Deutsches Chorfest Nürnberg: Sänger*innen für Festivalchor gesucht
„Stimmen der Vielfalt“ lautet das Motto für das Deutsche Chorfest in Nürnberg, zu dem der Deutsche Chorverband vom 29. Mai bis 1. Juni 2025 rund 400 Chöre mit 12.000 Sänger*innen erwartet. Mit mehr als 600 Konzerten wird die ganze Stadt beim größten Amateurmusikfestival Deutschlands zum Klingen gebracht. Entsprechend dem Motto des Festes sind Chorsänger*innen herzlich eingeladen, sich einzubringen und im eigens für das Chorfest ins Leben gerufenen Festivalchor „Vielfalt“ (Leitung: Stephan Lutermann) mitzusingen. Menschen aller Herkunft, Geschlechter, sexuellen Orientierungen, Altersgruppen und kulturellen Prägungen, mit und ohne Behinderung, sind ausdrücklich willkommen. Der Chor wird beim Abschlusskonzert des Chorfestes auf dem Nürnberger Hauptmarkt am Sonntag, 1. Juni, um 13 Uhr unter anderem Lieder aus dem im Herbst erschienenen Chorbuch „Choral Music Composed by Women“ zum Leben erwecken. Mitmachen können alle Sänger*innen mit Chorerfahrung, die Freude am Singen in der Gruppe haben, sich auf verschiedene Musikstile einlassen können und bereit sind, ihre Stimme eigenständig vorzubereiten. Notenkenntnisse sind hilfreich, aber nicht zwingend erforderlich. Voraussetzung für die Teilnahme ist die Verfügbarkeit an allen Probenterminen (30.05.-01.06.). Interessierte Sänger*innen können sich bis 15. April anmelden. Außerdem werden ehrenamtliche Helfer*innen gesucht, die Lust haben, im Produktionszeitraum vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 beim Deutschen Chorfest 2025 mitzuarbeiten (Anmeldeformular für Helfer*nnen).
Deutsches Chorfest 2025 in Nürnberg: jetzt anmelden
Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2025 feiert Nürnberg unter dem Motto „Stimmen der Vielfalt“ die Chormusik in allen Facetten. Ab sofort können sich Chöre und Vokalensembles zum Deutschen Chorfest 2025 online für eine Teilnahme anmelden. Der Deutsche Chorverband (DCV) lädt zu dem zentralen Großereignis der Chorszene im 4-Jahres-Rhythmus tausende Sänger*innen an wechselnden Austragungsorten ein. „Auf den Bühnen des Deutschen Chorfests setzen die Chöre ein Zeichen für Vielfalt, Demokratie und Toleranz“, so Christian Wulff, Präsident des Deutschen Chorverbands. „Wir erwarten in Nürnberg rund 400 Chöre aus allen Teilen Deutschlands und aus Europa, mit den unterschiedlichsten Hintergründen. Wir leisten und feiern unseren aktiven Beitrag für den gesellschaftlichen Zusammenhalt.“ Am Chorfest teilnehmen können Chöre und Vokalensembles aller Genres und Besetzungen – vom Kinderchor bis zum Männergesangverein, von der Kantorei bis zur Vocal Band. Alle angemeldeten Ensembles erhalten die Gelegenheit, mit ihren eigenen Programmen in den renommierten Konzertsälen der Stadt, den Kirchen und historischen Orten wie auch an besonderen Kulturstandorten aufzutreten. Zudem können sie bei einem Chorwettbewerb mitmachen oder in sozialen Einrichtungen und Gottesdiensten singen. Auch vielfältige Mitsingangebote für alle sind ein fester Bestandteil jedes Chorfests. Für die Bürger*innen und Gäste der Stadt ist der Besuch der zahlreichen Konzerte zumeist kostenfrei. Anmeldeschluss: 11. Oktober 2024
Chorfest in Frankfurt am Main 07.-10.06.2012
Vom 7. bis zum 10. Juni 2012 wird Frankfurt am Main zu Europas Chorhauptstadt beim Chorfest Frankfurt 2012. Fast 500 Chöre mit rund 20.000 Sängerinnen und Sängern aus der ganzen Welt treffen sich zum Deutschen Chorfest. Nach Bremen 2008 wird dieses Mal die Mainmetropole vor Gesang vibrieren, denn alle Ensembles präsentieren sich, teils mehrfach, mit ihren besten Programmen dem Chorfest-Publikum – das ergibt rund 600 Auftritte in vier Tagen! Allein die Sonderkonzerte von Spitzenensembles wie dem RIAS Kammerchor, Furore machenden Jazz-Pop-Chören wie Vocal Line aus Dänemark oder den A-cappella-Legenden Wise Guys sind Gründe genug, nach Frankfurt zu kommen. Vom 07.-09.06. finden außerdem an verschiedenen Orten der Innenstadt die Konzerte des Internationalen Chorwettbewerbes statt. Und jede Menge Mitmachformate (http://www.chorfest.de/programm/offene-singen/) aller Stilrichtungen und für jedes Alter laden zum Mitsingen ein. Bis auf wenige Ausnahmen sind die Chorfest-Konzerte für das Publikum kostenlos. Die Nacht der Chöre am 08.06., im Verlauf derer rund 60 Konzerte an zehn Orten erlebt werden können, kostet z.B. 24.-€ (ermäßigt 12.-€), schließt aber das Mitsingkonzert „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy in der Alten Oper mit ein.
Weitere Infos: http://www.chorfest.de