Jazzchor Freiburg vertritt Deutschland bei „Eurovision Choir of the Year“ 22.07.17

Es ist der jüngste Spross der Eurovision-Eventfamilie – erstmalig wird in diesem Jahr der Titel „Eurovision Choir of the Year“ vergeben. Und für Deutschland im Rennen: Der Jazzchor Freiburg. Aufmerksamen ZuschauerInnen wird der Trailer aufgefallen sein, den die veranstaltende EBU (European Broadcasting Union) während der europaweiten Ausstrahlung des diesjährigen ESC werbewirksam platziert hat: Am 22. Juli 2017 werden neun europäische Spitzenchöre in Riga gegeneinander antreten. Die abendfüllende Show wird aus der 8.000 Zuschauer fassenden Arena Riga in alle teilnehmenden Länder übertragen; federführend für die ARD dabei sind WDR und SWR.

Anders als beim ESC wird eine Fachjury bestehend aus dem britischen Komponisten John Rutter, dem Schweizer Dirigenten Nicolas Fink und der lettischen Mezzosopranistin Elīna Garanča den Gewinner küren; schon die Nominierung des Jazzchor Freiburg als Vertreter Deutschlands war durch ein Expertenvotum zustande gekommen. Grammy-Gewinner und Komponist Eric Whitacre wird als Moderator durch die Live-Show führen.

Unter der Leitung seines Gründers Bertrand Gröger absolvierte der Jazzchor Freiburg unzählige Konzerte und Tourneen im In- und Ausland, u. a. in China, Japan und Korea. Ausnahmslos erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie eine Reihe hochgelobter CD-Produktionen unterstreichen die herausragende Qualität dieses Ausnahmeensembles, das von der Erika Esslinger Konzertagentur vertreten wird. Seinen nachhaltig großen Erfolg verdankt der Jazzchor Freiburg seiner rhythmischen Präzision, seiner Intonationssicherheit, der enormen dynamischen Bandbreite und der furiosen Energie, die das Konzertpublikum weltweit immer wieder begeistern. Unterstützt werden die SängerInnen in Riga von Julian Knörzers erstklassigem „Mundschlagzeug“: im besten Sinne virtuos, dabei hochmusikalisch und nuancenreich – wie der Jazzchor Freiburg selbst.

29.05.2017

Bridges – Musik verbindet sucht ChorsängerInnen

Das Musikprojekt „Bridges – Musik verbindet“, das in Frankfurt geflüchtete und einheimische MusikerInnen zusammenbringt, startet gerade einen Chor, für den noch SängerInnen aus der ganzen Welt gesucht werden. Die Proben sind donnerstags von 19-20:30 Uhr. Kontakt: Tatyana Kharina, ed.te1746897274dnibr1746897274evkis1746897274um-se1746897274gdirb1746897274@anay1746897274tat1746897274.

23.04.2017

Geplantes Chorprojekt in Hamburg sucht Sängerinnen

Anne Niemann (Studium von Jazzpiano und Schulmusik, Leiterin eines gemischtern Chores) möchte einen Frauenprojekt-Chor gründen und sucht dazu Sängerinnen, die stimmlich sicher sind und gerne Poparrangements auf ambitioniertem Niveau singen. Noten lesen können ist nicht zwingend notwendig! 12./13. Mai 2017, Fr. 19-22 Uhr, Sa. 11-16 Uhr, im Frauenmusikzentrum (fmz) Hamburg.

28.03.2017

Lörrach singt! Anmeldungen ab sofort möglich

Am Samstag, 8. Juli 2017 wird die Lörracher Innenstadt wieder fest in den Händen von zahlreichen Chören, Ensembles und Bands sein. Das Gesangsfest „Lörrach singt!“ geht damit in die 16. Ausgabe. Bei „Lörrach singt!“ 2017 wird ein vielseitiges Programm an Musik- und Gesangsstilen geboten – dank der vielen, unterschiedlichen aktiven Sängerinnen und Sänger. Die Anmeldungen für Gruppen, Chöre und KünstlerInnen sind ab sofort möglich! Die offizielle Anmeldefrist läuft bis 31. März 2017. Hier geht es zum Anmeldeformular: http://www.stimmen.com/common/pdf/downloads_2017/Anmeldeformular_Loerrach_singt_2017.pdf.

Weitere Infos: http://www.stimmen.com

06.02.2017

Frauenjazzchor-Projekte in Frankfurt suchen Sängerinnen

Das neue Jahr hat begonnen und damit die Vorbereitungen für weibliche Jazzgesänge im Sommer. Am Samstag, den 24. Juni findet in Büdesheim bei Frankfurt ein Chorfestival satt. Dazu hat Regina Klein ihre Frauenjazzchor-Projekte angemeldet, für die sie Frauen mit Chorerfahrung sucht, die Zeit und Lust haben, regelmäßig zu proben und im Juni aufzutreten. Es gibt 2 Projekte dieses Halbjahr: ein größerer Chor und ein kleines A Cappella-Ensemble. Für das A Cappella-Ensemble spricht sie gezielt Frauen an, aber wer chorisch und stimmlich richtig fit ist, Lust und die Zeit für ein solches A Cappella-Ensemble hat, kann sich gerne bei ihr melden. Die Probentermine für den größeren Chor sind wie folgt: 15.02. / 08.03. / 22.03. / 19.04. / 10.05. / 31.05. / 21.06. jew. 19:30 in Frankfurt/Nordend oder Bornheim, Adresse wird noch bekannt gegeben.

Kosten: 89.- €

08.01.2017

Förderpreis InTakt 2017

Seit 2004 verleiht die miriam-stiftung jährlich den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden einerseits inklusive Musikgruppen und zum anderen MusikpädagogInnen für die Entwicklung beispielgebender inklusiver musikalischer Arbeit, die sich gut in vergleichbare Kontexte übertragen lassen. Im Jahr 2017 wird der Förderpreis zum Thema CHOR INKLUSIV ausgeschrieben. Um den Förderpreis können sich Chöre und Vokalensembles bewerben, die Inklusion und kulturelle Teilhabe am Musikleben aller als ihren Auftrag verstehen und modellhaft umsetzen. Der Förderpreis InTakt 2017 ist mit 5.000.- € dotiert. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2017.

19.12.2016

Tenor für JazzPopChor „Bird’s Talk“ in Frankfurt gesucht

„Wir sind „Bird’s Talk“, ein kleiner feiner gemischter Jazzchor. Durch die Besetzung mit 18 Sängerinnen und Sängern haben wir eine gute Balance zwischen differenziertem Ensembleklang und Auftrittsfähigkeit gefunden.
Wir singen a cappella (bei Konzerten auswendig) ein Repertoire zwischen feinziseliertem Jazz und manchmal auch etwas schrägem Pop in teilweise ambitionierten Arrangements. Da manche unserer Arrangements mehr als 4-stimmig sind, solltest Du bereits Chorerfahrung haben, bei Interesse gibt es auch die Möglichkeit, Soloparts zu übernehmen. Wir gehen davon aus, dass Dir die Probenarbeit genau so viel Spaß machen wird wie uns, dass Du gerne in die wöchentlichen Proben kommen wirst und Dich aber trotzdem zuhause mit Noten oder Playalongs (midi) ein wenig vorbereiten kannst. Wir proben donnerstagabends im Frankfurter Nordend, geleitet von der wunderbaren Regina Klein.

Das Repertoire, aus dem wir seit unserem Gründungsjahr 2000 immer wieder einmal schöpfen, sowie weitere Infos findest Du auf unserer Homepage. Interessiert? Kontakt: Jörg Pochmann (Tenor): 069 /43 053 665, ed.kl1746897274atsdr1746897274ib@of1746897274ni1746897274, Regina Klein (Chorleitung): Tel: 06003 – 6617 (Friedberg), Mobil: 0171-4397497
ed.zz1746897274aj-la1746897274cov@n1746897274ielk.1746897274anige1746897274r1746897274

01.11.2016

Landes-Chorwettbewerb NRW 2017

Zum zehnten Mal veranstalten der Landesmusikrat und seine Arbeitsgemeinschaft Laienmusik im kommenden Jahr den Landes-Chorwettbewerb Nordrhein-Westfalen. Wie schon 2013 wird das laienmusikalische Großereignis am 30. September und 1. Oktober 2017 in Dortmund stattfinden. Neu und exklusiv in NRW ist der Wettbewerb für Interkulturelle Chöre. Aufgeteilt in zwei Sparten – Volksmusikchöre und Kunstmusikchöre – wird er eine Gesamtschau vokaler Musik aus aller Frauen Länder bieten. Bewerbungsschluss: 31.03.2017.

27.09.2016

Interkulturelle Chor-Fachtagung NRW 11.02.2017

Der Anteil der in Deutschland lebenden Menschen mit Migrationshintergrund steigt stetig, dies zeigt sich auch an der demographischen Entwicklung NRW’s, insbesondere in den Ballungszentren. Die gemeinsame Gestaltung der reichen Tradition des chorischen Musizierens in all seinen Ausprägungen und Chancen der Persönlichkeitsentwicklung ist daher erstrebenswert. Doch derzeit scheinen Menschen mit Migrationshintergrund, jedenfalls aus außereuropäischen Kulturkreisen, in der herkömmlich organisierten Chorszene NRWs deutlich unterrepräsentiert. Trifft dies zu? Wenn ja, woran liegt das? Der Landesmusikrat NRW veranstaltet dazu eine Interkulturelle Chor-Fachtagung am 11.02.2017 und möchte Hintergründe durchleuchten und mögliche Perspektiven des gemeinsamen Musizierens aufzeigen. Forschungsergebnisse des Arbeitskreises Musik in der Jugend zum Thema „Chormusik in der Migrationsgesellschaft“ sollen neben einem Überblick zum türkischen Chorleben in NRW Anregungen zum Miteinander geben.
Zeit: 10:00-16:30 Uhr (mit Mittagspause von 12:30 bis 13:30 Uhr)
Referenten: Dr. Karl Ermert, Dr. Ali Sak, mit dem Türkisch-Deutschen Projektchor

Veranstaltungsort: Landesmusikakademie Heek, Orchestersaal, Steinweg 2, 48619 Heek-Nienborg

(Quelle: www.miz.org)

25.07.2016

Emmendinger SingArena 06.05.2016: Slots für VokalistInnen zu vergeben

tonART e.V. lädt interessierte SängerInnen ein, an der diesjährigen Emmendinger SingArena teilzunehmen, da sie noch einige Plätze kurzfristig vergeben können. Die Emmendinger SingArena 2016 findet am 6. Mai 2016 von 20 bis 24 Uhr in der illuminierten Emmendinger Innenstadt statt. Auf rund zehn Open Air-Bühnen zeigen SolosängerInnen, kleine Ensembles und große Chöre ihre Kunst, die Auftritte sollen jeweils 20 Minuten dauern. Als Höhepunkt treffen sich um 22 Uhr alle Beteiligten mit einem klingenden Sternmarsch zu einem Sing-Flashmob auf dem zentralen Marktplatz. Mitmachen können alle, die gerne singen und ihr Publikum mit Gesang begeistern möchten. Hier geht es zur Anmeldung: http://www.gewerbeverein-emmendingen.de/uploads/media/SingArena2016_Anmeldung_V01_20160125_MF.PDF

10.04.2016

Bochumer Kleinkunstpreis sucht Nachwuchstalente

Seit 1999 wird im Rahmen des Sparkassenfestivals OpenFlair der Bochumer Kleinkunstpreis vergeben. In der Kategorie Nachwuchs repräsentieren die bisherigen Gewinner des mit über 2.000 Euro dotierten Preises die bunte Vielfalt der Kleinkunst. Ruhrgebiets-Poeten, ein Musik-Polizist und ein A-capella-Chor gehören genauso zu den Preisträgern wie Schülerbands und Artisten. Bewerben können sich die Teilnehmer bis zum 08.04.2016. Die nächste Vorentscheidung für den Nachwuchs findet am 25. Mai 2016 im Kulturbahnhof Langendreer statt. Hier treten Talente aus allen Bereichen der Kleinkunst auf, um sich für das OpenFlair-Finale am 17. September 2016 zu qualifizieren. Wer mit seinen kleinen Künsten groß raus kommen möchte, meldet sich bei ed.li1746897274amobk1746897274ps@kc1746897274alluk1746897274.

18.01.2016

Stefan Gwildis sucht Frankfurter Gospelchor

Der 57-jährige Musiker Stefan Gwildis ist bekannt für seine Stilmischungen. Bei seiner Tournee „Alles dreht sich“, wird er am 2. März auch Halt in der Alten Oper in Frankfurt (20 Uhr) machen und neue Lieder und Texte seines im September erschienenen Albums vortragen, eine Mischung aus Soul und funkigem Jazz versprechen die Veranstalter. Dich mit Band allein fühlt sich der Musiker wohl zu allein auf der Bühne, darum sucht er bei jedem Tourneestopp in der jeweiligen Stadt einen regionalen Gospelchor, der Lust hat, ihn auf der Bühne zu unterstützen. „Ich freue mich auf viele bunte Bewerbungen und bin gespannt, was wir in den einzelnen Städten gemeinsam auf die Beine stellen können. Der Chor wird bei drei Songs, mit mir und meiner Band, auf der Bühne eingebunden sein – meiner aktuellen Single „Handvoll Liebe“, „Zu Dir“ und „Amelie“ – Drei anspruchsvolle Songs, bei denen ich mich sehr auf Chor-Unterstützung freue.“, so Gwildis. Interessierte Chöre können ihre Bewerbung bis zum 29.01.2016 per Mail an ed.le1746897274mmes@1746897274rohc-1746897274sidli1746897274wg1746897274 schicken, der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.

(Quelle: http://www.journal-frankfurt.de/https://www.rheinmain4family.de)

20.12.2015