Saskia Laroo bei DVD-Produktion über Zimbabwe Tour unterstützen

Crowdfunding in aller Munde: auch die Band der holländischen Trompeterin Saskia Laroo sammelt über die Crowdfunding Plattform indiegogo Unterstützung für eine DVD über ihre Tour durch Zimbabwe.

17.05.2013

Pantoum jetzt auf Startnext unterstützen!

Seit mehr als 2 Jahren spielen, lachen, reisen, proben, streiten und schreiben die vier Mitglieder der Band Pantoum nun schon zusammen und freuen sich in diesem Jahr endlich auf die Produktion ihres ersten Albums. Bereits im Januar 2013 waren Pantoum eine Woche im Studio und haben 10 Songs aufgenommen, die nun gemischt, gemastert und auf CD gepresst werden wollen: „Wir haben bereits viel Kraft und Liebe investiert, für die Finanzierung brauchen wir aber nun die Unterstützung von Familie, Freunden und Fans!“ schreiben die vier auf der Plattform Startnext, wo sie für die Unterstützung ihres Projekts werben. Mit zahlreichen „Dankeschöns“ bedanken sich die Bandmitglieder bei ihren Unterstützern; wer die CD vorbestellt, kann sich über eine Lieferung frei Haus plus schöner Verpackung freuen. „New Voices – Preisträgerin 2011“ Inez Schaefer und Schlagzeugerin Katharina Lattke schreiben und arrangieren die Songs der Band. Ihre musikalische Sprache ist eine eigene und lässt sich nur schwer zwischen Jazz und Pop einordnen. Schöne Melodien treffen auf rhythmisch raffinierte Soundcollagen und der Raum für Improvisation und Energie zwischen den Damen und ihren Mitmusikern Marius Moritz am Klavier und Christoph Hutter am Kontrabass geht dabei nie verloren. In den letzten Jahren gab das Quartett bereits Konzerte in ganz Deutschland, Tschechien und Norwegen, und wurde unter anderem zum Dølajazz Festival nach Lillehammer und zum Bohemia Jazz Fest nach Prag eingeladen.

Wie immer gilt: erst, wenn das anvisierte Spendenziel zustande kommt, muss die Summe tatsächlich gezahlt werden! Crowdfunding = Null Risiko.

28.04.2013

Rock im Busch sucht junge Bands

Bands aufgepasst! Der Jugendrat Weilimdorf und das Jugendhaus Weilimdorf veranstalten am 29. Juni 2013 das diesjährige Rock im Busch. Wenn Ihr eine junge Band seid und Lust habt, vor lokalem Publikum in angenehmer Atmosphäre Live-Erfahrung zu sammeln, dann bewerbt Euch bis zum 15. April 2013. Dafür müsst Ihr nur eine Email mit Eurer Bandinfo und einem Demo,bzw. einem Link dazu an ed.tr1758335932agttu1758335932ts-ta1758335932rdneg1758335932uj@hc1758335932irheo1758335932r.sak1758335932ul1758335932 und ed.tr1758335932agttu1758335932ts@zn1758335932erwal1758335932.asiu1758335932ol1758335932 schicken.

01.04.2013

„jazzopen playground BW“ sucht Nachwuchsbands aus Baden-Württemberg

Im Rahmen des Jazz Open-Festivals Stuttgart vom 04.-11.07.2013 bietet die Opus GmbH Nachwuchs­bands aus Baden-Württemberg wieder die Möglichkeit, sich auf den jazzopen-Bühnen einem breiten Publikum zu präsentieren. Unter dem Motto „jazzopen playground“ können sich qualitativ hochwertige Nachwuchsbands mit neuen, spannenden oder ungewöhnlichen Ansätzen rund um die Musikstile Jazz, Soul und Pop beim Festivalveranstalter, der Opus GmbH, bewerben. Eine Jury, bestehend aus dem Leiter des Popbüro Region Stuttgart, Peter James, und dem Musikkritiker Ulrich Kriest, nimmt mit Prof. Mini Schulz von der Opus GmbH die Auswahl der KünstlerInnen vor. Diese werden entsprechend des Programms auf den Festival-Bühnen verschiedenen Spiel-Tagen zugeordnet. Somit zählt nicht nur die individuelle Bewertung der Jurymitglieder, sondern auch die stilistische Eignung der Band für die jeweilige Bühne bzw. den dort auftretenden Headliner. Die KünstlerInnen erhalten neben der Möglichkeit, sich bei einem der größten deutschen Jazz-Festivals als offizieller Programmpunkt live zu präsentieren, Listung in sämtlichen Kommunikationsmedien (online, print, on-air), eine Aufwandsentschädigung in Höhe von 100 Euro/Person zzgl. Fahrtgeld sowie freien Eintritt zu einem jazzopen-Konzert. Einsendeschluss: 1. April 2013

16.03.2013

PLAY LIVE 2013: jetzt bewerben!

Die Bewerbungsphase für PLAY LIVE 2013 hat bereits begonnen. Bis zum 17.03.2013 habt Ihr noch die Möglichkeit, Eure Band für den landesweiten Bandförderpreis anzumelden und neben Auftritten auch noch hochwertige Bandcoachings und Arbeitsphasen mit zu nehmen. Dem Sieger des Wettbewerbs winken neben Geld- und Sachpreisen auch noch diverse Auftritte sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesprogrammen. Meldet Euch einfach online an und schon geht’s los! Die Teilnahme an diesem Wettbewerb ist natürlich kostenlos. Alle weiteren Infos, Teilnahmebedingungen sowie das Bewerbungsformular findet Ihr unter: www.play-live.de

20.01.2013

Rocktest 2013

Ihr seid auf der Suche nach Auftritten und wollt Euch in Band-Workshops weiterentwickeln? Dann ist der Rocktest genau das Richtige für Euch. Egal ob Rockband, Hip-Hop Crew, Duo oder SolokünstlerIn – beim Rocktest können alle SchülerInnen bis 21 Jahre aus der Region Stuttgart teilnehmen. Bewerbt Euch jetzt und seid eine der vier Bands, die ausgewählt werden und ein vielfältiges Workshopangebot erhalten. Dort bekommt Ihr z.B. neue Bandfotos und Merchandise. Die Bands treten als Abschluss im Club Zentral auf und haben die Chance auf einen Gig in Zürich. Anmeldeschluss ist der 27.01.2013. Viel Erfolg!

Infos & Kontakt: www.popbuero.de/rocktest

20.01.2013

Niasony Okomo & Maoba Project startet Crowdfunding Projekt

NIASONY ist ein kongolesisches Alien in Deutschland. Der AFRICAN GROOVE OPERATOR singt zu einer Melange aus funkigen AFROBEATS und treibendem REGGAE über die Missstände in Afrika und ihre zerrissene Seele. Ihr Clip PONANINI, veröffentlicht mit dem Musiker UFO auf dem Album ALIEN CAFÈ, erreichte schon über 50.000 YouTube Views. Mit deiner Hilfe wird nun ihr DEBUT ALBUM Realität. Einfach das Crowdfunding Projekt für das erste Album von NIASONY OKOMO & MAOBA PROJECT besuchen. Wenn es euch gefällt, könnt ihr euch auf der Seite einfach mit eurem Facebook Account einloggen und ein offizieller Fan und Supporter werden. Niasony & Maoba wollen sich nicht nur in dein Herz spielen sondern auch dein Engagement mit besonderen Dankeschöns belohnen. Be part of it: http://www.startnext.de/niasony

20.01.2013

Volkswagen Sound Foundation bietet Bandförderung

Ihr habt noch keinen Platten- oder Labelvertrag, habt Euch aber bereits regional einen Namen erspielt und seid bereit für den nächsten Karriereschritt? Dann zählt Ihr zu den „Talents“ und könnt Euch online bis Ende November für das erste Halbjahr 2013 der Volkswagen Sound Foundation bewerben. Oder Ihr habt gerade frisch einen Plattendeal mit einem Label oder Verlag unterzeichnet, steht aber noch am Anfang Euer Karriere und benötigt noch Schubkraft? Dann seid Ihr „Newcomer“ und Euer Label/Verlag kann Euch online für den Förderzeitraum 2013 vorschlagen. Was alles zum nachhaltigen Förderpaket gehört, erfahrt ihr hier: http://www.volkswagen-soundfoundation.de/vwcms/master_public/virtualmaster/de_sf/prinzip/prinzip/foerderung.html. Jeweils drei Bands werden von der Experten-Jury für die drei Kategorien ausgewählt. Bewerbungsschluss: 30.11.2012

04.11.2012

12 Bands für Coaching Phase des PLAY LIVE 2012 stehen fest

Seit Dezember 2011 konnten sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Bei der Vorauswahl wurden unter Ausschluss der Öffentlichkeit 93 Bands ausgewählt, die am Demo-Marathon am 05. Mai teilnehmen durften. Jetzt stehen die 12 Bands fest, die es beim landesweiten Bandförderpreis PLAY LIVE in die Coaching Phase geschafft haben, u.a. LUCY LAY (http://www.lucylay.de/VIDEO/LUCY_LAY.html), misou (http://www.myspace.com/bandmisou) und Electric Love (http://www.myspace.com/electriclovemusic). Neben den hochwertigen Arbeitsphasen für insgesamt 12 Teilnehmer winken dem PLAY LIVE 2012-Sieger, das Finale findet am 15.12.2012 statt, neben Geld- und Sachpreisen ein Auftritt beim Southside Festival 2013 sowie die Teilnahme an weiterführenden Bundesförderprogrammen.

20.05.2012

Bandförderpreis Play Live 2012: jetzt bewerben

Bis zum 13. März 2012 können sich KünstlerInnen und Bands aller musikalischen Genres beim PLAY LIVE Bandförderpreis 2012 bewerben. Fachkundige Juroren entscheiden in Vorauswahl, Demo-Marathon, Coaching und selbstständigen Arbeitsphasen sowie drei Vorrunden im Land Baden-Württemberg über die Finalisten. Dem Sieger des großen Landesfinales im Dezember 2012 winkt ein Auftritt beim Southside-Festival 2013, die Vertretung Baden-Württembergs beim Bundeswettbewerb local heroes und New Music Award, der Vorschlag des Gewinners für das pop camp 2013, sowie attraktive Geld- und Sachpreise.
Teilnahmevoraussetzungen: mindestens 50% der Bandmitglieder müssen ihren festen und somit 1. Wohnsitz in Baden-Württemberg haben, die Bandmitglieder dürfen den Altersdurchschnitt von 27 Jahren nicht überschreiten (Ausweis Kopie aller Bandmitglieder beilegen). Zugelassen sind nur eigenkomponierte und getextete Songs. Die Band darf noch keinen Vertrag mit einer namhaften Plattenfirma bzw. einem Verlag abgeschlossen haben. Eigenverlegte Tonträger bleiben hiervon ausgeschlossen. Die Spielzeit muss mindestens 45 Minuten betragen.
Die Band muss „coaching-fähig“ sein und erklärt sich gleichzeitig bereit, an allen Coaching-Terminen motiviert teilzunehmen.

12.02.2012

Popbüro bietet auf Musikmesse Frankfurt Präsentationen für Bands

Auch in diesem Jahr wird das Popbüro wieder auf der Musikmesse Frankfurt, die dieses Jahr vom 21.-24. März 2012 stattfindet, vor Ort sein. Im Rahmen seines Gemeinschaftsstandes bietet es Unternehmen, Einrichtungen und Bands aus der Region wieder die Möglichkeit, sich an dem 50 qm großen Messestand in Halle 4.1 zu präsentieren. Das Anmeldeformular und viele weitere Informationen gibt es hier: http://www.popbuero.de/seiten.php?l=Musikmesse%20Frankfurt%202012.

12.02.2012