FLINTA* Bands für Perle Linden in Hannover gesucht

Women* in Music sucht FLINTA*-Acts für die Perle Linden in Hannover. Wenn du dabei sein willst, dann bewirb dich jetzt per Mail mit einem Demo, einer kurzen Künstlerinneninfo plus Foto.

23.01.2025

PopCamp 2022 steht fest

vergangenen Wochenende haben sich acht Bands in Celle der vierköpfigen Jury vorgestellt. Beim Live Audit präsentierten sich die Bands in einem 20 minütigem Auftritt auf der Bühne und gingen dann in ein Gespräch mit der Jury. Am Ende standen die fünf PopCamp Bands für die Teilnahme am 18. PopCamp Jahrgang fest. Darunter sind: IUMA (Pop aus Berlin), Juli Gilde (Pop, Alternative/Independent, Folk aus Berlin/Mannheim), Kapa Tult (Pop, Alternative,/Independent aus Leipzig) und Nikra (Rock, Alternative/Independent, Punk/Hardcore aus Mannheim). Im September werden sie zusammen mit einem auf ihre Wünsche abgestimmten Dozent*innenteam die erste Arbeitsphase im Musikbildungszentrum Südwestfalen verbringen, die zweite Arbeitsphase wird im November stattfinden und mit einem Showcase-Konzert in Berlin sein Highlight finden.

24.05.2022

Radio WeWeWe sucht Bands aus der Wetterau & (Mittel-)Hessen

Radio WeWeWe (WelleWestWetterau) geht vom 3. bis 11. Juli wieder per UKW und im Internet live auf Sendung und bietet Bands, Künstler*innen und Newcomer*innen aus der Region Wetterau und Umgebung Gelegenheit, ihre Musik einzusenden. Ein Team aus rund 30 Moderator*innen, Reporter*innen und Techniker*innen produziert in seiner Freizeit ein abwechslungsreiches Radioprogramm mit Infos zum Jubiläum des TSV Butzbach und Berichten aus der Wetterau. Und dazu gibt es eine besondere Mischung aus u. a. regionaler Musik. Kurz gesagt: 
Hier kommt man als regionale Band ganz einfach ins Programm. Zu hören gibt es die regionale Musik rund um die Uhr innerhalb der Musikrotation verteilt sowie in separaten Sondersendungen, in denen dann ausgewählte Titel im Detail vorgestellt werden. Bands und Musiker*innen aus der Wetterau und (Mittel-) Hessen können bis 06.06.2021 ihre Songs hier einreichen.

19.05.2021

Rock City Booking Pool für Hamburger Musiker*innen

Aktuell werden vor allem für Open Air-Bühnen und Clubs lokale Künstler*innen gesucht. RockCity aus Hamburg hat das zum Anlass genommen, einen Booking-Pool aufzulegen, damit Veranstalter*innen leichter die passenden Acts finden können. Musiker*innen aus Hamburg sind eingeladen, sich über ein Online-Formular dort einzutragen.

07.09.2020

Livestream bei Klang Fabrik Medienproduktion: jetzt bewerben

Dienstags und Donnerstags bietet die Klang Fabrik Medienproduktion Künstler*innen aus dem Rhein-Main-Gebiet die Möglichkeit, ihre Fans trotz Corona-Krise live zu erreichen. Zeigt den Zuschauern eure Show! Was müsst ihr dazu mitbringen? Nur euch und eure Instrumente! Meldet euch unter aidem1743051040.kirb1743051040afgna1743051040lk@wo1743051040hs1743051040

12.05.2020

MUZ-Bühne beim Bardentreffen 31.07.-02.08.2020: jetzt bewerben

Der Bewerbungszeitraum für die MUZ-Bühne am Bardentreffen geht in die nächste Runde! Die Musikzentrale Nürnberg sucht wieder Bands der regionalen Musikszene, die eigene Musik machen (kein Metal, Hardcore o.ä.) und mind. 45 Minuten Programm (bei Soloprojekten mindestens 30 Minuten) spielen können. Sie sollten in den letzten Jahren keinen Auftritt auf einer MUZ-Bühne gehabt haben und in Nürnberg und Umgebung jeweils einen Monat vor und nach dem Festival nicht auftreten. Und das versteht sich ja von selbst: keine diskriminierenden Inhalte jeglicher Art (Rassismus, Sexismus, Homophobie…). Das Bardentreffen ist eines der renommiertesten Weltmusikfestivals der Republik und findet in diesem Jahr vom 31.07.-02.08.2020 statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2020.
Bewerbungen sind ausschließlich via E-Mail, mit einer formlosen E-Mail mit Links zu aussagekräftigem Material (mp3-Download, Live-Video, Fotos, Infos, soziale Plattformen) und Kontaktdaten sowie ggf. terminlichen Einschränkungen mit dem Betreff Bardentreffen-Bewerbung „Bandname“ moc.e1743051040lartn1743051040ezkis1743051040um@ne1743051040ffert1743051040nedra1743051040bna1743051040 einzureichen. Die ausgewählten Bands und Künstler*innen werden bis Mitte März benachrichtigt.

24.01.2020

Pop rlp Masterclass: Jetzt bewerben!

Die pop rlp masterclass ist die Spitzenförderung der Landesarbeitsgemeinschaft Rock & Pop Rheinland-Pfalz e.V. für die langfristige Unterstützung junger Nachwuchskünstler*innen im Bereich der Popularmusik. Ziel ist es, den teilnehmenden Musikerinnen und Musikern das Handwerkszeug und Netzwerk bereitzustellen, um die eigenen künstlerischen Visionen langfristig im ökonomischen Kosmos „Musikindustrie“ umsetzen zu können. Im Mittelpunkt steht die Vermittlung von Mentoren, welche die Künstler durch eine 5-monatige Workshop-gestützte Produktionsphase begleiten. Hierbei werden bedarfsgerecht die Felder der Musikproduktion, Songwriting, Livekonzerte, Selbstmanagement, Musikrecht, u.v.m. selbstbestimmt bearbeitet. Für die Künstler*innen ist das Projekt unentgeltlich.

Vorraussetzungen für eine erfolgreiche Bewerbung:

  • Solo-Künstler*innen oder Band 
  • mindestens die Hälfte aller Musiker*innen der Band muss ihren Wohnsitz in RLP haben
  • eigene Musik
  • klare interne Zielsetzungen
  • Engagement, Offenheit und Kooperations- sowie Kritikfähigkeit
  • vorhandenes Entwicklungspotential

Bewerbungsschluss ist der 15.03.2020.

20.01.2020

Rhythmus und Melodie suchen Harmonie für intuitive Musik

Helma Eller (Perkussion) und Anke Schimpf (Saxophon, Querflöte) suchen eine Musikerin mit Harmonieinstrument (Piano und/oder Gitarre oder anderes Harmonieinstrument, gerne auch ergänzend mit Stimme). Spielen möchten wir intuitive Musik, die rhythmisch und harmonisch ist. Wir wünschen uns eine weitere professionelle Musikerin mit Charisma, die sicher mit ihrem Instrument frei spielen kann.Proben können wir im Raum Darmstadt und Odenwald. Mit dem Trio möchten wir auf die Bühne gehen.

22.12.2019

Binding Bandcontest sucht Bands aus Hessen

Um das Jubiläumsjahr mit allen Frankfurter*innen gemeinsam zu feiern, werden über das Jahr verteilt zahlreiche Events und Aktionen von Binding veranstaltet. Höhepunkt und Highlight ist das Brauereihoffest am 01. August 2020 auf dem Hof der Brauerei. Zu Ehren des Jubiläums veranstaltet Binding dieses Jahr wieder einen Bandcontest. Teilnehmen kann jede Band aus Hessen. Die Siegerband darf auf der großen Bühne des Brauereihoffests ihre eigenen Songs vor einem großen Publikum präsentieren.

Interessierte Bands können sich bis 17.01.2020 bewerben; dazu müsst ihr einfach das Bewerbungsformular ausfüllen und Fotos und eine kleine Auswahl an Songs hochladen und schon seid ihr im Auswahlverfahren. Im Frühjahr sichtet eine Fachjury alle eingegangenen Bewerbungen und sucht 5 Finalist*innen aus, die sich dann einem Online Voting stellen. Bis 31.03. kann für die Lieblingsband abgestimmt werden, die Band mit den meisten Stimmen gewinnt. Ab dem 01.04.2020 werden die eingegangenen Votings ausgezählt und die Gewinnerband bekannt gegeben. Prämiert werden die Plätze 1 – 3.

12.11.2019

Bandpool – jetzt bewerben

Die Popakademie Baden-Württemberg begleitet mit ihrem Bandpool-Programm Bands und Solo-Acts auf dem Weg zur Professionalisierung ihrer Karriere. Das Programm richtet sich an Acts, die das kreative Talent, den nötigen Willen und die professionelle Disziplin mitbringen, die für den Durchbruch als erfolgreiche Musiker*innen nötig sind. Jährlich werden aus ca. 300 Bewerbungen aus dem gesamten Bundesgebiet sieben bis acht Acts für den Bandpool ausgewählt. Diese Acts werden über einen Zeitraum von 18 Monaten unentgeltlich beraten und im Rahmen von zehn Workshop-Wochenenden in Mannheim gecoacht. Dabei wird jeder Act individuell supportet – speziell auf die Bedürfnisse und Ziele der Musiker*innen zugeschnitten.
Noch bis zum 30.11.2019 können Bands und Musiker*innen sich für die aktuelle Runde bewerben.
 
 
Im Mittelpunkt der Bandpool-Arbeit stehen Coachings und Karriereberatungen sowie der Aufbau eines funktionsfähigen Businesspartner-Netzwerks für die Acts. Gemeinsam mit Experten*innen aus der Musik- und Medien-Branche arbeitet das Team der Popakademie mit den Musikern und Musikerinnen an wichtigen Themenfeldern – vom Songwriting bis zum Interviewtraining, von Musikrecht bis zu strategischer Planung. Mit den Live&Laut-Konzerten bietet der Bandpool den Bandpool-Acts außerdem regelmäßig eine Bühne, sich einem breiten Publikum zu präsentieren und die erlernten Coaching-Inhalte direkt umzusetzen.

Noch mehr Infos dazu auf der Bandpool-Webseite.

17.10.2019

Bandsupporter-Initiative als „Vor-Label-Label“

Seit 2006 unterstützt die Bandsupporter-Initiative Bands aus dem erweiterten Rhein-Main-Neckar Gebiet, überwiegend aus dem Rockbereich, in all seinen Spielarten, von Hardrock über Akustik, Elektro bis Indie, Pop und Ähnliches. Sie bietet ihnen die Möglichkeit, durch Auftritte, Organisation, Tipps und mehr für Labels interessant zu werden oder sich selbst professioneller und besser zu organisieren. Bandsupporter versteht sich also als „Vor-Label-Label“. Die Initialtive ging von dem Weiterstädter Plattenladen Subsonic aus und entwickelte sich seitdem immer weiter. 2018 gründete sich daraus der „Bandsupporter Rhein Main Neckar e.V.“ und seit 2019 gibt es nun die „Bandsupporter Booking & Event Agentur Jan Fröhlich“. Unter den zahlreichen Veranstaltungsreihen von Bandsupporter findet sich auch die Reihe „Flieder – Frauen und Lieder“, welche 2018 ins Leben gerufen wurde. Das nächste Konzert dieser Reihe ist ein Abend mit verschiedenen Musikerinnen und julakim als Headlinerin (07.11. Darmstadt, 17.11. Rüsselsheim), Mimose, Han Ban Music und Lara Eckert (29.11. Rüsselsheim) sowie Bel Blair im Dezember. Außerdem veranstaltet Bandsupporter einen jährlichen Contest, für den man sich auf ihrer Website anmelden kann, und arbeitet u.a. mit dem RUPAT-Festival in Weiterstadt zusammen, wodurch Bands Festival-Erfahrungen sammeln können. Aufgrund von Sponsoren ist der gesamte Bandsupport für die Künstler*innen kostenfrei.

07.10.2019

Global Music NRW-Wettbewerb sucht junge Bands

Der diesjährige Landeswettbewerb Global Music NRW findet am 21. September 2019 in Bochum statt. Gesucht werden junge Bands und Ensembles aus NRW, die Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk-Musik mit multikulturellen Klängen auf die Bühne bringen. Global Music NRW bietet den jungen Bands damit ein Forum für ihre Musik – und einen Tag im Anneliese Brost Musikforum Ruhr, der nicht nur den Wettbewerb, sondern auch viele Begegnungen, neue Kontakte und Spaß am gemeinsamen Musizieren in den Vordergrund stellten möchte. Mitmachen können Musikgruppen aus Nordrhein-Westfalen bis zu einem Durchschnittsalter von 27 Jahren.

Neben dem Wettbewerb laden der Landesverband der Musikschulen und der Landesmusikrat NRW alle interkulturellen Gruppen und Bands aus NRW ein, beim Global Music Festival mit einem kurzen Set aufzutreten. Altersgrenzen spielen beim Festival keine Rolle, entscheidend ist das interkulturelle Programm.

Die Ausschreibung und die Anmeldeformulare zu Global Music NRW sind abrufbar unter www.globalmusicnrw.de, Bewerbungsschluss ist der 2. September 2019.

04.06.2019