Songs könnt ihr auf ihrem Youtube-Kanal, Spotify und Apple Music reinhören.

16.06.2020