Virusmusik sucht Musiker*innen & Bands für Kulturprogramm 2020

Seit über 25 Jahren ist VirusMusik als Musikinitiative in der Region unterwegs, um Musiker*innen und Bands zu unterstützen und Musik aus der Subkultur in die Ohren, in die Wahrnehmung der Medien und der Öffentlichkeit zu bringen. Musiker*innen & Bands können sich ab sofort für die Veranstaltungen von VirusMusik 2020 bewerben: Als erstes beginnt VirusMusik damit die NewcomerTV-Nächte in der Musikhalle in Oberursel zu organisieren. Die musikalische Bandbreite der NewcomerTV-Nächte ist riesig: Rock, Pop, Punk Independent, Electro, Alternative, Hip-Hop, R’n’B, Crossover oder Hart & Heftig – es ist alles erlaubt, was Spaß macht und abgeht (keine Coverbands). Gesucht werden vier Bands pro Konzertnacht, die jeweils 30 Minuten Spielzeit haben. Alle Bands spielen über eine gemeinsame Backline, die von VirusMusik gestellt wird. Termine: 27. März, 24. April, 30. Oktober und 27. November

Seit 2003 ist VirusMusik mit einem Stand auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt dabei, seit 2007 jährlich mit einem Live-Radio Stand. Auch 2020 möchte das VirusMusikRadio in Kooperation mit NewcomerTV, dem Offenen Kanal Rhein Main und weiteren Nichtkommerziellen LokalRadios, die regionale und überregionale Musikszene auf der Musikmesse präsentieren. Wenn ihr auf der Musikmesse vom 01.-04.04.2020 vorbeikommen und euch interviewen lassen wollt, meldet euch bei Virusmusik. Der Verein organisiert außerdem seit vielen Jahren das Programm im Beduinenzelt auf der Sommerwerft, dem Straßenkultur und Theaterfestival. Für die diesjährige Ausgabe vom 24.07.-09.08.2020 werden eher akustische Bands in kleineren Besetzungen gesucht, die im Stil Wohnzimmerkonzert (ohne Amps & Schlagzeug) ihre eigenen Songs spielen.

Außerdem organisiert VirusMusik das Programm der radio x Bühne auf dem Museumsuferfest und überträgt das Programm live auf UKW 91.8 Mhz und filmisch über den Offenen Kanal Rhein Main. Gesucht werden deshalb Musiker*innen und Bands, die vom 28.-30.08.2020 Zeit und Lust haben, auf der radio x Bühne im Rahmen des Museumsuferfestes 2020 ein Konzert zu geben. Musikstilistisch ist erst einmal alles cool, was euch Spaß macht. Und wenn das VirusMusikRadio auch etwas für Dich und Deine Band tun soll, dann bewirb Dich mit Deiner Musik und Deinen Infos. 

Bewerbungen bitte per E-Mail, über Facebook oder Instagram. Kontakt: ed.ki1746847628sumsu1746847628riv@o1746847628idar1746847628. Infos 

05.02.2020

Schwabinger Konzertreihe „LiedermacherInnen“

Mit der neuen Reihe „LiedermacherInnen“ präsentiert das Kulturbüro – eine Koordinationsstelle für Stadtteilkultur am Ackermannbogen und für Schwabing-West – in lockerer Reihenfolge professionelle, in Schwabing lebende Sänger*innen, Musiker*innen und Liedermacher*innen im Studio Ackermann in München.  Alle Abende sind poetisch, stimmen nachdenklich, zeigen Haltung und sind unterhaltsam – auf musikalisch hohem Niveau. Am 19.02.2020 bestreitet die finnische Sängerin Tuija Komi mit ihrem Programm „Midnight Sun“ den ersten Konzertabend im neuen Jahr. Eintritt: 15.-€, Reservierung über ed.ve1746847628-nego1746847628bnnam1746847628rekca1746847628@fuak1746847628revro1746847628v1746847628. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Wenn ihr selbst als Liedermacher*in in dieser Reihe auftreten möchtet, meldet Euch bitte unter ed.ve1746847628-nego1746847628bnnam1746847628rekca1746847628@oreu1746847628brutl1746847628uk1746847628.

Veranstaltungsort: Studio Ackermann, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München

30.01.2020

MUZ-Bühne beim Bardentreffen 31.07.-02.08.2020: jetzt bewerben

Der Bewerbungszeitraum für die MUZ-Bühne am Bardentreffen geht in die nächste Runde! Die Musikzentrale Nürnberg sucht wieder Bands der regionalen Musikszene, die eigene Musik machen (kein Metal, Hardcore o.ä.) und mind. 45 Minuten Programm (bei Soloprojekten mindestens 30 Minuten) spielen können. Sie sollten in den letzten Jahren keinen Auftritt auf einer MUZ-Bühne gehabt haben und in Nürnberg und Umgebung jeweils einen Monat vor und nach dem Festival nicht auftreten. Und das versteht sich ja von selbst: keine diskriminierenden Inhalte jeglicher Art (Rassismus, Sexismus, Homophobie…). Das Bardentreffen ist eines der renommiertesten Weltmusikfestivals der Republik und findet in diesem Jahr vom 31.07.-02.08.2020 statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2020.
Bewerbungen sind ausschließlich via E-Mail, mit einer formlosen E-Mail mit Links zu aussagekräftigem Material (mp3-Download, Live-Video, Fotos, Infos, soziale Plattformen) und Kontaktdaten sowie ggf. terminlichen Einschränkungen mit dem Betreff Bardentreffen-Bewerbung „Bandname“ moc.e1746847628lartn1746847628ezkis1746847628um@ne1746847628ffert1746847628nedra1746847628bna1746847628 einzureichen. Die ausgewählten Bands und Künstler*innen werden bis Mitte März benachrichtigt.

24.01.2020

Nachwuchstalente für „Voice & Beats“ in Ludwigsburg gesucht

Das Team von Connect Ludwigsburg ist laufend auf der Suche nach Nachwuchstalenten, die gerne bei der zweimonatigen Reihe „Voice & Beats“ auftreten möchten. Das Genre ist dabei egal, kommt einfach wie ihr seid. Bewerbungen gehen an ed.gr1746847628ubsgi1746847628wdul@1746847628tcenn1746847628oc1746847628.

16.01.2020

Schortenser Klinkerzauber sucht Straßenmusiker*innen

Bereits zum siebten Mal lädt die Stadt Schortens nationale und internationale Straßenkünstler*innen und Straßenmusiker*innen zum internationalen Schortenser Klinkerzauber in den Norden ein. Die Stadt Schortens liegt nah der Nordsee, ca. 100 km westlich vom Flughafen Bremen auf der ostfriesischen Halbinsel. Der Schortenser Klinkerzauber bietet seit Jahren Straßenkunst auf höchstem Niveau und richtet sich mit seiner Anfrage, u.a. an Artist*innen, Akrobat*innen, Clowns, Jongleur*innen, kleine Theaterproduktionen, Cabaret und Straßenmusiker*innen. Das Festival ist ein Hutfestival, zahlt aber ein festes Antrittsgeld und eine anteilige Reisekostenerstattung. Zu den Teilnahmebedingungen geht es hier. Bewerbungsschluss: 15. 02. 2020.

15.01.2020

RockCity & Elbphilharmonie präsentieren: „Made in Hamburg“ 2020

Made in Hamburg bringt auch 2020 den Hamburger Nachwuchs auf die große Bühne! Am 25. Februar 2020 könnt ihr der Liedermacherin Cäthe (Foto: Thorsten Dirr) im Kleinen Saal der Elbphilharmonie lauschen. Am 31. März feuern dann Danube’s Banks ihren Klezmer- und Balkan-orientierten Sound ab, am 19.05. folgen Rhonda. Made in Hamburg wurde 2017 von RockCity und der Elbphilharmonie ins Leben gerufen. Das Projekt gibt dem Hamburger Pop-Nachwuchs eine hochkarätige Plattform und erweitert das musikalische Spektrum des Hauses. An sechs Abenden im Jahr erklingen im Kleinen Saal der Elbphilharmonie intime Singer-Songwriter-Arrangements, minimalistische Elektrosounds, intergalaktischer Jazz und mitreißende Blues-Riffs aus Hamburg.

13.01.2020

Kostenloser Online-Kurs zu „Booking“ 13.-17.01.2020 von Corinna Jacke

Jetzt im Januar startet die nächste Runde des begleiteten Online-Kurses für Musiker*innen zum Thema Booking mit Corinna Jacke, Bookerin & Booking-Coach (Leuchtfeuer Booking). Als perfekten Einstieg veranstaltet sie vom 13.-17.01.2020 den 5 Tage Mini Online-Workshop „Was Veranstalterinnen wollen“, worin es darum geht, welche Elemente ein Booking-Anschreiben auf jeden Fall braucht. Hier kannst du dich dafür anmelden, mehr Infos über den Workshop findest du hier.
10.01.2020

Festival Fantastika 03.-04.07.2020 sucht Straßenmusiker*innen

Du bist Künstler*in, Gaukler*in, Musiker*in, Tänzer*in, Clown*in, Akrobat*in und möchtest in Freistadt in Österreich auftreten? Das Festival Fantatika ist ein internationales Straßenkunstfestival in der historischen Altstadt von Freistadt; und findet vom 03.-04.07.2020 statt. Erbeten wird das ausgefüllte Bewerbungsformular mit aktuellen Info-Materialien wie Fotos, Videos, Soundfiles, CD, Webseite, etc… Die Nächtigung der Künstler*innen erfolgt am Freitag und Samstag in der Berufsschule Freistadt, Frühstück ist inkludiert. Künstler*innen, die bereits am Donnerstag anreisen, können in einer Jugendherberge nächtigen, das Frühstück ist ebenfalls inkludiert. Fahrtkosten: Reisekosten werden bis maximal 200.-€ pro Gruppe erstattet, pro Person und Veranstaltungstag werden 25.-€ für Verpflegung ausbezahlt, die Künstler*innen bekommen ihr Hutgeld, das die Veranstalter*innen nach Kräften bewerben. Pro Gruppe/Artist*in sind 2-3 Auftritte pro Tag vorgesehen. Am Samstag findet ab 23 Uhr ein Abschlussfest für Künstler*innen und Helfer*innen statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2020.

16.12.2019

Musiker*innen für The Great Escape Festival gesucht

RockCity sucht gemeinsam mit dem The Great Escape Festival Bands und Musiker*innen aus Hamburg für das Festival-Line-up 2020. Das The Great Escape ist eines der bedeutendsten Showcase-Festivals in Europa und findet im Mai in Brighton (UK) statt. Noch bis zum 11. Februar 2020 könnt ihr auf direktem Weg über die „artist registration“ eure Bewerbung einreichen! Hier geht es zum Formular. Auch über RockCitys Hamburg MusicXport bekommt ihr regelmäßig die Möglichkeit eure internationalen Bühnenerfahrungen auszubauen, mehr Infos dazu gibt es hier.

09.12.2019

Jade Jazz Jam 2020 sucht Frauenbands

Ein Post von Ende Oktober, wir wissen nicht, ob es noch aktuell ist, da wir leider eine unsichere Verbindung angezeigt bekommen: „Frauenbands, die Lust haben, Pfingsten2020 beim Jade Jazz Jam mitzumachen, sollen sich bitte hier melden.

09.12.2019

Jazzprojekte für Kinder gesucht

Die Veranstalter*innen der jazzahead! (17.-26.04.20) suchen Jazzprojekte aus dem deutschsprachigen Raum speziell für Kinder im KiTa- und Grundschulalter, bei denen Improvisation und Interaktion im Vordergrund stehen. Wenn ihr auf der jazzahead! 2020 euer Projekt einem jungen Publikum präsentieren wollt, dann bewerbt euch bis zum 20.12.2019!

 
09.12.2019

Konzertreihe „WorldWideWomenMusic“ in Berlin

Berlin ist in bester Gesellschaft: Von Angola über Kambodscha, Nepal und die Ukraine ist der 8. März, der Internationale Frauentag, seit diesem Jahr auch in Berlin Feiertag. Die Werkstatt der Kulturen huldigt in ihrer Konzert-Reihe WorldWideMusic schon seit März diesen Jahres dem starken Geschlecht mit einem Frauen-Special: Berliner Musikerinnen diverser Herkunft und unterschiedlicher Genres legen auf, greifen zu ihren Instrumenten, erheben die Stimme – feiern sich und alle Frauen. Die Kuratorinnen haben ihre Frauenbands (einige Musiker sind auch dabei) für Euch ausgewählt, jeden Freitag, jeweils 21:30 Uhr im Club der Werkstatt der Kulturen.

12.12.2019 | Expressing Me – Expressing Us
06.12.2019 | mappppam
29.11.2019 | Sanni Est
22.11.2019 | Shannon Sea
15.11.2019 | Miss Gniss

Weitere Konzerte sind in Planung.

Veranstaltungsort: Werkstatt der Kulturen, Wissmannstraße 32, 12049 Berlin

13.11.2019