Die Bauer Studios in Ludwigsburg suchen laufend nach Musiker*innen und Bands aus der Region, die Bock auf das besondere Videoformat Yellow Box Sessions haben. Das Genre ist dabei komplett frei. Das Konzept: Kein doppelter Boden, keine zweite Chance – nur ein Take, eine Kamera und pure Musik. Die „Yellow Box“ ist eigentlich eine Schlagzeugkabine – klein, intim und auf das Wesentliche reduziert. Genau das macht den Reiz aus: Musiker*innen sind hier ganz bei sich, ganz bei der Musik. Wenn du ehrliche Live-Musik liebst, sind die Yellow Box Sessions genau dein Ding. Schreib bei Interesse einfach eine Mail und bewerbe dich! Hier kannst du alle bisherigen Videos mit Shimmer, Kim Hoss, Jiska und vielen weiteren Musiker*innen aus der Region entdecken.
FLINTA* Acts für Bochumer Musiksommer gesucht
In Zusammenarbeit mit Retter des Rock Records vergibt musicNRWwomen* auch in diesem Jahr wieder Slots für die „Wohnzimmer“-Bühne des Bochumer Musiksommers (29.-31.08.2025) mitten in der Innenstadt. Die Gage beträgt 250€ netto (ggf. zzgl. USt.) pro Act. Der Bewerbungsaufruf richtet sich ausschließlich an Vereinsmitglieder von musicNRWwomen*; hier findest du Infos zur Mitgliedschaft. Bewirb dich bis Dienstag, den 22.07.2025 über dieses Bewerbungsformular.
FLINTA* Act für Reeperbahn Festival gesucht
Es ist wieder soweit: recordJet bringt starke neue FLINTA* Acts auf die Bühne des Reeperbahn Festivals 2025 in Hamburg, und du kannst dabei sein! Am 17.09.2025 feiert der FLINTA* Music Force Showcase von recordJet seine zweite Ausgabe – mitten auf dem Reeperbahn Festival, im Schmidtchen auf dem Spielbudenplatz. Das Line Up steht fast fest, nur noch ein Slot ist unbesetzt. Für diesen sucht recordJet jetzt in Kooperation mit Music Women* Germany einen FLINTA* Act, egal ob Solo-Artist, Duo oder Band – Hauptsache FLINTA*, mutig und bereit für die Bühne! Bewerben könnt ihr euch hier. Bewerbungsschluss: 20.07.2025
Rock for Tolerance Festival (19.-20.06.2026) sucht Bands
Das Rock for Tolerance Open Air Festival sucht Bands aus dem Bereich Rock/Metal/Punk/etc., die bereit sind, die Mission des Festivals zu unterstützen und sich für mehr Toleranz und Miteinander einzusetzen. Die Veranstaltung ist darauf ausgelegt, möglichst viele Spenden für sozial-integrative Projekte zu sammeln. Alle Teammitglieder arbeiten deshalb ehrenamtlich und Bands bekommen keine Gage, aber eine Aufwandsentschädigung in Form von Fahrtkosten, Verpflegung, ab einer gewissen Entfernung ein Hotel und „einen Tag mit vielen tollen Menschen, die alle gemeinsam die Fahne hochhalten für ein bisschen mehr Miteinander in dieser Welt!“ Das Festivalteam ist auch offen für andere Genres wie Elektropunk, Hip Hop, Rap, Singer/Songwriter, Poetry Slamer etc. (KEINE reinen Coverbands). Beim Line Up wird darauf geachtet, einen möglichst hohen Anteil FLINTA* fronted Bands zu engagieren, und Künstler*innen aus dem Spektrum der bipoc und Menschen mit Beeinträchtigungen werden im Jury-Ranking gestärkt. Auch wichtig ist die Reichweite und Social-media-Affinität der Bands, „denn wenn viele Menschen unser Festival besuchen, haben wir mehr Geld im Spendentopf“. Es ist kein Bewerbungsschluss ausgeschrieben.
Showcase-Festival MW:M Live 2025: jetzt bewerben
Reeperbahnfestival 2025: jetzt bewerben
Als Europas größtes Clubfestival und internationale Plattform für Popkultur verwandelt das Reeperbahnfestival einmal im Jahr die Hamburger Reeperbahn in das Zentrum der internationalen Musikszene und präsentiert neue Talente entdecken, schafft besondere Momente und erweitert den musikalischen Horizont seines Publikums. Dabei lässt sich das Festivalteam von Diversität, Nachhaltigkeit und der Gleichstellung der Geschlechter leiten; es ist Gründungsmitglied der Initiative Keychange und setzt sich weltweit für eine 50/50-Geschlechterquote auf Festivals und in Musikorganisationen ein. Für das diesjährige Festival (17.-20.09.2025) können sich Bands und Solomusiker*innen der Genres Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Electronic, Hip-Hop, Soul, Jazz und Classical bis 01.07.2025 bewerben.
Open Call: Stadtbad Live! Eure Ideen für das Bauhaus-Stadtbad Luckenwalde
Bewerbt euch bis zum 20. Mai mit euren kreativen Live-Ideen und werdet Teil des E-WERK Sommerfestes am 12. Juli! Gesucht werden Musiker*innen, Tänzer*innen, Performer*innen und alle anderen Kulturschaffenden aus Brandenburg. Eure Idee könnte eine Performance, ein Comedy-Sketch, ein Dance-Off, ein DJ-Set oder eine Podiumsdiskussion sein – alles ist möglich! Jeder kulturelle Beitrag ist willkommen.
Was bekommt ihr?
- 500 € Honorar
- Technische Ausstattung
- Promotion & Betreuung
Bewerbt euch mit einem kurzen Vorschlag via Bewerbungsformular oder per Anruf (03371 4061780).
Open Call: Vielfalt am Main (Frankfurt)
Am 14. Juni 2025 veranstaltet der Frankfurter Jugendring die Vielfalt am Main am Mainufer. Mit dieser Veranstaltung möchte er ein Zeichen für Vielfalt und gegen Diskriminierung setzen. Vielfalt am Main ist ein Veranstaltungsformat des FJR, dass die Beteiligung und Selbstorganisation junger Menschen in Frankfurt fördert, die vielfältige Perspektiven mitbringen. Dieses Jahr liegt der Schwerpunkt auf queeren Perspektiven junger Menschen. Am 14. Juni 2025 möchten wir die Learnings und Solidarität der queeren Community in das Herz der Innenstadt bringen. In diesem Jahr hat das Event einen queeren Fokus, der sich in den Infoständen, sowie dem Bühnen- und Workshopprogramm zeigen wird. Außerdem soll es ein Raum für Frankfurter*innen werden, gemeinsam zu lernen und zu feiern. Für das Event ruft der Jugendring Individuen und Gruppen dazu auf, sich mit Talks, Workshops, Diskussionen, Musik- und Tanzperformances, sowie Theater- und Comedydarbietungen zu beteiligen. Angesprochen sind alle Individuen, Gruppen und Initiativen/Vereine, die Lebensrealitäten der LGBTQIA*-Community sichtbar machen und ihre Verbündeten, die sich auf andere Vielfaltsdimensionen konzentrieren und Vielfalt als komplex und miteinander verbunden verstehen und sich so gegen Diskriminierung und für Vielfalt einsetzen wollen. Achtung, verlängerter Bewerbungsschluss: 13.05.2025!
Offene Bühne in Darmstadt: AGORA ABERTA
Der Kulturverein AGORA bewegt e.V. in Darmstadt fördert die kulturelle Vielfalt im Wohnprojekt, im Quartier, in Darmstadt und hoffentlich über diese Grenzen hinaus mit Kulturveranstaltungen, Seminaren und Kursen. Dazu gehört auch eine Offene Bühne, die von Carlo Zerb und Marion Möhle kuratiert wird. Wer dort auftreten und ein Set von ca. 30 Minuten spielen möchte, kann sich per Mail bewerben.
Open Call: Internationales Frauen* Theater Festival
Das Internationale Frauen* Theaterfestival (IF*TF) ist eine Veranstaltung um die Position und Perspektiven von Frauen* im zeitgenössischen Theater zu stärken, die Auseinandersetzung mit Geschlechtergleichheit auf einem kulturellen Level zu führen und zur Etablierung eines Weiterbildungsangebots zur Professionalisierung für Theatermacher*innen. In diesem Jahr steht es unter dem Motto „Intersectional Ecofeminism“ und findet vom 22.-28.09.2025 wie immer in Frankfurt statt. Für das vielfältige Programm werden jetzt künstlerische Antwortmöglichkeiten für ein vielfältiges Publikum gesucht, die sich möglichst mit folgenden Fragen bzw. Themen beschäftigen:
- Frauen* und Umwelt, Ökofeminismus
- Welche künstlerischen Strategien oder Methodologien haben Theaterschaffende und Künstler*innen in den letzten Jahren im Sinne des Ökofeminismus entwickelt, um umweltbewusste und feministisch inspirierte Arbeitsprozesse zu gestalten?
- Wie gehen Künstler*innen mit ökologischen und sozialen Konflikten um, insbesondere im Spannungsfeld von Geschlechtergerechtigkeit und Umweltzerstörung?
- Wie schaffen Regisseur*innen, Autor*innen, Schauspieler*innen und Musiker*innen im Sinne des Ökofeminismus eine solidarische, gerechte und nachhaltige Zukunft für Frauen* und marginalisierte Gruppen?
Gesucht werden Theateraufführungen, Performances, Tanz, Performances im öffentlichen Raum (z.B. Audiowalks, site-specific-performances etc.), Workshopleiter*innen in Darstellender Kunst und Musik, DJ* und Livemusiker*innen/Bands, Video-Kunsts, Kurzfilme, Video-Installation etc. für das Format “Pandora’s Box”, Beiträge zur Galerie – z.B. Fotografie, Gemälde etc. und Beiträge zum Thema für das begleitende Symposium. Bewerbungsschluss: 30.05.2025
KOSMOS-Festival in Chemnitz (Bewerbungsschluss: 08.04.!)
Musiker*innen aus Brandenburg: ihr habt die Chance, am 13.06.2025 beim KOSMOS Festival in Chemnitz zu spielen! Spielt vor Branchenprofis aus Deutschland und Tschechien sowie Festivalpublikum. Bewerbt euch jetzt für einen exklusiven Showcase-Slot! ImPuls Brandenburg e.V. sucht einen Act aus Brandenburg für das Showcase, alle popularmusikalischen Genres sind willkommen. Die Band bekommt Fahrt- und Reisekosten erstattet sowie eine Gage. Interessierte Artists können sich bis 08.04.2025 per Mail bewerben; folgende Infos werden benötigt: Band-/Künstlername & Genre, Personenanzahl, Hörbeispiele (Spotify, YouTube, SoundCloud o.ä.), kurze Bio & Pressetext sowie ein hochauflösendes Pressefoto.
Listen to Berlin Compilation: jetzt bewerben
Ein Platz auf dieser Compilation kann Türen öffnen – Acts wie Kat Frankie und Alin Coen waren bereits dabei: Die Berlin Music Commission sucht aktuell nach neuen Sounds für die 18. LISTEN TO BERLIN: COMPILATION – und gibt aufstrebenden Musiker*innen die Bühne, die sie verdienen. Gesucht wird nichts Geringeres als der Sound der Stadt: mutige, unkonventionelle Tracks aus allen Genres, die die Vielfalt der Berliner Musikszene widerspiegeln. Cover- und bereits veröffentlichte Songs sind nicht zugelassen (Einreichungskriterien). 3 von 21 Plätzen sind für junge Talente (14–21 Jahre) reserviert! Listen To Berlin boostert deine Musikkarriere außerdem mit dem neuen Konzertformat “LISTEN TO BERLIN: LIVE” sowie den gleichnamigen Awards, die im November 2025 verliehen werden. Wer sich für die Compilation bewirbt, kommt automatisch auch in die Auswahl der beiden anderen Kategorien. Hier kannst du dich bis 09.05.2025 bewerben.