#artistathome: Nicole Johänntgen mit „Henry III“ auf Tour (freie Termine!)
Nicole Johänntgen ist seit 6. Mai auf Tour, um ihr neues Album „Henry III“ vorzustellen. Auf ihrer Tournee kann pandemiebedingt leider nur ein Teil ihrer Musikerfreunde aus New Orleans – der Sousaphonist Steven „Tubasteve“ Glenn – sowie Marc Roos (trb), Lukas Wyss (trb), Clemens Kuratle (dr) und Pius Baschnagel (dr) mit ihr auf der Bühne stehen. Bei den Konzertterminen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, in denen sie analog und digital bis 21.05. auftreten, gibt es noch sog. „Joker Days“ und die Möglichkeit, die Band spontan zu engagieren (16., 18. und 20.05.). Da die sechs nicht bei allen eine fixe Gage bekommen, freuen sie sich außerdem, wenn ihr z.B. am 17.05. bei ihrem Konzert im Jazzclub Ella & Louis in Mannheim online zuschaut. An diesem Abend erhalten die Musiker*innen nur die Einnahmen vom Online-Ticket-Verkauf. Die Musik gibt es als LP, Digitalalbum oder CD hier zu kaufen.
Open Call: Europäische female DJs gesucht
Sommerwerft 2021: jetzt bewerben (Deadline: 20.Mai)
Vom 23. Juli bis zum 8. August findet in diesem Jahr in Frankfurt wieder die Sommerwerft statt. Aus diesem Grund werden für die Akustikbühne Singer & Songwriter*innen und kleine Bands gesucht, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, auf der Sommerwerft 2021 ein Konzert zu spielen. Die Sommerwerft ist ein Internationales Straßenkultur- und Theaterfestival, welches schon seit 20 Jahren immer im Sommer an der Weseler Werft am Frankfurter Mainufer stattfindet, bei freiem Eintritt und unter Corona-Hygieneauflagen. Alle am Festival beteiligten Menschen, also die Musiker*innen, Künstler*innen, die Crew und das Publikum müssen sich vorher einem Schnelltest unterziehen und weitere Corona-Hygieneauflagen, die das Festival betreffen, akzeptieren. Bitte bewerbt euch bis spätestens zum 20. Mai per Mail.
Hessischer Rundfunk startet „Bühne frei“ für hessische Musiker*innen
Was machen Musiker*innen ohne Bühne? Vielen freischaffenden Künstler*innen ist durch die fehlenden Auftrittsmöglichkeiten ihre Lebensgrundlage entzogen worden. Deshalb startet der Hessische Rundfunk nun die Aktion „Bühne frei!“, bei der sich hessische Musikerinnen und Musiker ab sofort bewerben können. Diese haben die Chance, im hr-Sendesaal zu performen, die Auftritte (30 Minuten pro Künstler*in) werden in Bild und Ton aufgezeichnet und in voller Länge in der ARD-Mediathek verfügbar sein. Für die Mediathek und das hr-fernsehen entsteht ein 45-minütiges Format, zusammengesetzt aus Ausschnitten aus den Auftritten der Künstler*innen dazu Portraits der Acts, sowie Gesprächen mit den Protagonist*innen. Außerdem gibt es eine „angemessene“ Gage. Bewerben können sich in Hessen beheimatete Bands, Ensembles, Singer-/Songwriter*innen etc., egal aus welcher musikalischen Stilrichtung. Aus allen Anmeldungen sucht dann ein*e prominente*r Gastgeber*in für einen Konzertabend insgesamt vier Acts aus. Aufgezeichnet wird am 24.4. / 25.4. / 8.5. / 9.5. / 29.5. und 30.5.2021.
Waves & Reeperbahn Festival: jetzt bewerben
Vom 9. bis 11. September 2021 findet Wiens „Waves Festival“ zum elften Mal statt. Zahlreiche Bühnen im 9. Wiener Gemeindebezirk werden drei Tage lang von neuen Talenten und bereits etablierten Acts bespielt. Ab sofort könnt ihr euch hier bis 05.07.21 dafür bewerben. Gesucht werden 10 Live-Acts, die für eine Festgage von 250 Euro spielen. Auch das Reeperbahn Festival 22-25.09.2021 nimmt ab sofort von Bands und Agenturen Bewerbungen entgegen (Bewerbung hier bis 23.07.2021).
Musikerinnen für Weihnachtskonzerte in Frankfurt gesucht
Für ein vorweihnachtliches Projekt sucht das GFFB „Musikerinnen, die als Duo oder Trio im Dezember kurze traditionelle Weihnachtskonzerte vor Seniorenwohnanlagen im Frankfurter Stadtgebiet geben möchten. Das Projekt wird durchgeführt von den Teilnehmern der AGH-Maßnahme „Seniorenagentur“ der GFFB gGmbH. In dieser Maßnahme bieten wir weitreichende Informationen für Senioren auf einer speziellen Website an und bis zum ersten Lockdown organisierten wir regelmäßige Seniorennachmittage. Da nun die Weihnachtszeit vor der Tür steht haben wir uns überlegt, wie wir den Senioren eine Freude bereiten und etwas weihnachtliche Stimmung verbreiten können. Gerade auch weil es dieses Jahr keine Weihnachmärkte und auch keine weihnachtlichen Veranstaltungen für die Senioren gibt.
Wir stellen uns es so vor, dass 2-3 Musiker (eventuell Bläser, da sie keinen Verstärker benötigen und räumlich flexibel sind) vor dem Haus oder im Hof spielen und die Senioren an den Fenstern oder Balkonen ihrer Wohnungen zuhören und vielleicht mitsingen können. Der jeweilige Zeitpunkt sollte an Wochentagen, am Nachmittag in etwa zwischen 15 – 17 Uhr sein. Dauer jeder Veranstaltung soll in etwa 30-45 Minuten sein. Sie sagen uns, wann Sie verfügbar sind und wir organisieren die Veranstaltungen und übernehmen die Terminabstimmungen mit den Seniorenwohnanlagen“.
Interessierte können sich hier melden.
Ansprechpartnerin: Kerstin Theilen, Tel: 063-951097 300
NewcomerTV Nacht 27.11.2020: jetzt bewerben
Die legendären NewcomerTV Nächte in der Musikhalle Portstraße in Oberursel gehen wieder an den Start! VirusMusik hat – gemeinsam mit der Musikhalle Portstraße und NewcomerTV – ein Hygienekonzept entwickelt, mit dem die NewcomerTV Konzerte unter Auflagen möglich sind. Die Konzerte finden leider ohne Publikum statt, werden aber live im Internet gestreamt. Die vier an der Veranstaltung teilnehmenden Bands dürfen leider keinen Kontakt untereinander haben und bekommen für die Zeit ihre Anwesenheit am Veranstaltungsort jeweils eine eigene Backstage. Für die nächste Konzertnacht am 30.10. ist das Programm schon gebucht (hier geht es zum Livestream), für die nächste NewcomerTV Nacht am 27.11.2020 werden aber noch Bewerbungen angenommen! Die musikalische Bandbreite der NewcomerTV-Nächte ist riesig: Rock, Pop, Punk Independent, Electro, Alternative, Hip-Hop, R’n’B, Crossover oder Hart & Heftig – es ist alles erlaubt, was Spaß macht und abgeht (keine Coverbands). Gesucht werden vier Bands pro Konzertnacht, die jeweils 30 Minuten Spielzeit haben. Interessierte Bands können sich per Mail bei Sepp’l Niemeyer, ed.en1758083795ilno-1758083795t@ill1758083795erip-1758083795ille1758083795 bewerben.
#artistathome: Sylvia Kirchherr mit neuer CD „Ja Dranbleiben“
Die Singer-/Songwriterin Sylvia Kirchherr hat für ihre CD „Ja Dranbleiben“ eine Crowdfunding-Kampagne erfolgreich auf die Beine gestellt und ist jetzt angesichts der Coronakrise froh, nicht auf den Produktionskosten sitzen zu bleiben, ohne große Chancen, sie live hereinzuspielen. Weil sie zudem so viele berührende Nachrichten aus der ganzen Welt bekommen hat und so viele liebe Gesten sie erreicht haben, möchte sie mit ihrem langjährigen musikalischen Begleiter Sebastian Kienel und diesem Livevideo einfach mal Danke sagen:
Die neue wie auch alle älteren CDs sowie Strickpakete ihrer handgefärbten und -versponnenen Bio-Wolle können bei ihr per Mail bestellt werden, und sie nimmt Buchungen für Wohnzimmer-/Scheunen-/Werkstattkonzerte gern entgegen.
1:1 Concerts startet in Frankfurt am 21.10.2020
Erstmalig deutschlandweit finden die 1:1 CONCERTS als Initiative von freischaffenden Musiker*innen statt. Ab dem 21. Oktober übernimmt die Freie Szene die von der Oper Frankfurt gestartete Konzertreihe und bespielt die Kulturorte der Stadt für ihr Publikum. Dank einer Förderung durch die Stadt Frankfurt ist es möglich, den freiberuflichen Musiker*innen eine Gage zu zahlen. Das Konzept: 1 Zuhörer*in und 1 Musiker*in treffen nach einem wortlosen, eröffnenden Blickkontakt für 10 Minuten aufeinander – in Museen, Galerien, einem Hinterhof, einer Küche oder einem Büro – und lassen ein ganz intimes Konzert entstehen. Als musikalisches „blind date” ist das Erlebnis sowohl für den/die Musiker*in als auch den/die Hörer*in eine Überraschung: Name, Instrument und Stilrichtung – ob Glockenspiel oder Violine, von Barock bis zu freier Improvisation – werden nicht verraten. Welches Stück gespielt wird, entscheidet der/die Musiker*in im Moment des „Augenblicks”. Die Zuhörer*innen begegnen unseren Musiker*innen persönlich, auf Augenhöhe und in Verbundenheit. Wer sich einen der Konzerttermine bis 26.11. buchen möchte, kann hier fündig werden; die Teilnahme ist für die Zuhörenden kostenfrei.
Rock City Booking Pool für Hamburger Musiker*innen
Aktuell werden vor allem für Open Air-Bühnen und Clubs lokale Künstler*innen gesucht. RockCity aus Hamburg hat das zum Anlass genommen, einen Booking-Pool aufzulegen, damit Veranstalter*innen leichter die passenden Acts finden können. Musiker*innen aus Hamburg sind eingeladen, sich über ein Online-Formular dort einzutragen.
StreamGig Dieburg sucht Bands für Livestreams
Du bist Künstler*in und möchtest gerne mal wieder auf einer Bühne live spielen? Dann bist du bei StreamGig Dieburg genau richtig – egal ob DJ, Solokünstler*in, Band oder etwas ganz anderes – egal ob HipHop, Jazz, House oder Rock. StreamGig Dieburg sendet immer samstags aus einer technisch voll ausgestatteten Streaming-Location in Dieburg. Dein Auftritt wird mit profesionellem Standart live auf YouTube gestreamt und das Bildmaterial wird dir danach zu Werbezwecken zur Verfügung gestellt. Kontakt: ed.sc1758083795itsuo1758083795ca-lt1758083795@gigm1758083795aerts1758083795.
Kleiner Offenbacher Kultursalon wird bis Oktoaber 2020 verlängert
Der „Kleine Offenbacher Kultursalon“, den das Capitol Theater im Juni eröffnet hat, kann trotz der zusätzlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus vorerst weiterlaufen. Nach aktuellem Stand dürfen nun maximal 31 – statt zuvor 44 – Gäste die Veranstaltungen besuchen. Bisher stehen 33 Termine auf dem Programm, von Rock-Pop bis Klassik, Lesungen, Comedy oder Kindertheater – und regelmäßig kommen neue Formate hinzu. Dank der finanziellen Unterstützung durch die Stadtwerke Offenbach wird das Angebot nun bis mindestens Oktober 2020 verlängert – wenn das Infektionsgeschehen in der Stadt es zulässt. Für die noch freien Termine können sich Kulturschaffende über ein Online-Formular bewerben. Es ist aber ratsam, sich vorher die Bedingungen durchzulesen. (Foto: Bernd Georg)