„Safe the Dance“ setzt sich für Awareness, Inklusion & Gleichberechtigung ein
Welche Maßnahmen Veranstalter*innen ergreifen können, um bei ihren Konzerten und Festivals eine sicherere Atmosphäre für alle und mehr Teilhabe marginalisierter Gruppen zu schaffen, erfahrt ihr von Mirca Lotz, Gründerin der Agentur „Safe the Dance“ in folgendem empfehlenswerten Video.
APPLAUS 2022 Preisträger*innen veröffentlicht
Die diesjährigen Gewinner*innen des APPLAUS 2022 stehen fest. Wer in den Kategorien Beste Livemusikprogramme, Beste Livemusikspielstätten, Beste kleine Spielstätten & Konzertreihen, Nachhaltigkeit, Awareness und Innovation gewonnen hat, erfahrt ihr hier. Der Name APPLAUS steht für die „Auszeichnung der Programmplanung unabhängiger Spielstätten“. Mit dem Programmpreis ehrt die Kulturstaatsministerin Konzertprogramme unabhängiger Musikclubs sowie Veranstaltungsreihen aus allen Bereichen von Popularmusik und Jazz. Dafür stellt die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) jährlich Preisgelder von rund 2 Millionen Euro zur Verfügung. Damit ist der APPLAUS einer der höchstdotierten Bundeskulturpreise.
26.10.2022 Save the date: Awareness Workshops in Köln
Im Rahmen der colognemusicweek gibt es gleich zwei spannende Workshops von savethedance im Angebot. Es wird einen Workshop zu Awarenesskonzepten und einen, der sich mit Save Spaces auf Veranstaltungen auseinandersetzt, geben.
A-TEAM-ALERT! Besser für alle: Awarenesskonzepte 26. Oktober 11:45–12:45 Uhr, Stadtgarten JAKI
SAFER SPACES 11 Schritte, wie du deine Veranstaltung zu einem Safer Space machst
26. Oktober 14:30–16:00 Uhr, Open Deck Cologne am Stadtgarten
Awareness Leitfaden für Veranstaltende
Safe The Dance hat zusammen mit der Feierwerk Fachstelle Pop einen kostenlosen Awareness Leitfaden für Veranstaltende formuliert, der das Nachtleben zu einem sichereren Ort machen soll. Er zeigt Veranstalter*innen, warum Awareness-Arbeit wichtig ist und welche Schritte sie unternehmen können, damit sich alle Besucher*innen wohlfühlen. Lesenswert ist der Leitfaden aber für jede*n, der*die auf Veranstaltungen unterwegs ist. Denn er stärkt das Bewusstsein dafür, was getan werden muss, um allen eine gute Zeit zu ermöglichen. Spread the word!
Onlinetalk: Was macht Macht in der Popmusik? 05.07.2021
Die Veranstaltung ist ein Teil der Workshopreihe „in:balance – Projekt für Gendergerechtigkeit“ zum Auftakt der Gründung eines Netzwerks in der Mitgliedschaft der LAG Rock & Pop RLP e.V., welches intersektional Frauen* in der Populären Musik in den Fokus rückt und fördert und damit die Akteur*innenstruktur von pop rlp diverser gestalten möchte.
- 1
- 2