Für Chöre: Jetzt anmelden zum !SING – DAY OF SONG

Gemeinschaftliches Singen vor der beeindruckenden Kulisse der Industriekultur: Der !SING – DAY OF SONG ist zurück. Die Ruhr Tourismus GmbH (RTG) lädt überregional Chöre ein, am 30. Juni 2018 in die Metropole Ruhr zu kommen, um die Atmosphäre einer Region im Aufbruch zu erleben und gemeinsam singend zu feiern. Der !SING – DAY OF SONG wird in diesem Jahr am Tag der ExtraSchicht stattfinden, jedoch als gesonderte Veranstaltung am Nachmittag mit einem Hauptprogramm zwischen 12 und 15 Uhr. Nun stehen die Spielorte des Chor-Festivals, der thematische Schwerpunkt und das Anmeldedatum fest.

11 Spielorte in 11 Städten sind im kommenden Jahr Standorte des !SING – DAY OF SONG. Von der Kokerei Hansa in Dortmund bis zum Umspannwerk in Recklinghausen, von der Henrichshütte in Hattingen bis zum Bergwerk Fürst Leopold in Dorsten. Um 12.10 Uhr am Vormittag findet wieder das beliebte, traditionelle Gemeinschaftssingen an allen Orten zugleich statt. Sowohl Chöre als auch Zuschauerinnen und Zuschauer können gemeinsam einstimmen. Am Abend werden die Spielorte des Chor-Fests dann zu Standorten der ExtraSchicht.
Neben den offiziellen Spielorten sind auch alle anderen Städte und Orte im Ruhrgebiet eingeladen, in Eigeninitiative Teil der Veranstaltung zu werden. Einrichtungen wie Schulen, Kindergärten oder Seniorenheime können dabei eigene Chorprojekte auf die Beine stellen. Das Chor-Fest gipfelt am Abend in einem großen Abschlusskonzert in der Jahrhunderthalle Bochum – begleitet von den Bochumer Symphonikern.

Chöre jeder Art und Größe können sich vom 15. Januar bis 12. März 2018 online auf www.dayofsong.de für die Teilnahme an der Veranstaltung anmelden.

11.12.2017

Frauenkammerchor mit „March Of The Women“ im Archiv Frau und Musik Frankfurt

Am 08.10.2017 um 15 Uhr wird der Frauenkammerchor Marburg unter der Leitung von Mareike Hilbrig im Archiv Frau und Musik in Frankfurt ein Konzert unter dem Titel „March Of The Women“ geben. Es werden ausschließlich Werke von Komponistinnen aufgeführt, die sehr selten aufgeführt werden, wie z.B. von Hildegard von Bingen, Fanny Hensel, Cécile Chaminade, Ethel Smyth u.a.

Veranstaltungsort: Archiv Frau und Musik, Heinrich-Hoffmann-Straße 3, 60528 Frankfurt

18.09.2017

Finalisten-Chöre von „Singt Euren Song“ stehen fest: vom 11.-29.09. abstimmen

Über 150 Chöre aus Hessen waren dem hr4-Aufruf im Juli gefolgt, jetzt stehen die FinalistInnen fest. Die 15 Chöre, die das Finale des hr4-Chorwettbewerbs „Singt Euren Song“ erreicht haben, heißen: Cantando Cantabile (Wiesbaden), New Harmonists (Heppenheim), Miss Harmonie (Nidderau-Eichen), Hohes C (Kassel), GrimmMischChor (Steinau an der Straße), PopChor21 (Heppenheim), MiniMaxis (Hünstetten), Cantamus (Gießen), Soundhaufen Maulbach (Maulbach), Some Singers (Hohenstein-Born), Chorona e. V. Buseck (Buseck), Sing & Act (Haiger), Jugendchor 2000 (Obertshausen), Soulfood (Bad Vilbel) und Modern Voices (Pohlheim). Noch steht nicht fest, welcher Chor die unvergessliche Reise zu einem großen europäischen Chorfestival gewinnt. Zuerst produziert hr4 Videoclips und Radioporträts von allen Finalteilnehmern, mit denen sie sich im Radio und auf hr4.de noch einmal von ihrer besten Seite zeigen können. Dann gilt es, Fans, Freunde und Familien zu mobilisieren, damit sie per TED-Telefonvoting im September für „ihren“ Chor anrufen. Der Chor mit den meisten Anrufen gewinnt den hr4-Chorwettbewerb „Singt Euren Song“. Das Voting läuft vom 11.-29.09.2017 und bestimmt am Ende, welcher Chor gewinnt.

28.08.2017

chor.com präsentiert genre- und stilüberschreitendes Konzertprogramm

Vom 14. bis 16. September lässt sich in Dortmund Vokalmusik in ihrer ganzen Vielfalt und auf höchstem Niveau erleben. Im Rahmen der chor.com, zu der sich zum vierten Mal mehr als 1.500 Fachteilnehmer treffen, lockt ein hochkarätiges Chormusik-Festival in sechs innerstädtischen Spielstätten. „Dabei paaren sich innovative Konzepte und interdisziplinäre Formate mit höchster künstlerischer und pädagogischer Qualität zum genre-, stil- und grenzüberschreitenden Angebot. Auf der chor.com überwinden wir gemeinsam die ‚deutsche Teilung‘ zwischen E und U“, so Moritz Puschke, Künstlerischer Leiter der chor.com. Die Bandbreite reicht von der Musik Heinrich Schütz’ mit dem Dresdner Kammerchor (Leitung: Hans-Christoph Rademann) über Vocal Pop und Jazz, beispielsweise mit dem Jazzchor Freiburg (Leitung: Bertrand Gröger), bis zu zeitgenössischer Musik mit dem ChorWerk Ruhr (Leitung: Florian Helgath). Insgesamt lassen sich an drei Abenden rund 30 Konzerte erleben, darunter von international erfolgreichen Vokalensembles wie Calmus, Postyr oder AuditivVokal Dresden (Leitung: Olaf Katzer), die ihrerseits den musikalischen Bogen von Klassik über Pop bis zur Neuen Musik spannen.

Für alle, die an Vokalmusik interessiert sind, bietet auch die chor.com-Messe im Kongresszentrum Westfalenhallen vom 14. bis 17. September ein interessantes Programm – neben Diskussionen, Präsentationen und Offenen Singen stellen hier rund 80 Aussteller ihre neuen Programme und Projekte vor. Der Eintritt zum Messe-Bereich ist frei. Daneben können ChorleiterInnen, MusikpädagogInnen, KirchenmusikerInnen, ChormanagerInnen und SängerInnen sich auch weiterhin noch zu den über 170 Workshops, Coachings und Reading Sessions für alle Themenschwerpunkte, Genres und Leistungsstufen anmelden.

27.08.2017

hr4-Chorwettbewerb „Singt euren Song“ sucht Hessens sympathischsten Chor

Singen macht Spaß, vor allem, wenn man es in der Gemeinschaft macht, und deshalb suchen wir Hessens sympathischsten Chor“, sagt hr-Moderator und Juryvorsitzender Jörg Bombach. Ab sofort können sich hessische Chöre für den hr4-Chorwettbewerb anmelden und eine Reise zu einem europäischen Chorfestival gewinnen. Hessens Chöre sind so vielfältig wie das Bundesland selbst. Ob Pop-, Gospel-, Männer-, Frauen- oder Kinderchor, alle verbindet eines: die Freude am Singen und ein großes Gemeinschaftsgefühl. Der Radiosender interessiert sich zum einem für die Musik der Chöre, aber vor allem für die Menschen dahinter – für ihre Begeisterung, ihr Engagement und ihren Zusammenhalt. Der hr4-Chorwettbewerb will zeigen, welche tollen Chöre und Menschen in unserem Bundesland zusammen singen und auch sonst viel gemeinsam bewegen. „Wichtig ist uns die erkennbare Freude am Singen und das soziale Engagement in großer Gemeinschaft“, verrät Jörg Bombach, der gemeinsam mit seiner Jury 15 Finalisten aussucht. Der Gewinnerchor wird anschließend via TED-Voting von den hr4-HörerInnen bestimmt. Die siegreichen Sängerinnen und Sänger fahren dann gemeinsam zu einem europäischen Chorfestival.

Bewerben können sich Chöre (Mindestalter 18 Jahre) mit Wohnsitz in Deutschland mit einer Gesangsprobe und einem Text, der beschreibt, was Euren Chor so besonders macht, menschlich und musikalisch – und wie er entstanden ist. Die Anmeldung zum Chorwettbewerb ist bis zum 11. August 2017 über ein Bewerbungsformular möglich.

16.07.2017

Jazzchor Freiburg vertritt Deutschland bei „Eurovision Choir of the Year“ 22.07.17

Es ist der jüngste Spross der Eurovision-Eventfamilie – erstmalig wird in diesem Jahr der Titel „Eurovision Choir of the Year“ vergeben. Und für Deutschland im Rennen: Der Jazzchor Freiburg. Aufmerksamen ZuschauerInnen wird der Trailer aufgefallen sein, den die veranstaltende EBU (European Broadcasting Union) während der europaweiten Ausstrahlung des diesjährigen ESC werbewirksam platziert hat: Am 22. Juli 2017 werden neun europäische Spitzenchöre in Riga gegeneinander antreten. Die abendfüllende Show wird aus der 8.000 Zuschauer fassenden Arena Riga in alle teilnehmenden Länder übertragen; federführend für die ARD dabei sind WDR und SWR.

Anders als beim ESC wird eine Fachjury bestehend aus dem britischen Komponisten John Rutter, dem Schweizer Dirigenten Nicolas Fink und der lettischen Mezzosopranistin Elīna Garanča den Gewinner küren; schon die Nominierung des Jazzchor Freiburg als Vertreter Deutschlands war durch ein Expertenvotum zustande gekommen. Grammy-Gewinner und Komponist Eric Whitacre wird als Moderator durch die Live-Show führen.

Unter der Leitung seines Gründers Bertrand Gröger absolvierte der Jazzchor Freiburg unzählige Konzerte und Tourneen im In- und Ausland, u. a. in China, Japan und Korea. Ausnahmslos erste Preise bei nationalen und internationalen Wettbewerben sowie eine Reihe hochgelobter CD-Produktionen unterstreichen die herausragende Qualität dieses Ausnahmeensembles, das von der Erika Esslinger Konzertagentur vertreten wird. Seinen nachhaltig großen Erfolg verdankt der Jazzchor Freiburg seiner rhythmischen Präzision, seiner Intonationssicherheit, der enormen dynamischen Bandbreite und der furiosen Energie, die das Konzertpublikum weltweit immer wieder begeistern. Unterstützt werden die SängerInnen in Riga von Julian Knörzers erstklassigem „Mundschlagzeug“: im besten Sinne virtuos, dabei hochmusikalisch und nuancenreich – wie der Jazzchor Freiburg selbst.

29.05.2017

Bridges – Musik verbindet sucht ChorsängerInnen

Das Musikprojekt „Bridges – Musik verbindet“, das in Frankfurt geflüchtete und einheimische MusikerInnen zusammenbringt, startet gerade einen Chor, für den noch SängerInnen aus der ganzen Welt gesucht werden. Die Proben sind donnerstags von 19-20:30 Uhr. Kontakt: Tatyana Kharina, ed.te1760609475dnibr1760609475evkis1760609475um-se1760609475gdirb1760609475@anay1760609475tat1760609475.

23.04.2017

Geplantes Chorprojekt in Hamburg sucht Sängerinnen

Anne Niemann (Studium von Jazzpiano und Schulmusik, Leiterin eines gemischtern Chores) möchte einen Frauenprojekt-Chor gründen und sucht dazu Sängerinnen, die stimmlich sicher sind und gerne Poparrangements auf ambitioniertem Niveau singen. Noten lesen können ist nicht zwingend notwendig! 12./13. Mai 2017, Fr. 19-22 Uhr, Sa. 11-16 Uhr, im Frauenmusikzentrum (fmz) Hamburg.

28.03.2017

Lörrach singt! Anmeldungen ab sofort möglich

Am Samstag, 8. Juli 2017 wird die Lörracher Innenstadt wieder fest in den Händen von zahlreichen Chören, Ensembles und Bands sein. Das Gesangsfest „Lörrach singt!“ geht damit in die 16. Ausgabe. Bei „Lörrach singt!“ 2017 wird ein vielseitiges Programm an Musik- und Gesangsstilen geboten – dank der vielen, unterschiedlichen aktiven Sängerinnen und Sänger. Die Anmeldungen für Gruppen, Chöre und KünstlerInnen sind ab sofort möglich! Die offizielle Anmeldefrist läuft bis 31. März 2017. Hier geht es zum Anmeldeformular: http://www.stimmen.com/common/pdf/downloads_2017/Anmeldeformular_Loerrach_singt_2017.pdf.

Weitere Infos: http://www.stimmen.com

06.02.2017

Frauenjazzchor-Projekte in Frankfurt suchen Sängerinnen

Das neue Jahr hat begonnen und damit die Vorbereitungen für weibliche Jazzgesänge im Sommer. Am Samstag, den 24. Juni findet in Büdesheim bei Frankfurt ein Chorfestival satt. Dazu hat Regina Klein ihre Frauenjazzchor-Projekte angemeldet, für die sie Frauen mit Chorerfahrung sucht, die Zeit und Lust haben, regelmäßig zu proben und im Juni aufzutreten. Es gibt 2 Projekte dieses Halbjahr: ein größerer Chor und ein kleines A Cappella-Ensemble. Für das A Cappella-Ensemble spricht sie gezielt Frauen an, aber wer chorisch und stimmlich richtig fit ist, Lust und die Zeit für ein solches A Cappella-Ensemble hat, kann sich gerne bei ihr melden. Die Probentermine für den größeren Chor sind wie folgt: 15.02. / 08.03. / 22.03. / 19.04. / 10.05. / 31.05. / 21.06. jew. 19:30 in Frankfurt/Nordend oder Bornheim, Adresse wird noch bekannt gegeben.

Kosten: 89.- €

08.01.2017

Förderpreis InTakt 2017

Seit 2004 verleiht die miriam-stiftung jährlich den Förderpreis InTakt. Ausgezeichnet werden einerseits inklusive Musikgruppen und zum anderen MusikpädagogInnen für die Entwicklung beispielgebender inklusiver musikalischer Arbeit, die sich gut in vergleichbare Kontexte übertragen lassen. Im Jahr 2017 wird der Förderpreis zum Thema CHOR INKLUSIV ausgeschrieben. Um den Förderpreis können sich Chöre und Vokalensembles bewerben, die Inklusion und kulturelle Teilhabe am Musikleben aller als ihren Auftrag verstehen und modellhaft umsetzen. Der Förderpreis InTakt 2017 ist mit 5.000.- € dotiert. Bewerbungsschluss ist der 17. März 2017.

19.12.2016

Tenor für JazzPopChor „Bird’s Talk“ in Frankfurt gesucht

„Wir sind „Bird’s Talk“, ein kleiner feiner gemischter Jazzchor. Durch die Besetzung mit 18 Sängerinnen und Sängern haben wir eine gute Balance zwischen differenziertem Ensembleklang und Auftrittsfähigkeit gefunden.
Wir singen a cappella (bei Konzerten auswendig) ein Repertoire zwischen feinziseliertem Jazz und manchmal auch etwas schrägem Pop in teilweise ambitionierten Arrangements. Da manche unserer Arrangements mehr als 4-stimmig sind, solltest Du bereits Chorerfahrung haben, bei Interesse gibt es auch die Möglichkeit, Soloparts zu übernehmen. Wir gehen davon aus, dass Dir die Probenarbeit genau so viel Spaß machen wird wie uns, dass Du gerne in die wöchentlichen Proben kommen wirst und Dich aber trotzdem zuhause mit Noten oder Playalongs (midi) ein wenig vorbereiten kannst. Wir proben donnerstagabends im Frankfurter Nordend, geleitet von der wunderbaren Regina Klein.

Das Repertoire, aus dem wir seit unserem Gründungsjahr 2000 immer wieder einmal schöpfen, sowie weitere Infos findest Du auf unserer Homepage. Interessiert? Kontakt: Jörg Pochmann (Tenor): 069 /43 053 665, ed.kl1760609475atsdr1760609475ib@of1760609475ni1760609475, Regina Klein (Chorleitung): Tel: 06003 – 6617 (Friedberg), Mobil: 0171-4397497
ed.zz1760609475aj-la1760609475cov@n1760609475ielk.1760609475anige1760609475r1760609475

01.11.2016