Neue Konzertreihe „Jazz Connects RheinMain“

Jazz Connects RheinMain – so lautet der Titel einer Konzertreihe, die ab Herbst 2022 in loser Folge an Orten der Region stattfinden soll. Jazzschaffende sind eingeladen, jeweils drei Konzertprogramme in thematischer und zeitlicher Nähe zueinander einzureichen, z.B. eine Serie von drei Konzerten, die im März 2023 an drei verschiedenen Orten stattfindet. Die möglichen Spielstätten können selbst organisiert oder in Rücksprache mit dem Kulturfonds gesucht bzw. angesprochen werden. Sie müssen aber in den Mitgliedsstädten des Kulturfonds liegen, die auf der Homepage des Kulturfonds eingesehen werden können. Für eine Serie von drei Konzerten steht eine Gesamtsumme von bis zu 10.000 Euro zur Verfügung. Diese kann für folgende Posten verwendet werden: Honorare für die mitwirkenden Künstler*innen, Übernachtungen und Fahrtkosten, eine Organisationspauschale von 300 Euro pro Konzert, Kosten für benötigte Technik etc. Raummieten für die Spielstätten können nur im Einzelfall übernommen werden. Jazz Connects RheinMain richtet sich vor allem an veranstaltende Vereine, aber auch an Einzelpersonen, die die inhaltliche, organisatorische und finanzielle Verantwortung für jeweils drei Konzerte übernehmen wollen. Die Vorschläge für die Konzerte können jederzeit, aber mit mindestens drei Monaten Vorlauf zu den Konzerten eingereicht werden. Kürzere Fristen sind nach Absprache möglich.

27.03.2023

Waves Vienna 07.-09.09.2023 – Bandbewerbung bis Ende Mai

Wien ist im Spätsommer immer eine Reise wert, besonders wenn das Waves Vienna stattfindet. Von 7. bis 9. September 2023  werden in mehreren Locations neue Talente und bereits etablierte Künstler*innen auf den Bühnen stehen. Die ersten Acts für das Showcase-Festival sind bereits bestätigt, Bands können sich aber weiterhin via Gigmit bis 31. Mai 2023 für einen der begehrten Showcase-Slots bewerben. Gemeinsam mit den Partnerinstitutionen Musicboard Berlin, popNRW (Landesmusikrat NRW), Pop-Büro Region Stuttgart, RockCity Hamburg e.V. und dem Verband für Popkultur in Bayern plant die Initiative Musik auch für diese Ausgabe Networking-Events und bringt Acts aus ganz Deutschland auf das Showcase-Festival. Vor Ort bekommen die Künstler*innen und Bands die Möglichkeit, sich einem internationalen Fachpublikum vorzustellen.

27.03.2023

Motorcity Song Contest 2023

Der nächste Motorcity Song Contest findet am Samstag, 18.11.2023 im RIND Rüsselsheim statt und hat das Thema „UNDER PRESSURE – a Tribute to David Bowie & Freddie Mercury/Queen“. Habt ihr Lust, eine rund 15-minütige Performance mit 4 Songs aus dem vielfältigen Repertoire aus 50 Jahren Musikgeschichte von David Bowie, Freddie Mercury (solo) und Queen auf die Bühne zu bringen und dabei das ausverkaufte Rind zum kochen zu bringen? Es lockt eine Siegerprämie und endloser Ruhm. Genaue Anforderungen zur Anmeldung kommen noch. Das Orgateam will erst mal euer Interesse checken. Lasst sie wissen, ob ihr gerne dabei sein wollt. Hier geht es zur Einstimmung zu einer Playlist mit Under Pressure Interpretationen.

24.03.2023

Bel R! Festival in Rüsselsheim sucht Musiker*innen aus der Region

Ihr seid junge Musiker:innen aus der Region und sucht nach einer Auftrittsmöglichkeit? Dann bewerbt euch jetzt beim Bel R! Festival! Bel R! ist ein neues Festival für Kunst im öffentlichen Raum in Rüsselsheim, das sich vor allem an junge Künstler*innen im Rhein-Main-Gebiet richtet. Vom 12. bis 21. Mai 2023 wird die Rüsselsheimer Innenstadt in eine große Bühne für Tanz, Musik, Theater und Performance verwandelt. An den Wochenenden (13.  und 14. Mai sowie 18. bis 21. Mai 2023) öffnet das Bel R! Festival die ’sturmfrei‘-Bühne am Mainufer zwischen 15 und 22 Uhr für eure Musik. Gesucht werden Bands und Performer*innen, die mit ihrem Auftritt  in einzigartiger Atmosphäre zu einem besonderen Kulturevent in Rüsselsheim beitragen. Wir geben der jungen Szene des Rhein-Main-Gebiets eine Bühne! Der Bewerbungszeitraum endet heute, am 24. März 2023.

24.03.2023

Trockendock sucht Tontechnikerin* und Bands (bis 25 Jahren)

Das Jugendmusikzentrum Trockendock sucht ein*e Tontechnikerin* für ein Konzert am Freitag den 23.9.22, außerdem werden junge Musikerinnen* und Bands (max. 25 J.) gesucht, die am gleichen Tag Zeit haben und gern im alkohol- und drogenfreien Jugendmusikzentrum Trockendock auftreten möchten. Interessierte schicken ein Demo (es muss nichts Aufwendiges sein) und eine Kurzinfo (Musikrichtung, Instrumente, Alter etc.) bitte mit dem Betreff: FEMALE SESSION 23.09.22 per E-Mail an ed.gr1758365284ubmah1758365284-kcod1758365284nekco1758365284rt@ek1758365284sil.i1758365284bag1758365284 und ed.gr1758365284ubmah1758365284-kcod1758365284nekco1758365284rt@ma1758365284et1758365284. Bewerben können sich Bands & Solistinnen* jeder möglichen Musikrichtung. 

09.06.2022

Bandbewerbung für das Reeperbahnfestival bis 23.07.

Ab sofort werden Bewerbungen für das Reeperbahn Festival vom 21.-24.09.2022 über das Application-Tool entgegengenommen. Aufgrund der hohen Anzahl an Bandbewerbungen wird um Verständnis gebeten, dass einzelne Anfragen nicht beantwortet werden können. Bewerbungsschluss: 23. Juli 2022

09.06.2022

Fanklub bietet Slot für Bands aus Norddeutschland @ Norden Festival an

Livemusik, Nachhaltigkeit, Literatur, Workshops und nordeuropäische Kultur – das Norden Festival bietet all das und noch mehr. Auch in diesem Jahr hat das Festival wieder ein abwechslungsreiches Programm für euch, und ihr habt jetzt die Chance, Teil des Line-Ups zu werden. Denn die Plattform Fanklub hat euch für den Freitag, 09. September, einen Slot im offiziellen Programm reserviert. Ihr seid eine Band, die in Norddeutschland (Schleswig-Holstein und Hamburg), Skandinavien, Polen, dem Baltikum oder den Niederlanden geboren, aufgewachsen oder derzeit ansässig ist? Ihr hab ein aktives Fanklub-Profil (falls nicht, hier könnt ihr euch kostenlos anmelden)? und habt Interesse, auf dem Norden Festival aufzutreten? Dann bewerbt Euch bis zum 10. April mit einer formlosen Mail. Musiker*innen, DJs und Bands aus allen Genres sind willkommen.

Infos

29.03.2022

Reeperbahnfestival: jetzt bewerben!

Ab sofort werden Bewerbungen für 2020 entgegengenommen. Aufgrund der hohen Anzahl an Bandbewerbungen bitten die Veranstalter*innen um Verständnis, dass sie einzelne Anfragen nicht beantworten können. Wenn sie einen Slot für das Reeperbahn Festival 2020 anbieten können, melden sie sich mit Rückfragen zurück. Bewerbungsschluss: 17.07.2020

26.02.2020

Virusmusik sucht Musiker*innen & Bands für Kulturprogramm 2020

Seit über 25 Jahren ist VirusMusik als Musikinitiative in der Region unterwegs, um Musiker*innen und Bands zu unterstützen und Musik aus der Subkultur in die Ohren, in die Wahrnehmung der Medien und der Öffentlichkeit zu bringen. Musiker*innen & Bands können sich ab sofort für die Veranstaltungen von VirusMusik 2020 bewerben: Als erstes beginnt VirusMusik damit die NewcomerTV-Nächte in der Musikhalle in Oberursel zu organisieren. Die musikalische Bandbreite der NewcomerTV-Nächte ist riesig: Rock, Pop, Punk Independent, Electro, Alternative, Hip-Hop, R’n’B, Crossover oder Hart & Heftig – es ist alles erlaubt, was Spaß macht und abgeht (keine Coverbands). Gesucht werden vier Bands pro Konzertnacht, die jeweils 30 Minuten Spielzeit haben. Alle Bands spielen über eine gemeinsame Backline, die von VirusMusik gestellt wird. Termine: 27. März, 24. April, 30. Oktober und 27. November

Seit 2003 ist VirusMusik mit einem Stand auf der Internationalen Musikmesse in Frankfurt dabei, seit 2007 jährlich mit einem Live-Radio Stand. Auch 2020 möchte das VirusMusikRadio in Kooperation mit NewcomerTV, dem Offenen Kanal Rhein Main und weiteren Nichtkommerziellen LokalRadios, die regionale und überregionale Musikszene auf der Musikmesse präsentieren. Wenn ihr auf der Musikmesse vom 01.-04.04.2020 vorbeikommen und euch interviewen lassen wollt, meldet euch bei Virusmusik. Der Verein organisiert außerdem seit vielen Jahren das Programm im Beduinenzelt auf der Sommerwerft, dem Straßenkultur und Theaterfestival. Für die diesjährige Ausgabe vom 24.07.-09.08.2020 werden eher akustische Bands in kleineren Besetzungen gesucht, die im Stil Wohnzimmerkonzert (ohne Amps & Schlagzeug) ihre eigenen Songs spielen.

Außerdem organisiert VirusMusik das Programm der radio x Bühne auf dem Museumsuferfest und überträgt das Programm live auf UKW 91.8 Mhz und filmisch über den Offenen Kanal Rhein Main. Gesucht werden deshalb Musiker*innen und Bands, die vom 28.-30.08.2020 Zeit und Lust haben, auf der radio x Bühne im Rahmen des Museumsuferfestes 2020 ein Konzert zu geben. Musikstilistisch ist erst einmal alles cool, was euch Spaß macht. Und wenn das VirusMusikRadio auch etwas für Dich und Deine Band tun soll, dann bewirb Dich mit Deiner Musik und Deinen Infos. 

Bewerbungen bitte per E-Mail, über Facebook oder Instagram. Kontakt: ed.ki1758365284sumsu1758365284riv@o1758365284idar1758365284. Infos 

05.02.2020

Festival Fantastika 03.-04.07.2020 sucht Straßenmusiker*innen

Du bist Künstler*in, Gaukler*in, Musiker*in, Tänzer*in, Clown*in, Akrobat*in und möchtest in Freistadt in Österreich auftreten? Das Festival Fantatika ist ein internationales Straßenkunstfestival in der historischen Altstadt von Freistadt; und findet vom 03.-04.07.2020 statt. Erbeten wird das ausgefüllte Bewerbungsformular mit aktuellen Info-Materialien wie Fotos, Videos, Soundfiles, CD, Webseite, etc… Die Nächtigung der Künstler*innen erfolgt am Freitag und Samstag in der Berufsschule Freistadt, Frühstück ist inkludiert. Künstler*innen, die bereits am Donnerstag anreisen, können in einer Jugendherberge nächtigen, das Frühstück ist ebenfalls inkludiert. Fahrtkosten: Reisekosten werden bis maximal 200.-€ pro Gruppe erstattet, pro Person und Veranstaltungstag werden 25.-€ für Verpflegung ausbezahlt, die Künstler*innen bekommen ihr Hutgeld, das die Veranstalter*innen nach Kräften bewerben. Pro Gruppe/Artist*in sind 2-3 Auftritte pro Tag vorgesehen. Am Samstag findet ab 23 Uhr ein Abschlussfest für Künstler*innen und Helfer*innen statt. Bewerbungsschluss: 01.03.2020.

16.12.2019

Live-Slots für Einkaufsnacht in Stuttgart 08.11.2014 zu vergeben

Alle Bands und MusikerInnen aus der Region Stuttgart aufgepasst: das Popbüro Stuttgart vergibt fünf Live-Slots auf seiner Open-Air Bühne auf dem Stuttgarter Rotebühlplatz bei der nächsten langen Einkaufsnacht „S-City leuchtet“ am 8. November 2014. Bewerbungsschluss: 1. Oktober 2014. Achtung: Es werden keine Cover-Bands gesucht!

01.09.2014

First We Take The Streets 04.-05.08.2014 sucht Berliner MusikerInnen

Mit dem neuen und kostenlosen Festivalformat „First We Take The Streets“ zeigt die Berlin Music Week am 4. und 5. September, wo in Berlin derzeit die besten, zufälligsten, skurrilsten und oftmals überraschendsten Konzerte und KünstlerInnen zu finden sind: nämlich auf der Straße. An zwei Tagen wird sich zwischen dem Konferenz- und Festival-Zentrum der Berlin Music Week, dem Berliner Postbahnhof, und der East Side Gallery alles um in Berlin lebende MusikerInnen, StraßenmusikerInnen und SoundkünstlerInnen drehen. Zwischen 15.00 und 21.00 Uhr liegen große Matten auf der Straße bereit, die anstelle von herkömmlichen Bühnen für die Konzerte genutzt werden. Von BeatboxerInnen über Singer-/SongwriterInnen bis hin zu elektronischen Loop-KünstlerInnen sind alle willkommen. First We Take The Streets ist der neue Link zwischen dem Tagesprogramm der Berlin Music Week im Postbahnhof, wo sich die lokale bis internationale Musikbranche trifft und dem abendlichen Clubfestival First We Take Berlin, bei dem im Friedrichshain-Kreuzberger Kiez die angesagtesten Newcomer in knapp 20 Clubs ihr Bestes geben.
Mitmachen können alle in Berlin wohnhaften KünstlerInnen, die die Herausforderung der Straße annehmen und den direkten Augenkontakt mit dem Publikum nicht scheuen. Die Bewerbung startet ab sofort online und endet am 22.08.2014. Eine Jury wird entscheiden, wer auf der Mainstage an der o2 World Spreebar oder auf einem der mobilen Spots entlang der Eastside Gallery auftreten wird.

03.08.2014