Benefizkonzert für die 25. Jazztage Dresden 23.04.2024

Die 24. Jazztage Dresden ziehen bei vergleichsweise geringer Förderung die Notbremse für 2024. Vom größten zusammenhängenden Jazzfestival Deutschlands mit über 100 Konzerten bleiben maximal 20 einzelne Jazztage übrig. Gemeinsam mit rund 60 honorarfrei auftretenden, hochrangigen Künstler*innen setzen die Jazztage mit einem Benefizkonzert am 23.04. im Kulturpalast Dresden ein Zeichen. Mit bürgerschaftlichem und politischem Engagement sollen die Jazztage 2025 zum 25jährigen Festivajubiläum wieder gewohnt vielfältig, international und mit ganzer Strahlkraft zurückkehren. Freut euch auf ein tolles Benefizkonzert mit Rebbeka Bakken, Simone Kermes, Maria Markesini, Helena Forster, den Chor Vocal Concert Dresden u.v.w. Beginn: 19:30 Uhr. Spenden erbeten! 

Veranstaltungsort: Kulturpalast Dresden, Schloßstraße 2, 01067 Dresden

08.04.2024

#MELODIVASpotlight: Fem*Spot music & statements 09.03.2024

„Fem*Spot music & statements“ heißt ein Event, mit dem die Frankfurter Frauenband Kick La Luna am 09.03.2024 gemeinsam mit anderen Frauen Position beziehen will. Dazu eingeladen haben sie vier Feministinnen aus Frankfurt mit starken Statements. Diese kommen aus ganz unterschiedlichen Bereichen:
 Marjana Mohr ( Frauen helfen Frauen e.V.)
, Unica Peters (jumpp/Frauenbetriebe e.V.), 
Hilime Arslaner (Stadtverordneten Vorsitzende)
, Frauenreferat (N.N.)
. Sie skizzieren die Situationen von Frauen* und zeigen auf, was einzufordern ist und wofür es sich lohnt zu kämpfen. Umrahmt werden diese Statements mit Songs von Kick La Luna, die ihre empowernden Songs des aktuellen Albums „Nicht ohne uns“ performen werden, sowie ausgesuchten Frauenpowersongs des Frankfurter Chors DonnAcapella (unter Leitung von Andrea Ludewig). Das Event für Gleichberechtigung von Frauen und 
für Frieden, gegen Gewalt und Femizide ist eine Kooperation mit dem Frauenreferat und mit dem Netzwerk Seilerei e.V. und gleichzeitig auch ein Benefizkonzert. Der Erlös der Spendeneinnahmen geht an 
den Verein Frauen helfen Frauen e.V., der Frauen und deren Kinder unterstützt, die häuslicher Gewalt ausgesetzt sind. Einlass: 19 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr; der große Saal ist teilweise bestuhlt. Eintritt gegen Spende.

Veranstaltungsort: Netzwerk Seilerei, Offenbacher Landstr. 190, 60599 Frankfurt

20.02.2024

Digitales Benefizkonzert in Ludwigsburg 19.03.2021

Die Corona-Pandemie trifft die Kultur-und Kreativwirtschaft mit besonderer Härte. Hier möchte das Solidaritätsprojekt music4help schnell und unbürokratisch helfen. Aber nicht nur finanziell: Mit music4help – Ludwigsburgs größtem digitalen Benefiz-Konzert am 19.03. ab 19:30 Uhr – bekommen Künstler*innen auch wieder eine Bühne. Und die Möglichkeit, einmal wieder Applaus zu erhalten – wenn auch nur im Netz. Dabei helfen sie auch anderen Künstler*innen und Backstage-Freund*innen in Not. Die Spenden der Musikfans dienen zu 100% der Förderung ausgewählter Künstler*innen und Kultur-Schaffender im Landkreis Ludwigsburg. Von euren Spenden geförderte Locations verpflichten sich iim Nachgang dazu – sobald öffentliche Veranstaltungen wieder möglich sind – Konzerte und Formate mit Ludwigsburger Künstler*innen umzusetzen. Und music4help sichert als Starthilfe hierfür die Gagen und Honorare der Künstler*innen.

Spendenkonto: Verein d. Freunde d. Lions Clubs Ludwigsburg-Favorite e.V. |  „Verwendungszweck: music4help“ | DE42 6045 0050 0000 0040 44

10.03.2021

#artistathome: Les Brünettes Onlinekonzert @ Artists Against Corona

Les Brünettes sind vier gleichberechtigte Sängerinnen und Songwriterinnen, die sich als A Cappella Quartett zusammengetan haben. Und Juliette Brousset, Stephanie Neigel, Julia Pellegrini und Lisa Herbolzheimer haben das A Cappella-Genre definitiv von Ballast und Regeln befreit. Auf der Plattform Artists Against Corona traten sie jetzt vor leeren Zuschauerreihen auf und ihr könnt das Konzert nacherleben! Kauft euch ein virtuelles Ticket und Les Brünettes tun damit etwas Gutes, denn alle Einnahmen fließen an Amica e.V. – eine Organisation, die Frauen und Mädchen in Krisenregionen hilft und die sie seit mehreren Jahren unterstützen: „Besonders in Ländern mit instabilem Gesundheitssystem könnte die Corona-Pandemie noch weit schrecklichere Folgen haben als hier und Frauen besonders hart treffen. Da wir momentan keine Konzerte spielen, können wir weder Spenden sammeln noch auf Amica e.V. und ihre wichtige Arbeit aufmerksam machen. Deswegen: Solidarität mit Frauen überall auf der Welt, jetzt erst recht!“, heißt es in ihrem Eintrag. 

Den geplanten Release ihres neuen Albums „4“ (08.05.2020) mussten sie wegen Corona verschieben, aber ihr könnt das Album trotzdem schon hier vorbestellen; die Auslieferung erfolgt voraussichtlich im Juni. Geplant ist auch ein Konzert im Autokino, Infos folgen auf ihrer Homepage.

11.05.2020

Lady Gaga sammelt Spenden mit „One World – Together at Home“

08.04.2020

MusikerInnen aus der Region Stuttgart für Benefizkonzert gesucht!

Jesper Jeppesen studiert an der SAE Musik-Management und plant für seine Prüfung ein Live-Event. Dieses soll ein Benefizkonzert für krebskranke Kinder sein. Das Konzert findet am Donnerstag, 1. Februar 2018 im Freien Musikzentrum Feuerbach statt. Beginn ist um 19 Uhr und der Eintritt frei. Außer Musik wird es auch Getränke und Essen geben. Für dieses Konzert sucht er jetzt MusikerInnen aus der Region Stuttgart, die Lust haben, für eine gute Sache zu spielen.

01.11.2017

Benefizkonzert mit Nils Landgren & Friends & Instrumentensammlung für Flüchtlinge in Lübeck

Die Lübecker St. Jakobi-Kirchengemeinde ist bereits seit Ende 2012 in der Flüchtlingshilfe aktiv: Es wurde Kirchenasyl gewährt, Flüchtlinge wurden betreut, Sprachkurse finanziert und auch Anwaltskosten bezahlt. Jetzt möchte das Team rund um Pastor Lutz Jedeck mit dem Aufruf zum Spenden von Instrumenten und einem Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingsinitiativen in Lübeck weiter helfen. „Wir haben bereits angefangen, Instrumente zu sammeln und freuen über viele weitere“, so Lutz Jedeck. Auch reparaturbedürftige können abgegeben werden – es wurden bereits Gelder gesammelt, mit denen Instrumente instand gesetzt werden können. „Die Instrumente werden dann an musikalische neue Mitbürger, die ihre eigenen Instrumente zu Hause lassen mussten, verteilt“. Geplant sei eine Gruppe, in der die Musikbegeisterten gemeinsam üben können. Mit Unterstützung: „Wir planen, dass Studenten der Musikhochschule, die ja selbst aus den verschiedensten Ländern stammen, gemeinsam mit den Flüchtlingen musizieren und sie auch unterrichten. Das Format ist zurzeit am Entstehen – vielleicht wird es ein Projekt, das ab November startet, je nachdem wie viele Instrumente zusammenkommen“, erklärt Arvid Gast, Professor an der Musikhochschule Lübeck und Organist an St. Jakobi. „Abgegeben werden können Gitarren, Blockflöten, Querflöten, Schlagzeuge, Trommeln, Geigen, Saxophon, Trompeten – um nur einige zu nennen. Entweder sie werden direkt in der Jakobi-Kirche abgegeben oder bei unserer Küsterin Gundel Purgold, mit Anmeldung unter Telefon 0451/308010“, ergänzt Lutz Jedeck.

Das war ist der erste musikalische „Streich“, der zweite folgt am 1. Dezember 2015: das Benefizkonzert zugunsten der Flüchtlingsinitiativen Lübeck mit Nils Landgren & Friends und der Chorakademie Lübeck. „Wir haben großes vor am 1. Dezember“, sagt Rolf Beck, künstlerischer Leiter der Chorakademie Lübeck. Er sei sehr froh, dass mit Nils Landgren ein hochrangiger Musiker zugesagt habe. „Es ist schon etwas Besonderes, dass gerade ein Schwede mit einer deutsche Gruppe musiziert“. Die Chorakademie sei ein Beispiel für interkulturelle Zusammenarbeit: Musiker von Südafrika bis Israel, Brasilien bis Argentinien musizieren gemeinsam. „Vielleicht können auch Flüchtlinge mit musikalischer Ausbildung für einen Teil des Konzertes mit einbezogen werden“, so Beck. Das Konzert, das adventlich gehalten wird, umfasst drei Teile: den ersten Teil mit Nils Landgren und fünf Musikerfreunden, den zweiten Teil mit der Chorakademie und einen dritten, gemeinsamen Part. „Es wird ein sehr abwechslungsreicher Abend“, verspricht Rolf Beck.

Tickets für das Konzert, das am 1. Dezember 2015 um 19.30 Uhr in St. Jakobi stattfindet, sind ab dem 12. Oktober 2015 für 15 und 26 Euro zzgl. VVK-Gebühren) an allen bekannten Vorverkaufsstellen zu erhalten.

24.11.2015

Benefizkonzert zugunsten des Archivs Frau und Musik

Nachdem die Stadt Frankfurt die institutionelle Förderung des Archivs Frau und Musik ab 2014 komplett gestrichen hat, ist dessen finanzielle Lage weiterhin angespannt. Um die Forschungsstätte zu unterstützen, veranstalten KünstlerInnen am 12. Oktober ein Benefizkonzert, zu dem sie das Publikum herzlich einladen. Die Initiatorin des Konzerts Claudia Meinardus-Brehm, Pianistin und Dozentin für Klavier am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz und seit Jahren aktives Mitglied im Trägerverein Internationaler Arbeitskreis Frau und Musik e.V., konnte einen ganzen Kreis von MusikerInnen des Philharmonischen Staatsorchesters Mainz sowie DozentInnen des Peter-Cornelius-Konservatoriums Mainz gewinnen, sich mit einem Benefizkonzert für das gefährdete Archiv einzusetzen. Auch die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Alzey-Worms war sofort zur Unterstützung bereit. Am Sonntag, den 12. Oktober 2014 ist um 11 Uhr im Forum der Sparkasse Alzey das Ergebnis zu hören: ein kammermusikalisches Matineekonzert mit ausgesuchtem Repertoire. Darunter Werke der Komponistin Felicitas Kukuck, welche Anfang November ihren 100. Geburtstag gehabt hätte und deren Nachlass im Archiv Frau und Musik zu finden ist. Der Eintrittspreis beträgt 10.-€ und wird zugunsten des Archivs gespendet. Karten gibt es in der Buchhandlung Machwirth, Alzey, Rossmarkt 2, im Frauenbüro und an der Telefonzentrale der Kreisverwaltung, sowie am Veranstaltungstag.

06.10.2014

Benefizkonzert zur Rettung der fm:z-Proberäume Hamburg

Dem Frauenmusikzentrum in Hamburg wurden die Proberäume gekündigt (wir berichteten: https://www.melodiva.de/news/frauenmusikzentrum-braucht-dringend-unterstutzung-jetzt-helfen/). Es beginnt nun ein Wettlauf gegen die Zeit: Wenn es gelingt, 185.000 Euro einzuwerben, bevor andere Kaufinteressenten die Immobilie erwerben, wäre der Standort gesichert. Aus diesem Grund veranstaltet das Frauenmusikzentrum ein Benefizkonzert am Donnerstag, den 7. Juni 2012 mit den Hamburger Musikerinnen Catharina Boutari alias Puder, Annie Anyway, Girl’s Groove, Chorlabor, KellerChaos, Yu’n Zu, Die Schanzonetten, der Internationale Frauenchor von Amnesty for Women und Calmagize; Ort: KNUST, Neuer Kamp 30, 20357 Hamburg, Einlass 19 Uhr, Eintritt: 12/15 €.
Trotz der angespannten Lage begeht das Frauenmusikzentrum in diesem Jahr außerdem sein 25jähriges Jubiläum mit mehreren Veranstaltungen: 17.06. auf der Altonale, Mottebühne am Spritzenplatz, von 12-20 Uhr mit Musikerinnen aus dem FMZ / 07.09. mit einer großen Jubiläumsparty ab 22 Uhr im Hafenklang / 19.10. mit einem Festkonzert ab 20 Uhr in der Fabrik mit Anna Depenbusch, Bernadette La Hengst, Trude träumt von Afrika und Yu´n Zu.
Es ist noch nicht zu spät: Helft den Musikerinnen mit kleinen und großen Spenden, damit sie ihre Proberäume behalten dürfen! Die stetig steigenden Mitgliederzahlen zeigen, dass Räume wie diese dringend benötigt werden und nicht verschwinden dürfen! Richtet Eure Spenden bitte an das Spendenkonto: FMZ e.V., Hamburger Sparkasse, Kontonr.: 1042 211 241, BLZ: 200 505 50, Stichwort „Rettung FMZ“. Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt.

30.05.2012