Soliparty für Frauenhaus in Mexiko mit Mad*Hilde, Beißpony u.a. 10.01.15
Am 10.1.2015 findet die 5. Soliparty für das Frauenhaus Yach`Il Antzetic in Chiapas, Mexiko in der Oetinger Villa in Darmstadt statt. Auf dem Programm stehen das Experimental Indie und Performanceduo Beißpony (http://www.beisspony.com/), die Indipop Band Mad*Hilde (https://www.facebook.com/wearemadhilde?fref=ts), der Darmsträdter Synthpop Newcomer Moscow again und Tacumba Son Jarocho, und anschließend kann zu Global Bass Muzik von DK Phil Weé feat. ickar Flyer abgedanced werden (https://soundcloud.com/ickar,https://soundcloud.com/phil_wee). Durch das Programm führen die Drag Queens Rosa Opossum und Karla Zapata.
Außerdem gibt es eine Fotoausstellung und einen Film über die Einrichtung, eine Tombola, sowie einen Klamottenflohmarkt für Frauen.
Benefizabend für die Romanfabrik – TEXT & TON 06.11.2014
In ihren bald 30 Jahren fand die Romanfabrik in Frankfurt immer den richtigen Weg, um in Krisen den Blick nach vorne zu richten. Doch jetzt ist sie unverschuldet in eine finanzielle Schieflage geraten. Zum einen leidet die Romanfabrik noch unter einer Kürzung aus dem Jahr 2010, die das Land Hessen im Bereich der Literaturförderung zu verantworten hat. Zum anderen ist dieses Jahr eine Förderquelle versiegt, die geholfen hat, die Kosten für Mieten und Gehälter zu decken. Deshalb veranstaltet die MacherInnen am 06. November einen Benefiz-Abend mit großartigen Autoren und KünstlerInnen voller Literatur und Musik und kulinarischen Leckerbissen, zu dem sie herzlich einladen. Mit dabei sind Sabine Fischmann, Michael Quast, Heinz Sauer, Matthias Altenburg, Bob Degen, Johannes Kiem und Franz Mon. Beginn: 20 Uhr. Der Eintritt beträgt 50,- € (incl. Essen und Getränke); um eine verbindliche Reservierung und Vorabüberweisung auf folgendes Konto wird gebeten:
Romanfabrik e.V., Frankfurter Sparkasse,
BLZ 50050201, Kto 381730. Auch Spenden sind natürlich herzlich willkommen!
Veranstaltungsort: Romanfabrik, Hanauer Landstr. 186 (Hof), 60385 Frankfurt.
Infos: http://www.romanfabrik.de
Benefiz-Gala 26.10.2014 zugunsten des Asylzentrums
Die Auswirkungen der aktuellen Krisen in vielen Teilen der Welt sind auch in Tübingen zu spüren, im Vergleich zum letzten Jahr kommen derzeit fast drei Mal so viele neue Flüchtlinge in die Stadt – kaum zu leisten mit den vorhandenen Ressourcen. „Da machen wir was!“, lautet Heiner Kondschaks spontane Antwort. Er trommelte zahlreiche MusikerInnen zusammen und organisierte eine Benefiz-Gala, mit deren Erlös das Asylzentrum unterstützt werden soll. Sie beginnt am 26.10.2014 um 20 Uhr im Sudhaus in Tübingen. Auf dem Programm stehen Pepper & Salt, Sarah Lesch, Ina Z. & Mr. Gray und die Spätzünder.
Infos: www.asylzentrum-tuebingen.jimdo.com, http://www.sudhaus-tuebingen.de/aktuell/14615.phpwww.kondschak.de
Bê Ignacio startet Spendenaktion zugunsten Favelahilfsprojekt „Monte Azul“
Die brasilianische Sängerin und Komponistin Bê Ignacio lebt in Deutschland und hat passend zur WM den Song „Ayo Aye“ geschrieben („die ganze Welt strebt nach oben“), in dem es um Freude, Zusammenhalt und den Wunsch nach einer besseren Welt geht. Da sie die Lebensrealität und verheerenden Lebensbedingungen der einfachen Leute Brasiliens kennt, das marode Gesundheitssystem, die hohen Preise in den Supermärkten usw., möchte sie nun mit einem Spendenaufruf ein Zeichen setzen: sie spendet ihren gesamten Anteil, der durch den Verkauf ihrer Single während der WM eingenommen wird, an das Favelahilfsprojekt Monte Azul, wo sie selbst aufgewachsen ist.
Hier könnt ihr mitmachen und den Song downloaden:
iTunes: ► http://tinyurl.com/o9rcbm9
Amazon ► http://tinyurl.com/qh6tnb2
Hier gibt es das dazugehörige Video: http://youtu.be/RnHHj2rKSfs
Benefizkonzert für das vom Hochwasser überflutete Projekt Vitopia
Am Samstag, 06.07.2013 findet ab 17.00 Uhr im Volksbad Buckau ein Benefizkonzert mit der Magdeburger Musikgruppe Foyal statt; die Einnahmen werden dem Verein „Vitopia“ zukommen, der vom Hochwasser überflutet wurde. Bevor Foyal auftritt, wird der Volkschor Magdeburg einige Lieder vortragen. Eintritt VVK: 6 Euro, AK: 8 Euro,
Kinder bis 10 Jahre Eintritt frei
Rettet das BETT in Frankfurt vor der Schließung – Spenden sollen GEMA-Altschulden tilgen
Es ist ein Skandal! DAS BETT ist einer der wenigen Live-Musik-Clubs in Deutschland, der sich ohne Subventionen und Sponsoren über Wasser hält. Seit seinem Umzug 2009 verzeichnet er immer mehr BesucherInnen – trotzdem ist seine Existenz jetzt gefährdet, da noch GEMA-Altschulden bestehen und die Banken sich weigern, einen Kredit zu vergeben – als „Kleinunternehmen“ im Kulturbereich ist DAS BETT bei den Banken angeblich nicht kreditwürdig.
Deshalb sammeln die Macher seit einigen Wochen 30.000 Euro für einen Schuldenschnitt: bis Ende Juli: „Das ist schaffbar – denken wir in unserem Optimismus. Es müssten nur 1500 BETT-GängerInnen jeweils 20 Euro spenden und schon wäre das BETT gerettet. Falls das nicht klappt, müssen wir zwangsläufig schließen“, sagt Macher Frank Diedrich. Er und sein Team sind über jede Spende dankbar, es können natürlich auch weniger als 20 Euro sein und über mehr als 20 Euro freuen sie sich besonders. Die Hälfte ist bereits erreicht, also ran an die Moneten, hier ist die Kontonummer:
Das Bett, Frank Diedrich
Frankfurter Sparkasse
BLZ 50050201
Kt. 200168215
Wer tanzen, Musik genießen, feiern UND spenden möchte, kann dies gleich zweimal in der nächsten Zeit tun: am Fr 21.06. verlagern die Macher der „Major Tom meets the Smalltown Boy“ Party, die seit Jahren regelmäßig im Cave Frankfurt stattfindet, die Party am 21.06. spontan ins Bett: auf der Spenden-Party erwarten Euch 80er und NDW-Mucke, der Eintritt ist frei, es darf aber kräftig gespendet werden! Am Fr 05.07. findet ein Benefiz-Konzert & Party mit Absinto Orkestra statt. Abgesehen davon, dass Ihr bei Erfolg der Aktion weiterhin tolle Konzerte im BETT erleben könnt, hat sich Diedrich ein kleines Dankeschön ausgedacht: alle SpenderInnen werden zur großen SpenderInnen-Jubel-Nacht am 3.8. mit Bands und DJs ins BETT eingeladen. Sollte diese Spendenaktion nicht zum gewünschten Erfolg führen, wird an diesem Tag DAS BETT-CLOSING … na ja „gefeiert“. Die gespendeten Gelder werden dann an die SpenderInnen zurück überwiesen.
Infos: http://www.bett-club.de/
Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht Musikerin/Band für Konferenz 08.03.2013
Die Internationale Föderation iranischer Flüchtlinge sucht für ihre Konferenz „Arabischer Frühling, weibliche Revolution und Säkularismus – Nein zur Sharia!“ anlässlich des Internationalen Frauentags eine Band bzw. Solokünstlerin, die einen musikalischen Beitrag machen möchte. Leider kann keine Gage gezahlt werden, da es keine finanziellen Mittel gibt. Als (preisgekrönte) Rednerinnen werden erwartet: Mina Ahadi (Gründerin des „Internationales Komitee gegen Todesstrafe“ und Islam- und Religionskritikerin), Hozan Mahmood (Frauenrechtsaktivistin und Islamkritikerin aus Kurdistan-Irak), Necla Kelek (Sozialwissenschaftlerin, Islamkritikerin und Frauenrechtlerin), Maryam Namazie (Islam- und Religionskritikerin und Frauenrechtlerin, Gründerin der Organisation „One law for all“ gegen Sharia-Gesetze), Taslimah Nasrin (Autorin und Ärztin aus Bangladesh), Zana Ramadani (Frauenrechtlerin und Mitbegründerin von FEMEN Germany). Einlass: 16 Uhr,
Veranstaltungsort: Uni Frankfurt, Asta Festsaal, Bockenheimer Warte, Mertonstr. 26-28, 60325 Frankfurt
Kontakt: ed.en1758035989ilno-1758035989t@1za1758035989nhahs1758035989
Benefiz-Party zur Rettung des Traumzeit-Festivals 25.05.12 Duisburg
Der Verein Traumzeitretter e.V. hat sich zum Ziel gesetzt, das Traumzeit Festival 2012 trotz gestoppter Förderung durch die Stadt Duisburg und, damit einhergehend, fehlender Sponsorengelder stattfinden zu lassen. Es soll ein „Traumzeit – Statement“ geben in Gestalt eines hochwertigen Konzertabends mit begleitendem Programm, Benefiz-Auftritten und entsprechender Wahrnehmung in den Medien. Nahezu 20.000.-€ Spenden wurden bereits gesammelt, jetzt gibt es noch eine weitere Gelegenheit, den Verein zu unterstützen: am 25.05. findet auf dem Germendonkshof eine Benefizparty mit Livemusik und DJ-Partymucke statt. Einlass: 18 Uhr, Beginn: 19 Uhr.