Singer-/SongwriterInnen & Akustikbands für Kukuksbühne in Leonberg gesucht

Die Kukuksbühne im Altkreis Leonberg sucht für ihre Veranstaltungsreihen „Lauter Leise“ und „Poetry-Open“ sowohl Singer-SongwriterInnen als auch Unplugged-Bands. Die Spielstätten sind das St. Augustinus in Weil der Stadt, der Feuerwehrsaal in Rutesheim, sowie der Domizil-Keller und die Beat-Baracke in Leonberg. Bei Interesse meldet Euch gerne per Email bei Werner Holler: ed.en1752392434ilno-1752392434t@rel1752392434lohre1752392434nrew1752392434.

29.06.2017

Slots auf dem Gerberviertelfest 15.+16.09.2017 in Stuttgart zu vergeben

Am 15. und 16. September findet das Gerberviertelfest 2017 statt: Gute Musik, gute Laune und gutes Essen – der Stadtteil zeigt beim Gerberviertelfest wieder seine ganze Vielfalt! Die Geschäfte halten einige Überraschungen bereit und laden zum Bummeln und Shoppen bis in den späten Abend ein. Musik darf dabei natürlich auch nicht fehlen. Deshalb präsentiert das Popbüro Region Stuttgart in Zusammenarbeit mit dem Gerberviertel e.V. auf zwei Bühnen ein buntes Liveprogramm mit regionalen KünstlerInnen. Interessierte KünstlerInnen und Bands, die sich und ihre Musik auf dem Gerberviertelfest präsentieren möchten, können sich ab sofort für einen der Slots beim Popbüro Stuttgart bewerben.

Alles was Ihr dafür tun müsst, ist, eine E-Mail mit dem Betreff „Gerberviertelfest + Bandname“ und folgenden Infos an ed.tr1752392434agttu1752392434ts-no1752392434iger@1752392434mmek.1752392434saiht1752392434am1752392434 zu schicken:

– Kurze Info zu eurer Band: Name, Bandinfo, Stilrichtung und Besetzung
– Link zu Eurer Homepage, Facebook, Soundcloud o.ä. (es sollte Musik von Euch zu hören sein)
– Gigliste des laufenden Jahres
– Bewerbungsschluss: 15. Juli 2017

Bewerben können sich alle Bands aus Stuttgart und der Region mit vorwiegend eigenem Repertoire. Bewerbungen von Coverbands können leider nicht berücksichtigt werden.

18.06.2017

„Jam Bar by S.K.Y.“ startet am 01.06. in Dresden

In stilvoller Atmosphäre Freunde treffen und Live-Musik lauschen können die Dresdner in einer neu eröffneten Location. Mit der „Jam Bar by S.K.Y.“ (Kleine Brüdergasse 3, 01067 Dresden) hat die Altstadt nun die deutschlandweit erste Live-Musik-Bar, die das Konzept der Jam Sessions bereits im Namen trägt. Jeweils Donnerstag und Freitag können sich die Gäste von verschiedenen MusikerInnen hautnah begeistern lassen. Von ähnlichen Lokalen in Berlin angetan, wollte die Inhaberin, Ksenia Selezneva, das Konzept unbedingt nach Dresden bringen. Den musikalischen Auftakt gestalten am 1. und 2. Juni die Gitarristen Lorenz Petrocca und Ulla Heasen. Mit ihrem Programm „Italy goes Brazil“ erfüllen sie jeweils ab 21 Uhr die Location mit südamerikanischer Lebensfreude. „Unser Konzept ist im weitesten Sinne Weltmusik. Wir sind offen für alle Genres, das kann auch mal afrikanische oder indische Musik sein“, erklärt Booker Hendrik Kleditz. Er ist selbst leidenschaftlicher Musiker und ehemaliger Organisator des Boulevards der Weltmusik in Riesa. Nun koordiniert er das künstlerische Programm der Jam Bar by S.K.Y. und will nationale wie internationale MusikerInnen auf die Bühne holen. Die Jam Bar by S.K.Y. öffnet immer Dienstag bis Sonntag von 17 Uhr bis mindestens 1 Uhr. Das stilvolle Ambiente bietet für rund 40 Gäste vor der kleinen Bühne Platz. Die folgenden Konzerte finden am 8. Juni um 21 Uhr und am 9. Juni um 21 Uhr statt. An einem Auftritt interessierte MusikerInnen können sich bei Hendrik Kleditz melden: Tel. 0160 – 8414273, [email:ed.yk1752392434sybra1752392434bmaj@1752392434ztide1752392434lk.h1752392434]Mail

31.05.2017

Daniela Bar in Hamburg sucht Singer-/SongwriterInnen & Acoustic-Acts

Die Daniela Bar hat den Test der Zeit schon lange bestanden. Bereits seit 1992 ist die gemütliche Ein-Zimmer-Bar der perfekte Ort für einen entspannten Abend oder den ein oder anderen Absacker. Für diese tolle Location direkt auf der Hamburger Schanze werden vor allem Singer-SongwriterInnen, Folk-, Blues- und Acoustic-Bands gesucht. Da die Bühne nur sehr klein ist, solltet ihr nicht mehr als drei Personen sein und das Schlagzeug muss zu Hause bleiben. Es gibt leider keine PA oder Backline. Aber ihr seid bestimmt auch so laut genug, um in der kleinen Bar alle mit eurer Musik zu begeistern. Am Ende des Abend geht für euch ein Hut rum und der wird auf jeden Fall gut gefüllt sein. Denn in der Daniela Bar ist erfahrungsgemäß immer was los. Booking nur über die Plattform Gigmit.

24.04.2017

Neue Konzertreihe „Jazz in der Milchsackfabrik“ in Frankfurt

Eine neue Konzertreihe, bei der europäischer Jazz Experimente mit anderen Musik- und Kunstformen eingeht, ist im Februar in Frankfurt gestartet: „Jazz in der Milchsackfabrik“. Initiator Stephan Enders hat sich kompetente MitstreiterInnen an seine Seite geholt: die SchlagzeugerInnen Imogen Gleichauf und Martin Standke, Saxophonist Peter Klohmann und die Gitarristen Max Clouth und Martin Lejeune. „Wir haben das Konzept zusammen entwickelt. Europäischer Jazz geht Experimente mit anderen Musik- und Kunstformen ein. Es soll ein Ort für genre- und generationsübergreifende Konzerte geschaffen werden. Dafür haben wir fünf verschiedene Räume für die Konzerte zur Verfügung und möchten mit den unterschiedlichen Atmosphären experimentieren„, erzählt er im Interview mit dem Journal Frankfurt (das Interview könnt Ihr hier lesen: https://www.journal-frankfurt.de/journal_news/Kultur-9/Jazz-in-der-Milchsackfabrik-Mit-unterschiedlichen-Atmosphaeren-experimentieren-28785.html).

06.03.2017

Slots für Lange Einkaufsnacht in Stuttgart zu vergeben

Die lange Einkaufsnacht „Stuttgart City blüht“, veranstaltet durch die CIS – City Initiative Stuttgart, findet am Samstag, den 1. April 2017 statt. Im Rahmen der Veranstaltung vergibt das Popbüro Stuttgart auch in diesem Frühling wieder sieben Slots an Stuttgarter Bands für die Bühne auf dem Rotebühlplatz. Wenn Ihr dabei sein wollt, könnt Ihr Euch noch bis 05. März bewerben.

28.02.2017

Popbüro veröffentlicht Programm der Montagsseminare

Für alle wissbegierigen MusikerInnen bietet das Popbüro Stuttgart im Frühjahr / Sommer 2017 wieder verschiedene Seminare und Workshops zu Themen aus der Branche an. Wie erreiche ich einen Booker? Wie bediene ich ein Mischpult? Wie stelle ich mich online richtig dar? Was ist eigentlich „Mischen“ oder „Mastern“? Und wie funktioniert eigentlich die Musikwirtschaft? Diese und viele weitere Fragen werden in der Reihe der Montagsseminare von erfahrenen DozentInnen beantwortet. Das erste Seminar „Booking DIY“ startet schon am Montag, den 06. März, und richtet sich an zukünftige Veranstalter und Bands. Alle Termine und Infos gibt es hier: http://www.popbuero.de/p/seminare-und-workshops/ und im Online-Reader: https://issuu.com/popbuero/docs/brosch__re_mose_fs17

15.02.2017

Neue Konzertagentur Slagoffice veranstaltet Festival im BETT/Frankfurt 24.02.2017

Slagoffice heißt eine neue Konzert-Agentur von Suse Michel und Bine Morgenstern, die am 24.02.2017 ihr erstes Festival veranstaltet. Beim Slagoffice Release Festival treten ab 20 Uhr 7 Bands im BETT in Frankfurt auf, mit dabei sind Maly macht Musik, Wolf Schubert K, Candy Jane, The Slags, Musik für leere Diskotheken, EEka The Geek und The Imperial Mustard. Den Abschluss ab ca. 24 Uhr bestreiten Lava 303 & Band, Member (Bass), Dennis (Drums) und Tanzlicht K (Light Performance). Tickets gibt es hier.

Veranstaltungsort: Das BETT, Schmidtstrasse 12, 60326 Frankfurt

13.02.2017

MusikerInnen für 25. Lesbisch-schwulem Stadtfest Berlin

KünstlerInnen (Musik/Kleinkunst) gesucht für die FrauenLesbenTrans*Bühne auf dem 25. lesbisch-schwulem Stadtfest Berlin (15./16. Juli 2017). Geboten werden jede Menge Spaß, begeistertes Publikum, prima PR, passende Orga und etwas Geld. Kontakt: ed.be1752392434w@reg1752392434eurk11752392434etten1752392434na1752392434.

06.02.2017

Schaufenster Musikladen: jetzt bewerben

Ihr seid eine junge Band auf der Suche nach Auftrittsmöglichkeiten? Dann bewerbt euch jetzt für die Musikladenkonzertreihe im Club Zwölfzehn. Doch bevor ihr dort spielen könnt, müsst ihr euch beim Schaufenster beweisen. Was das bedeutet? Ab auf die Bühne, Instrumente einstecken und los geht’s ohne Netz und doppelten Boden! Stellt euch der Herausforderung und überzeugt das Publikum mit nur zwei Songs! Das nächste Schaufenster findet am 31.01.2017 statt! Bewerbungsschluss ist der 24.01.2017. Hier geht es zur Bewerbung: http://www2.popbuero.de/schaufenster-bewerbung/

Wer kann mitmachen?
• Bands aus der Metropolregion Stuttgart
• Aus Jugendschutzgründen müssen alle Bandmitglieder mindestens 18 Jahre alt sein
• Das Durchschnittsalter der Band muss unter 30 Jahren liegen
• Keine Coverbands
• Alle, die in das musikalische Konzept des Club Zwölfzehn passen

16.01.2017

11. Festival der Straßenkunst in Haslach 30.07.2017 sucht StraßenkünstlerInnen

Vom 29.-30.07.2017 feiert die Stadt Haslach die Europäische Nacht und das Straßenkünstlerfestival 2017. KünstlerInnen, die Interesse haben, am Fest mitzuwirken, können sich ab sofort bewerben. Am Sa. 29.7. findet die Europäische Nacht von 18.00-2.00 Uhr statt mit „Kinzigtal’s größter Gartenwirtschaft“ mit jährlich über 10.000 BesucherInnen. Ein Künstlerauftritt ist zwischen 19.00 und 1.00 Uhr möglich, interessant sind Walkacts und Feuershows. Am So. 30.7. spielen an 10 – 12 Standorten je 2 Künstlergruppen im Wechsel beim „Altstadtfestival in Haslach“, mit jährlich über 9.000 BesucherInnen. Hier ist ein Künstlerauftritt zwischen 11 und 18 Uhr möglich, es gibt ein Hut- und ein Antrittsgeld, ein gemeinsames Künstlerfrühstück, Verzehrbons, Fahrtkostenanteil. Interessierte können einen Erfassungsbogen unter ed.hc1752392434alsah1752392434@loss1752392434or1752392434 beantragen.

16.01.2017

Straßenkunst- und Musikfestival Schortenser Klinkerzauber sucht StraßenmusikerInnen

Die Stadt Schortens lädt vom 24.-25.06.2017 nationale und internationale StraßenkünstlerInnen und StraßenmusikerInnen zum 4. Internationalen Schortenser Klinkerzauber ein. Schortens liegt unweit der Nordseeküste im nordwestlichen Teil von Niedersachsen. Die Veranstalter freuen sich sehr über Bewerbungen der unterschiedlichsten Genres der Straßenkunst: StraßenmusikerInnen, ZauberInnen, ArtistInnen, PantomimInnen, usw. Unterkunft und Verpflegung werden gestellt, anteilig Fahrkosten gezahlt. Es gibt ein kleines Antrittsgeld. Bewerbungsschluss: 01.03.2017. Hier geht es zur Bewerbung: http://www.schortens.de/freizeit-tourismus/anmeldung-zum-schortenser-klinkerzauber-int.-strassenkunst-und-musikfestival.html#cut

16.01.2017