Förderwettbewerb Rockbuster für Rock- und Popbands aus Rheinland-Pfalz
Der Newcomer Contest des Landes Rheinland-Pfalz Rockbuster geht in die 21. Runde. Auch in 2015 haben Bands und SolokünstlerInnen wieder die Möglichkeit, ihr Können auf großen und kleinen Bühnen unter Beweis zu stellen und in das Förderprogramm der LAG ROCK & POP RLP aufgenommen zu werden. Auch in 2015 finden vier Vorrunden statt: Die Rockbuster Spielstätten in Ludwigshafen (08.05.) und Trier (15.05.) sind wie in den vergangenen Jahren das Kulturzentrum dasHaus und die TUFA. Die Vorrunde für Mainz findet traditionell im Rahmen des Open Ohr Festivals statt (24.05.). Der Umzug der Vorrunde der Region Koblenz zum Lahneck Live Festival in Lahnstein hat sich im letzten Jahr bewährt und wird auch in 2015 so stattfinden (29.05.).
Sehr großen Wert legt die LAG ROCK & POP RLP auf eine nachhaltige und bedarfsgerechte Förderung. Es werden für die drei Siegerbands Sachleistungen im Wert von über 20.000 Euro angeboten, wie z.B. Auftritte bei verschiedenen Festivals und Club-Gigs, drei professionelle CD-Produktionen & Livevideos vom Finale, ein umfangreiches Coachingprogramm durch die LAG ROCK & POP u.a. in Kooperation mit der Popakademie Baden-Württemberg, die Teilnahme am Bundeswettbewerb Local Heroes, eine Nominierung zum PopCamp des Deutschen Musikrats und zum Bandpool der Popakademie Baden-Württemberg und Unterstützung in allen Fragen rund um das Musikbusiness. Teilnehmen können SolokünstlerInnen und Bands, deren Mitglieder zum Zeitpunkt des Finales nicht älter als 30 Jahre sind; außerdem muss die Hälfte der MusikerInnen in Rheinland-Pfalz wohnen und es darf kein Major-Deal bestehen. Keine Cover. Die Bewerbungsfrist endet am 31.03.2015. Eine direkte Onlinebewerbung oder per Post ist möglich.
(Quelle: www.miz.org)
Infos: http://www.rockbuster.de
Günstige Musikvideo-Produktion in Berlin
Hallo Freundinnen der Musik, ich bin Musikerin und Filmstudentin, soeben vom Filmstudium in Kalifornien zurückgekehrt, und biete Musikvideoproduktionen für Frauen in Berlin an! Anbei ein Link zu meinen Arbeiten aus dem letzten Jahr http://www.juliesteinberg.de/portfolio-item/tv-film-production/. Ich freue mich sehr über den Kontakt, bei Interesse einfach eine Mail schreiben an moc.l1747048913iamel1747048913goog@1747048913947ei1747048913luJ1747048913.
Swiss Live Talents:bis 14.02. anmelden!
Bald geht’s wieder los mit den Swiss Live Talents! Der Award für die besten Schweizer Live Bands fand das erste Mal im 2013 statt und wird nun im 2-Jahres-Modus weitergeführt. Er steht allen Schweizer MusikerInnen ab 18 Jahren und allen Bands, dessen Mitglieder mindestens zur Hälfte in der Schweiz ihren Wohnsitz haben, offen. Bands / KünstlerInnen können sich noch bis zum 14.2.15 hier registrieren: http://swisslivetalents.ch/registration/?lang=de. Es braucht dafür Musik und einen Clip (am besten live…) auf mx3. Es gibt folgende Kategorien: 1) Pop / Indie Folk / Songwriting, 2) Rock / Metal, 3) Electro / Dance, 4) Urban / Hip Hop / Groove / Reggae, 5) National Language.
Die 5 Nominierten aus allen Kategorien werden von einer Jury gewählt, die aus Schweizer Club- und Festivalveranstaltern besteht. Die Sieger pro Kategorie werden am 14. November von einer Jury gewählt, die aus den 5 größten Schweizer Festivalveranstaltern und 5 internationalen Festivalveranstaltern besteht.
Weitere Infos: http://swisslivetalents.ch/
Ampufy Musikcontest für Bands aus Baden-Württemberg
Mit Ampufy startet die Agentur Adlusive einen Musikercontest, bei dem Ihr noch 14 Tage Zeit habt, Euch zu bewerben. Danach beginnt die zweite Phase, bei der die dreiköpfige Fachjury die Top 50 der Bewerber aussucht. Berechtigt zur Teilnahme sind ausschließlich MusikerInnen mit einem Mindestalter von 18 Jahren und einer gültigen Postanschrift in Deutschland-Baden Württemberg. Keine Coverbands. Als Preise winken: Webseite/Landingpage (für eine neue Veröffentlichung), Digipack Design + Druck (Auflage 250), Fotoshooting (für das Digipack/die Landingpage), Professionelle Aufnahmen (1 Tagesration).
Weitere Infos: http://ampufy.de.
Neu: Song Slam im Rock’n’Popmuseum Gronau 24.04.2015
Am Freitag den 24. April wird das Foyer des rock’n’popmuseums Austragungsort eines ganz besonderen Wettkampfs: des Song Slams. Fünf SongwriterInnen und LiedermacherInnen machen sich auf den Weg nach Gronau um sich mit ihren ausschließlich selbst geschriebenen und gespielten Liedern zu duellieren. Jeder Künstler / jede Künstlerin hat nur 5 Minuten Zeit den Saal zu rocken oder zu verzaubern, dann ist das Publikum als Jury an der Reihe, die Beiträge mit Punktetafeln zu bewerten. Nach zwei Durchgängen wird abgerechnet und die beiden Besten ziehen ins Stechen ein, wo sie ein letztes Mal um die Gunst des Publikums kämpfen.
Dieses, an den „Poetry Slam“ angelehnte System, verspricht einen munteren und abwechslungsreichen Abend, mit vielen interaktiven Momenten zwischen Künstlern und Publikum. In den Geburtsstädten Hamburg, Berlin und Frankfurt haben sich die „Song Slams“ inzwischen zu wahren Großereignissen gemausert und bieten MusikerInnen verschiedenster Stilrichtungen eine Plattform. Moderieren wird den Abend Marian Heuser, dem Gronauer Publikum bereits vom Poetry Slam bestens bekannt. Wichtig ist ihm vor allem, dass das Miteinander im Vordergrund steht: „Jeder der auftretenden Künstler ist ein ganzes Konzert wert, aber nach Gronau kommen sie für wenige Minuten Ruhm und Ehre, um hier mit dem Publikum Spaß zu haben – alleine dafür gibt es einen Applaus!“ Dem Sieger winkt neben einer Flasche Sekt auch eine Trophäe: die goldene Stimmgabel.
Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr. Eintritt: 6,00.- €, Karten gibt es nur an der Abendkasse.
Bandförderpreis PLAY LIVE 2015
Ab sofort habt Ihr bis zum 15. März 2015 die Möglichkeit, Euch beim landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE für jede Menge professioneller Förderung und das Southside Festival 2016 zu bewerben. Kurz darauf finden im Frühjahr die einzelnen Demo-Marathons beim Kessel Kongress in Heilbronn, Karlsruhe, Ulm und Stuttgart statt. Im Rahmen eines Festivals gibt es die 16 besten Bands dann direkt auf einer Bühne in Baden-Württemberg zu sehen! Euch erwarten interessante Geld- und Sachpreise im Gesamtwert von 18.000 Euro, individuelle Förderung sowie das Feedback namhafter ExpertInnen der Musikindustrie. Bewerben könnt Ihr Euch unter www.play-live.de/teilnehmen.
Bands für NewcomerTV Nächte 2015 gesucht
Herausragenden regionalen und überregionalen Bands eine Plattform vor großem Publikum zu bieten und die Konzerte ins Fernsehen zu bringen, ist das Konzept der NewcomerTV Nächte, die seit 2003 in Oberursel stattfinden und im Rhein Main TV ausgestrahlt werden. Für die Konzertnächte 2015 sucht VirusMusikRadio noch vielversprechende Bands, die an einem Auftritt interessiert sind. Bewerbungen können gerne über eMail (ed.ki1747048913sumsu1747048913riv@o1747048913idar1747048913) oder über Facebook (www.facebook.com/SeppLVirusMusikRadio) an Sepp’l Niemeyer geschickt werden.
Weitere Infos: http://www.virusmusik.de/ev/
NewcomerTV Nacht 23.01.2015 Oberursel
NewcomerTV, VirusMusikRadio und die Musikhalle Portstrasse präsentieren: die NewcomerTV Nacht am Freitag den 23. Januar ab 20:30 Uhr in der Musikhalle Portstrasse in Oberursel (Taunus). Gleich vier fantastische Bands aus der Rhein-Main Region gibt es an einem Abend zu erleben: Last Jeton präsentieren heißen Rock-Sound, Vanilla Junction aus Seligenstadt kommen mit groovigen Alternative-Bluesrock, Slack Pile aus Frankfurt spielen druckvollen HardRock und Spy#Row aus Neu Isenburg/Dreieich bringen Sleaze Rock, Glam- & Heavy Metal auf die Bühne. „Unsere Bands sind urwüchsig, wild und noch nicht kommerziell zusammengeknetet. Dadurch, dass sie noch nicht so bekannt sind, gibt es außerdem eine viel intimere Atmosphäre,“ sagt Veranstalter Sepp’l Niemeyer von VirusMusikRadio über das Konzept. Herausragenden regionalen und überregionalen Bands eine Plattform vor großem Publikum zu bieten, ist ein Ziel der Veranstalter; was die Konzertreihe jedoch wirklich besonders macht, ist, dass sie die Konzerte ins Fernsehen bringt und somit den frischen Bands wichtige erste Erfahrungen mit dem Medium ermöglicht.
Die erste Staffel liegt schon einige Jahre zurück und wurde von 2003 bis 2007 im Hessischen Rundfunk (HR) und weiteren dritten Programmen ausgestrahlt. Den Höhepunkt bildete die Verleihung des Live-Entertainment-Awards (LEA) für die beste Nachwuchsförderung 2007, dann beendete der Sender die Zusammenarbeit. Ein neuer Fernsehpartner fand sich im letzten Jahr im Sender Rhein Main TV. Seitdem läuft die zweite Staffel der legendären Konzertreihe mit dem neuen Partner, die erste Sendung des monatlichen Formats in diesem Jahr wird am 19. Januar um 23 Uhr gezeigt. Zu NewcomerTV gehört außerdem ein Musikmagazin mit Onlineportal, das den Musiknachwuchs fördert. Es stellt Neuigkeiten aus der Szene vor und präsentiert die MusikerInnen und Bands live on stage, sowie in persönlichen Interviews. VirusMusikRadio bringt in täglichen Radiosendungen den Sound der Newcomerbands in die Ohren der Musikfans und organisiert die NewcomerTV Liveveranstaltungen.
Eintritt: 2.-€, Einlass: 20 Uhr, Beginn: 20:30 Uhr
Veranstaltungsort: Hohemarkstraße 18, 61440 Oberursel (Taunus)
Infos: http://newcomertv.com
Singer-/SongwriterInnen für Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt gesucht
Für den Welt-Weihnachtsmarkt in Bad Canstatt werden noch zwei Singer/SongwriterInnen gesucht. Jede/r KünstlerIn darf maximal 8 Shows spielen. Zum Bewerben schickt eine Mp3 oder ein Video von Eurer Musik an ed.sr1747048913uot-l1747048913ooc@t1747048913krams1747048913thcan1747048913hiew-1747048913tlew1747048913.
(Quelle: www.popbuero.de)
Live-Slots für Open Air Bühne bei Langer Einkaufsnacht in Stuttgart zu vergeben
Alle Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart aufgepasst: das Popbüro vergibt fünf Live-Slots auf seiner Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz bei der nächsten langen Einkaufsnacht „S-City leuchtet“ am 8. November 2014. Um Euch zu bewerben schickt bis zum 1. Oktober 2014 folgende Informationen per E-Mail
mit dem Betreff „Einkaufsnacht + Bandname + Gigliste“ an ed.tr1747048913agttu1747048913ts-no1747048913iger@1747048913oreub1747048913pop1747048913:
– Link zu Eurem Profil in der Popbüro-Datenbank
– Gigliste des letzten und diesen Jahres
– Link zu Eurer Homepage und/oder Facebook
Achtung: es werden keine Cover-Bands gesucht! Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt!
Bei Fragen könnt Ihr Euch gerne bei Projektleiterin Sarah Beilharz melden: ed.tr1747048913agttu1747048913ts-no1747048913iger@1747048913zrahl1747048913ieb.h1747048913aras1747048913, Tel. 0711-489097-17.
Jazzclub Kiste: Junge (Frauen-)Bands gesucht
Durch die Förderung der Baden Würtemberg Stiftung für Jazzkonzerte in Stuttgart wird es dem Jugendclub Kiste ermöglicht, zwei Konzerte im Monat mit den Schwerpunkten „Jugend“ und „Junge Frauen“ zu veranstalten. Fühlt sich Eure Band angesprochen? Dann meldet Euch bei Michael Greulich unter: ed.tr1747048913agttu1747048913ts-ka1747048913id@mh1747048913cilue1747048913rg1747048913.
(Quelle: www.popbuero.de)
FESTIVALS IM SEPTEMBER
38. LEIPZIGER JAZZTAGE 11.-20.09.2014
Die 38. Leipziger Jazztage präsentieren vom 11. bis 20. September 2014 herausragende interkulturelle Projekte unter dem Motto „Sound of Heimat“. Mehr als 120 Musiker und Musikerinnen aus 11 Ländern spielen im Leipziger Opernhaus, in verschiedenen Clubs der freien Szene der Stadt sowie erstmals nach langer Zeit wieder im Schauspiel Leipzig. Da darf natürlich Erika Stucky mit ihrem Duo PING PONG nicht fehlen, außerdem wird das SIMIN TANDER 4TET u.v.a. erwartet; auch der Film „Sound Of Heimat“ wird gezeigt. Infos: http://www.jazzclub-leipzig.de/jazztage
10. KÖLNER MUSIKNACHT 13.09.2014
Bei der Kölner Musiknacht bieten bereits zum zehnten Mal einhundert Konzerte neue Programme international renommierter und junger Ensembles, die sich erstmals der Öffentlichkeit präsentieren. Mit dabei sind z.B. das Bandprojekt BEAM, bei dem Filippa Gogo und Katrin Scherer mitwirken, Caroline Thon und Ulla Oster sind mit NAU vertreten, außerdem werden NIASONY, ENSEMBLE GARAGE, VINOGRAD EXPRESS u.v.a. erwartet. Infos: http://www.koelner-musiknacht.de
MAGDEBURGER KULTURNACHT 13.09.2014 KÖLN
Fliegen lernen! – lautet das extrabreite Motto, unter dem zur Magdeburger Kulturnacht am 13. September 2014 das kulturelle Potential dieser Stadt erstmalig gebündelt wird. Ob auf öffentlichen Plätzen, in der Straßenbahn, im Foyer des Theaters, zwischen historischen Automobilen, hoch oben im imposanten Wasserturm oder in den Museen der Stadt, Kultur findet an diesem Abend seine ganz eigenen, attraktiven Plätze. Veranstaltungshäuser werden sich für die Kultur(be)sucherInnen von einer bislang unbekannten Seite zeigen, Kulturschaffende, angewandte KünstlerInnen, TänzerInnen, MusikerInnen, SchauspielerInnen oder LiteratInnen, werden ihre inszenatorischen Zelte an reizvollen Orten der Stadt aufschlagen, eine Straßenbahn wird alsdann zur temporären Kulturresidenz. Infos: http://www.kulturnacht-magdeburg.de
9. WARBURGER MUSIKNACHT 13.09.2014
Gleich zwei Highlights bietet die Warburger Musiknacht am 13.09.2014: im Keller Kulturforum betritt CHRISTINA LUX die Bühne und im Arnoldihaus rocken PEGGY SUGARHILL & THE ELDORADO TIGERETTES. Spärliche weitere Infos findet Ihr hier: http://www.veranstaltungen.kufo.de/Programm.html
9. REEPERBAHN FESTIVAL HAMBURG 17.-20.09.2014
Das Reeperbahn Festival ist Deutschlands größtes Clubfestival und zählt zu den drei wichtigsten Treffpunkten der Musik- und Digitalwirtschaft in Europa. Unter der Überschrift „Talents, Trends & Trade“ umfasst die Veranstaltung etwa 600 Programmpunkte unterschiedlichster Sparten in mehr als 70 Spielstätten auf und rund um die Hamburger Reeperbahn. Darunter finden sich ein umfangreiches Kunstprogramm, eine Business-Plattform und Konferenz für Unternehmen und Organisationen, und nicht zuletzt über 400 Konzerte mit internationalen NewcomerInnen aus den Sparten Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Electro, HipHop, Soul, Jazz und Contemporary. Freut Euch auf ASA, ANGEL OLSEN, BLOOD RED SHOES, CATS ON TREES, CHIC GAMINE, DARK HORSES, JENNIE ABRAHAMSON, JUDITH HOLOFERNES, KOVACS, MO KENNEY, RUSSIAN RED, THE DØ, TINA DICO, um nur einige wenige des riesigen Line-Ups zu nennen. Außerdem haben sich über 3.000 MedienvertreterInnen und Professionals der Musik- und digitalen Kreativwirtschaft aus 35 Nationen angemeldet, die sich im Rahmen von Music & Digital Sessions, Networking Events, Meetings, Award-Verleihungen und Parties treffen. Infos: http://www.reeperbahnfestival.com
2. FINTANGO 19.-21.09.2014
Schon gewusst? Tango hat in Finnland eine große Tradition, die Musik ist fest im Leben der Finnen verankert. Vor allem um die Zeit der Mitternachtssonne gehört Tango zum alltäglichen Leben. Nun wird Hamburg-Altona zum zweiten Mal zum Zentrum des finnischen Lebensgefühls: Hiphei FINtango! Vom 19. bis 21. September 2014 erklingt unter der Schirmherrschaft von Kultfilmregisseur Aki Kaurismäki an verschiedenen Spielorten der Tango, die kraftvolle und melancholische Musik und der gefühlvolle Tanz aus dem Norden Europas. Die Festivalmacher haben zum einen fünf finnische Tangobands eingeladen, unter anderem die finnische Tangoprinzessin Sanna Pietiäinen, Star des Filmes „Mittsommernachtstango“. Außerdem werden diverse Tanzkurse und Anleitungen zum Tanzen durch Tangotanzhilfslehrer angeboten – die überall bereit stehen, wo Tango erklingt. DJ-Sets mit renommiertesten finnischen Plattendrehern, Filme, eine Ausstellung zur Geschichte des finnischen Tangos sowie eine mobile Sauna werden für drei Tage das in Deutschland noch weitgehend unentdeckte finnische Lebensgefühl in die Hansestadt bringen. Für das Festival wurde ein spezieller FINtango-Cocktail aus Birkensaft kreiert. Infos: http://fintango.de
DEUTSCH-BRASILIANISCHES FESTIVAL FEM6 25.-27.09.2014 KÖLN
Als offizieller Veranstalter des Deutsch-Brasilianischen Festivals FEM 6 ermöglicht RIMOWA dieses Jahr noch mehr Fans an diesem musikalischen Highlight teilzunehmen, da die Konzerte nicht nur in einer sondern in gleich drei deutschen Städten für Begeisterung sorgen werden. Vom 25. bis 27. September 2014 findet das Festival bereits zum sechsten Mal in Köln statt und präsentiert dieses Mal u.a. die Künstlerinnen ALCIONE, BÊ IGNACIO und MARIA GADÚ. Zusätzlich treten die beiden Headliner Maria Gadú und Pohlmann im Rahmen der “FEM Live Sessions” am 28. September zusammen in Berlin und am 30. September auch in Hamburg auf. Infos: http://fem.bplaced.net/wordpress/
KISS-SYMPOSIUM KONZERTE 25.-29.09.2014 LÜBECK
Vom 25. bis zum 29. September treffen sich in der Musikhochschule Lübeck (MHL) SounddesignerInnen, Disk Jockeys, KlangkünstlerInnen, UniversitätsprofessorInnen, KomponistInnen und InstrumentalistInnen zum KISS-Symposium. Die jährliche Veranstaltung führt Nutzer einer digitalen Plattform (Kyma) jährlich zum Komponieren, Musizieren und zum Erfahrungsaustausch zusammen, entwickelt wurde es von der Musikerin Carla Scaletti und Kurt Hebel. Das diesjährige Motto des Kongresses heißt „Organic Sound“, bei dem ein Programmschwerpunkt auf der Zusammenführung von elektronischen und klassischen Instrumenten liegt. Fünf Lübecker Konzerte mit MHL-Studierenden und internationalen Gästen in den Konzertsälen der MHL, in St. Jakobi und im Club „Parkhaus“ ermöglichen einen Einblick in die Welt der aktuellen Musik. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei. Weitere Infos: http://kiss2014.symbolicsound.com/detailed-program/
9.ORIENTAL & FLAMENCO-GYPSY FESTIVAL 26.-28.09.14 ZÜRICH & BASEL (CH)
Funken sprühen, wenn Orient und Okzident zusammen kommen. Das 9. Oriental & Flamenco-Gypsy Festival präsentiert sich vom 26. bis 28. September 2014 mit einem neuen Programm; mit dabei sind JUAN DE GLORIA, MARTA THEMO, ROSETTA LOPARDO u.a. Infos: http://www.gypsyfestival.ch
Die legendäre ungarische Gypsy Gruppe Romano Drom wird mit ihren drei fantastischen Solostimmen feurige, traditionelle Romalieder aus ihrer Kindheit singen, begleitet mit Perkussion, Gitarre und Tanz.
SUED-KULTUR MUSIC-NIGHT 27.09. HAMBURG
Zum 4. Male startet die freie Initiative „SuedKultur“ im Hamburger Süden eine Music-Night. Sie veranschaulicht eindrucksvoll, wie groß und vielfältig der Hamburger Süden in Sachen Musik – und gerade für junge Leute – aufgestellt ist. 30 Gigs in 15 Locations – alle fußläufig erreichbar und teils in einer einzigartigen Hafenatmosphäre: das sucht in Hamburg seinesgleichen. Mit CAROLE M., JANINA ROCKT, CATE’S LEILA, JOSHEBA u.a. Infos: http://www.sued-kultur.de
2. MULTIPHONICS FESTIVAL SCHLITZ 30.09. – 08.10.2014
Am 30. September startet zum zweiten Mal das „Multiphonics Festival“ – Internationales Festival für Klarinettenmusik unter der künstlerischen Leitung von ANNETTE MAYE mit hochkarätigen Workshops und Konzerten, auf denen u.a. Maye solo und mit dem Maye Hubweber Duo zu hören ist. Darüber hinaus geht das Multiphonics Festival dieses Jahr erstmals auf Tour und veranstaltet auch in Ulm/Baden-Württemberg und Köln/NRW erstklassige Konzerte. Infos: http://www.multiphonics-festival.com