KUBUZZ bietet kostenfreie Workshops zu Booking, Gema u.a. für Musiker*innen aus Baden-Württemberg

KUBUZZ ist ein spartenübergreifendes Weiterbildungs- und Coachingprogramm, das freiberufliche Künstler*innen und Kulturschaffende mit dem Lebensmittelpunkt Baden-Württemberg bei den Herausforderungen der Selbstständigkeit unterstützt. Es beantwortet Fragen rund um das Thema künstlerische Selbstständigkeit in kostenfreien Workshops, Coachings und via E-Learning. Darüber hinaus bietet das Programm Möglichkeiten zum Austausch an. Interessierte können bis zu drei Workshops oder Coachings pro Quartal, also insgesamt 12 Veranstaltungen pro Jahr buchen. Die Anzahl der Angebote pro Person ist begrenzt, damit möglichst viele freie Künstler*innen und Kulturschaffende die Möglichkeit haben, an KUBUZZ-Angeboten teilzunehmen. In den nächsten Wochen werden folgende Workshops angeboten:

  • 30.03.22 – „Musikmanagement & Booking DIY“ mit Cris Cosmo | 14-18 Uhr online
  • 04.04.22 – „GEMA Basics“ mit Manuel Westermann | 11-13 Uhr online
  • 27.04.22 – „5 Schritte zu einer unabhängigen und profitablen Karriere in der Musikbranche“ mit Imke Machura | 09-13 Uhr Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
  • 07.05.22 – „Standbein – Spielbein – erfolgreich sein: Fokussiert mit mehreren beruflichen Strängen“ mit Anna Becker & Katja Zakotnik | 10-18 Uhr Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
28.03.2022

POP≥INSTITUT 22.03.22: Q&A mit Booking-Expert*innen (online)

Ihr wollt wieder back on the road? Dann ist dieses POP≥INSTITUT für euch! Am Dienstag, den 22.03.2022 veranstaltet RockCity Hamburg von 18-20 Uhr das große „Expert*innen-Q&A für eure Tourneeplanung“ im digitalen Workshopraum. Mit dabei: Fenja Möller (Molotow Club), Sönke Schal (Karsten Jahnke) und Vanessa Cutraro (Buback Booking). Im moderierten Gespräch mit Pamela Owusu-Brenyah berichten die drei aus ihren Perspektiven, welche Herausforderungen und Aussichten das Tourjahr 2022 bringen könnte. Dazu beantworten sie all die Fragen, die euch rund um das Thema Booking & Touring – ganz aktuell oder grundsätzlich – unter den Nägeln jucken. Die Teilnahme kostet 10€. Die Plätze sind begrenzt. Hier geht es zur Anmeldung.

Die nächste Episode heißt „Routines & Techniques for creating the consistent and centered artist“ und wird von Franny Whitfield am 05.04. von 18-20 Uhr in Englisch gehalten.

21.03.2022

Salme mit Sahne bieten Hauskonzerte im Mai

Salme mit Sahne planen, im Mai eine „Hauskonzert-Tour“ zu spielen – vielleicht auch bei dir zuhause? Sie brauchen keine große Bühne oder viel Equipment, „nur ein Plätzchen, wo wir vier mit unseren Instrumenten rein passen und du es dir mit deinen Freund*innen oder Familie dazwischen gemütlich machen kannst! Oh, und es sollte auch für ein paar Lieder laut werden dürfen“. Wenn du dir vorstellen kannst, dass Salma mit Sahne bei dir zu Hause spielt, dann schreib direkt eine Mail an Lennart und beantworte dabei gerne schon folgende Punkte: Welche konkreten Termine könntest du dir vorstellen? Wo soll das ganze passieren? Wie viele Leute würdest du einladen?

23.02.2022

Live at heart in Örebro/Schweden: jetzt bewerben

Live at Heart ist Schwedens größtes Showcase Festival mit Konferenz in Örebro, das seit zwölf Jahren immer im September stattfindet. 150 aufstrebende Bands aus der ganzen Welt bekommen hier die Chance, sich auf einer der 15 Bühnen zu präsentieren und Kontakte zur Musikindustrie zu knüpfen. Das diesjährige Festival dauert vom 31.08.-04.09.2022. Achtung: Es gibt keine Gage und es werden auch keine Reisekosten übernommen. Die Bewerbung läuft über Gigmit und muss bis 30.06.2022 erfolgen.

15.02.2022

Infocalls zur Internationalen Tourförderung

In digitalen Workshops stellt die Initiative Musik im Februar die Internationale Tourförderung sowie die pandemiebedingte Erweiterung für internationale Streaming-Projekte vor. Es werden die Phasen der Förderung erläutert sowie Schritt für Schritt durch das Antrags-Tool und den Verwendungsnachweis geführt. Anschließend ist Zeit für Fragen der Teilnehmer*innen. Diese können allgemein oder auch speziell für ein geplantes Projekt gestellt werden. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Plätze sind begrenzt. Eine Anmeldung vorab ist daher erforderlich.

22. Februar 2022, 16-17:30 Uhr Infocall – Internationale Tourförderung (Streaming) (Anmelden)
1. März 2022, 16-17:30 Uhr Infocall – Internationale Tourförderung (Anmelden)

07.02.2022

Metalbands gesucht

Das könnte eure Bühne sein beim Mammut I Metal-Festival in Königsbrunn bei Augsburg (Bayern) am 21. & 22. Oktober 2022, einem zweitägigen Indoor-Festival mit über 20 Bands! Ab sofort werden Metalbands gesucht, die sich bis 20.02. über ein Bewerbungsformular bewerben können. 
01.02.2022

Kulturlabor in Frankfurt geht weiter – jetzt bewerben!

Gute Nachrichten: das Kulturlabor der Initiative Kulturzeiter*in in der Berliner Straße 32 in Frankfurt geht weiter! Damit bleibt ein temporärer Ort für Kunst, Musik, Literatur, Film und Performance erhalten, der seit 26.11.2021 jeweils von Donnerstag bis Sonntag großartige Kultur live erlebbar gemacht hat. Mehr als 100 Künstler*innen aller Disziplinen und Sparten waren bisher vertreten. Das großartige Feedback hat die Macher*innen um Sarah Sorge und Daniela Cappelluti angespornt und nach Gesprächen mit dem Vermieter ist es ihnen gelungen, den Zwischennutzungsvertrag zu verlängern. Es geht also weiter, allerdings nur an den Freitagen im März und April. Folgende Regeln gelten bei den Events: 2 G+, Maskenpflicht (nicht auf der Bühne), max. 25 Gäste, aber der Ton wird auf die Straße übertragen. Die Darbietungen (30-60 Min., DJ Sets: 90 Min.) finden im Schaufenster statt. Diverses Equipment ist vorhanden. Zeitfenster: 19-20 Uhr ruhigere Acts, 20-21:30 Livemusik, 21:30-23 Uhr DJs. Jede auftretende Person bekommt eine Aufwandsentschädigung von 100.- €. Wer dabei sein möchte, ob auf der Bühne, oder mit seiner/ihrer bildenden Kunst in der Ausstellung, bewerbe sich bitte bis 5. Februar, 12 Uhr über dieses Formular.
Die Initiative Kulturzeiter*in entstand im ersten Corona-Lockdown im Frühjahr 2020 spontan, um Kulturschaffende aus Frankfurt a.M. und Offenbach a.M. schnell und unbürokratisch finanziell zu unterstützen. Bisher wurden mehr als 300.000 Euro gesammelt und an 600 Künstler*innen ausgezahlt. Mit der Website wurde eine Plattform geschaffen, auf der sich viele Kreative präsentieren vernetzen können.
01.02.2022

Stoffel 2022: jetzt bewerben!

Zwei Sommer „ohne“ sind zu viel, sagen die Macher*innen des „Offen Luft“-Festivals Stoffel in Frankfurt: „So schön der Guerilla-Stoffel 2021* auch war. Wir haben ganz fürchterliche Entzugserscheinungen und da hilft keine Ersatzdroge. Das Original muss her und das heißt STOFFEL!“ Es wird uns voraussichtlich vom 15.07. – 06.08.22 wie gewohnt als „unaufgeregtestes Festival der Welt“ zahlreiche Konzerte unterm Sternenhimmel des Günthersburgparks bescheren, alles bei freiem Eintritt! Alle Künstler*innen, die gerne an diesem Ereignis teilhaben möchten, können sich bis 28.02.2022 hier bewerben.
28.01.2022

Popup-Kulturlabor in Frankfurt

Vom 26. November bis zum 16. Januar 2022 startet der Verein Kulturzeiter*innen e.V. ein Popup-Kulturlabor in einem derzeit nicht genutzten Ladenlokal in der Berliner Straße 32 mitten in Frankfurts Innenstadt. Im barrierefreien Erdgeschoss gibt es ein kleines Schaufenster, das zur Bühne umgewandelt werden soll. Es sind kleine Kulturveranstaltungen – Lesungen, kleine Theaterstücke, Konzerte in kleinen Besetzungen, Diskussionen, Kurzfilme, Puppentheater, DJ Sets, Performances etc. – an Abenden von Donnerstag bis Samstag sowie sonntags als Matinee geplant. Ohne Eintritt und mit 2G+, Spenden sehr willkommen. Künstler*innen hatten bis 21.11. die Möglichkeit, über ein Formular für einen bestimmten Auftrittstermin eine Veranstaltung anzumelden. Pro Person und Auftritt bekommt jede*r Künstler*in 100 Euro Aufwandsentschädigung, Mehreinnahmen durch Spenden gehen an den Kulturverein Kulturzeiter*innen e.V. und damit an Künstler*innen in Frankfurt und Offenbach, die unter der Coronakrise leiden. Die Initiative konnte seit Beginn der Pandemie fast 285.000 Euro an finanziell in Not geratene Künstler*innen auszahlen (Stand Sept).
Das Kulturlabor ist vom 26.11.-19.12.2021 sowie vom 06.-15.01.2022, Donnerstag bis Samstag von 18 bis 23 Uhr sowie sonntags von 12 bis 15 Uhr geöffnet. Bei allen Veranstaltungen gilt die 2G- Plus-Regelung. Nähere Informationen zum Programm gibt es auf der Facebook-Seite des Vereins. 
22.11.2021

Initiative Musik unterstützt bei Bewerbung für SXSW 2022

Ihr wollt eure Musik auf den Showcases der SXSW 2022 präsentieren? Die Initiative Musik unterstützt professionelle Künstler*innen aus Deutschland bei der Bewerbung! Interessierte schicken bis 19. August eine Mail.

17.08.2021

Open Stage für Singer-Songwriter*innen

Die KAOS-Seebühne am 15.08.2021 steht offen für Singer-/Songwriter*innen: Jede*r kann zwei eigene Songs spielen und einen dritten, wenn sie/er zum KAOS-Kultur(spät)sommer-Thema „Träume vom gemeinsamen Leben“ passt. Eine Anmeldung ist coronabedingt per Mail notwendig. Bitte eigene Instrumente und wenn möglich ein eigenes Mikrofon mitbringen!

Beginn: 19.30 Uhr | 2-3 Songs pro Act | Eintritt: 2,20€/1,10€ nur Abendkasse

Veranstaltungsort: Kulturwerkstatt KAOS, Wasserstr. 18, 04177 Leipzig

06.07.2021

Bewerbungs-Deadlines für Herbst-Festivals

Der Newsletter der Initiative Musik informiert über diverse Bewerbungsverfahren für Showcases Festivals im Herbst bzw. Frühjahr:

30. Juni 2021 Future Echoes 2021, 16.-18. September 2021, Norrköping, Schweden
>>> zur Bewerbung

30. Juni 2021 Iceland Airwaves 2021, 3.-6. November 2021, Reykjavík, Island
>>> zur Bewerbung

04. Juli 2021 M for Montreal 2021, 16.-20. November 2021, Montreal, Kanada
>>> zur Bewerbung 

05. Juli 2021 Waves Vienna 2021, 9.-11. September 2021, Wien, Österreich
>>> zur Bewerbung 

23. Juli 2021 Reeperbahn Festival 2021, 22.-25. September 2021, Hamburg, Deutschland
>>> zur Bewerbung

01. September 2021 Eurosonic 2022, 19.-22. Januar 2022, Groningen, Niederlande
>>> zur Bewerbung

30.06.2021