American Songbirds Festival 2014: jetzt unterstützen!

Das American Songbirds Festival 2014 bringt vier Singer-/Songwriterinnen aus den USA/Kanada nach Europa: Rachelle Garniez (New York), Ashia & The Bison Rouge (Portland), Kyrie Kristmanson (Ottawa) und Stephanie Nilles (New Orleans). Damit sie ihre Tour durch 17 Städte durchführen können, brauchen sie Finanzspritzen für ihre Reisekosten. Hier könnt Ihr die vier Musikerinnen unterstützen und tolle Dankeschöns dafür erwerben: http://www.startnext.de/american-songbirds-festival.

24.11.2013

Support Of Female Improvising Artists (SOFIA): jetzt unterstützen!

Seit Juni 2013 läuft die Planung von SOFIA: „Support Of Female Improvising Artists“. Das Schweiz-Frankreich-Deutschland Projekt zur Förderung junger, begabter Jazzmusikerinnen sucht jetzt zur Verwirklichung seiner Ziele Unterstützung auf der Schweizer Crowdfunding-Plattform We Make It. SOFIA greift eine Idee des amerikanischen Förderprogramms «Sisters in Jazz» auf, das zur musikalischen Weiterbildung von Jazzmusikerinnen eingerichtet wurde, ergänzt es aber um eine wichtige Komponente: Neben der künstlerischen Profilierung junger Musikerinnen geht es um die Förderung ihrer Vernetzung und Selbstvermarktung und um eine nachhaltige Wirkung für die Musikkarriere. Die Initiatorin Nicole Johänntgen dazu: „Seit Juni 2013 arbeite ich intensiv mit Freunden zusammen. Die Idee dazu kam, weil ich selbst an internationalen Jazztreffen mitwirkte und daraus unendlich viel Energie schöpfte. Doch alleine das Spielen bringt Dich nicht zur Bühne. Wie kommt man an gute Konzertmöglichkeiten ran? Wie baue ich mein Netzwerk auf? Wen muss ich für was ansprechen? Performance, Bühnenpräsenz, Medienarbeit, Musik Physiologie etc. In SOFIA möchte ich nun all diese Punkte an junge Jazzmusikerinnen weitergeben und ihnen damit den Kick-Start für ihre Karriere geben„.
Sechs Musikerinnen werden Ende Dezember 2013 durch eine zehnköpfige Jury aus der Schweiz, Deutschland und Frankreich ausgewählt. Botschafterin ist Erika Stucky. Die Teilnehmerinnen besuchen im März 2014 Workshops zu Themen wie Booking, PR, Musikphysiologie, Moderation, Labelarbeit, Urheberrechte, Medientraining und weiteres. Zudem studieren sie als SOFIA Band 2014 unter Anleitung internationaler JazzmusikerInnen Eigenkompositionen ein, die sie in der Folge live präsentieren werden. SOFIA findet statt vom 06. bis 24. März 2014. Die Bewerbung für Musikerinnen läuft im übrigen noch bis 30.11.2013. Hier könnt Ihr SOFIA unterstützen: https://wemakeit.ch/projects/sofia.

24.11.2013

Eilt: Anne Vanschothorst’s Crowdfunding-Kampagne braucht noch Unterstützung!

„Die Harfe ist mein Herz“ sagt die Harfinistin und Komponistin Anne Vanschothorst, die nach einigen Jahren Zwangspause durch eine chronische Erkrankung wieder Harfe spielen kann. Diesen Sommer hat sie unter Mitwirkung von MusikerInnen wie Saskia Laroo 11 wunderschöne Eigenkompositionen mit Harfe, Percussion, Trompete, Gambe und Bass aufgenommen, die sie beim Klassiklabel Naxos veröffentlichen könnte, wenn sie die Kosten übernimmt. Dafür hat sie auf der Plattform Indiegogo eine Crowdfunding-Aktion gestartet, auf der sie verschiedene Goodies für Eure Unterstützung anbietet. Und wie immer gilt: wenn die Summe nicht zustande kommt, verfallen die „donations“, die UnterstützerInnen gehen also kein Risiko ein.
Achtung: die Aktion läuft nur noch wenige Stunden!!! Hier geht es zur Seite: http://www.indiegogo.com/projects/sharing-harp-and-soul-music-through-a-new-cd.

19.11.2013

Selima Taibi startet Crowdfunding-Aktion für ihr Album „Polaroids“

„Polaroids“ heißt das geplante Debüt der jungen Sängerin Selima Taibi aus Frankfurt, das in 11 Soulpop-Songs „Schnappschüsse aus dem wahren Leben“ zeigt. Nach einem Jahr Vorarbeit an den Songs soll es jetzt ins Studio gehen und eine Vorab-Single mit Video produziert werden. Da das Album unabhängig produziert werden soll und kein Major Label die Kosten für Produktion und Promotion übernimmt, wirbt sie jetzt auf der Crowdfunding-Plattform Startnext um Unterstützung. Wie immer gibt es diverse schöne Goodies als Dankeschön und wenn das Projekt nicht zustande kommt, verfallen die „Versprechungen“, sodass die UnterstützerInnen kein Risiko eingehen.
Wer diese junge talentierte Künstlerin mit der wunderschönen Stimme und einer sympathischen Begleitband unterstützen möchte, kann dies hier tun: http://www.startnext.de/polaroids.
Übrigens: einige werden Selima Taibi schon kennen, sie war Teilnehmerin bei „Voice of Germany 2012“.

16.10.2013

Crowdfunding-Aktion der GEMA-Alternative C3S erfolgreich – in Kürze könnt Ihr Mitglied werden!

Am 30.09.2013 beendete die Cultural Commons Collecting Society (C3S) ihre Crowdfunding-Aktion zur Finanzierung des Starts der vor wenigen Tagen gegründeten Genossenschaft, die eine Alternative zur GEMA darstellen soll. Innerhalb von nur 78 Tagen wurden in einer der erfolgreichsten Crowdfunding-Aktionen Deutschlands von 1.822 Unterstützern 118.922 € zusammengetragen. Am 14. Juli hatte die C3S die Aktion mit dem Ziel gestartet, eine möglichst große Mitgliederschaft und die Finanzierung des technischen Aufbaus zu gewinnen. Am 1. August wurde das erste Crowdfunding-Ziel von 50.000 € erreicht – und nach nur 18 Tagen die Auszahlung der Summe bereits gesichert. 200.000 € war das zweite erklärte Ziel, um die Festanstellung von Personal und die erforderliche Finanzierung zu ermöglichen. 200.000 € finanzielle Eigenmittel hätten gleichzeitig die Bewilligung von weiteren Fördergeldern des Landes Nordrhein-Westfalen in Höhe von 200.000 € bewirkt. Wie bei der Pressekonferenz am 27.09.2013 bekannt gegeben, hält das Land NRW das Angebot der Förderung unter gleichen Bedingungen jedoch noch bis 31.12.2013 aufrecht. Nach derzeitiger Kalkulation beläuft sich die gesamte von Unterstützern der C3S zur Verfügung gestellte Summe auf 118.922 € aus dem Crowdfunding zzgl. 31.150 € Startkapital, nach Abzug der Gebühren für die Crowdfunding-Plattform Startnext und die zur Verfügung gestellten “Dankeschöns” rechnet die C3S mit einem Kapital von 130.000 €. Die C3S wird so nach offizieller Eintragung voraussichtlich mit ca. 2.000 gezeichneten Anteilen und 700 Mitgliedern starten können. Zur Finanzierungslücke meint Wolfgang Senges, ebenfalls Geschäftsführer und zuständig für die Geschäftsentwicklung: “Jetzt, nachdem wir von NRW das Signal zur ‘Verlängerung’ erhalten haben, habe ich nicht den geringsten Zweifel, dass die C3S bis Jahresende die fehlenden 70.000 € erhält. (…) Bereits während des Oktobers wird man direkt über die Homepage Mitglied werden können. 2014 startet die C3S mit 400.000 € in die Realisierung.”

01.10.2013

Nächstes Popbüro-Montagsseminar: „Crowdfunding“

Gerade junge MusikerInnen stehen oft vor dem scheinbar unlösbaren Rätsel der Finanzierung ihres ersten Albums. Annemarie und Felix Rasche von Annie Soulshine haben diese Erfahrung bereits gemacht und werden am 14. Oktober 2013 in ihrem Montagsseminar „Crowdfunding“ anderen vermitteln, wie man große Träume auch ohne einen Knopf Geld in der Tasche verwirklichen kann. Eine Übersicht aller Seminare und Workshops sowie eine ausführliche Beschreibung und die Anmeldung findet Ihr unter www.popbuero.de/seminare.

26.09.2013

Noch freie Plätze bei Popbüro-Montagsseminaren zu Crowdfunding u.a. in Stuttgart

In Popbüro Montags-Seminaren wie „Crowdfunding“, „Online- und Fanmarketing“ oder „Performance Coaching“ gibt es noch freie Plätze. Zu diesen und vielen anderen Themen vermitteln erfahrene DozentInnen praxisnahes Know-how rund um das Musikbusiness. Eine Übersicht der Seminare und Workshops sowie eine ausführliche Beschreibung gibt es hier: www.popbuero.de/seminare.

15.09.2013

C3S möchte faire Alternative zur GEMA gründen: jetzt unterstützen!

Die Initiative der Cultural Commons Collecting Society (C3S) möchte eine faire und flexible Alternative zur GEMA gründen und wirbt deshalb auf der Crowdfunding Plattform Startnext um Unterstützung. Die C3S will mit Kreativen und Musikliebenden gemeinsam MusikerInnen zu einem besseren Auskommen verhelfen – ohne Drohgebärden. Die IntiatorInnen möchten eine Europäische Genossenschaft gründen, die jeder/m MusikerIn volles Stimmrecht bietet; nicht nur Spitzenverdienern wie in der GEMA. Um als Verwertungsgesellschaft zugelassen zu werden, müssen u.a. zwei Anforderungen erfüllt werden:

– Die C3S muss Mitglieder gewinnen: mit einem oder mehreren Genossenschaftsanteilen werdet Ihr Teilhaber der C3S – ob als MusikerIn, die/der die C3S nutzt; oder als Förderer/in, der/die die C3S unterstützt und beraten kann. Mit ca. 3.000 Mitgliedern und vor allem wirtschaftlich relevantem Repertoire sind die Anforderungen des Deutschen Patent- und Markenamts (DPMA) voraussichtlich erfüllbar.

– Die C3S muss die Voraussetzungen erbringen, um Abrechnungen und Verwaltung abwickeln zu können. Dazu benötigen sie finanzielle Mittel, um Entwickler anzustellen. Einen großen Teil könnt Ihr durch das Crowdfunding einbringen. Gleichzeitig können Anträge auf Fördermittel gestellt werden – die sind aber nur dann erfolgreich, wenn man bereits andere Mittel vorweisen kann: eben durch das Crowdfunding.

Hier könnt Ihr die MacherInnen unterstützen: http://www.startnext.de/c3s.

05.09.2013

Jerzee wirbt um Unterstützung für Album-Produktion

Unter dem Motto „Ist Rock`n Roll but it needs your help“ sammelt die Musikerin Jerzee Geld für die Vermarktung ihres neues Album „It’s Only Rock’n Roll But It Feels Like Love“, das im Oktober auf den Markt kommt.
Wer sie bei der Finanzierung ihres Albums und der Promotion unterstützt, erhält im Gegenzug neben dem obligatorischen Album-Download wertige und limitierte Produktpaktete von der CD im Digipak, über ein 12-Inch-Vinyl bis zur einzigartigen Jerzee-E-Gitarre. Auf dieser Seite kann man sie unterstützen: http://www.indiegogo.com/projects/it-s-only-rock-n-roll-but-it-needs-your-help.

07.07.2013

MissinCat hat Pledge Music Aktion gestartet

MissinCat wird Anfang 2014 ihr drittes Album veröffentlichen. Um das alles auch finanzieren zu können, hat sie eine Pledgemusic Kampagne gestartet. Wie immer könnt Ihr eine Geldsummen Eurer Wahl „versprechen“ und Ihr könnt dafür aus einer Fülle von unvergesslichen „Dankeschöns“ Euer Präsent auswählen; wird die erforderliche Summe nicht erzielt, verfallen alle Geldzusagen und ihr tragt keinerlei Risiko. Hier könnt Ihr die Aktion unterstützen: http://www.pledgemusic.com/projects/missincat-newalbum

27.06.2013

Saskia Laroo bei DVD-Produktion über Zimbabwe Tour unterstützen

Crowdfunding in aller Munde: auch die Band der holländischen Trompeterin Saskia Laroo sammelt über die Crowdfunding Plattform indiegogo Unterstützung für eine DVD über ihre Tour durch Zimbabwe.

17.05.2013

Schweizer Crowdfunding Plattform Wemakeit lädt Treffen nach Berlin 24.05.2013

Die in der Schweiz führende Crowdfunding-Plattform Wemakeit (we make it) schließt die ersten deutschen Projektfinanzierungen erfolgreich ab und lanciert eine Partnerschaft mit dem Kultur-Netzwerk Platoon. Zusammen laden sie am 24. Mai zum «Meet the Makers» Event in Berlin ein. Auch etablierte deutsche Künstler wie Rocko Schamoni und JUST haben sich für Wemakeit entschieden und präsentieren ihre Kampagnen vor Ort. Projekte aus den Bereichen Film, Musik, Theater, Fotografie, Literatur, Community und Design haben auf der Online-Plattform eine gute Chance erfolgreich abzuschließen. Dank der mit 68% außergewöhnlich hohen Erfolgsrate wird die Plattform auch in Deutschland zu einem spannenden Partner für etablierte Kulturinstitutionen wie beispielsweise die Literaturwerkstatt Berlin: Sie führt zur Zeit eine Crowdfunding-Kampagne für eine europaweite Ausstellung zum Thema Poesie.

17.05.2013