Künstler*innen für „Die Virtuosität des Unperfekten XI“ gesucht

Nach dem tollen Erfolg der letzten Jahre veranstaltet die Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule in Lüdenscheid vom 25.-27. September 2020 das elfte Mal ein Herbstfest. Zur Abendgestaltung am Samstag ist ein Nummernprogramm unter dem Motto „Die Virtuosität des Unperfekten XI“ geplant. Für diesen „Unperfekten Abend“ werden jetzt Künstler*innen gesucht (gerne auch Duos, Trios, ….), die als Clowns, Jongleur*innen, Zauber*innen, Musiker*innen, Komiker*innen, etc. mit einem Aufritt von ca. 10 Minuten Dauer diesen Abend bereichern. Erwünscht sind Programmpunkte mit wenig Bühnenaufbau, die noch in Arbeit sind, vielleicht zum ersten Mal vor (Test-) Publikum gezeigt werden, an denen noch gefeilt werden darf. Zum dritten Mal wird dann auch ein Jury- und Publikumspreis vergeben. Das Publikum zahlt keinen Eintritt, wird aber animiert „Austritt“ zu bezahlen, der unter den Künstler*innen aufgeteilt wird. Zudem erhält jede*r Künstler*in eine Gage in Höhe von 200.-€, Fahrtgeld sowie eine Übernachtungsmöglichkeit. Der Abend wird moderiert und „außer Konkurrenz“ zeigt das Konzept integrativer Theaterarbeit (KiT) wahrscheinlich einige Szenen aus seinem Handicap-Programm. Licht und Ton ist in der Alten Schule vorhanden, Verpflegung wird gestellt. Übernachtung ist auf Anfrage in der Alten Schule möglich. Am Sonntag gibt es ein reichhaltiges „Künstlerfrühstück“ mit der Möglichkeit, fachliche Rückmeldungen, Anregungen und Impulse für die Darbietungen zu erhalten, einen fachlichen Austausch unter Kolleg*innen sozusagen. Bewerbungen werden bis zum 13. Juli 2020 an per Mail oder Post an Integrative Kulturwerkstatt Alte Schule, Altenaer Str. 207, 58513 Lüdenscheid erbeten.

15.06.2020

Jazzraum macht jetzt Visite: jetzt Hinterhofkonzert buchen

Der Jazzraum, ein Live-Jazzclub im Hafenbahnhof Hamburg – macht jetzt „Visite“: wer 300.-€ für ein Duo oder 450.-€ für ein Trio (jeweils zzgl. Fahrgeld) bezahlt, bekommt im Gegenzug ein privates Open-Air-Konzert mit Hamburger Musiker*innen. Ab sofort können Konzerte (rund einer Stunde Dauer) angefragt werden, natürlich nur ohne Ankündigung, um Ansammlungen zu vermeiden.

08.06.2020

Autokino sucht Chemnitzer Liedermacher*innen

Das Autokino Chemnitz auf dem Parkplatz der Messe Chemnitz erweitert sein Programm und will auch lokalen Künstler*innen eine Bühne geben. Die Akteure des Lions-Clubs Rabenstein stellen vom 24. bis 28. Mai ein kulturelles Vorprogramm für das Autokino auf die Beine. Chemnitzer Liedermacher*innen sollen dabei gegen Honorar ein 30-minütiges Video produzieren. Interessierte Künstler*innen für die Produktion des Videos können sich unter 0177 7652905 bewerben.

11.05.2020

Initiative Musik fördert Kurztouren im Ausland

Noch gibt es die Reisebeschränkungen durch den Corona-Virus und an Konzerttouren ins Ausland ist nicht zu denken. Für die Zeit danach solltet ihr euch allerdings die Kurztourförderung im Hinterstübchen merken: diese unterstützt Musiker*innen und Bands mit einem Wohnsitz in Deutschland bei besonderen Auftritten im Ausland. Ziel ist es Künstler*innen damit den Markteintritt auf einem fremden Musikmarkt zu erleichtern oder dabei zu helfen sich dort weiter zu etablieren. Für maximal fünf Auftritte, Supportshows, Auftritte bei Musikfestivals, Showcases oder in TV- und Hörfunksendungen kann ein finanzieller Zuschuss zu den Reise- und Marketingkosten gewährt werden. Der Fokus der Förderung liegt dabei auf absatzstarken Zielmärkten wie die USA, Japan, Australien, Großbritannien, Skandinavien, Frankreich, Korea, China, Kanada oder Brasilien. Der Antrag auf Kurztourförderung muss spätestens 5 Wochen vor dem ersten Auftritt bei uns eingegangen sein – sowohl online als auch postalisch (Initiative Musik, Friedrichstr. 122, 10117 Berlin).

31.03.2020

Straßenkunstfestival Norden 29.-30.08.2020

Die Stadt Norden schreibt zum vierten Mal das Straßenkunstfestival Norden 2020 aus, es findet vom 29.-30. August 2020 statt. Bewerben können sich Straßenkünstler*innen aller Genres (Straßenmusik, Straßenzirkus, Stelzenläufer, Akrobaten, Straßentheater) . Voraussichtlich werden vier Spielorte wechselseitig bespielt. Die Künstler*innen erhalten ein Startgeld von 200.-€ und spielen auf Hut. Die Stadt Norden trägt die Kosten für die Hotelübernachtungen (inkl. Frühstück) sowie dieFahrtkosten. Die Verpflegung wird mit Bons über die örtliche Gastronomie geregelt. Für die Bewerbung fordert bitte die Unterlagen an. Bewerbungsschluss: 01.05.2020. Hier geht es zur Ausschreibung, hier zum Bewerbungsformular.

18.03.2020

[PIAS] und Lina Burghausen gründen neues „Female-only-Rap-Label“: 365XX

2019 gewann Lina Burghausen den Nachwuchs-Preis des International Music Journalism Awards für ihre Blog-Reihe „365 Female MCs“, mit der sie zeigen wollte, dass es viele weibliche MCs gibt. Inzwischen hat sie über 1.000 Künstlerinnen* in ihrer Datenbank versammelt. Jetzt hat die Promoterin, Journalistin und DJ mit dem Indielabel [PIAS] einen neuen und folgerichtigen Coup gelandet und ein neues Sub-Label gestartet, das ausschließlich weibliche* HipHop-Talente signt: 365XX. In Zukunft wird sie dort als A&R-Managerin fungieren, Rapperinnen können ab sofort ihre Demos per Mail an sie schicken (Kontakt).

05.03.2020

Hamburger Bands für „Euer Sound – Eure Bühne“ gesucht

Das Kulturfestival altonale findet in diesem Jahr vom 5. bis 21. Juni statt. Ein Programmpunkt widmet sich Hamburger Bands: Am 13. Juni von 14 bis 20 Uhr haben Bands aus Hamburg mit eigenen Songs Gelegenheit, auf der Bühne am Festivalszentrum zu spielen. Die Auswahl der Bands trifft eine Jury. Bewerbungsschluss, 01.03.2020

27.02.2020

Reeperbahnfestival: jetzt bewerben!

Ab sofort werden Bewerbungen für 2020 entgegengenommen. Aufgrund der hohen Anzahl an Bandbewerbungen bitten die Veranstalter*innen um Verständnis, dass sie einzelne Anfragen nicht beantworten können. Wenn sie einen Slot für das Reeperbahn Festival 2020 anbieten können, melden sie sich mit Rückfragen zurück. Bewerbungsschluss: 17.07.2020

26.02.2020

17. STRAMU Würzburg 21.-23.08.2020

Eines der größten Festivals für Straßenkunst sucht Musiker*innen, Straßenkünstler*innen, Artist*innen, Kindertheater, Jongleure, Street Art…  aller pflasterfähigen Art! Auf dem charmanten Festival mit 100.000 Besucher*innen und über 400 Künstler*innen aus aller Welt, konsequent bühnenfrei und immer ganz nah am Publikum, könnt ihr auf 25 Plätzen in der Würzburger Fußgängerzone mehrmals täglich auftreten. Geboten werden Fahrtkosten, Übernachtung, Aufwandsentschädigung für Street shows, Hut, CD-Verkauf und sehr neugieriges Publikum. Bewerbungen NUR ONLINE möglich mit link zu Livevideo, bevorzugt Straßenauftritt. Bewerbungsschluss: 28.02.2020

19.02.2020

Virusmusik sucht Musiker*innen & Bands für Kulturprogramm 2020

Seit über 25 Jahren ist VirusMusik als Musikinitiative in der Region unterwegs, um Musiker*innen und Bands zu unterstützen und Musik aus der Subkultur in die Ohren, in die Wahrnehmung der Medien und der Öffentlichkeit zu bringen. Musiker*innen & Bands können sich ab sofort für die Veranstaltungen von VirusMusik 2020 bewerben: Als erstes beginnt VirusMusik damit die NewcomerTV-Nächte in der Musikhalle in Oberursel zu organisieren. Die musikalische Bandbreite der NewcomerTV-Nächte ist riesig: Rock, Pop, Punk Independent, Electro, Alternative, Hip-Hop, R’n’B, Crossover oder Hart & Heftig – es ist alles erlaubt, was Spaß macht und abgeht (keine Coverbands). Gesucht werden vier Bands pro Konzertnacht, die jeweils 30 Minuten Spielzeit haben. Alle Bands spielen über eine gemeinsame Backline, die von VirusMusik gestellt wird. Termine: 27. März, 24. April, 30. Oktober und 27. November

Seit 2003 ist VirusMusik mit einem Stand auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt dabei, seit 2007 jährlich mit einem Live-Radio Stand. Auch 2020 möchte das VirusMusikRadio in Kooperation mit NewcomerTV, dem Offenen Kanal Rhein Main und weiteren Nichtkommerziellen LokalRadios, die regionale und überregionale Musikszene auf der Musikmesse präsentieren. Wenn ihr auf der Musikmesse vom 01.-04.04.2020 vorbeikommen und euch interviewen lassen wollt, meldet euch bei Virusmusik. Der Verein organisiert außerdem seit vielen Jahren das Programm im Beduinenzelt auf der Sommerwerft, dem Straßenkultur und Theaterfestival. Für die diesjährige Ausgabe vom 24.07.-09.08.2020 werden eher akustische Bands in kleineren Besetzungen gesucht, die im Stil Wohnzimmerkonzert (ohne Amps & Schlagzeug) ihre eigenen Songs spielen.

Außerdem organisiert VirusMusik das Programm der radio x Bühne auf dem Museumsuferfest und überträgt das Programm live auf UKW 91.8 Mhz und filmisch über den Offenen Kanal Rhein Main. Gesucht werden deshalb Musiker*innen und Bands, die vom 28.-30.08.2020 Zeit und Lust haben, auf der radio x Bühne im Rahmen des Museumsuferfestes 2020 ein Konzert zu geben. Musikstilistisch ist erst einmal alles cool, was euch Spaß macht. Und wenn das VirusMusikRadio auch etwas für Dich und Deine Band tun soll, dann bewirb Dich mit Deiner Musik und Deinen Infos. 

Bewerbungen bitte per E-Mail, über Facebook oder Instagram. Kontakt: ed.ki1758114592sumsu1758114592riv@o1758114592idar1758114592. Infos 

05.02.2020

Schwabinger Konzertreihe „LiedermacherInnen“

Mit der neuen Reihe „LiedermacherInnen“ präsentiert das Kulturbüro – eine Koordinationsstelle für Stadtteilkultur am Ackermannbogen und für Schwabing-West – in lockerer Reihenfolge professionelle, in Schwabing lebende Sänger*innen, Musiker*innen und Liedermacher*innen im Studio Ackermann in München.  Alle Abende sind poetisch, stimmen nachdenklich, zeigen Haltung und sind unterhaltsam – auf musikalisch hohem Niveau. Am 19.02.2020 bestreitet die finnische Sängerin Tuija Komi mit ihrem Programm „Midnight Sun“ den ersten Konzertabend im neuen Jahr. Eintritt: 15.-€, Reservierung über ed.ve1758114592-nego1758114592bnnam1758114592rekca1758114592@fuak1758114592revro1758114592v1758114592. Der Veranstaltungsort ist barrierefrei.

Wenn ihr selbst als Liedermacher*in in dieser Reihe auftreten möchtet, meldet Euch bitte unter ed.ve1758114592-nego1758114592bnnam1758114592rekca1758114592@oreu1758114592brutl1758114592uk1758114592.

Veranstaltungsort: Studio Ackermann, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 9, 80797 München

30.01.2020

MUZ-Bühne beim Bardentreffen 31.07.-02.08.2020: jetzt bewerben

Der Bewerbungszeitraum für die MUZ-Bühne am Bardentreffen geht in die nächste Runde! Die Musikzentrale Nürnberg sucht wieder Bands der regionalen Musikszene, die eigene Musik machen (kein Metal, Hardcore o.ä.) und mind. 45 Minuten Programm (bei Soloprojekten mindestens 30 Minuten) spielen können. Sie sollten in den letzten Jahren keinen Auftritt auf einer MUZ-Bühne gehabt haben und in Nürnberg und Umgebung jeweils einen Monat vor und nach dem Festival nicht auftreten. Und das versteht sich ja von selbst: keine diskriminierenden Inhalte jeglicher Art (Rassismus, Sexismus, Homophobie…). Das Bardentreffen ist eines der renommiertesten Weltmusikfestivals der Republik und findet in diesem Jahr vom 31.07.-02.08.2020 statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2020.
Bewerbungen sind ausschließlich via E-Mail, mit einer formlosen E-Mail mit Links zu aussagekräftigem Material (mp3-Download, Live-Video, Fotos, Infos, soziale Plattformen) und Kontaktdaten sowie ggf. terminlichen Einschränkungen mit dem Betreff Bardentreffen-Bewerbung „Bandname“ moc.e1758114592lartn1758114592ezkis1758114592um@ne1758114592ffert1758114592nedra1758114592bna1758114592 einzureichen. Die ausgewählten Bands und Künstler*innen werden bis Mitte März benachrichtigt.

24.01.2020