Slot beim Showcaseformat „MW:M Live“ für Brandenburger Musiker*innen
Der Verband ImPuls Brandenburg ist in diesem Jahr „Fokusland“ bei der Most Wanted: Music in Berlin. An die Konferenz ist das Showcaseformat „MW:M Live“ angedockt, beides findet am 13. und 14. November statt. Bis zum 31. Juli können sich Brandenburger Musiker*innen für einen Slot beim Showcase-Festival hier bewerben. Das Showcase ist auf kein bestimmtes Genre beschränkt.
Open Call: Internationales Frauen* Theaterfestival (IF*TF) in Frankfurt
Das Internationale Frauen* Theaterfestival (IF*TF) ist eine Veranstaltung, um die Position und Perspektiven von Frauen* im zeitgenössischen Theater zu stärken, die Auseinandersetzung mit Geschlechtergleichheit auf einem kulturellen Level zu führen und zur Etablierung eines Weiterbildungsangebots zur Professionalisierung für Theatermacher*innen. Seit 8 Jahren schafft dieses Festival wichtige Impulse zur Stärkung feministischer Projekte auf Landes- und Bundesebene. Als Teil des Magdalena-Project-Netzwerks sind sie international vernetzt und haben es sich zur Aufgabe gemacht, dieses Netzwerk in der freien Szene in Deutschland zu etablieren. Für das vielfältige Programm des diesjährigen Festivals SAFER SPACES – The Feminist Culture of Peace werden jetzt künstlerische Antwortmöglichkeiten für ein vielfältiges Publikum gesucht, die sich idealerweise mit folgenden Themen & Fragen beschäftigen:
Jetzt bewerben: Festiwäldchen 11.-13.07.2025
Das dreitägige Kunst- und Kulturfestival Festiwäldchen wird von der Helfer-Stab gGmbH veranstaltet und findet am 11. bis 13. Juli 2025 auf dem Gelände des „Naturfreundehaus“ in Berg statt. Die Helfer-Stab gGmbH lädt dazu ein Bestandteil zu sein und ruft Künstler*innen dazu auf sich zu bewerben. Die Helfer-Stab gGmbH ist eine gemeinnützige Nichtregierungsorganisation, die sich ursprünglich zur Fluthilfe und zum Wiederaufbau des Ahrtals gegründet hat. Bewerbungsschluss: 31. Dezember 2024
15. European Young Artists‘ Jazz Award Burghausen 2025
Anlässlich der 54. Internationalen Jazztage Burghausen vom 25. bis 30. März 2025 lädt die Interessengemeinschaft Jazz Burghausen e.V. in Kooperation mit der Stadt Burghausen zur Einreichung von Beiträgen zum 15. European Young Artists‘ Jazz Award Burghausen 2025 ein. Der jährlich vergebene Preis wurde ins Leben gerufen, um vielversprechende junge Jazzkünstler*innen aktiv zu fördern. Solokünstler*innen, Duos, Combos aus drei oder mehr Musiker*innen und Big Bands mit Sitz in Europa, die am 30. März 2025 nicht älter als 30 Jahre sind, können sich bis 31. Oktober 2024 hier bewerben. Alle Spielarten des Jazz sind zugelassen. Den Gewinner*innen winken Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro sowie zwei Auftritte (26./27.03.2025). In einem „blinden Auswahlverfahren“ wählt die Jury fünf Formationen aus, die an der Endausscheidung teilnehmen. Die Namen der fünf ausgewählten Formationen werden im Dezember 2024 veröffentlicht. Die Endausscheidung findet am Vorabend des 54. Internationalen Jazzfestivals, am 25. März 2025, im Rahmen eines öffentlichen Konzerts statt. Jede*r der fünf Finalist*innen muss einen 20-minütigen Live-Auftritt absolvieren. Die IG Jazz erstattet jedoch Reisekosten von bis zu 800 Euro pro Band sowie Kosten für Unterkunft und Verpflegung. Für den Auftritt in München am 27. März erhält die Band eine Gage.
Bandbewerbung für das Reeperbahnfestival
Als Europas größtes Clubfestival und internationale Plattform für Popkultur verwandelt das Reeperbahnfestival einmal im Jahr die Hamburger Reeperbahn in das Zentrum der internationalen Musikszene. Gemeinsam mit Künstler*innen und Besucher*innen wollen die Festivalmacher*innen neue Talente entdecken, besondere Momente schaffen und unseren musikalischen Horizont erweitern. Das Musikprogramm bietet mit den vertretenen Genres Indie, Pop, Rock, Folk, Singer-Songwriter, Electronic, Hip-Hop, Soul, Jazz und Classical, Konzerte für jeden Geschmack. Du spielst in einer Band, die sich in diesen Genres tummelt? Dann bewerb dich bis 11.08.2024 für einen Auftritt! Übrigens: Das Reeperbahnfestival ist Gründungsmitglied der Initiative Keychange, die sich weltweit für eine 50/50-Geschlechterquote auf Festivals und in Musikorganisationen einsetzt…
FLINTA* Artist Space in Stuttgart
Am 7. Mai können sich alle interessierten FLINTA*-Personen beim CDJ Spielplatz im Pop-Büro Region Stuttgart anmelden. Die Anmeldung für einen der einstündigen Slots zwischen 17-21 Uhr erfolgt via Nachricht auf dem Instagramkanal von Open Records oder per Mail.
OUR STAGE! Marburg sucht Beiträge zum 1.5.2024
Wie jeden 1. Mittwoch im Monat findet bald wieder die beliebte Open Stage für FLINTA* im Trauma in Marburg statt. Da sie auf den 1. Mai fällt, planen die Macherinnen* eine Kooperation mit der FAU (Freie Arbeiter*innenunion), um den Arbeiter*innenkampftag gemeinsam zu begehen. Neben einem bunten Programm soll auch wieder eine offene Bühne gestaltet werden: „Dafür suchen wir dich! Ob Musik, Poetry Slam, Spoken Words, Vorlesen des Lieblingsgedichts, Erzählen von Erfahrungen in dieser Welt, Tanzperfomance oder Improtheater: wir schaffen für euch den Raum und einen angenehmen Rahmen. Also komm raus aus der Comfort Zone, rein in unser gemütliches Bühnenambiente. Die Veranstaltung ist diesmal offen für alle gender, aber die Bühne bleibt offen für uns. Damit wir, wie jedes Mal, einen wertschätzenden, wettbewerbsfreien Raum erzeugen, helft mit und kommt vorbei“. Wer am Bühnenprogramm teilnehmen möchte, schreibe eine Nachricht auf Insta oder per Mail.
Neue Veranstaltungsreihe „50 Grad / Freitags-Konsti“ startet in Frankfurt mit Livemusik
Am 26. April 2024 geht eine neue Veranstaltungsreihe auf der Frankfurter „Konsti“ an den Start: Von 12 bis 23 Uhr richtet sich das Event „50 Grad / Freitags-Konsti“ an alle und ist angetreten, neues Leben in die City zu bringen und „Leute zusammenzuführen, die Wandel gestalten wollen“. Der Titel ist zweideutig: Die Konstablerwache, Ort des Geschehens, hat die GPS-Koordinaten 50 Grad Nord und 8 Grad Ost, zum anderen weist die Zahl aber auch auf die Erderwärmung hin. Deshalb soll es um Nachhaltigkeit, vor allem aber um Gemeinschaft und Achtsamkeit gehen. „Man muss nichts kaufen, einfach drüberflanieren, schauen, mitmachen, wenn man möchte“, sagt die Organisatorin Feyza Morgül. Lokale Gastronom*innen & Erzeuger*innen bieten leckere regionale und internationale Speisen an und Vereine und Initiativen laden zu Sport und weiteren Aktionen zum Mitmachen an. Livemusik darf natürlich auch nicht fehlen! Zum Start ist Saxophon geplant. Musiker*innen, die Lust haben, akustisch aufzutreten oder Jam-Sessions und Sing Alongs zu veranstalten (alles auf Hut), können sich ab sofort per Mail bei Feyza Morgül melden.
Junge Musiker*innen & Bands für Konzertreihe „next generation“ gesucht
Waggong e.V. will jungen Musiker*innen in Frankfurt am Main eine Auftrittsmöglichkeit bieten und sucht für seine neue Konzertreihe „next generation“ junge Newcomer*innen (ca. 15-23 J.), die Lust haben, live im Bunker in Frankfurt-Bornheim aufzutreten. An jedem Abend spielen 3-4 Acts, egal, ob Solomusiker*in, Duo oder Band, je ein Set von ca. 30-40 Min. Die Gage pro Band beträgt 200€ gegen Quittung. Der nächste Konzertabend ist am 15.6., weitere Termine sind im September und Dezember.
„Michaela Singt“ in Wien: jetzt bewerben
Am 12.06. veranstaltet dieVienna Songwriting Association wieder eine Stage für Newcomer*innen im Chelsea in Wien: „Michaela Singt!“ Präsentiert wird eine „talentierte Riege von Künstler*innen, die das Chelsea mit ihrer Vielfalt und Leidenschaft für die Musik erfüllen werden“. Jeder Act hat an diesem Abend die Möglichkeit, in professionellem Rahmen je zwei ihrer/seiner Songs zu präsentieren und neue Fans zu gewinnen. Sie bekommen Feedback von einer hochkarätigen Jury aus erfahrenen Musiker*innen und Szene-Profis und haben die Chance, einen tollen Hauptpreis zu gewinnen. Interessierte können sich bis 24.4. per Mail bewerben. Bitte Links zu 1-2 Songs, Foto (mit Credit) und kurze Bio (2 Zeilen genügen) mitschicken.
Open Call: Sommerwerft 2024
In diesem Jahr lädt die „Sommerwerft“ zum 23. Mal an das östliche Mainufer nach Frankfurt ein und eröffnet vom 26. Juli – 11. August 2024 einen Raum für Kultur, Gemeinschaft und Dialog. Hierfür wird das Areal an der Weseler-Werft in einen Kulturfreiraum verwandelt, in dem regionale, überregionale und internationale Künstler*innen ihre Kunst zeigen. Ob Theater, Tanz oder Performance, Musik- oder Poesiebeiträge, Klang-, Raum- oder andere Formen der Installationskunst, on stage oder site-specific – das Festival ist für die unterschiedlichsten Ideen und Konzepte offen. Musiker*innen und Bands können sich ab sofort und bis 21.04.2024 für einen Auftritt auf der Musikbühne (4m x 3m) bewerben. Gesucht werden Singer & Songwriter*innen und kleine Bands, die ohne Drumset, nur mit akustischen Instrumenten und Percussion Lust haben, im wunderbaren Ambiente des Beduinenzeltes ein Konzert zu spielen. Kontakt: Seppl Niemeyer, Mail
Bandbewerbung für Waves Vienna gestartet
Die Bewerbung für das Waves Vienna Showcase-Festival ist ab sofort geöffnet und läuft bis Ende Mai 2024. Interessierte Bands können sich für die nächste Ausgabe von Waves Vienna, die vom 5.-07.09.2024 rund um den Wiener Gürtel stattfindet, online bewerben. Pro Showcase werden 300 Euro plus Catering und Unterkunft am Tag des Auftritts gezahlt. Außerdem erhält jedes Bandmitglied ein Ticket für das ganze Festival inklusive Konferenz.