Popbüro Stuttgart vergibt 6 Live-Slots bei langer Einkaufsnacht 28.03.2015

Das Popbüro Region Stuttgart vergibt dieses Frühjahr sechs Live-Slots im Rahmen der langen Einkaufsnacht „S-City blüht“. Die Gewinner und zwei Bands von außerhalb der Region treten auf der Bühne auf dem Rotebühlplatz in Stuttgart auf. Um Euch für einen der Slots zu bewerben, schickt bis zum 6. März 2015 folgende Informationen per E-Mail mit dem Betreff „Einkaufsnacht + Bandname“ an ed.tr1758093822agttu1758093822ts-no1758093822iger@1758093822oreub1758093822pop1758093822:

– Band- oder Künstlername
– Vorname
– Nachname
– E-Mail-Adresse
– Musikstil
– Gigliste des letzten Jahres
– Link zu Eurer Homepage und/oder Facebook

Weitere Infos bekommt Ihr auf www.popbuero.de/einkaufsnacht.

15.02.2015

9. Festival der Straßenkunst Haslach 26.07.2015

Das Festival der Straßenkunst in der Altstadt von Haslach findet in diesem Jahr bereits zum neunten Mal statt. Das Fest beginnt am 25.07.2015 um 18 Uhr mit der Europäischen Nacht und geht mit dem Altstadtfestival am Sonntag 26.7.2015 weiter. An 10 – 12 Standorten spielen je 2 Künstlergruppen im Wechsel auf, es gibt Hut- sowie ein Antrittsgeld, ein gemeinsames Künstlerfrühstück, Verzehrbons, Fahrtkostenanteil. Erwartet werden an beiden Tagen 9-10.000 Besucher! Interessierte KünstlerInnen fordern die Anmeldeunterlagen bitte unter ed.hc1758093822alsah1758093822@rell1758093822eum.w1758093822 an.

15.02.2015

7. Straßenmusik-Festival „4 ums Dorf“ 04.07.2015

Kultu(h)r Pur eV lädt ein zum 7. Straßenmusik-Festival „4 ums Dorf“ im Dörfchen Erlenbach im Weschnitztal im Odenwald am Samstag, 04. Juli 2015, 18:00 bis 22:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, der gesamte Dorfkern wird zum Publikumsbereich. Die Anzahl der Gruppen ist auf 10 begrenzt, gespielt wird 2 x 45 Minuten auf 2 der 4 Bühnen (daher der Name). Die Bewirtung des Publikums findet an mehreren Stellen in Bühnennähe statt. Erwartet werden ca. 2500 Besucher. Das Antrittsgeld beträgt 300.-€ pro Gruppe, außerdem vergibt eine Jury Preisgelder von 1000.-, 500.-, und 250.-€ für die Plätze 1-3, sowie einen Nachwuchspreis von 150.-€. Gesucht wird Straßenmusik, die Spielweise ist unplugged, kleine PA’s können mitgebracht werden, aber keine aufwändige Technik mit Soundchecks etc. (max. 10 Min. Aufbau). Näheres bei Bewerbungen bis 15. April, wenn möglich bitte mit Demo-CD.

15.02.2015

2. Straßenkunst- und Musikfestival „Schortenser Klinkerzauber“

Die Stadt Schortens lädt zum zweiten Mal nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und -MusikerInnen zum Festival „Schortenser Klinkerzauber“ vom 27.-28.06.2015 ein. Die Stadt liegt unweit der Nordseeküste (12 km) im nordwestlichen Teil von Niedersachsen, direkt an der A 29/B 210 zwischen der Stadt Wilhelmshaven und der Stadt Jever. Nach der tollen Premiere des Schortenser Klinkerzaubers im Juni 2014, freut sich die Stadt wieder auf Bewerbungen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst: MusikerInnen, ZaubererInnen, ArtistInnen u.v.m. Die teilnehmenden KünstlerInnen oder Gruppen erhalten u.a. eine Antrittsgage, eine kostenlose Unterkunft und kostenfreie Verpflegung während des 2-tägigen Festivals. Bewerbungsschluss: 01.04.15

15.02.2015

34. Husumer Hafentage – Kleinkunstmeile

Im Rahmen der 34. Husumer Hafentage, die am 12.08.2015 mit einer Schiffsglocke eingeläutet werden, findet in diesem Jahr bereits zum dritten Mal die Husumer Kleinkunstmeile statt. Die VeranstalterInnen laden regionale, nationale und internationale KünstlerInnen ein, das größte Volksfest an der Westküste mit ihren Darbietungen zu bereichern. Die KünstlerInnen präsentieren dem Publikum in der Hafenstraße hautnah ihr Können aus den Sparten Musik, Tanz, Comedy und Artistik. Sie erhalten vom Veranstalter eine Nächtigungsmöglichkeit und ein Tagegeld, außerdem wird auf Hutgeld gespielt. Bewerbungsschluss: 31.05.2015

15.02.2015

Jugendkulturfestival Basel (CH): jetzt anmelden!

Das Jugendkulturfestival Basel findet alle zwei Jahre statt und hat sich mittlerweile zu einem richtig großen Festival gemausert: 2011 meldeten sich über 300 Formationen, Künstlerinnen und Künstler an, 180 davon bekamen eine Auftrittsmöglichkeit. Am Ende bekamen 1700 Jugendliche die Möglichkeit, ihr Können vor einem Publikum von rund 60 000 Besuchern zu zeigen. Ab 2005 erfolgreich im Theater Basel, 2007 im Stadtcasino Basel und seit 2011 im Literaturhaus Basel und der Elisabethenkirche wurden immer mehr auch an das Festivalgelände angrenzende Häuser der etablierten Kulturszene einverleibt und mit pulsierender, frischer Jugendkultur bespielt. Das Besondere daran: das Programm bestimmen die Jugendlichen selber, ganz nach dem „Buttom-up Prinzip“. In einer breitbeworbenen Ausschreibung können sich Gruppierungen während einigen Monaten beim JKF bewerben. Jede Sparte hat eine eigene Fachjury und wertet die Bewerbungen aus. So entsteht das Programm des JKF. Immer von Neuem. Immer authentisch. Jetzt könnt Ihr Euch noch bis 31.3.2015 für die Sparten Literatur, Sport, Theater, DJ, Tanz, Musik und freie Projekte bewerben.

02.02.2015

Straßenmusikfestival Herrenberg: jetzt bewerben

Am 10. Juli 2015 wird es ab 16 Uhr wieder ein Straßenmusikfestival im Rahmen der Sommerfarben Herrenberg geben. Gespielt wird wieder an verschiedenen Plätzen in der Herrenberger Altstadt. Jede Band bzw. jede/r KünstlerIn spielt 2 mal eine Stunde an zwei verschiedenen Orten. Es steht kein Strom zur Verfügung, so dass „unplugged“ gespielt werden sollte. Während des Tages wird eine Jury die KünstlerInnen in den Straßen anhören und drei KünstlerInnen / Bands auswählen, die dann abends noch ab 21:00 beim Finale auf der Marktplatzbühne spielen. Diesen drei KünstlerInnen wird dann jeweils der Titel „Sieger Straßenmusikfestival Herrenberg“ verliehen.
Als Antritts-Gage zahlen wir wieder 100,00 € pro Band – hinzu kommen dann noch bis maximal 50,00 € Fahrtkostenersatz. Gage und Fahrtkosten werden gegen Quittung am Veranstaltungstag ausgezahlt. Die drei FinalistInnen erhalten noch eine Zusatzgage in Höhe von 50,00 €. Bewerbungsschluss: 20. Februar 2015.

01.02.2015

Neu: Song Slam im Rock’n’Popmuseum Gronau 24.04.2015

Am Freitag den 24. April wird das Foyer des rock’n’popmuseums Austragungsort eines ganz besonderen Wettkampfs: des Song Slams. Fünf SongwriterInnen und LiedermacherInnen machen sich auf den Weg nach Gronau um sich mit ihren ausschließlich selbst geschriebenen und gespielten Liedern zu duellieren. Jeder Künstler / jede Künstlerin hat nur 5 Minuten Zeit den Saal zu rocken oder zu verzaubern, dann ist das Publikum als Jury an der Reihe, die Beiträge mit Punktetafeln zu bewerten. Nach zwei Durchgängen wird abgerechnet und die beiden Besten ziehen ins Stechen ein, wo sie ein letztes Mal um die Gunst des Publikums kämpfen.
Dieses, an den „Poetry Slam“ angelehnte System, verspricht einen munteren und abwechslungsreichen Abend, mit vielen interaktiven Momenten zwischen Künstlern und Publikum. In den Geburtsstädten Hamburg, Berlin und Frankfurt haben sich die „Song Slams“ inzwischen zu wahren Großereignissen gemausert und bieten MusikerInnen verschiedenster Stilrichtungen eine Plattform. Moderieren wird den Abend Marian Heuser, dem Gronauer Publikum bereits vom Poetry Slam bestens bekannt. Wichtig ist ihm vor allem, dass das Miteinander im Vordergrund steht: „Jeder der auftretenden Künstler ist ein ganzes Konzert wert, aber nach Gronau kommen sie für wenige Minuten Ruhm und Ehre, um hier mit dem Publikum Spaß zu haben – alleine dafür gibt es einen Applaus!“ Dem Sieger winkt neben einer Flasche Sekt auch eine Trophäe: die goldene Stimmgabel.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 6,00.- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse.

21.01.2015

Getxo International Jazz Festival in Spanien: jetzt bewerben

Das Internationale Jazzfestival von Getxo findet zu Beginn der Saison an unterschiedlichen Punkten der Küstenstadt Getxo statt. Bei diesem multikulturellen Ereignis treffen berühmte JazzmusikerInnen aus aller Welt auf junge Gruppierungen, wodurch eine große Vielfalt nicht nur an Stilrichtungen, sondern auch an Formierungen entsteht. Zusätzlich zu den Auftritten wird parallel zum Festival auch ein Gruppenwettbewerb ausgetragen. Interessierte Bands, deren Mitglieder zum Zeitpunkt des Festivals nicht älter als 30 Jahre alt sind, können sich noch bis 14.02.2015 bewerben; Bewerbungen sollten eine Musik-CD, ein Band-Foto (jpg, 300 ppi), Bandinfo und Kopien der Personalausweise, Pässe oder Führerscheine enthalten. Eine Jury wählt vier Bands aus, die vom 01.-04.07.15 auftreten werden. Diese bekommen zwischen 1000.- und 2000.-€ Preisgeld und Reise und Unterkunft bezahlt. Die Konzerte werden für das Fernsehen aufgezeichnet.

21.01.2015

Bands für NewcomerTV Nächte 2015 gesucht

Herausragenden regionalen und überregionalen Bands eine Plattform vor großem Publikum zu bieten und die Konzerte ins Fernsehen zu bringen, ist das Konzept der NewcomerTV Nächte, die seit 2003 in Oberursel stattfinden und im Rhein Main TV ausgestrahlt werden. Für die Konzertnächte 2015 sucht VirusMusikRadio noch vielversprechende Bands, die an einem Auftritt interessiert sind. Bewerbungen können gerne über eMail (ed.ki1758093822sumsu1758093822riv@o1758093822idar1758093822) oder über Facebook (www.facebook.com/SeppLVirusMusikRadio) an Sepp’l Niemeyer geschickt werden.

15.01.2015

Anmeldungen für Südhessisches Trommelfest 20.09.2015 ab jetzt möglich

Nachdem das Südhessische Trommelfest in diesem Jahr ausfallen musste, können sich TrommelfreundInnen im nächsten Jahr wieder freuen: am 20. September steigt das nächste Fest in Stockstadt am Rhein! Ab sofort können sich Trommelgruppen für das Bühnenprogramm und Workshop-DozentInnen für das Begleitprogramm bewerben. Außerdem können sich AusstellerInnen für den Musik- und Afrikamarkt anmelden. Das Fest bekommt 2015 besondere Aufmerksamkeit, weil Stockstadt am Rhein 2015 die Kulturgemeinde des Kreises Groß-Gerau ist und darum solche Kulturveranstaltungen besonders beworben werden.

10.12.2014

Band für Jazz-Brunch 14.06.2015 gesucht

Jedes Frühjahr veranstaltet die Nikolauspflege einen Jazz-Brunch, für den sie jetzt eine Band suchen, die leichten beschwingten Jazz oder Swing spielt. Der besagte Brunch findet am 14. Juni 2015 von 11-14 Uhr statt. Unter folgender Telefonnummer 711- 65 64 – 364 könnt Ihr Euch bei Interesse melden.

(Quelle: www.popbuero.de)

08.12.2014