Suchst Du Unterstützung im Musikbusiness? Möchtest Du andere Musikerinnen kennenlernen? Vom 7. bis zum 11. März findet in Zürich die dritte SOFIA Konferenz an der Zürcher Hochschule der Künste statt. SOFIA steht für „Support Of Female Improvising Artists“ und wurde von der Saxophonistin und Komponistin Nicole Johänntgen ins Leben gerufen. Angeboten werden Workshops zu unzähligen Themen, die MusikerInnen auf den Nägeln brennen: von Booking, Branding, Social Media, Vereinbarkeit von Kindern & Beruf, Vertrags- und Urheberrecht, Buchhaltung, soziale Absicherung, Zeitmanagement u.v.m. Auch die Musik soll nicht zu kurz kommen, mehrere Jam-Sessions stehen zur Auswahl. ZuhörerInnen sind herzlich willkommen mit vorheriger Anmeldung und Zusendung einer kurzen biografischen Info bis 5. März 2018 per E-Mail.
Festival Fantastika in Österreich sucht ArtistInnen & MusikerInnen
Top-ArtistInnen und MusikerInnen aus aller Welt kommen jedes Jahr nach Freistadt, um beim Festival Fantastika ihr Können zu zeigen. In diesem Jahr feiert das Festival seinen 10. Geburtstag. Vom 29.-30. Juni 2018 tummeln sich wieder Clowns, ArtistInnen, AkrobatInnen, MusikerInnen und FeuerkünstlerInnen in der zauberhaften Altstadt Freistadts. Wer Teil des Programms werden möchte, kann sich noch bis 01.03. mit einem ausgefüllten Bewerbungsformular mit aktuellen Info-Materialien wie Fotos, Videos, Soundfiles, CD, Webseite, etc. bewerben. Die definitive Entscheidung bezüglich Zu- oder Absage erfolgt via E-Mail bis 1. April 2018. Anschließend bekommt Ihr einen Vertrag zugesandt.
Die KünstlerInnen bekommen in der Berufsschule Freistadt eine Unterkunft inkl. Frühstück gestellt. Reisekosten werden bis maximal 200.-€ pro Gruppe erstattet, pro Person und Veranstaltungstag werden 25.-€ für Verpflegung ausbezahlt.
Die Einnahmen aus den Auftritten (Hutgeld) bleiben bei den KünstlerInnen. Die Veranstalter werden das Hutgeld nach besten Kräften bewerben und selbstverständlich auch eine Wechselmöglichkeit für die Besucher anbieten.
Pro Gruppe/ArtistInnen sind 2-3 Auftritte pro Tag vorgesehen. Programmzeiten: Freitag von 15:30 – 23:30 Uhr | Samstag von 15:00 – 24:00 Uhr. Die Anreise muss bis Freitag, 12 Uhr erfolgen. Am Samstag findet ab 23 Uhr ein Abschlussfest für KünstlerInnen und HelferInnen statt. Das benötigte Equipment ist selbst mitzubringen.
SOFIA – Konferenz (07.-11.03.2018) bietet interessante Workshops
Junge LiedermacherInnen für Nachwuchspreis gesucht
Im Rahmen des Festivals „Songs an einem Sommerabend“ wird in Zukunft alljährlich der „Walther-von-der-Vogelweide-Preis“ an junge LiedermacherInnen verliehen. Bewerben können sich sowohl SolistInnen als auch Gruppen. Die BewerberInnen sollten nicht älter als 35 Jahre sein und sich mit ihrer künstlerischen Aussage im Bereich der Liedermacherkunst bewegen. Eine Fachjury ermittelt jeweils zwei junge PreisträgerInnen, die am Anfang ihrer Karriere stehen, zwei PreisträgerInnen, die bereits auf Anfangserfolge zurückschauen können und eine/n KünstlerIn, die/der für ihr/sein Lebenswerk geehrt wird.
Die Vorstellung der PreisträgerInnen erfolgt im Rahmen des Festivals. Sie bekommen für ihren Auftritt, der normal honoriert wird, eine Aufzeichnung des Audio-Tons in Rundfunk- und CD-Qualität, welche zur uneingeschränkten Auswertung zur Verfügung steht. Verbunden mit der Übergabe des Preises sind Kontaktgespräche mit regionalen Konzertveranstaltern und Vertretern der Medien sowie beratende Beistellungen in Form einer Kontaktbörse zu Veranstaltern im europäischen Raum.
Bei der Bewerbung sind folgende Unterlagen beizufügen: eine Audio-CD oder DVD, eine Biografie, evtl. Presseveröffentlichungen und Fotos. Einsendeschluss ist der 01. Februar 2018.
Die Bewerbungen sind zu richten an: Studio für Veranstaltungen, Monika-Beate Fröschle GmbH, Kennwort: „Die Neuen von den Songs 2018“, Postfach 66 03, 97016 Würzburg.
Open Stage „Du darfst“ im Sudhaus in Tübingen 17.01.2018
„Du darfst“ ist die Bühne für alle! Ob AnfängerIn oder alte HäsIn, Comedian oder Poetry SlammerIn, LiedermacherIn oder ZaubererIn – im Sudhaus in Tübingen geht alles. Jeden mittleren Mittwoch im Monat begrüßt Jakob Nacken eine wilde Mischung aus Überraschungsgästen und jedes Mal eine andere Showband. Und auch Kurzentschlossene bekommen noch die Gelegenheit, spontan die Bühne zu entern und sich ihre fünf Minuten Weltruhm zu ergattern! Höchste Zeit also sich einen Platz im Sudhaus-Saal zu sichern, um dieses Spektakel mitzuerleben! Ob Du kannst oder nicht… ganz egal! Denn „Du darfst“! Auftrittsanfragen bitte direkt schicken an: ed.xm1758176927g@nek1758176927can.b1758176927okaj1758176927.
MusikerInnen aus der Region Stuttgart für Benefizkonzert gesucht!
Jesper Jeppesen studiert an der SAE Musik-Management und plant für seine Prüfung ein Live-Event. Dieses soll ein Benefizkonzert für krebskranke Kinder sein. Das Konzert findet am Donnerstag, 1. Februar 2018 im Freien Musikzentrum Feuerbach statt. Beginn ist um 19 Uhr und der Eintritt frei. Außer Musik wird es auch Getränke und Essen geben. Für dieses Konzert sucht er jetzt MusikerInnen aus der Region Stuttgart, die Lust haben, für eine gute Sache zu spielen.
Kontakt: Jesper Jeppesen, ed.be1758176927w@jre1758176927psej1758176927
KünstlerInnen für Cannstatter Welt-Weihnachtsmarkt gesucht
In diesem Jahr findet der Welt-Weihnachtsmarkt zwischen dem 30.11. und 23.12.2017 in der Altstadt von Stuttgart-Bad Cannstatt statt. Auf zwei Bühnen können sich BesucherInnen an einem bunten Musik- und Kulturprogramm sowie einer Vielzahl an Verkaufsständen erfreuen. Für das Bühnenprogramm des Welt-Weihnachtsmarkts können sich ab sofort MusikerInnen unter Angabe folgender Infos bewerben
– Kurze Info zu Eurer Band: Name, Bandinfo, Stilrichtung und Besetzung
– Link zu Eurer Homepage, Facebook, Soundcloud o.ä. (es sollte Musik von Euch zu hören sein)
– Gigliste des laufenden Jahres
Eure Bewerbungen könnt Ihr an ed.tr1758176927agttu1758176927ts-no1758176927iger@1758176927mmek.1758176927saiht1758176927am1758176927 senden.
15. STRAMU Würzburg sucht MusikerInnen
Eines der größten Festivals für Straßenkunst, das STRAMU Würzburg, sucht für seine 15. Ausgabe vom 07.-09.09.2018 MusikerInnen, StraßenkünstlerInnen, ArtistInnen, Kindertheater, JongleurInnen… aller pflasterfähiger Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 BesucherInnen und über 400 KünstlerInnen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt Ihr auf 25 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu live video, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungen bis 28. Februar 2018.
Rohrer Seefest sucht Bands für 9.-10.06.2018
Das Rohrer Seefest, Stuttgarts ältestes nicht-kommerzielles Umsonst & Draußen Open-Air, geht am 9. und 10. Juni 2018 in die nächste Runde. Für die 44. Ausgabe werden ab sofort wieder Bands gesucht, die Lust haben, für den guten Zweck die Seefest-Bühne zu rocken. Interessierte Bands können sich mit einer CD, 2-3 Bandfotos und einer Bandbeschreibung entweder per Post bei Lars Ehmann, Lutzweg 9, 70563 Stuttgart oder per Mail an ed.ts1758176927efees1758176927-rerh1758176927or@sd1758176927nab1758176927 (nur mp3-Dateien) bewerben. Es gibt keine Gage, max. 100.-€ für Fahrtkosten, da das Seefest ein komplett ehrenamtlich organisiertes Festival ist, bei dem ALLE Erlöse gespendet werden.
Hessischer Landtag will Komponistinnen bei Veranstaltungen mehr berücksichtigen
Landtagspräsident Norbert Kartmann veranlasste, bei der Gestaltung von Rahmenprogrammen und Eigenveranstaltungen des Hessischen Landtags, darauf zu achten, dass Werke von Komponistinnen stärker berücksichtigt werden. In einem Schreiben an den Präsidenten hatten Mitglieder der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen darauf hingewiesen, dass die Werke von Komponistinnen aus historischen Gründen oftmals unberechtigterweise bei der Auswahl in den Hintergrund geraten. Um ein gleichberechtigtes Aufführen der Werke von weiblichen und männlichen Komponisten in Zukunft zu gewährleisten, äußerten sie die Bitte, im Hessischen Landtag darauf stärker den Fokus zu richten als bisher. Kartmann kommt dem Vorschlag entgegen und will den Werken von Komponistinnen künftig einen möglichst geeigneten Raum bieten.
Stuttgarter Bands für Lange Einkaufsnacht am 04.11.2017 gesucht
Am 04. November 2017 findet unter dem Motto „Stuttgart City leuchtet“ die 27. Lange Einkaufsnacht der City Initiative Stuttgart statt. Diese wartet wieder mit einem schönen Rahmenprogramm und zahlreichen Leuchtobjekten auf, die die Stuttgarter City erstrahlen lassen. Im Rahmen dieser Veranstaltung bespielt das Popbüro eine Bühne auf dem Rotebühlplatz und sorgt dafür, dass auch der musikalische Rahmen stimmt. Für den Nachmittag und Abend kann es insgesamt sieben Slots an Bands aus der Region Stuttgart vergeben. Dafür könnt Ihr Euch ab sofort bewerben!
Alles was Ihr dafür tun müsst, ist, eine E-Mail mit dem Betreff „Lange Einkaufsnacht + Bandname“ und folgenden Infos an ed.tr1758176927agttu1758176927ts-no1758176927iger@1758176927mmek.1758176927saiht1758176927am1758176927 zu schicken: Kurze Info zu Eurer Band: Name, Bandinfo, Stilrichtung und Besetzung / Link zu Eurer Homepage, Facebook, Soundcloud o.ä. (es sollte Musik von Euch zu hören sein) / Gigliste des laufenden Jahres / Bewerbungsschluss: 30. September 2017. Bewerben können sich alle Bands aus Stuttgart und der Region mit vorwiegend eigenem Repertoire. Bei Rückfragen könnt Ihr Euch gerne an Mathias Kemm vom Popbüro Region Stuttgart wenden: ed.tr1758176927agttu1758176927ts-no1758176927iger@1758176927mmek.1758176927saiht1758176927am1758176927 oder Tel.: 0711 – 489 097 17.
JAM IT sucht Hip Hop Acts: jetzt bewerben!
JAM IT ist der Hip Hop Contest in Sindelfingen für junge Talente! Hier haben RapperInnen aus der lokalen Szene die Möglichkeit sich in einem Wettbewerb zu messen. Mit einer professionellen Jury und einem Line-Up etablierter KünstlerInnen. Jede/r TeilnehmerIn am Contest hat mindestens 6 – maximal 10 Minuten Zeit, um seine oder ihre selbstgeschriebenen Songs vor einer Jury und Publikum zu performen. Bewerben könnt Ihr Euch mit Eurem Song, egal ob Audio (wave/mp3) oder Video. Zusätzlich müssen die Lyrics abgetippt und mitversendet werden. Einreichungen sollen an die Facebook Pages von JAM IT oder dem Jugendtreff GEKO Darmsheim versendet werden. Alternativ kann auch eine Email an ed.if1758176927is-rj1758176927s@mie1758176927hsmra1758176927d.tj1758176927 geschrieben werden. Einsendeschluss ist der 06. Oktober. Zu gewinnen gibt es ein Preisgeld von 100 Euro, sowie einen Auftritt beim nächsten Contest.
Der Contest findet am Samstag, den 14.10.2017 im das SÜD statt. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 4 Euro.
Singer-/Songwriter Slam in der Lagerhalle Osnabrück
Wenn die Open-Air Bühnen abgebaut werden und das Bier wieder drinnen besser schmeckt als im Garten, beginnt in der Lagerhalle die Saison der LiedermacherInnen. Zum achten Mal werden sich ab Herbst 2017 beim Slam im großen Saal der Lagerhalle Singer-/SongwriterInnen in vier Vorrunden und einem großen Finale messen. Dabei stehen immer der Spaß und die Leidenschaft im Vordergrund, erhabene Gefühle werden durch das Mikro gehaucht und Geschichten erzählt. Anmeldungen für die Saison 2017/18 werden ab sofort entgegen genommen. Termine: 1. Vorrunde 26. Okrober 2017 / 2. Vorrunde 30. November 2017 / 3. Vorrunde 04. Januar 2018 / 4. Vorrunde 23. Februar 2018 (Freitag!) / Finale 17.03.2018
Bitte schreibt an: ed.kc1758176927eurba1758176927nso-e1758176927llahr1758176927egal@1758176927malsr1758176927egnis1758176927